AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball S24.at

  • Arsenal als Tabellenführer in zweite Saisonhälfte

    31.12.2013 Keine Zeit zum Silvesterfeiern haben die Fußball-Profis in England. Die Premier League startet gleich am Neujahrstag mit einem vollen Programm ins Jahr 2014. Arsenal geht als überraschender Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte, die "Kanoniere" empfangen am Mittwoch Cardiff. Den Anfang macht um 12:45 Uhr Ortszeit Verfolger Manchester City mit dem Gastspiel in Swansea.

    ManCity vorerst Tabellenführer in Premier League

    28.12.2013 Manchester City hat vorerst die Tabellenführung in der englischen Premier League erobert. Mit dem 1:0-Pflichtsieg gegen Crystal Palace feierten die "Citizens" am Samstag den zehnten Heimsieg in Serie und verdrängten Arsenal wieder von Platz eins. Der bisherige Spitzenreiter könnte die alte Reihenfolge am Sonntag mit einem Sieg bei Newcastle United wieder herstellen.

    Innsbruck präsentiert am Freitag neuen Trainer

    26.12.2013 Wacker Innsbruck ist auf der Trainersuche fündig geworden. Wie der Fußball-Bundesligist bekannt gab, wird der neue Coach des Tabellenneunten am Freitag (13.00 Uhr) im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Neben Wacker-Präsident Josef Gunsch und Sportdirektor Florian Klausner wird auch der Nachfolger von Roland Kirchler Rede und Antwort stehen.

    Benjamin Sulimani wieder bei der Admira

    24.12.2013 Benjamin Sulimani spielt ab sofort wieder für Fußball-Bundesligist Admira. Das gaben die Südstädter am Dienstag bekannt. Der Offensivspieler, der von Sommer 2010 bis einschließlich vergangene Saison bei den Niederösterreichern engagiert war und danach für den norwegischen Club Viking Stavanger stürmte, erhielt einen Kontrakt bis 2015 mit Option auf ein weiteres Jahr.

    Ribery reizt später Wechsel in USA oder Emirate

    23.12.2013 Franck Ribery kann sich im hohen Fußballer-Alter noch einen Wechsel vom FC Bayern auf einen anderen Kontinent vorstellen. "Es würde mich schon reizen, noch mal in ein Land wie die USA oder auch in die Emirate zu gehen. Aber das würde ich schon nicht mehr zu meiner eigentlichen Karriere zählen", sagte der französische Nationalspieler dem "Kicker".

    Juventus und Roma gaben sich keine Blöße

    22.12.2013 Juventus Turin hat in der italienischen Serie A seinen Fünf-Punkte-Vorsprung auf die AS Roma ohne Probleme gehalten. Während die Römer gegen Schlusslicht Catania einen 4:0-Heimerfolg feierten, setzte sich der Tabellenführer am Sonntag bei Atalanta Bergamo mit 4:1 durch. Das Duo vergrößerte damit den Abstand auf den Dritten Napoli, der am Vortag nicht über ein 1:1 in Cagliari hinaus gekommen war.

    Suarez schoss Liverpool vorerst an Tabellenspitze

    21.12.2013 Liverpool hat zumindest bis Montagnacht die Tabellenspitze in der englischen Premier League inne. Durch den 3:1-Heimerfolg am Samstag gegen Aufsteiger Cardiff City verdrängten die "Reds" (36 Punkte) den bisherigen Leader Arsenal (35), der erst am Montag Chelsea (33) empfängt, von Platz eins. Matchwinner war Luis Suarez mit zwei Toren. Auch Manchester City schob sich mit einem Sieg vor Arsenal.

    Arsenal, Chelsea vor direktem Duell auf Formsuche

    20.12.2013 Das Spitzenspiel der 17. Premier-League-Runde wird zu einem Duell zwischen zwei zuletzt leicht ins Trudeln geratenen Clubs. Spitzenreiter Arsenal hat vor dem Heimspiel am Montag gegen den Dritten Chelsea viel von seinem ursprünglichen Vorsprung eingebüßt, die "Blues" wiederum mussten zuletzt das Aus im Liga-Cup-Viertelfinale verkraften.

    Robben zu Weltfußballer-Wahl: "Ronaldo hat die Ehrung verdient"

    19.12.2013 Für Bayern Münchens Angreifer Arjen Robben ist Cristiano Ronaldo und nicht sein Teamkollege Franck Ribery der Weltfußballer des Jahres. "Ronaldo hat die Ehrung verdient", sagte Robben im Interview des niederländischen Fachmagazins "Voetbal International". "Es ist ein individueller Preis und darum denke ich, dass er gewinnen wird", ergänzte Robben.

    Rapids Sportchef Müller hat neues Zuhause gefunden

    19.12.2013 Andreas Müller hat sich in der Endauswahl unter fünf Kandidaten durchgesetzt. Der 51-jährige Deutsche tritt mit Jahresbeginn 2014 die Nachfolge seines zu Fortuna Düsseldorf abwandernden Landsmannes Helmut Schulte als Sportdirektor bei Rapid an. Der Ex-Schalker blickt optimistisch voraus. "Ich habe das Gefühl, dass ich ein neues Zuhause gefunden habe, eine Art neue Familie da ist", sagte Müller.

    Bayern im Finale der Club-WM gegen Raja Casablanca

    19.12.2013 Der FC Bayern München und David Alaba treffen im Endspiel der Club-WM in Marokko am Samstag auf Raja Casablanca. Der Vertreter Marokkos schaltete am Mittwoch im zweiten Halbfinale in Marrakesch das favorisierte Team von Atletico Mineiro aus Brasilien überraschend mit 3:1 (0:0) aus. Damit erreichte Casablanca als zweites Team aus Afrika nach Tout Puissant Mazembe (COD) 2010 das Finale.

    EU-Verfahren zu Staatshilfen für spanische Clubs

    18.12.2013 Die EU-Kommission nimmt staatliche Hilfen für mehrere spanische Fußball-Clubs unter die Lupe, darunter die Top-Vereine Real Madrid und FC Barcelona. Es geht um mögliche Verstöße gegen das europäische Wettbewerbsrecht, wie die Kommission am Mittwoch in Brüssel erklärte.

    Bayern souverän im Club-WM-Finale

    17.12.2013 David Alaba greift am Samstag mit Triple-Sieger Bayern München nach dem nächsten Titel. Der Champions-League-Triumphator feierte am Dienstagabend bei der FIFA-Club-WM in Agadir einen lockeren 3:0-(2:0)-Sieg über den chinesischen Serien-Meister Guangzhou Evergrande. Alaba spielte dabei durch, die Tore erzielten vor 27.311 Zuschauern Franck Ribery (40.), Mario Mandzukic (44.) und Mario Götze (47.).