AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball S24.at

  • Ex-Werder-Coach Schaaf geht zu Eintracht Frankfurt

    21.05.2014 Der langjährige Coach von Werder Bremen, Thomas Schaaf, wird neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt. Das gab der Club aus der deutschen Fußball-Bundesliga am Mittwoch bekannt. Der 53-Jährige unterschrieb in Frankfurt einen Zweijahresvertrag bis 2016. Bis zum Mai 2013 hatte er insgesamt 14 Jahre lang Werder Bremen trainiert und den Verein 2004 zur Meisterschaft und zum Gewinn des DFB-Cups geführt.

    Erste-Liga-Meister Altach erhält Teller am Freitag

    21.05.2014 Die offizielle Meisterfeier für Fußball-Bundesliga-Aufsteiger SCR Altach geht am kommenden Freitag, nach dem Heimspiel der 36. und letzten Erste-Liga-Runde gegen den SV Mattersburg, über die Bühne. Wie die Bundesliga am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte, werden Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer und Erste-Liga-Schirmherr Herbert Prohaska den Meisterteller überreichen.

    Alaba fehlt ÖFB-Team wegen Muskelfaserriss

    20.05.2014 Das österreichische Fußball-Nationalteam muss in den Testspielen am 30. Mai in Innsbruck gegen Island und am 3. Juni in Olmütz gegen Tschechien auf David Alaba verzichten. Wie der ÖFB am Dienstag bekannt gab, laboriert der Bayern-Legionär an einem Muskelfaserriss in der Bauchdecke und fällt rund vier Wochen aus.

    Van Gaal wird neuer Trainer von Manchester United

    19.05.2014 Der Niederländer Louis van Gaal wird ab der kommenden Saison Trainer beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United. Das gab der Premier-League-Club am Montag offiziell bekannt, nachdem bereits längere Zeit über die Verpflichtung spekuliert worden war. Der frühere Trainer des FC Bayern München betreut in diesem Sommer die niederländische Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien.

    DFL-Chef für neue Debatte um Torlinientechnik

    19.05.2014 Nach der strittigen Szene um das nicht gegebene Tor von Mats Hummels beim DFB-Pokalfinale sollte laut Ligapräsident Reinhard Rauball das Votum der 36 Profi-Clubs gegen die Einführung der Torlinientechnik noch einmal überdacht werden. Erst am 24. März dieses Jahres hatten die deutschen Erst- und Zweitligisten die Einführung der Torlinientechnik mehrheitlich abgelehnt.

    Neuerlicher Cupsieg kurierte die bayerische Seele

    18.05.2014 Der 17. Cup-Triumph Bayern München ist vor allem ein Trainersieg. Pep Guardiola wagte unter Druck viel und wurde für seine Schachzüge von "Libero" Martinez bis Mittelstürmer Robben belohnt. Das am Samstag 0:2 nach Verlängerung unterlegene Dortmund beklagte indes einen Tor-Raub. Der verletzte ÖFB-Teamspieler David Alaba hofft indes auf ein rasches Comeback.

    Tor-Klau im DFB-Pokal-Finale: Jürgen Klopp mag es nicht glauben

    19.05.2014 Dieses Déjà-vu hätte sich der BVB Dortmund liebend gern erspart: Nur ein Jahr nach der Finalniederlage in der Champions League gab es erneut eine Schlappe gegen den Erzrivalen FC Bayern auf großer Bühne. Vor allem der Frust über den Tor-Klau von Referee Meyer saß tief.

    Atletico nach 1:1 gegen Barca spanischer Meister

    17.05.2014 Die Überraschung in der spanischen Fußball-Liga ist perfekt: Außenseiter Atletico Madrid hat erstmals seit 1996 wieder den Titel der Primera Division gewonnen. In einem echten Finale verteidigte die Simeone-Truppe in der 38. und letzten Runde durch ein 1:1 (0:1) am Samstag bei Verfolger und Titelverteidiger FC Barcelona den ersten Platz erfolgreich und gewann ihren zehnten Ligatitel.

    SKN-Coach Baumgartner auf dem Weg nach oben

    17.05.2014 Mit dem zweiten Cupfinale innerhalb eines Jahres hat sich Gerald Baumgartner endgültig in die erste Reihe der österreichischen Trainer gespielt. Für den 49-Jährigen heißt die Gegenwart zwar noch St. Pölten, der Karriereplan des ehrgeizigen Salzburgers sieht freilich einen baldigen Aufstieg vor. "Ich bin kein Fuzzitrainer mehr", sagte Baumgartner vor dem Duell mit Salzburg am Sonntag in Klagenfurt.

    Protestwelle erschüttert vier Wochen vor WM-Start Brasilien

    16.05.2014 Vier Wochen vor WM-Anpfiff hat Brasilien eine erste größere Protestwelle erlebt, bei der tausende Menschen in mehreren Austragungsorten der Weltmeisterschaft auf die Straße gingen. In der WM-Eröffnungsstadt São Paulo kam es dabei zu Tumulten.

    Blatter bezeichnete WM-Vergabe an Katar als Fehler

    16.05.2014 Mit unverhohlener Kritik an der Katar-WM und erstaunlich unverschlüsselten Aussagen zu politischer Einflussnahme aus Deutschland und Frankreich hat Joseph Blatter für Aufsehen gesorgt. Die Breitseiten des FIFA-Präsidenten sind aber offenkundig vor allem ein weiteres Wahlkampfmanöver gegen einen unliebsamen Konkurrenten um den Präsidententhron im Fußball-Weltverband: UEFA-Chef Michel Platini.

    Hansa-Hooligans besprühten Wiener U-Bahn

    15.05.2014 Eine kuriose "Einladung" haben offenbar Hooligans des deutschen Fußballclubs Hansa Rostock auf einem U-Bahnzug in Wien hinterlassen. Am Mittwochabend wurde im Internet ein Video von der Anbringung eines Graffiti veröffentlicht. Mit dem Schriftzug auf dem Waggon werden die "Ultras" des SK Rapid Wien aufgefordert, am 27. Juni zum Freundschaftsspiel nach Rostock zu kommen.

    Mateschitz: "Beliebtheitswerte sind nebensächlich"

    15.05.2014 Kurz vor seinem 70. Geburtstag kommenden Dienstag flüchtet der reichste Mann Österreichs für einige Tage ins Ausland, in eine nicht näher genannte Urlaubsdestination. "Sonst steht die Blasmusik vor meiner Tür", erklärte Dietrich Mateschitz im Gespräch mit der APA. Und Aufmerksamkeit um seine Person will der Red-Bull-Boss nun wirklich keine erregen.