AA

Das Unbegreifliche greifbar machen

23.03.2025 Seit vier Jahren hilft der Verein VergissMichNicht Sternenkind-Eltern in Vorarlberg, Erinnerungen in Bildern festzuhalten.

Mit viel Herzblut und Freude dabei

23.03.2025 Andrea Schwarz und Johanna Kaufmann leisten als Community Nurses in Wolfurt wertvolle Gesundheitsvorsorge und Beratung. Wie es nach 2025 weitergeht, ist ungewiss.

Elon Musk ist der Verräter, und wir?

24.03.2025 US-Senator Kelly: „Die USA dürfen das ukrainische Volk nicht aufgeben.“ Musk nennt ihn Verräter.

Wo ein Einfamilienhaus in Lauterach um 937.000 Euro verkauft wurde

23.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Das perfekte Vater-Sohn-Hobby

24.03.2025 Seit dem Jahr 1987 existiert der Elektro-Funk-Auto-Club Hohenems. Dort haben sich Enthusiasten, die als Hobby mit ferngesteuerten Autos Rennen fahren, zusammengeschlossen. Manchmal als Männerspielzeug verschrien, ist diese Freizeitbeschäftigung ein weltweit anerkannter Motorsport.

„Es braucht viel mehr Kassenstellen“

23.03.2025 Vorarlbergs Gesundheitsversorgung unter Druck: Die Ärztekammer warnt vor Engpässen, Spitäler kämpfen mit Personalknappheit.

Buch am Bach bietet Abenteuer zwischen Buchdeckeln

23.03.2025 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse ist ein Lesefest für junge Bücherfans in Götzis und Feldkirch.

148.000 Euro für Melinas Sicherheit– Jede Spende hilft

24.03.2025 Das NEUE-Patenkind Melina braucht dringend einen Außenlift, doch die Kosten sind finanziell nicht zu stemmen. Deshalb ist die Familie auf Unterstützung angewiesen.

Gedanken zum Sonntag: Glauben zu können ist ein Geschenk

23.03.2025 Von Renate Stadelmann, Seelsorgerin im Hospiz am See, Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin.

Wo ein Einfamilienhaus in Bludenz um 640.000 Euro verkauft wurde

23.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Harder Boy-Band geht mit "Narcotic"-Cover viral: Sogar Liquido-Gitarrist zeigt sich begeistert

24.03.2025 Emil (13), Aaron (12) und Luis (12) haben als Band namens "Trio-Wahnsinn" einen viralen Hit gelandet. Ein Instagram-Video der Nachwuchsband, bei dem sie Liquidos' berühmtes Lied "Narcotic" covern, wurde bereits über 300.000 Mal geklickt. Auch ein ehemaliger Liquido meldet sich bei der jungen Boy-Band.

So lernen Kinder im Lerncafé im Lustenau

23.03.2025 Caritas Lerncafés bieten Kindern kostenlose Nachhilfe und Unterstützung.

Stichwahl in Dornbirn: Fässler vs. Fäßler im Duell um die Messestadt

23.03.2025 Die NEUE am Sonntag lädt eine Woche vor der Stichwahl in Dornbirn zum verbalen Schlagabtausch der Kontrahenten Julian Fässler (ÖVP) und Markus Fäßler (SPÖ).

Alle Lauteracher Fraktionen trafen sich in “Michi’s Café”

23.03.2025 Am 10. April beginnt Elmar Rhombergs “definitiv letzte Amtsperiode”.

Viola Amann, eine starke Stimme für Kinderrechte und Klimaschutz

23.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Viola Amann, die 16-jährige Jugendbotschafterin aus Feldkirch, setzt sich leidenschaftlich für Kinderrechte, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ein. Sie will mit ihrer Energie und Tatkraft die junge Generation inspirieren.

In vierter Generation: Mit Strategie und Tatkraft lenkt Simon Sohm die Produktion des Familienunternehmens

23.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Carini investiert in die Zukunft – und Simon Sohm gestaltet sie aktiv mit. Seit Januar 2025 trägt der 31-Jährige Verantwortung für zentrale Produktionsbereiche im Lustenauer Familienunternehmen und setzt auf Qualität, Innovation und Mitarbeiterbindung.

Wenige sprechen so gut wie er

23.03.2025 Kiano Loacker holte sich den Sieg beim Bundesjugendredewettbewerb.

Von Schwarzenberg in die weite Welt

23.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Johannes Pölz (19) setzt im Skispringen zu Höhenflügen an.

Die VN in den heiligen Hallen der Minnesota Wild

23.03.2025 Marco Rossi führte die VN durch das Training-Center des NHL-Clubs.

Lehrlinge sind die Basis für Karrieren im Unternehmen

22.03.2025 Lehrlinge bei Schmidt´s sollen gefördert und in ihrer Weiterentwicklung unterstützt werden, meint das Ausbilderteam Roger Koplenig und Melanie Bertel.

Generalprobe für Weltmeisterschaft

22.03.2025 Zum zehnten Mal treffen sich die weltbesten Snowboardcrosser im Montafon, „ein kleines Jubiläum“, wie Landeshauptmann Markus Wallner beim Empfang der Landesregierung anmerkte.

Faszination für Pflanzen

23.03.2025 Tamara Maissen ist seit fünf Jahren leidenschaftliche Gärtnerin und verbindet im Familienbetrieb ihr Hobby mit ihrem Beruf.

Durch Rad, Strang und Schwert hingerichtet

22.03.2025 Räuber-, Zigeuner- und Diebs-Geschichten berühren selbst nach Jahrhunderten noch. Vor allem, wenn sie vor der Haustüre geschahen und tragisch endeten, wie in Hohenems.

Geheimnisvolle Stollen: Spurensuche in Dornbirn-Haslach

23.03.2025 In Dornbirn-Haslach verbirgt sich ein geheimnisvoller Stollen – ein stilles Zeugnis einer längst vergessenen Geschichte, tief verborgen im Wald. VOL.AT war mit Experten vor Ort auf Spurensuche.

Drogenreport 2024: Bei diesen Substanzen liegt Vorarlberg im negativen Spitzenfeld

23.03.2025 Die Medizinische Universität Innsbruck hat im Rahmen des Drogenmonitorings 2024 gemeinsam mit der European Union Drugs Agency (EUDA) eine umfassende Untersuchung zum Drogenkonsum in Österreich durchgeführt. Besonders interessant sind die Ergebnisse für Vorarlberg, die im europäischen und nationalen Vergleich beleuchtet werden.

Leserbrief: Hundekot am Schulweg – Ein Appell für mehr Verantwortung

22.03.2025 Ich möchte auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, das uns alle betrifft, besonders jedoch unsere Kinder. Täglich erleben wir, die Schülerbetreuung, auf dem Weg von der Volksschule Bregenz-Stadt zum Mittagessen im Magazin 4 sowie auf unserem Schulhof eine unangenehme und unhygienische Situation: Hundekot auf den Gehwegen und Hundekot im Schulhof. An bestimmten Tagen fühlt es

Das Heimrennen kam eine Woche zu früh

22.03.2025 Alessandro Hämmerle verpasst als Fünfter beim SBX-Weltcuprennen am Grasjoch seinen sechsten Heimsieg. Und doch macht das Rennen Mut für die WM kommende Woche in St. Moritz.

Hinter den Kulissen: Rankweil verschiebt die konstituierende Sitzung

22.03.2025 Mit diesem Wahlergebnis hat die Rankweiler Volkspartei wohl nicht gerechnet. Die Konstituierende wäre eigentlich schon angesetzt gewesen.

Das sind die beliebtesten Unternehmen des Landes

22.03.2025 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wurden gefragt, welche Marke für sie die beste in ganz Vorarlberg ist.

Starke Wähler

22.03.2025 Es gibt viele Gründe, um Demokratie besorgt zu sein, Verhältnisse in Vorarlberg gehören weniger dazu. Natürlich ist die Wahlbeteiligung bei den Gemeindewahlen mit 54 Prozent bescheiden ausgefallen. Deswegen von genereller Demokratiemüdigkeit zu reden, ist jedoch daneben. Es ist eher so, dass Wähler zunehmend nur dann eine Stimme abgeben, wenn sie überzeugt sind, dass es um

Ist der Fleischhunger in Vorarlberg gestillt?

23.03.2025 In Koblach grillt ein Brasilianer Fleisch vom Spieß – bis zu 320 Kilo pro Woche. Marcelo und seine Frau führen seit Juni 2024 ihre Churrascaria, inspiriert vom Wunsch, ein Stück Heimat zu teilen – und geprägt von einer Community, die die brasilianische Grillkultur schon lange ins Ländle trägt. VOL.AT gibt einen Einblick.

Das erste Kart brachte der Osterhase

22.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Jorden Dolischka (20), Vorarlbergs Motorsport-Lady, erwartet ein spannendes 2025.

Ein musikalisches Ausnahmetalent aus Rankweil

22.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Friedrich Wocher – Mehr als 20 erste Preise sind Beweis für sein außergewöhnliches Talent.

Felix Frick: Vom Sneaker-Handel zur erfolgreichen Videoagentur

22.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Felix Frick (23) aus Frastanz, verwandelte seine Leidenschaft für Sneaker in eine erfolgreiche Karriere in der Filmbranche. Mit seiner Videoagentur realisiert er Projekte für namhafte Kunden – stets mit Innovationsgeist und einem ausgeprägten Geschäftssinn.

In der Patientenversorgung verankert: Adele Mayr engagiert sich für ADHS- und Autismus-Betroffene

22.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Adele Mayr (33), Wohnort Feldkirch, Allgemeinmedizinerin und in Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie am LKH Rankweil

Waldbrand in Hohenems

24.03.2025 Ein gefährlicher Waldbrand im Gebiet Breitenberg bei Hohenems wurde am Freitagabend durch ein illegales Lagerfeuer ausgelöst. Unbekannte Personen entfachten das Feuer an einer nicht genehmigten Grillstelle – trotz bestehendem Feuerverbot aufgrund der Trockenheit und erhöhten Waldbrandgefahr.

„Wir wurden verarscht“ – Wildtierhilfe Vorarlberg kämpft ums Überleben

22.03.2025 Jahrelang wurde geplant, verhandelt, zugesagt – nun steht das Herzensprojekt der Wildtierhilfe Vorarlberg auf der Kippe. Im VOL.AT-Gespräch erzählt Obfrau Katharina Feurstein von Rückziehern, Enttäuschung und einigen Andeutungen aus der Politik die ihr nachhängen. Doch noch gibt sie nicht auf.

Gummistiefel, Krisen, Nachfolger und Pläne

23.03.2025 Andrea Kaufmann prägte Dornbirn über ein Jahrzehnt lang als Bürgermeisterin. Im Interview zieht sie Bilanz und spricht über bewegende Momente, Herausforderungen sowie die anstehende Stichwahl um ihre Nachfolge. Auch die ÖVP ist ein Thema.

Kündigung als Folge des Ukraine-Kriegs

22.03.2025 Russland-Verkaufsleiterin erhielt Dienstgeberkündigung, weil Vorarlberger Unternehmen sich aus russischem Markt zurückzog. Gekündigte klagt Ex-Arbeitgeber in Arbeitsprozess.

Rätsel um umgekehrtes "100 Ozon"-Verkehrsschild auf der A14 bei Wolfurt

22.03.2025 Ein zur Seite gedrehtes Verkehrsschild mit der Aufschrift „100 Ozon“ auf der A14 Rheintalautobahn auf Höhe Wolfurt/Lauterach in Fahrtrichtung Tirol hat bei VOL.AT-Lesern für Irritationen gesorgt.

Fußball inklusive

21.03.2025 Down-Syndrom-Tag auf dem Kunstrasenplatz.

Er ist die Lebensversicherung des FC Alberschwende

21.03.2025 Seit einem Jahr geht Tarkan Parlak für den Club in der Eliteliga auf Torejagd.

Wie Fritz Jergitsch und die “Tagespresse” Satire zur Kunst erheben

21.03.2025 Der Gründer und Chefredakteur des Online-Satiremagazins „Tagespresse“, Fritz Jergitsch, präsentierte im Spielboden in Dornbirn einige Highlights aus zwölf Jahren Redaktionstätigkeit.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 340.000 Euro verkauft wurde

21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Emotionale Achterbahnfahrt des Olympiasiegers

21.03.2025 Vorjahressieger Alessandro „Izzi“ Hämmerle nur Fünfter bei Weltcup Montafon. Kein Start im Teambewerb.

Stichwahl: Wiedl und Fitz stellen ihre Pläne für Lustenau vor

21.03.2025 Auftakt für die Stichwahl-Serie: Patrick Wiedl (ÖVP) und Martin Fitz (FPÖ) stellen sich am 30. März der Bürgermeister-Stichwahl in Lustenau. Wie sie als Ortschefs agieren würden, beantworten sie in sechs Fragen.

Leserbrief: Österreich hat Besseres verdient

21.03.2025 Zum Leserbrief von Frau Agnes Faißt, VN vom 19. März 2025: Im Grunde wollen Sie gegenseitige Meinungen mit Fakten und Anstand diskutieren. Das Positive in ihrem Leserbrief. Sie unterstellen der Regierung, die erst zwei Wochen im Amt ist, dass diese gegen die Demokratie arbeite. Ich finde diese Aussage stark. Demokratie ist, wenn Wahlrecht für alle

"Mit Bordstein eingeschlagen" – Automat bei Dornbirner Lokal ausgeräumt

22.03.2025 Mit einem Bordstein eingeschlagen und geplündert: In der Dornbirner Riedgasse wurde am frühen Donnerstagmorgen ein Verkaufsautomat gewaltsam aufgebrochen. Lokalbetreiber Cengiz Hazir zeigt sich schockiert – es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Leserbrief: Ortsabwesenheit

21.03.2025 Mehr als 42.000 Wahlkarten wurden für die Gemeindewahlen am 16. März ausgestellt. Wer diese Möglichkeit der Wahl nützen wollte, musste allerdings nach wie vor einen Grund anführen, etwa „Ortsabwesenheit“. Anstatt froh zu sein über jede Stimme, die abgegeben wird, zwingt die Politik Wählerinnen und Wähler nach wie vor zum Schummeln. Denn: „Ich schlafe lieber aus“

Hinter den Kulissen: Götzner wirbt in Nenzing

24.03.2025 Wahlplakat aus Götzis sorgt im Nenzinger Wahlkampf zur Bürgermeister-Stichwahl für Verwirrung.

Mehr tödliche Unfälle auf dem Bodensee

21.03.2025 2024 verloren 17 Menschen auf dem Bodensee ihr Leben. Vorarlberg verzeichnete zwei Todesopfer.

Leserbrief: Fußgängerzone Bregenz – absolut toll!

21.03.2025 Ich hoffe, dass die sogenannte Bürgerinitiative des Apothekers Braun und Co., wer auch immer dahintersteckt, endlich und ein für alle Mal erledigt ist! Es kann nicht oft genug gesagt werden: Die Fußgängerzone in Bregenz ist das Beste, was ein Bürgermeister die letzten 75 Jahre zustande gebracht hat, und zwar gerade deswegen, weil die Kirchstraße und

Preisgekrönte One-Man-Show

21.03.2025 Theater Kosmos präsentiert “Gran Consiglio (Mussolini)” über Macht und Manipulation.

Börsentipp: Warum die Zinsen plötzlich steigen

21.03.2025 Experte Stefan Bruckbauer über das Verhalten Deutschlands als Wachstumsimpuls für Österreich.

Sieben Stichwahlen mit keinen aber kleinen Wahlempfehlungen

21.03.2025 Was Taylor Swift mit den Vorarlberger Gemeindewahlen zu tun hat und wie sich die drittplatzierten Direktwahlkandidaten positionieren.

Zeckenschutzmittel: Gute Natur, böse Chemie?

21.03.2025 “Tierisch interessant”: Dass Vierbeiner vor Parasiten geschützt werden müssen, daran zweifeln Tierbesitzer in der Regel nicht. Für reichlich Diskussionsstoff sorgt aber die Wahl der Mittel.

Start ins Gartenjahr: Was Hobbygärtner jetzt beachten sollten

21.03.2025 Die Temperaturen steigen. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, den Grundstein für einen blühenden Garten zu legen.

“S’Café z’Büzo” war Publikumsliebling

21.03.2025 Diplomarbeiten der Bezauer Wirtschaftsschulen mit großer Vielfalt und hoher Qualität.

Wenn vor dem Anfang der Abschied kommt

21.03.2025 Unendlich wichtig: Einfühlsame und respektvolle Erinnerungsfotos von Sternenkinder.

Mit Kofferraum im Rahmen und mehr Muskelkraft: Das ist bei den Radfahrern heuer angesagt

21.03.2025 Josef Maierhofer von SEPPcycles in Dornbirn verrät, welche Trends heuer Fahrt aufnehmen.