AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball S24.at

  • Serie A kehrt mit Schlager Roma vs. Napoli zurück

    17.10.2013 Die italienische Serie A kehrt mit einem Schlager aus der Länderspielpause zurück. Am Freitagabend (20.45 Uhr) stehen einander Tabellenführer AS Roma und Verfolger SSC Napoli gegenüber. Beiden Clubs wird zugetraut, die Vorherrschaft von Rekordmeister Juventus Turin zu brechen. Alle drei Teams sind nach sieben Runden ungeschlagen, die Roma hat noch nicht einmal einen Punkt abgegeben.

    Mexiko im Play-off, Honduras holte WM-Ticket

    16.10.2013 Ausgerechnet die USA haben Mexiko vor dem Aus in der Fußball-WM-Qualifikation gerettet. Durch eine 1:2-Niederlage in Costa Rica standen die Mexikaner bereits vor dem K.o., doch dann verwandelten die USA in Panama mit zwei Toren in den Nachspielzeit einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg und bewahrten ihren Erzrivalen vor dem Out. "Danke, USA!", titelte die mexikanische Zeitung "Excelsior".

    "Brasilianer" Costa darf auch für Spanien spielen

    15.10.2013 Der gebürtige Brasilianer Diego Costa darf für Spaniens Nationalelf spielen. Der brasilianische Verband bescheinigte dem Verband des Fußball-Weltmeisters, dass der Atletico-Madrid-Stürmer kein offizielles Spiel für Brasilien bestritten hat. Damit kann Costa, der auch die spanische Staatsangehörigkeit besitzt, selbst entscheiden, ob er lieber für Brasilien oder für seine Wahlheimat spielen will.

    Trainerlegende Udo Lattek schwer erkrankt

    15.10.2013 Der ehemalige Fußball-Trainer Udo Lattek ist schwer erkrankt. "Ja es stimmt, mein Mann hat Parkinson", bestätigte Latteks Frau Hildegard am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

    England fürchtet "Albtraum" von 1973

    14.10.2013 England plagen vor dem Finale der europäischen WM-Qualifikation wieder einmal die Geister vergangener Tage. Der entscheidende Schritt Richtung Brasilien 2014 soll am Dienstagabend im Heimspiel gegen Polen im Wembley-Oval gelingen. Ein Sieg scheint Pflicht, da Verfolger Ukraine ein Ausrutscher mehr als gelegen käme.

    Zukunft von ÖFB-Teamchef Koller weiter offen

    12.10.2013 Die Zukunft von Marcel Koller als Teamchef der österreichischen Fußball-Mannschaft ist nach dem 1:2 in Schweden und dem damit verbundenen WM-Qualifikations-Aus offen. Weder der Schweizer noch ÖFB-Präsident Leo Windtner machten am Samstag klare Aussagen darüber, wer nach dem Auswärtsmatch gegen die Färöer am Dienstag (20.45 Uhr/Live ATV) die rot-weiß-rote Auswahl betreut.

    WM findet ohne Österreich statt

    11.10.2013 Österreichs Traum von der Fußball-WM ist geplatzt. Die Nationalmannschaft musste sich am Freitag im Schlüsselspiel der Gruppe C in Schweden 1:2 geschlagen geben und verpasste damit die Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien. Ein spätes Tor von Schwedens Superstar Zlatan Ibrahimovic in der 86. Minute machte alle rot-weiß-roten Hoffnungen auf das Ticket für die Endrunde in Brasilien zunichte.

    Zwei Enkelkinder klagen Pele auf Unterhalt

    11.10.2013 Zwei Enkelkinder haben das brasilianische Fußball-Idol Pele auf Unterhalt geklagt. Die 13- und 15-jährigen Burschen verlangen jeweils 13.500 Real (4.527,16 Euro) für ihre Gesundheitsversorgung und ihre Ausbildung, berichtete am Donnerstag die Zeitung "Diario" aus Sao Paulo.

    U21-Team überholte Ungarn in EM-Quali mit 2:0-Sieg

    10.10.2013 Österreichs U21-Fußball-Nationalteam hat am Donnerstag im vierten Spiel in der EM-Qualifikation den dritten Sieg gefeiert. Die ÖFB-Auswahl setzte sich auswärts gegen Ungarn mit 2:0 durch und durfte sich zumindest für wenige Stunden auch über die Übernahme der Führung in der Gruppe 4 freuen. Rapids Louis Schaub brachte die Österreicher in Führung (13.) und das 2:0 von Robert Zulj (66.) vor.

    Vor Quali-Showdown: Schweden mit miesen Psycho-Tricks

    11.10.2013 Mehr als nur fragwürdig war die Begrüßung für die ÖFB-Nationalmannschaft in Schweden vor dem wohl entscheidenden WM-Quali-Spiel gegen die Skandinavier: Auf die Außenwand des Team-Hotels wurde eine verhöhnende Botschaft projiziert. Doch unsere Equipe bleibt cool - und sieht sich jetzt "besonders motiviert".

    400 Millionen Euro! Rekordumsatz für den FC Bayern München

    9.10.2013 München - Der FC Bayern München hat in der vergangenen Saison einen Rekordumsatz erzielt. Der Triple-Sieger knackte erstmals die 400-Millionen-Euro-Marke.

    Das wäre die teuerste Elf der Welt

    9.10.2013 Die Webseite "transfermarkt.de" hat eine fiktive Fußballmannschaft geschaffen, in der die Spieler mit den höchsten Marktwerten positionsbezogen in ein Team gesteckt wurden. Auch ein Österreicher ist aufgestellt.

    Bale zum dritten Mal Fußballer des Jahres in Wales

    8.10.2013 Real Madrids Neuzugang Gareth Bale ist von den Journalisten in seiner Heimat Wales zum dritten Mal nach 2010 und 2011 zum Fußballer des Jahres gewählt worden. Der 100-Millionen-Euro-Neuzugang der Königlichen schloss damit zu seinen Landsleuten John Hartson und dem ehemaligen Bayern-Profi Mark Hughes auf, die beide ebenfalls dreimal mit der Auszeichnung bedacht worden waren.

    ÖFB-Teamchef Koller: "Schweden ist Ibrahimovic"

    7.10.2013 Zum Auftakt der Vorbereitung für die WM-Qualifikationsspiele gegen Schweden und die Färöer hat Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller am Montag noch einmal die Bedeutung von Zlatan Ibrahimovic für die Skandinavier hervorgehoben. "Schweden ist Ibrahimovic. Er ist ein fantastischer Spieler", erklärte der Schweizer, dessen Truppe am Freitag auswärts auf den Superstar von Paris St. Germain trifft.

    FC Bayern München auf der Wiesn: Alaba & Co. beim Oktoberfest 2013

    7.10.2013 München - Als Tabellenführer haben Pep Guardiola und der FC Bayern München den traditionellen Wiesn-Besuch des deutschen Fußball-Rekordmeisters genießen dürfen.

    Juventus gewann Serie-A-Hit gegen Milan 3:2

    6.10.2013 Juventus Turin hat am Sonntag das Schlagerspiel der italienischen Fußball-Meisterschaft gegen den AC Milan vor eigenem Publikum mit 3:2 für sich entschieden. Damit liegt der drittplatzierte Titelverteidiger auch nach der siebenten Serie-A-Runde zwei Punkte hinter Spitzenreiter AS Roma und nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Napoli.