AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • 84.000 Menschen in Salzburg ohne Auto: VCÖ fordert Gemeindebusse

    18.02.2014 Im Land weist der öffentliche Verkehr oft Lücken auf. Die Abhängigkeit vom Auto ist groß. Der VCÖ weist darauf hin, dass in Salzburg 84.000 Menschen über 15 Jahre leben, die selber kein Auto lenken. Daher werden mehr Gemeindebusse in ländlichen Regionen gefordert.

    Polizist bei Faschingsumzug attackiert

    16.02.2014 Ein 30-jähriger Salzburger attackierte Samstagabend nach einem Faschingsumzug in Kuchl (Tennengau) einen Polizisten. Der Beamte erlitt dabei Verletzungen am Knie.

    Auf dem Arnoweg einmal rund um Salzburg

    14.02.2014 Wie man Salzburg zu Fuß umrunden kann, warum das mit einem Erzbischof aus fernen Tagen zu tun hat und was man dabei grenz- und hautnah erleben kann, verrät der aktutelle Grenzfall.

    Hat Team Stronach bei der Landtagswahl in Salzburg manipuliert?

    12.02.2014 Einem Bericht des Nachrichtenmagazins "News" zufolge soll es Hinweise auf Unstimmigkeiten bei den Unterstützungserklärungen für das Team Stronach im Vorfeld der Salzburger Landtagswahl 2013 geben. Das Magazin spricht von einer "Manipulation der Landtagswahl".

    VCÖ: „Typischer Geisterfahrer männlich und alkoholisiert“

    11.02.2014 Nach dem erschreckenden Anstieg an Geisterfahrern im Bundesland Salzburg, fordert der VCÖ Salzburg am Dienstag nun politische Konsequenzen.

    Ex-Innenminister Strasser verletzt sich schwer beim Skifahren in Abtenau

    10.02.2014 Ernst Strasser, der frühere Innenminister, verletzte sich am Sonntag beim Skifahren in Abtenau (Tennengau) schwer am Oberschenkel. Strasser stieß mit einem noch unbekannten Mann zusammen, der danach einfach weiter fuhr.

    Sonntagsöffnung: Lebensmittelhändler in Tourismusorten dürfen öffnen

    7.02.2014 Für Lebensmittelhändler in den Tourismusorten dürfen bald ihre Geschäfte auch am Sonntag öffnen. Das gab Landeshauptmann Wilfried Haslauer bekannt. Was halten Sie von den geplanten Sonntagsöffnungszeiten? Stimmen Sie ab und diskutieren Sie mit.

    Milupa ruft Aptamil-Produkt zurück

    7.02.2014 Milupa mit Sitz in Puch bei Hallein (Tennengau) ruft eine bestimmte Charge des Produktes Aptamil PDF 800g, einer Spezialnahrung für Frühgeborene nach der Entlassung aus der Klinik, zurück.

    Nach Granaten-Explosion in Golling: Kriegsmaterial in NÖ gefunden

    7.02.2014 Nach der Explosion einer Granate mit einem schwer verletzten Militaria-Händler (42) am 16. Jänner in Golling (Tennengau) und dem dortigen Fund von drei illegalen Waffendepots wurde nun auch in Niederösterreich Kriegsmaterial und Munition gefunden.

    Salzburger Faschingskalender 2014

    21.02.2014 Die Narren sind los! Die fünfte Jahreszeit ist auf dem Höhepunkt. Wann und wo die besten Faschings-Events in ganz Salzburg stattfinden, seht ihr im aktuellen SALZBURG24-Faschingskalender.

    Gefängnisbau in Puch in vollem Gange

    4.02.2014 Der Bau der neuen Justizvollzugsanstalt in Puch (Tennengau) ist in vollem Gange. Geplantes Bauende ist Mitte 2015. Der 36 Millionen Euro teure Neubau im Gewerbegebiet Urstein soll Platz für 210 Insassen und 60 Bedienstete bieten.

    Grenzfall: Gewichtiger Export aus dem Salzburger Land

    31.01.2014 Die spätgotischen Bildhauerstars Tilman Riemenschneider und Veit Stoß liebten ihn als Material, aus ihm bestehen die Wiener Pestsäule und Teile der Karlskirche, Otto von Bismarck, der "Eiserne Kanzler" ruht in ihm, er verleiht der Walhalla, dem Tempel des Deutschtums, Würde und wird in US-amerikanischen Repräsentationsbauten eingesetzt – die Rede ist vom Salzburger Marmor.

    Stau in Salzburg wegen Semesterferien im Osten

    30.01.2014 Wien und Niederösterreich starten am Freitag in die Semesterferien. Massive Staus auf Salzburgs Autobahnen sind zu befürchten, so ARBÖ-Experten.

    Ein außergewöhnlich milder Jänner geht zu Ende

    29.01.2014 Auch wenn aktuell der Winter in der Alpenrepublik die Oberhand hat, erinnerten die ersten drei Jännerwochen eher an den Frühling.

    Grenzfälle: 6.000 Pendler zwischen Salzburg und Bayern

    27.01.2014 4.000 hierhin und 2.000 dorthin - Die Rede ist von Pendlern zwischen Salzburg und Bayern. Die Zahl der so genannten Grenzgänger hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Vor allem die Zahl derer, die zum Arbeiten nach Salzburg kommen.