AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball S24.at

  • Kommende Bundesligasaison startet am 19. Juli 2014

    9.12.2013 Die kommende Fußball-Bundesliga-Saison startet am 19. Juli 2014 und damit einen Tag früher als die aktuelle Spielzeit. Die Bundesliga hat am Montag den bei der Clubkonferenz beschlossenen Rahmenterminplan veröffentlicht. Demnach werden im Herbst 19 Runden ausgetragen, die letzten Spiele steigen am 13./14. Dezember 2014. Die 17 Partien umfassende Frühjahrssaison startet am 14./15. Februar 2015.

    Heftige Krawalle bei Erstligaspiel in Brasilien

    8.12.2013 Heftige Ausschreitungen während der Begegnung zwischen Atletico Paranaense und Vasco da Gama haben die letzte Runde in der brasilianischen Fußball-Meisterschaft überschattet. Fangruppen beider Mannschaften lieferten sich am Sonntag Prügeleien auf den Rängen. Das Spiel musste unterbrochen werden, damit ein Hubschrauber auf dem Rasen landen konnte, um einen schwer verletzten Mann zu versorgen.

    ÖFB-Team am 5. März in Klagenfurt gegen Uruguay

    8.12.2013 Österreichs Fußball-Nationalteam startet am 5. März 2014 gegen einen prominenten Gegner ins neue Länderspieljahr. Die Auswahl von Marcel Koller testet im Klagenfurter Wörthersee-Stadion gegen den zweifachen Weltmeister Uruguay, der bei der WM 2010 in Südafrika bis ins Semifinale vorgestoßen und auch bei der Endrunde 2014 in Brasilien dabei ist.

    ManU unterlag Newcastle, Stoke-Sieg gegen Chelsea

    7.12.2013 Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United stolpert immer tiefer in die Krise. Der Titelverteidiger kassierte am Samstag gegen Newcastle United eine 0:1-Heimniederlage und liegt damit nach Verlustpunkten gerechnet schon 15 Zähler hinter Spitzenreiter Arsenal. Für eine Überraschung sorgte Stoke City, das mit Marko Arnautovic, einen 3:2-Heimsieg über Chelsea feierte.

    Rinner weitere vier Jahre Bundesliga-Präsident

    6.12.2013 Hans Rinner ist auch in den kommenden vier Jahren als Präsident der Fußball-Bundesliga tätig. Der 50-jährige Steirer wurde am Freitag auf der 17. Ordentlichen Hauptversammlung im Wiener Raiffeisen Forum einstimmig (80 Stimmen/50 Bundesliga, 30 Erste Liga) wiedergewählt. "Angesichts der letzten Tage ist es schön, dass es ein einstimmiges Votum gegeben hat", sagte Rinner.

    Unglücksstadion in Sao Paulo erst im April fertig

    5.12.2013 Das bei einem Unfall schwerbeschädigte WM-Stadion in Sao Paulo wird erst Mitte April fertig sein - zwei Monate vor Beginn der Weltmeisterschaft in Brasilien. "Wir haben Informationen erhalten, dass es Mitte April fertig sein sollte", sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter am Donnerstag in Costa do Sauipe. Als konkretes Datum nannte der Schweizer den 14. April.

    Salzburg siegte beim WAC, Ried schlug Rapid 2:0

    4.12.2013 Bundesliga-Leader Salzburg hat am Mittwoch durch einen 2:1-Erfolg beim WAC seinen Vorsprung auf den ersten Verfolger Rapid auf zehn Punkte ausgebaut. Denn der Rekordmeister musste sich bei Ried mit 0:2 geschlagen geben. Wr. Neustadt besiegte das Schlusslicht Admira mit 1:0, für Innsbruck gab es mit einem 5:3 gegen Grödig ein seltenes Erfolgserlebnis.

    Köln scheiterte im Cup am Hamburger SV

    3.12.2013 Peter Stöger hat sich am Dienstag mit seinem 1. FC Köln im Achtelfinale des deutschen Fußball-Cups verabschiedet. Der Zweitligist kassierte auswärts gegen den Hamburger SV eine 1:2-Niederlage. Maximilian Beister hatte die Gastgeber in Führung gebracht (42.), nach dem Ausgleich durch Adam Matuschyk (54.) sorgte Ivo Ilicevic (85.) für die Entscheidung. Kevin Wimmer spielte bei den Verlierern durch.

    Ronaldo weiß nichts von Blatter-Entschuldigung

    3.12.2013 Das Verhältnis zwischen Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo und FIFA-Boss Joseph Blatter ist offenbar weiter stark unterkühlt. Von einem Entschuldigungs-Anruf des Weltverbandspräsidenten, der sich Ende Oktober abfällig über den Stürmer von Real Madrid geäußert hatte, will der portugiesische Torjäger jedenfalls nichts wissen.

    Wettskandal: Krisengipfel einigte sich auf Maßnahmenpaket

    2.12.2013 In einem Krisengipfel des Sportministeriums mit Österreichs Fußball-Bund (ÖFB) und der Bundesliga ist am Montag ein sieben Punkte umfassendes Maßnahmenpaket im Kampf gegen den Wettbetrug verabschiedet worden. Dieses soll bis zum Saionstart 2014/15 umgesetzt werden.

    Krisengipfel einigte sich auf Maßnahmenpaket

    2.12.2013 In einem Krisengipfel des Sportministeriums mit Österreichs Fußball-Bund und der Bundesliga ist am Montag ein sieben Punkte umfassendes Maßnahmenpaket im Kampf gegen den Wettbetrug verabschiedet worden. Dieses soll bis zum Saionstart 2014/15 umgesetzt werden. Anlässlich des aktuellen Wettskandals ist rund 90 Minuten konstruktiv verhandelt worden, um in der Causa nächste Schritte zu setzen.

    Austria und Sturm mit Blick nach oben unter Druck

    2.12.2013 Die Austria und Sturm Graz sind im Rennen um die Europacup-Startplätze gleichsam auf Punkte angewiesen. Vor dem direkten Vergleich in der Wiener Generali Arena am Dienstagabend hinken vor allem die Steirer dem Plansoll hinterher. Zwar hat Sturm eine Partie weniger als die direkte Konkurrenz absolviert, auf den auf Platz drei liegenden SV Grödig fehlen aktuell aber schon neun Zähler.