AA

OPEC ringt sich zu Förderbegrenzung durch

28.09.2016 Unter dem Druck des Ölpreisverfalls haben sich die OPEC-Staaten zum ersten Mal seit acht Jahren auf eine Begrenzung ihrer Fördermengen geeinigt. Der iranische Ölminister Bijan Sanganeh sagte der Nachrichtenagentur Shana zufolge am Mittwoch, die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) habe sich nach zweieinhalbjährigen Verhandlungen auf Maßnahmen zur Marktstabilisierung verständigt.

Ermittler sehen Beteiligung Russlands an MH17-Abschuss

28.09.2016 Internationale Ermittler sehen Beweise für eine Beteiligung Russlands am Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine: Die Passagiermaschine sei im Juli 2014 von prorussischem Gebiet aus abgeschossen worden, die Rakete sei kurz zuvor aus Russland geliefert worden, heißt es in einem am Mittwoch im niederländischen Nieuwegein präsentierten Bericht. Moskau wies ihn als "politisch motiviert" zurück.

Wissenschaftsjournalisten von Ö1 und "Die Presse" geehrt

28.09.2016 Qualitätsvoller Wissenschaftsjournalismus zeichnet sie aus - die Preisträger der am Mittwoch zum zehnten Mal verliehenen Inge-Morath-Preise für Wissenschaftspublizistik des Landes Steiermark. ORF-Radiojournalist Franz Zeller und Alice Senarclens de Grancy ("Die Presse") haben die mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten. Gleichzeitig wurden die Forschungspreise des Landes vergeben.

Zwei Frauen bei Verkehrsunfällen in der Steiermark getötet

28.09.2016 Zwei Frauen sind am Mittwoch bei Verkehrsunfällen in der Steiermark getötet worden, wie die Landespolizeidirektion mitteilte. Im Bezirk Südoststeiermark übersah ein Lkw-Lenker eine 74 Jahre alte Radfahrerin. Im obersteirischen Bezirk Murtal prallte eine Motorradfahrerin (44) gegen einen abbiegenden Traktor. Für die beiden Frauen kam jede Hilfe zu spät.

Erneut Afroamerikaner in den USA von der Polizei erschossen

28.09.2016 Erneut ist in den USA ein Afroamerikaner von der Polizei erschossen worden. Der Vorfall ereignete sich laut den Behörden am Dienstagnachmittag im südkalifornischen El Cajon und löste Proteste aus. Laut Polizei hatte sich der Mann merkwürdig verhalten und den Anweisungen der Beamten widersetzt, seine Hand aus der Tasche zu nehmen. Bei ihm sei aber keine Schusswaffe gefunden worden.

Hammerschmid beharrt auf Reform von Lehrerbestellung

28.09.2016 Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) ist weiter von ihren Plänen überzeugt, wonach Schulleiter künftig neu in den Dienst eintretende Lehrer selbst aussuchen können sollen. "Den Direktorinnen und Direktoren ist das zuzutrauen", heißt es aus ihrem Ministerium. Die von der ÖVP gestellten Landesschulratspräsidenten hatten den Vorschlag zuletzt als praxisfern und nicht umsetzbar kritisiert.

Justiz irrte: Angeblich Ungefährlicher drohte mit Bomben

28.09.2016 Eine krasse Fehleinschätzung ist im heurigen Frühjahr einem Richter des Wiener Straflandesgerichts unterlaufen. Er sah keinen Grund, einen 27-jährigen Mann, der telefonisch die Sprengung des Bahnhofs Meidling angekündigt hatte, in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einzuweisen. Der Richter hielt den Mann für nicht gefährlich.

Frau in Wien erstochen - Todesursache war Verbluten

28.09.2016 Die 53-jährige Niederösterreicherin, die am Dienstagvormittag tot in einer Wohnung in Wien-Favoriten aufgefunden wurde, ist laut ersten Obduktionsergebnissen an mehreren Messerstichen verblutet. Ihr 47 Jahre alter Lebensgefährte, dem die Wohnung in der Laxenburger Straße gehört, galt weiterhin als dringend tatverdächtig. Die Fahndung nach dem Mann lief auch am Mittwoch.

Alfred Dorfer erhält Deutschen Kabarettpreis

28.09.2016 Alfred Dorfer erhält den diesjährigen Deutschen Kabarett-Preis. Die Themen des 54-Jährigen seien politisch und gingen gleichzeitig weit über die Tagesaktualität hinaus, teilte das Nürnberger Burgtheater am Mittwoch mit. Dorfer präsentiere seine philosophischen Betrachtungen "fast beiläufig und federleicht". Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wird jährlich vergeben.

Über drei Prozent der Jugendlichen internetsüchtig

28.09.2016 Über drei Prozent der österreichischen Jugendlichen sind laut Experten der Innsbrucker Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie internetsüchtig. Eine Befragung unter Innsbrucker Schülern habe zu diesem Ergebnis geführt und könne auf das gesamte Bundesgebiet umgelegt werden, erklärte die Direktorin der Universitätsklinik, Kathrin Sevecke, am Mittwoch.

Projekt "Jobchance" gegen Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ

28.09.2016 Das neue Projekt "Jobchance" soll über Lohnkostenförderungen für Betriebe Langzeitarbeitslosen in NÖ beim Weg zurück in den Arbeitsmarkt helfen. Gleichzeitig will man dadurch "schneller jene ausfindig machen, die das Sozialsystem ausnutzen, und ihnen AMS-Leistungen kürzen", erklärte LHStv. Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch. Für 2017 stehen 3,25 Mio. Euro und 300 Stellen zur Verfügung.

Bulgarien nominiert Gerogieva als UNO-Generalsekretärin

28.09.2016 Die bulgarische Regierung hat die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Kristalina Georgieva, für den Posten des UNO-Generalsekretärs nominiert. Das Kabinett zieht die Kandidatur für die amtierende UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova zurück, wie das bulgarische Staatsradio meldete.