WSV Übersaxen: Jahreshauptversammlung

Sehr erfreulich ist der aktuelle Mitgliederstand von 333 Personen. Das bedeutet mit anderen Worten: Mehr als jeder zweite Übersaxner ist Mitglied des Vereins. Den Schwerpunkt der Tätigkeiten bilden naturgemäß (winter-) sportliche Aktivitäten, wenngleich auch Veranstaltungen wie der Ostertanz oder die jährliche Vereinswanderung ebenfalls gepflegt werden.
Erfolgreicher Nachwuchs
Trainer Konrad Scherrer berichtete über herausragende sportliche Erfolge einzelner Nachwuchstalente auf regionaler und nationaler Ebene. Die Nachwuchshoffnungen André Huber (Skigymnasium Stams,) Samuel Franz und David Burger konnten in der letzten Saison tolle Erfolge einfahren. Da stünden die Chancen gut, dass man noch viel Positives hören werde. Auch der zweite Gesamtrang in der SCO-Cupwertung zeigt, wie stark der Kader des WSV aufgestellt ist. Hinter diesen Erfolgen stehen neben engagierten Trainern und Eltern zahlreiche Helfer, die verlässlich zur Stelle sind, wenn Veranstaltungen durchzuführen sind.
Sportwart Johannes Vogt bedauerte, dass der sehr beliebte Skikurs in den Weihnachtsferien wegen Schneemangels abgesagt werden musste. Es gab aber auch Erfreuliches: Die Schüler- und Vereinsmeisterschaft, die Cuprennen und ein SCO-Kindertestrennen konnten am Gröllerkopf planmäßig durchgeführt werden.
Ehrungen
Für 25 Jahre Vereinstreue wurden Markus Fritsch, Mathias Welte und Roland Lins geehrt. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Markus Pfitscher und Konrad Scherrer (beide 44 Jahre beim Verein) erhielten das „Goldene Ehrenzeichen für besondere Leistungen als Vereinsfunktionär“ des Vorarlberger Schiverbandes überreicht.