AA
  • VIENNA.AT
  • Übersaxen

  • Frühjahrsputz in Übersaxen

    30.04.2014 Übersaxen (ep) Am vergangenen Samstag wurde, so wie in vielen anderen Hang- und Berggemeinden des Landes, auch in Übersaxen die jährliche Landschaftsreinigung durchgeführt.

    Anmeldestart: Intensive Lernwoche in der Natur für Kinder mit Lernschwächen

    28.04.2014 Diese spezielle Lernwoche für 6 - 14jährige Kinder/Jugendliche findet in den Sommerferien mit speziellem Schwerpunkt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch statt. Wir erarbeiten und wiederholen mit den SchülerInnen den Lernstoff, um den Einstieg in das nächste Schuljahr zu erleichtern.

    Veni, vidi, Zivi! Lebenshilfe sucht neue Zivildiener

    24.04.2014 Die Lebenshilfe Vorarlberg begleitet mehr als 1.000 Menschen mit Behinderungen im ganzen Land. Um diesen Personen eine größtmögliche Lebensqualität bieten zu können, ist die Lebenshilfe auch auf die Unterstützung von Zivildienern angewiesen. Im Juni und Juli 2014 beginnen die nächsten Turnusse an den rund 60 Standorten.

    Musikschultag in Rankweil

    22.04.2014 Rankweil/Vorderland. (mwe) Die Musikschule Rankweil – Vorderland lädt am kommenden Samstag den 26. April zum „Musikschultag" ins Vereinshaus nach Rankweil.

    Sanierungsarbeiten am Dorfhaus

    20.04.2014 Übersaxen (ep) Obwohl das Dorfhaus in Übersaxen erst vor zehn Jahren generalsaniert worden ist, sind derzeit Arbeiten im Gange, um aufgetretene Schäden zu beseitigen.

    Künftig noch mehr Kooperation zwischen den Regionen

    15.04.2014 Vorderland-Feldkirch-Walgau-Bludenz:   Die Zusammenarbeit zwischen der Regio Vorderland-Feldkirch, der Regio Im Walgau sowie der Stadt Bludenz soll systematisch ausgeweitet werden. Derzeit läuft ein Prozess zur Erarbeitung einer umfassenden Stadt-Umland-Entwicklungs-Strategie für die kommenden Jahre. Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung der hohen Lebensqualität des gemeinsamen Lebensraumes.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    8.04.2014 Die Blutspendeaktion am 8. Apr. 2014 in Übersaxen war ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 77 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

    Photovoltaik Aktion der Vorderland-Gemeinden gestartet

    7.04.2014 Rankweil (mwe) Am vergangenen Freitag fand im sehr gut besetzten Rankweiler Vereinshaus die Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden statt.

    Regionale Sommerbetreuung - Anmeldefrist 9. April bis 9. Mai

    1.04.2014 Die Regio Vorderland-Feldkirch bietet in den Sommerferien 2014 wieder ein regionales Betreuungsangebot an.

    Der Bärlauch und seine giftigen Kollegen

    1.04.2014 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:    Aufmerksame Spaziergänger werden ihn wohl schon entdeckt, vor allem aber gerochen haben. Bedingt durch die relativ warme Witterung schießt der Bärlauch in Hülle und Fülle aus dem Boden. Was aus den Anhängern dieses herzhaften Lauchgewächses natürlich wieder eifrige Sammler macht.

    Übersaxen stellt die Weichen für die Zukunft

    1.04.2014 Übersaxen (mwe) Seitens der Gemeinde will man in Sachen Dorfentwicklung nichts dem Zufall überlassen. Nach der erfolgreichen Initiative zur Stärkung der Nahversorgung, steht jetzt der Dorfentwicklungsprozess auf dem Programm.

    Blutspendeaktion in Übersaxen

    31.03.2014 Am Montag, 07. April findet in Übersaxen, Gemeindesaal von 18:00 bis 21:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten.

    Uhrenumstellung: Sommerzeit ab Sonntag

    28.03.2014 Und neuerlich wird die Umstellung der Uhren um eine Stunde für den Biorhythmus vieler Menschen und Tiere eine Herausforderung bedeuten. Dafür bleibt es abends länger hell:    Auf die heurige Sommerzeit wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag umgestellt: Am 30. März 2014 werden die Uhren von 2.00 auf 3.00 Uhr vorgestellt.

    Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden

    25.03.2014 Ein Bericht der Regio Vorderland-Feldkirch:    Ein weiterer Schritt in Richtung Energieautonomie.    Bis Ende Mai 2014 werden 5kWp-Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte von geprüften Betrieben zum attraktiven Fixpreis angeboten. Am 4. April findet um 19:30 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden im Vereinshaus Rankweil statt.

    Bürgerabend in Übersaxen

    19.03.2014 In Übersaxen will man die Dorfentwicklung nicht dem Zufall überlassen. Im vergangenen Jahr hat es eine erfolgreiche Initiative zur Stärkung der Nahversorgung gegeben, jetzt wird der Dorfentwicklungsprozess fortgesetzt.

    Inline-Slalom für Kurzentschlossene

    19.03.2014 Am Samstag, 22. März wird in Übersaxen beim Hanferaweg 11 ein Inline-Slalom für U16 und U11  Nachwuchsläufer durchgeführt. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit der Besichtigung des Laufes. Anschließend folgen ein Trainingslauf und zwei Wertungsläufe.

    Zivildienst bei der Caritas – eine lohnende Erfahrung

    11.03.2014 Mit Starttermin im April 2014 sucht die Caritas noch junge Männer, die in ihrem Zivildienst Erfahrung in verschiedenen sozialen Bereichen sammeln möchten.

    Perfekter Funken in Übersaxen

    10.03.2014 Bei frühlingshaften Temperaturen wurde am Samstag in Übersaxen der (nicht wirklich vorhandene) Winter ausgetrieben. Die Männer der Funkenzunft unter Obmann Alexander Breuß hatten einen rund zwölf Meter hohen Funken aufgebaut, der nach allen Regeln der Kunst perfekt abbrannte.

    Rekordergebnis Landbus

    7.03.2014 Fast 10,5 Millionen Fahrgastbeförderungen.  Landbus Oberes Rheintal freut sich über Rekordergebnis im Jubiläumsjahr.

    35 Jahre Aktion Trocken – Aktion Verzicht

    5.03.2014 Im Jahr 1979 wurde in Götzis eine Aktion ins Leben gerufen, welche die Gesellschaft in Vorarlberg, wie nur wenige andere, dauerhaft prägte.

    Faschingsumzug Übersaxen

    3.03.2014 Übersaxen (ep) Ganz Übersaxen war am Faschingssonntag beim traditionellen Faschingsumzug auf den Beinen. Der kleine aber feine Umzug wurde wie in den vergangenen Jahren in der Latusstraße gestartet und endete auf dem Dorfplatz in Übersaxen.

    Funken – Brauchtum erhalten und leben

    3.03.2014 Vorderland. (mwe) In Vorarlberg vergeht kein Jahr, indem der Brauch des Funken Abbrennens nicht aktiv betrieben wird . Seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten sind es die Funkenzünfte oder andere Funkenbegeisterte, welche diese Tradition aufrecht erhalten, diesen Brauchtum erhalten und leben lassen.

    Medaillen sind in Reichweite

    25.02.2014 Mit 23 Schülerinnen und Schülern sind die VSV-Schülertrainer Marcel Schoder und Pierre Egger am Dienstag in die Steiermark zu den österreichischen Schülermeisterschften aufgebrochen. Viele Kaderläufer haben seriöse Chancen auf ein Edelmetall.

    Sicherheitstipp: Rufhilfe, Netz der Verbundenheit

    20.02.2014 Sich selbst versorgen, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben können, aktiv sein: Viele Senioren wünschen sich das. Aber besonders Alleinstehende haben ihre Probleme damit. Denn immer schwingt auch die Angst mit, in einer Notsituation nicht rechtzeitig Hilfe zu bekommen. Ein kleines Gerät kann da gute Dienste leisten. Die Rufhilfe begleitet Senioren rund um die Uhr und sorgt für Hilfe, wenn Hilfe notwendig ist.

    Schminktipp: An Fasching ein richtiger Held sein

    10.02.2014 Spiderman als beliebtes Kostüm für die fünfte Jahreszeit.

    Hospiz Vorarlberg sucht Verstärkung

    7.02.2014 Robert Ritter, dessen Weg zur Hospiz nachfolgend beschrieben wird, ist nur einer der mehr als 200 ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen in Vorarlberg. Sie sind Wegbegleiter, Vertraute, Freunde am Ende eines Lebens und werden auf diese Aufgabe auch bestmöglich vorbereitet. Der nächste Befähigungskurs startet im März in Dornbirn.

    Vorderländer und Götzner Schi-Lifte ziehen Zwischenbilanz

    5.02.2014 Laterns, Furx, Übersaxen, Götzis (mwe) Der überall herrschende Schneemangel macht den Vorderländer Schigebieten unterschiedlich zu schaffen. Während die Schilifte Laterns noch keinen einzigen Ausfallstag zu verzeichnen hatten, war im kleinen Schigebiet Übersaxen der Lift in diesem Winter noch kein einziges Mal in Betrieb. Die VN-Heimat zog mit den Schigebieten eine erste Zwischenbilanz.

    Caritas: Zahl der Freiwilligen in fünf Jahren um ein Drittel angestiegen

    30.01.2014 Freiwillige spielten in der 90-jährigen Geschichte der Caritas seit jeher eine tragende Rolle. Zeit spenden und Sinn stiften – unter diesem Motto ist die Zahl jener VorarlbergerInnen, die ihre Zeit und ihr Engagement für andere Menschen einsetzen, auch 2013 gewachsen.

    365 Lehrstellen bei Lehrstellenbörse Regio Vorderland-Feldkirch

    23.01.2014 Lehrstellenbörsen aus Feldkirch und dem Vorderland arbeiten jetzt eng zusammen.

    Teile des Vorarlberger Luftraumes ab jetzt „Sperrgebiet“

    22.01.2014 Von Dienstag, 21. Jänner bis Sonntag, 26. Jänner findet in Davos in der Schweiz das jährliche Haupttreffen des World Economic Forum (WEF) statt. Durch die Schweiz werden während des WEF umfangreiche Sicherungsmaßnahmen, auch gegen Terrorbedrohungen aus der Luft, vorbereitet. 

    2014 beginnt mit 245.118 Katholiken und sinkenden Austrittszahlen

    15.01.2014 Ein Artikel der Katholischen Kirche Vorarlberg: Neuer Papst, neuer Bischof und eine neue Art, mit den Menschen in Kontakt zu treten – das sind nur drei von vielen kleinen Momenten, die das Jahr 2013 ausmachten, das die Katholische Kirche Vorarlberg erneut mit einem Rückgang der Kirchenaustritte abschließen kann.

    Die besten Verkehrssicherheitsprojekte Österreichs werden gesucht

    14.01.2014 Startschuss für den "Aquila 2014"!     Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der Österreichische Gemeindebund prämieren engagierte Verkehrssicherheitsprojekte von Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Städten und Gemeinden. Erstmals wird auch ein Kreativ-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler für die Einreichung eines kreativen Plakates oder eines Videoclips unter dem Motto "Unsere Ideen für Sicheres Gehen" ausgeschrieben.

    Charity-Schirennen in Furx

    8.01.2014 Furx/Vorderland. Gaudischirennen für an guta Zweack! Am kommenden Samstag den 11. Jänner um 13.30 Uhr zeigen die Altherren des FC Sulz, die Harley-Davidson-Clubs Graue Wölfe und Shovel Power sowie der Schiverein Sulz-Röthis wieder ihre soziale Ader. Bereits zum 4. Mal wird in der Schiarena Furx ein Charity-Skirennen ausgetragen. Dabei geht es nicht um Sekunden, nein bei diesem Event sind ganz andere, überraschende Kriterien gefragt.

    Gutes tun – Kindern Zeit schenken

    3.01.2014 „Netz für Kinder“: Fokus 2014 auf Ehrenamt

    Sicherheitstipp: Babyraketen handlich, aber brandgefährlich

    30.12.2013 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG: Sie sind gerade einmal 30 Zentimeter lang, handlich und spottbillig. Und bei Kindern unheimlich beliebt. Babyrakete klingt zudem recht harmlos. Doch die softe Bezeichnung übertüncht ein explosives Risiko. Denn Babyraketen sind alles andere denn ungefährlich wie einschlägige Vorfälle zu Silvester immer wieder bestätigen.

    VOL.AT wünscht Frohe Weihnachten

    23.12.2013 Das Team von VOL.AT wünscht allen Lesern und Usern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2014.

    Caritas erweitert Sozialpaten-Netz

    20.12.2013 Rund 100 SozialpatInnen sind in Vorarlberg tätig. Die Caritas will dieses Netz der Nächstenliebe nun weiter ausbauen und ist auf der Suche nach zusätzlichen Freiwilligen.

    WSV Übersaxen: Jahreshauptversammlung

    13.12.2013 Dass der WSV Übersaxen rundum auf gesunden Füßen steht, ging aus den Berichten der Funktionäre anlässlich der 67. Jahreshauptversammlung klar hervor. Obmann Johannes Franz konnte viel Postitives über das abgelaufene Vereinsjahr berichten.

    Kunst, Krippen und Holzbaukunst

    9.12.2013 Feldkirch/Übersaxen/Ludesch. (sm) Das Foyer des Landekrankenhaus Feldkirch bietet noch bis zum 29. Dezember 2013 im Rahmen der traditionellen Ausstellungsreihe „Kunst im Krankenhaus“ drei Ausstellungen wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.

    Kinder treffen den Nikolaus im Wald

    7.12.2013 Übersaxen. (san) Ein Nachmittag voller Überraschungen erwartete die Mädchen und Buben aus dem Kindergarten Übersaxen mit ihren Pädagoginnen Theresia Koch (Leiterin) und Maria Bachmann.

    Hunderte Besucher auf dem Krömlemarkt in Übersaxen

    1.12.2013 Bei kaltem aber wunderschönem Winterwetter strömten am 1. Adventsonntag hunderte Besucher auf den siebten Krömlemarkt nach Übersaxen.

    Krömlemarkt in Übersaxen

    24.11.2013 ÜBERSAXEN (ep) Am ersten Adventsonntag findet ab 10:30 Uhr auf dem Dorfplatz zum siebten Mal der Übersaxner Krömlemarkt statt.

    Kirche befragt ihre Gläubigen: Fragebogen zu Ehe und Familie

    20.11.2013 Im Oktober 2014 findet in Rom eine Sondersynode der Bischöfe zu den Themen der Familienpastoral statt. Zur Vorbereitung wurde ein Fragebogen an die Bischöfe verschickt, der den Ist-Zustand und die Anliegen der Menschen in Sachen Ehe und Familie erheben soll.

    Müller neuer Regio-Obmann

    18.11.2013 Klauser Bürgermeister übernimmt Leitung der Regio Vorderland-Feldkirch.

    Musikverein Übersaxen Herbstkonzert

    18.11.2013 ... Freiheit, Mensch und Natur.    Unter dieses Motto stellt der Musikverein Übersaxen sein diesjähriges Herbstkonzert und möchte seinen Zuhörern eine bunte Vielfalt an toller Musik bieten.

    Elisabethsonntag - Für Familien in Vorarlberg

    14.11.2013 Der Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen, der Schutzpatronin der Caritas, wird alljährlich zum Anlass genommen, um für Menschen in Not hier in Vorarlberg zu bitten. Am Sonntag, 17. November, berichten Caritas-MitarbeiterInnen in Gottesdiensten im ganzen Land von der Inlandshilfe der Caritas.

    Sozialpaten: Verstärkung gesucht

    7.11.2013 Brückenbauer in stürmischen Zeiten.       Rund 100 SozialpatInnen sind in Vorarlberg tätig und bilden ein wertvolles Netz der Nächstenliebe. Die Caritas will dieses Netz nun weiter ausbauen.

    Theater Tour Nofels gastiert in Übersaxen

    4.11.2013 Der verkaufte Großvater: Dorfsaal Übersaxen, Freitag 8. November, 20 Uhr

    Junger Vollblutsportler aus Übersaxen

    5.11.2013 ÜBERSAXEN. (ep) Der für das mtb-Team Hohenems startende David Burger aus Übersaxen kann 2013 auf eine eindrucksvolle Mountainbike-Rennsaison zurückblicken.

    Gemeinde Übersaxen kauft Dorfladen

    3.11.2013 ÜBERSAXEN. (ep) Der Ankauf des Dorfladens und die Angelobung eines neuen Gemeindevertreters standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung in Übersaxen. Zu Beginn der Sitzung wurde mit Emil Pfitscher ein neuer Gemeindevertreter angelobt.

    Feiert das Leben

    31.10.2013 Wenn prominente ÖstereicherInnen darüber nachdenken, wie sie selbst gerne sterben würden, kann daraus eine Hommage ans Leben werden. Die Kampagne der Caritas berührt und lädt zum Dialog ein.

    Winterzeit beginnt am Wochenende

    25.10.2013 In der Nacht von kommendem Samstag auf Sonntag steht die Zeit wieder eine Stunde lang still. Genauer gesagt wird die Uhr um eine Stunde, von drei auf zwei Uhr, zurück gestellt. Alle Langschläfer dürfen sich freuen, denn das bedeutet am Sonntag, eine Stunde mehr Zeit zum Schlafen.

    Mehr arbeitslose Menschen über 50 Jahre

    17.10.2013 Mit Ende September 2013 sind 2.130 Personen über 50 Jahre beim AMS Vorarlberg vorgemerkt. Dies entspricht einem Anstieg von 17,1% zum Vorjahr. Frauen sind von dieser Entwicklung stärker betroffen als Männer.

    "Voulez-vous danser?" – Der neue Ballplaner ist da

    10.10.2013 Wann und wo in Vorarlberg Schul- und Lehrlingsbälle stattfinden, darüber informiert der neue Ballplaner vom aha.

    Regionalmarkt Vorderland: Produkte aus der Region für die Region

    9.10.2013 Der Regionalmarkt Vorderland ist eine Vermarktungsdrehscheibe für hochwertige Lebensmittel aus der Region Vorderland-Feldkirch, die von kleinbäuerlichen Betrieben produziert und von regionalen Nahversorgern vertrieben werden.

    Erster Bürgerrat Regio Vorderland Feldkirch

    7.10.2013 „Was machen wir jetzt". Rankweil (mwe) Vergangene Woche fand das „1. Bürger-Cafe der Region Vorderland Feldkirch" statt. Hier wurden die Ergebnisse des ersten Bürgerrates der Regio öffentlich vorgestellt.

    BÖ-MIX – Eine musikgewaltige Premiere

    7.10.2013 Zwischenwasser. (san) Eine neue Vorarlberger Blasmusikkapelle namens BÖ-MIX hat im Rahmen eines Sonntags-Frühschoppens im Muntliger Frödischsaal sein Premierenkonzert gegeben.