AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Flüchtlinge: Bundesheer hilft ab Montag am Bahnhof Salzburg

    13.09.2015 Am Grenzübergang Nickelsdorf im Burgenland sind seit 7 Uhr wieder Flüchtlinge aus Ungarn angekommen. Vier Züge werden nach Salzburg fahren, ab Montag soll das Bundesheer am Hauptbahnhof helfen.

    33-Jähriger bedroht zwei Männer mit Feuerwaffe

    12.09.2015 Zwei Männer wurden am Freitagabend in der Stadt Salzburg erneut bedroht. Der Täter richtete eine geladene Faustfeuerwaffe gegen die Männer.

    Amerikanischer Militärtransport am Salzburger Hauptbahnhof

    11.09.2015 Am Hauptbahnhof in der Stadt Salzburg steht derzeit ein amerikanischer Militärtransport. Auf Nachfrage bei der ÖBB gab es keine Auskunft über die Herkunft und Weiterreise des Militärtransportes.

    Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in Innsbrucker Bundesstraße

    11.09.2015 Ein maskierter, bewaffneter Mann hat in der Nacht auf Freitag die Tankstelle in der Innsbrucker Bundesstraße in der Stadt Salzburg überfallen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Polizei veröffentlichte die Bilder der Überwachungskamera.

    Flüchtlingsansturm: Hoher Zustrom von Flüchtlingen am Wochenende erwartet

    11.09.2015 In der gemeinsamen Videokonferenz mit dem Einsatzleiterstab des Bundesministeriums, der Länder und der Landespolizeidirektionen wurde die aktuelle Lage besprochen. Landespolizeidirektor Franz Ruf geht am Freitag davon aus, dass die Zahl der durch Salzburg reisenden Flüchtenden am Wochenende hoch bleiben wird.

    Getrennte Flüchtlingsfamilie in Salzburg wieder vereint

    10.09.2015 Auf der langen Flucht werden Familien zerrissen. Der Suchdienst des Roten Kreuzes stützt sich auf ein weltweites Netzwerk und ist darauf spezialisiert, Vermisste aufzuspüren. In der Stadt Salzburg führte das gleich zu einer erfolgreichen Familienzusammenführung.

    Salzburger von Vorwurf des Kindesmissbrauchs freigesprochen

    9.09.2015 Ein 42-jähriger Salzburger ist Mittwoch bei einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht Salzburg vom Vorwurf des Kindesmissbrauchs rechtskräftig freigesprochen worden. Laut Anklage soll der Mann vor 15 bis 20 Jahren im Pongau seine Stieftochter im Alter von vier bis zehn Jahren mehrmals schwer sexuell missbraucht und vergewaltigt haben. Er beteuerte vehement seine Unschuld.

    Eine Million Euro für Kanalsanierung in Salzburg-Gnigl

    9.09.2015 Von Oktober bis Juli 2016 werden im Salzburger Stadtteil Gnigl Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Das hat der städtische Bauausschuss am Dienstag einstimmig beschlossen. Die Kosten belaufen sich laut Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS) auf rund eine Million Euro.

    Flüchtlinge: Sonderzug über Salzburg nach Deutschland

    8.09.2015 Dienstagfrüh hat ein von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kurzfristig eingerichteter Sonderzug mehreren 100 Flüchtlingen die Reise vom Wiener Westbahnhof über Salzburg nach Deutschland ermöglicht. Die Garnitur hat Wien kurz nach 8.00 Uhr verlassen, gab ÖBB-Sprecher Michael Braun bekannt.

    Street Food Market Festival Salzburg: Vielfältig, faszinierend, kreativ

    8.09.2015 Wer am Wochenende noch nichts vorhat, empfehlen wir folgendes Event: Von Freitag bis Sonntag kommen Genussliebhaber und Experimentierfreudige auf dem ersten Street Food Market Festival am Messegelände in Salzburg voll auf ihre Kosten. Wir haben uns mit dem Organisator Ralf Bachl von Street Food Austria unterhalten, der uns einige Highlights schon jetzt verraten hat.

    Land Salzburg will Umstieg auf Fahrrad forcieren

    7.09.2015 Das Land Salzburg hat am Montag seine neue Radverkehrsstrategie vorgestellt, mit der im Alltag möglichst viele Menschen zum Umstieg aufs Rad bewegt werden sollen. Das Ziel: Den Anteil am Radverkehr landesweit von elf Prozent im Jahr 2012 auf 13 Prozent im Jahr 2025 zu erhöhen. Die Radlobby Salzburg hält die präsentierten Maßnahmen für gut, das Ziel an sich aber für zu wenig ambitioniert.

    Weitere Flüchtlingszüge in Salzburg erwartet: Helfer in Einsatzbereitschaft

    7.09.2015 Am Salzburger Hauptbahnhof, den am vergangenen Wochenende nach Schätzungen des Landes Salzburg rund 20.000 Flüchtlinge Richtung München passiert haben, herrscht seit Montagvormittag wieder Regelbetrieb. Es trafen aber weiterhin Flüchtlinge ein, zunächst aber nicht mehr so viele wie in den beiden Tagen davor. Die Hilfskräfte waren weiter an Ort und Stelle.