AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Zugsunglück in Mexiko aufgrund von Gleisdiebstahl

    31.08.2013 Das Zugsunglück in Mexiko mit elf Toten ist nach amtlichen Angaben durch den Diebstahl von Gleisteilen verursacht worden. Wie das Transportministerium mitteilte, war die Schiene dadurch unterbrochen. Die Behörden korrigierten die bisherige Totenzahl von neun auf elf. Acht der zwölf Waggons des Güterzugs waren am Sonntag in einem Sumpfgebiet im mexikanischen Bundesstaat Tabasco entgleist.

    Riesiger Canyon unter dem grönländischen Packeis entdeckt

    30.08.2013 Unter dem grönländischen Packeis haben Wissenschafter eine Schlucht von gigantischen Ausmaßen entdeckt.

    Fortschritt bei Waldbrandbekämpfung in Kalifornien

    30.08.2013 Knapp zwei Wochen nach Beginn eines der größten Waldbrände in der Geschichte des US-Staates Kaliforniens hat die Feuerwehr etwa ein Drittel der betroffenen Fläche unter Kontrolle. Laut "Los Angeles Times" könnte es aber noch sehr lange dauern, bis der Brand komplett gelöscht sei. "Dieses Feuer wird bis zu den ersten Regenfällen brennen oder bis es schneit", so ein Sprecher der US-Forstverwaltung.

    Protest nach Strafe für Vergewaltiger in den USA

    30.08.2013 Das Urteil für einen Lehrer wegen der Vergewaltigung einer 14-Jährigen, die sich drei Jahre nach der Tat selbst tötete, hat in den USA heftige Proteste ausgelöst. Tausende Menschen forderten die Entlassung des Richters G. Todd Baugh. Er hatte den heute 54 Jahre alten Lehrer, der 2008 eine Schülerin sexuell missbraucht hatte, am Montag lediglich zu einer einmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt.

    "Geplante Obsoleszenz": Hersteller beschränken Lebensdauer ihrer Geräte

    30.08.2013 Gerätehersteller bauen keine gezielten Schwachstellen in ihre Produkte ein, damit diese vorzeitig kaputt gehen. Die Testergebnisse der deutschen Stiftung Warentest aus den vergangenen Jahren liefern dafür bisher keine Hinweise, berichtete die Zeitschrift "test" am Donnerstag in ihrer September-Ausgabe. Allerdings planen die Unternehmen, wie lange eine elektrische Zahnbürste oder ein Staubsauger halten soll.

    Höchstes Gericht Indonesiens bestätigte Todesurteil gegen Britin

    29.08.2013 Der Oberste Gerichtshof Indonesiens hat das Todesurteil gegen eine britische Großmutter wegen Drogenschmuggels bestätigt.

    30 Millionen Euro Strafe wegen Kindesentführung

    29.08.2013 Eine Frau, die ihre Kinder in ihre Heimat Ägypten entführt hatte, wurde von einem US-Gericht zur Schadensersatzzahlung von umgerechnet 30 Millionen Euro an ihren amerikanischen Ex-Mann verurteilt. Der Vater habe durch den Verlust seiner beiden Söhne und seine langwierigen Versuche sie zurückzubekommen "emotionale, körperliche und finanzielle" Schäden erlitten, befand das Bostoner Gericht.

    Zahlreiche Tote bei Busunglück in Kenia

    29.08.2013 Bei einem Busunglück in Kenia sind nach einem Medienbericht mindestens 31 Menschen ums Leben gekommen. 33 weitere seien bei dem Unfall auf der Straße zwischen Nairobi und Narok verletzt und in Krankenhäuser gebracht worden, berichtete die Zeitung "The Standard" am Donnerstag online. Die Polizei ging demnach davon aus, dass der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte.

    Gewitter bei Paradeiserschlacht "Tomatina"

    28.08.2013 Selbst ein Unwetter hat die "größte Paradeiserschlacht der Welt" nicht beeinträchtigen können. Bei Regen, Blitz und Donner haben sich 20.000 "Krieger" am Mittwoch in der ostspanischen Kleinstadt Bunol eine Stunde lang mit Tomaten beworfen. Die Teilnehmer an der "Tomatina" stammten nach Angaben der Veranstalter aus 60 verschiedenen Ländern, viele davon aus den USA, Australien und Japan.

    Frauen lesen laut Umfrage aus anderen Gründen als Männer

    28.08.2013 Frauen wollen beim Bücherlesen große Emotionen erleben, Männer einen konkreten Nutzen aus der Lektüre ziehen. Das hat zumindest eine repräsentative Umfrage ergeben, die am Mittwoch in Frankfurt veröffentlicht wurde.

    Ungewöhnliche Grabbeigabe - Panzergranate im Grab

    28.08.2013 Wegen einer Panzergranate in einem Familiengrab musste eine Beerdigung in Schwangau im Landkreis Ostallgäu in Deutschland beinahe verschoben werden. Die vermutlich aus dem Ersten Weltkrieg stammende Waffe hatte jedoch keinen Zünder mehr, daher vermutete die Polizei laut einer Mitteilung, dass die 30 Zentimeter lange Granate als Grabbeigabe einem Verstorbenen in den Sarg gelegt worden ist.

    Kanadierin holte gestohlenes Fahrrad wieder zurück

    28.08.2013 Weil sie ihr gestohlenes Fahrrad kurzerhand zurückgestohlen hat, ist eine Einwohnerin aus Vancouver zur Heldin in Kanada aufgestiegen.

    Weltrekord: Größtes Räucherstäbchen entzündet

    28.08.2013 Ein New Yorker Weltrekordler hat sich in der Nacht auf Mittwoch seinen 164. Eintrag im Guinnessbuch verdient. Ashrita Furman (58) aus dem Stadtbezirk Queens baute und entzündete das größte Räucherstäbchen der Welt. Es war 9,45 Meter lang, hatte einen Durchmesser von 76 Zentimetern und verbreitete einen Duft von Nag Champa.

    Briten schießen Dachse aus Tuberkuloseangst ab

    27.08.2013 Aus Angst vor der Übertragung von Krankheitserregern auf Schlachtvieh sollen in Großbritannien Tausende Dachse abgeschossen werden. Die Jagd auf insgesamt rund 5.000 Dachse habe in der englischen Grafschaft Somerset bereits begonnen, in Gloucestershire starte sie diese Woche, teilte der britische Bauernverband am Dienstag mit.

    Tuberkuloseangst: Briten schießen Tausende Dachse ab

    27.08.2013 Aus Angst vor der Übertragung von Krankheitserregern auf Schlachtvieh sollen in Großbritannien Tausende Dachse abgeschossen werden.

    Zürich mit erster "Strichplatz"-Nacht zufrieden

    27.08.2013 In der Nacht auf Dienstag hat in Zürich der schweizweit erste Straßenstrich mit Sexboxen seinen Betrieb aufgenommen. Der Start ist aus Sicht des Zürcher Sozialdepartements "gut verlaufen", wie es am Dienstagmorgen auf Anfrage hieß. Um die 30 Frauen hätten ihre Dienste angeboten. Diese seien auch in Anspruch genommen worden, sagte ein Sprecher des Stadtzürcher Sozialdepartements.

    Krise erreicht Spaniens Tomatenschlacht: "Krieger" zahlen Eintritt

    27.08.2013 Die Tomatenschlacht von Bunol lockt alljährlich Zehntausende Menschen aus aller Welt in die ostspanische Kleinstadt. Bei der diesjährigen Ausgabe müssen die "Krieger" erstmals Eintritt zahlen. Die Stadt braucht Geld, die Krise hat auch die "Tomatina" eingeholt.

    Berühmte Watergate-Tiefgarage von Abriss bedroht

    27.08.2013 Die Tiefgarage, die Anfang der 1970-Jahre eine zentrale Rolle im Watergate-Skandal gespielt hat, ist jetzt vom Abriss bedroht. In dem Gebäude in Arlington traf sich der wichtigste Informant der Watergate-Affäre, Ex-FBI-Vizechef Mark Felt, mehrmals nachts mit dem Reporter Bob Woodward von der "Washington Post". Nun soll die Garage in dem Vorort von Washington D.C. einem Bürokomplex weichen.

    DNA-Spuren von Vermissten in Südfrankreich in Gefriertruhe entdeckt

    26.08.2013 Nach dem spurlosen Verschwinden einer 19-Jährigen und ihrer Mutter in Südfrankreich ist nun eine erste Spur aufgetaucht: In einer Gefriertruhe in ihrem Haus wurden DNA-Spuren der beiden vermissten Frauen gefunden, wie es am Montag aus Ermittlerkreisen hieß.

    Strengere Bestimmungen für Verkehr am Canal Grande

    26.08.2013 Nach dem tödlichen Gondelunfall auf Venedigs Canal Grande vor zehn Tagen will die Gemeinde der Lagunenstadt den Wasserverkehr strenger regeln. Gondeln sollen lediglich an bestimmten Stunden des Tages fahren dürfen, kündigte Bürgermeister Giorgio Orsoni an. Der Canal Grande sei die wichtigste Verkehrsachse der Stadt, erklärte er. Man müsse handeln, damit der Verkehr nicht den Personen schade.

    FDP-Politikerin coverte Rainhard Fendrich-Song: Musiker erbost

    26.08.2013 Ärger mit dem Sänger Rainhard Fendrich hat sich eine musikalische Bürgermeisterin in Niederbayern eingehandelt. Die FDP-Politikerin Josefa Schmid aus Kollnburg hatte den Fendrich-Song "Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk" als Liebeserklärung an ihre Heimat nachgesungen.