AA

Drei Besatzungsmitglieder von ISS zur Erde zurückgekehrt

7.09.2016 Nach fast einem halben Jahr im All sind drei Raumfahrer von ihrem Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Die russischen Kosmonauten Alexej Owtschinin und Oleg Skripotschka sowie der US-Astronaut Jeff Williams landeten am Mittwoch mit einer Sojus-Kapsel in der Steppe von Kasachstan, wie die Flugleitzentrale bei Moskau mitteilte.

Roman des Jahres kommt aus Österreich

7.09.2016 Der Literaturkritiker Denis Scheck (51) hat seinen Roman des Jahres entdeckt: Es sei Christoph Ransmayrs Werk "Cox oder Der Lauf der Zeit", der im Oktober erscheint. "Wenn mich nicht alles täuscht, könnte Ransmayr mit diesem Buch an seinen Welterfolg aus den 80er-Jahren "Die letzte Welt" anknüpfen", sagte Scheck der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.

Sarkozy will trotz Gerichtsverfahren weitermachen

6.09.2016 Der konservative französische Präsidentschaftsbewerber Nicolas Sarkozy will trotz eines drohenden Prozesses um eine frühere Wahlkampffinanzierung weitermachen. "Keine Polemik, kein Manöver, keine Manipulation, so schändlich sie auch sein mag", werde ihn davon abhalten, einen politischen Wechsel im kommenden Jahr anzustreben, sagte der frühere Staatschef am Dienstagabend in Poissy bei Paris.

Berichte: Schwere Vorwürfe gegen Bosch in US-Abgasklage

6.09.2016 Im US-Rechtsstreit um den Abgas-Skandal bei Volkswagen kommt der mitangeklagte Zulieferer Bosch immer mehr unter Druck. Nach Recherchen der deutschen Sender NDR und WDR und der "Süddeutschen Zeitung" gibt es Hinweise auf eine massive Verwicklung in die Abgasaffäre.

Häufiger Sex ist gesund für ältere Frauen - nicht für Männer

7.09.2016 Häufiger und befriedigender Sex ist gesund für ältere Frauen - aber nicht für ihre männlichen Altersgenossen: Laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie steigt bei Männern über 57 Jahre, die häufig Orgasmen erleben, das Risiko eines Herzinfarkts.

20-Jährige überlebte Kopfschuss in Innsbruck schwer verletzt

6.09.2016 Eine 20-jährige Innsbruckerin hat einen Kopfschuss schwer verletzt überlebt. Der Schuss dürfte sich laut Polizei unabsichtlich aus der Waffe eines 37-jährigen Türken gelöst haben, der "aus Spaß" mit der Waffe auf die Frau zielte.

Skulpturen von Anselm Kiefer bei Metalldieben beliebt

6.09.2016 Die Werke des deutschen Künstlers Anselm Kiefer stehen nicht nur bei Sammlern hoch im Kurs. Unbekannte seien auf das Gelände des Ateliers gedrungen und hätten sich an einem Werk zu schaffen gemacht, bestätigte das Studio Kiefer am Dienstag Informationen der französischen Tageszeitung "Le Monde". Sie hätten versucht, Metall zu stehlen. Es handle sich um keinen Kunstdiebstahl, betonte das Studio.

Großes Aufräumen in Afritz nach Murenabgang

6.09.2016 Nach dem schweren Unwetter mit Murenabgängen von Sonntagabend sind die Aufräumarbeiten in Afritz (Bezirk Villach-Land) voll angelaufen. Am Dienstag waren Feuerwehren, Bundesheersoldaten und Mitarbeiter des Landes im Einsatz, um den Ort vom Schlamm zu befreien. Rund 40 Gebäude waren durch Muren beschädigt worden, 28 sind immer noch unbewohnbar.

Jeder fünfte fremde Tatverdächtige im 1. Halbjahr Asylwerber

6.09.2016 Etwa jeder fünfte fremde Tatverdächtige - 21 Prozent -, der im ersten Halbjahr ausgeforscht und angezeigt wurde, dürfte ein Asylwerber gewesen sein. Das geht aus Rohdaten des Innenministeriums hervor, die zur Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ am Dienstag veröffentlicht wurden. Gegenüber 2015 wäre das ein Anstieg um etwa sechs Prozentpunkte. Doch das ist mit Vorsicht zu sehen.

Innenministerium gibt Entwarnung bei schadhaften Wahlkarten

7.09.2016 Das Innenministerium gibt Entwarnung in Sachen schadhafter Wahlkarten für die Bundespräsidentenwahl am 2. Oktober. "In der Früh hat es so ausgesehen, als würden es unter 1.000 bleiben, und ich gehe davon aus, dass es unter 1.000 bleiben", sagte Robert Stein, Wahlleiter im Innenministerium am Dienstag. Stein und Innenminister Wolfgang Sobotka präsentierten außerdem die neuen Schulungen für Wahlbeisitzer. Am Abend wurde von 500 betroffenen Wahlkarten gesprochen.

Jagd auf menschenfressenden Leoparden in Nepal

6.09.2016 Nachdem ein wildlebender Leopard in Nepal zwei kleine Mädchen getötet hat, machen die Behörden Jagd auf das Tier. Wie der Verwaltungschef des betroffenen Baitadi-Distrikts am Dienstag mitteilte, seien rund 20 Polizisten, Wildhüter und Jäger eingesetzt worden. "Die Einsatzkräfte haben die Anweisung, das Tier lebendig einzufangen oder zu töten."

Österreichische Soldaten sollen Schlepperschiffe entern

6.09.2016 Der Ministerrat hat am Dienstag die Verlängerung zweier Bundesheer-Auslandseinsätze bis Ende 2017 beschlossen. Bei beiden wird die Beteiligung erweitert, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Während in Afghanistan Trainer in der Gebirgsausbildung zum Einsatz kommen, wird im Mittelmeer sogar das Jagdkommando tätig. Die Spezialeinsatzkräfte sollen als "Boarding Team" verdächtige Schiffe entern.