AA
  • VIENNA.AT
  • Österreich S24.at

  • Pärchen terrorisierte Lehrerinnen: Bedingte Strafe

    20.02.2014 Ein Pärchen, 18 und 27 Jahre alt, ist am Donnerstagabend im Landesgericht Wels zu je vier Monaten bedingt verurteilt worden, weil es zwei Lehrerinnen terrorisiert hatte. Unter anderem hatte es Feuer gelegt und das Bremskabel eines Autos durchschnitten.

    Steirische Gebärstationen: Jetzt wird geprüft

    20.02.2014 Nach dem tragischen Geburtsvorfall in der Weststeiermark, der die Diskussion um die Schließung von Gebärstationen neu angefacht hatte, wird die geburtshilfliche Versorgung in der Steiermark speziell unter die Lupe genommen. Gesundheitslandesrätin Edlinger-Ploder (ÖVP) kündigte am Donnerstag eine vorgezogene Evaluierung der Umsetzung des "Regionalen Strukturplans Gesundheit" (RSG) an.

    Mit Stahlkappenschuhen ins Gesicht getreten

    20.02.2014 Feldkirch - Ein 40-jähriger Handwerker wurde heute am Landesgericht Feldkirch wegen absichtlich schwerer Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1440 Euro verurteilt. Zudem wurden sieben Monate Haft auf Bewährung ausgesprochen.

    Zwei Gewinner knackten Lotto-Doppeljackpot

    20.02.2014 Ein Steirer und ein Niederösterreicher haben beim "Lotto 6 aus 45" die sechs richtigen Zahlen angekreuzt und je rund 1,6 Millionen Euro gewonnen, berichteten die Österreichischen Lotterien am Donnerstag. Mit 2, 8, 19, 24, 34 und 43 wurden sie zu Millionären. Die Zusatzzahl lautete 45.

    Vier vergiftete Pferde zurück in Andau

    20.02.2014 Nach dem Auftreten von Vergiftungen bei zwölf Pferden in einem Reitstall in Andau (Bezirk Neusiedl am See) gibt es für den Besitzer gute Nachrichten aus dem Tierspital: Bereits am Mittwoch konnten zwei Pferde, die in der Klinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien betreut wurden, den Weg zurück ins Burgenland antreten. Heute, Donnerstag, folgten zwei weitere, hieß es auf APA-Anfrage.

    Der Weg zur neuen Zentralmatura

    20.02.2014 An Österreichs Schulen hat der Weg zur ab 2015 verpflichtenden neuen Reifeprüfung bereits begonnen. Im ersten Semester der siebenten Klasse musste ein Betreuungslehrer für die vorwissenschaftliche Arbeit gefunden und ein Thema festgelegt werden.

    Wien bleibt Großstadt mit höchster Lebensqualität

    19.02.2014 Gute Wohnqualität, die Öffis und die Restaurantszene: Zum wiederholten Mal konnte Wien in einer Studie des Consulting-Unternehmens Mercer seinen Spitzenplatz in der Rangliste der Großstädte mit der höchsten Lebensqualität verteidigen. Auf den Plätzen zwei und drei finden sich Zürich und das neuseeländische Auckland. Das Schlusslicht ist heuer Bagdad, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

    "Neger" im Lernmaterial - Lehrerin wird vorgeladen

    19.02.2014 Eine AHS-Lehrerin, die in einer Legasthenie-Übung Schüler auf einem Arbeitsblatt das Wort "Neger" suchen ließ, wird vor den Wiener Stadtschulrat zitiert. "Von dem Arbeitsblatt distanzieren wir uns deutlich. Wir akzeptieren Rassismus an Schulen nicht", betonte die Leiterin der AHS-Abteilung im Stadtschulrat, Gabriele Dangl.

    Tankstelle in Tirol überfallen

    19.02.2014 Von einem vorerst unbekannten Räuber ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden eine Tankstelle in Brixlegg im Tiroler Bezirk Kufstein überfallen worden. Der Bewaffnete zwang die 61-jährige Angestellte zur Herausgabe von Bargeld und flüchtete. Die Fahndung der Polizei blieb zunächst ohne Erfolg.

    Jugendbande in Oberösterreich geschnappt

    19.02.2014 Die Polizei hat eine 18-köpfige Jugendbande ausgeforscht, der insgesamt 44 Delikte - vorwiegend Vandalenakte und Diebstähle - zur Last gelegt werden. Einer der Verdächtigen, ein 16-jähriger Bursch, soll an andere Teenager Drogen weitergegeben haben. Bei ihm wurde Marihuana sichergestellt. Alle Verdächtigen wurden angezeigt, teilte die Pressestelle der Polizei Oberösterreich am Mittwoch mit.

    Haftantrag gegen 33-Jährigen nach Bluttat in Wien

    18.02.2014 Die Staatsanwaltschaft Wien hat nach der Bluttat in Wien-Brigittenau gegen den 33-jährigen Verdächtigen Haftantrag gestellt. Igor M. hatte sich am Montag im Beisein seines Anwalts im Wiener Landeskriminalamt gemeldet und war nach seiner Einvernahme in das Landesgericht überstellt worden. Bei den Befragungen durch die Polizei zeigte der 33-Jährige offenbar Erinnerungslücken.

    Bewusstloser Schüler aus Schwimmbecken gerettet

    18.02.2014 Ein Schüler aus England hat einem aufmerksamen Arzt in einem Hallenbad in Tamsweg (Lungau) vermutlich sein Leben zu verdanken. Der Bursch, der laut Polizei "zwölf oder 13 Jahre alt" war, trieb am Montag leblos unter der Wasseroberfläche. Der zufällig anwesende Mediziner bemerkte den Bewusstlosen und zog ihn mit einem Angestellten des Bades aus dem Wasser. Der Teenager erbrach und atmete wieder.

    73-jährige Radfahrerin in Linz bei Unfall getötet

    17.02.2014 Eine 73-jährige Radlerin ist Montagnachmittag in Linz von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Die Frau hatte die Wiener Straße auf einer Radfahrerüberfahrt gequert. Ein 65-jähriger Linzer rammte die Frau dabei ungebremst mit seinem Wagen. Sie wurde auf den Asphalt geschleudert und erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Kopfverletzungen. Die Polizei sucht Zeugen den Unfalls.

    20,9 Millionen Menschen Opfer von Menschenhandel

    17.02.2014 20,9 Millionen Menschen weltweit sind im Jahr 2012 Opfer von Menschenhandel und Zwangsarbeit geworden. Nur 7.705 Fälle wurden auch strafrechtlich verfolgt. Bei einer Konferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und des Europarates in der Wiener Hofburg werden von 17. bis 18. Februar Maßnahmen zur gemeinsamen Bekämpfung des Menschenhandels besprochen.

    Rückgang bei Verpartnerungen im Jahr 2013

    17.02.2014 Seit 1. Jänner 2010 können homosexuelle Paare in Österreich offiziell Partnerschaften eingehen. Im Vorjahr haben sich lediglich 368 Paare bei den Behörden eintragen lassen. Das sind laut den Zahlen der Statistik Austria um 4,7 Prozent weniger als 2012, damals gab es 386 Verpartnerungen. Insgesamt gab es in den drei Jahren 1.892 Partnerschafts-Begründungen.