AA
  • VIENNA.AT
  • St. Anton

  • BergAktiv - Wanderspaß zu jeder Jahreszeit

    14.02.2014 Vandans/Montafon. BergAktiv Montafon bietet geführte Schneeschuh – Winter- und Sommerwanderungen laut Wochenprogramm, aber auch individuelle Touren für Firmen, Vereine und Reisegruppen.

    Musikverein unter neuer Leitung

    12.02.2014 St. Anton i. M. - Stefan Burtscher übernimmt die Leitung des Vereins von Martina Bickel. Für die langjährige Treue im Verein werden ausgewählte Mitglieder/innen in der Jahreshauptversammlung geehrt.

    Alte Traditionen aufrechterhalten

    9.02.2014 St. Anton (mab) Auch in „Walters Brotlädele" wurde am vergangenen Mittwoch das traditionelle Agatha Brot verkauft. Das Brot wurde früh morgens nach Bartholomäberg gebracht, wo es von Pfarrer Celestin im Rahmen eines Gottesdienstes geweiht wurde.

    Faschingstreiben im Dorf

    9.02.2014 St. Anton (mab) Der traditionelle Umzug und Kinderfasching findet am kommenden Samstag, den 15. Februar 2014 statt. Um 14 Uhr fällt der Startschuß für den Umzug durchs Dorf, Treffpunkt ist beim Raumausstatter Tschofen. Der Umzug wird von den Veranstaltern, der Funkenzunft angeführt.

    Snowboard-Shootingstar Lukas Mathies

    3.02.2014 St. Gallenkirch/Montafon. Der Shooting-Star des heurigen Snowboard Alpin-Weltcup-Winters ist 22 Jahre jung, kommt aus St. Gallenkirch im Montafon (Vorarlberg) und heißt Lukas Mathies.

    Erfolgreiches Frühstück nach der Messe

    3.02.2014 St. Anton (mab). Der Pfarrgemeinderat veranstaltete kürzlich ein St. Antöner Frühstück. Dabei konnte nach der Sonntagsmesse im Gemeindesaal nach Lust und Laune gefrühstückt werden.

    Spannende und lehrreiche Schitage

    3.02.2014 St. Anton (mab). Eine tolle Schiwoche verbrachten die Schüler/-innen der Volksschule unter Direktor Sascha Walch im Schigebiet Golm. Eine ganze Woche lang durften die Kinder die Schulbänke mit den Schiern tauschen und ihre Fertigkeiten verbessern.

    Unser Snowboard-Olympia-Quartett

    30.01.2014 Montafon/Bregenzerwald. Olympia ist etwas Besonderes. Darum sind die vier Vorarlberger Snowboarder Markus Schairer, Lukas Mathies, Susanne Moll und Alessandro Hämmerle auch stolz, 2014 in Sotschi mit dabei sein zu dürfen. Alle möchten sie ihre Chance nutzen, auf dem legendären Podest zu stehen.

    Montafoner Fasnatumzug am 2. Februar in Vandans

    27.01.2014 Montafon/Vandans. Der große Montafoner Fasnatumzug der traditionsgemäß alle zwei Jahre in Vandans stattfindet, gehört zu den größten Faschingsumzügen im Bezirk. Fast zwei Stunden dauert die Parade der großen und kleinen Narren durch das Ortszentrum.

    Fasching feiern ohne feurige Überraschung

    24.01.2014 Immer wieder zeigen tragische Vorfälle auf, dass offenes Feuer und Kostüme eine gefährliche Kombination darstellen können. ,,Wiederholt kommt es zu schweren und manchmal auch tödlichen Unfällen.

    Jahresvoranschlag 2014

    20.01.2014 St. Anton (mab). In ihrer letzten Sitzung im Jahr 2013 hat die Gemeindevertretung den Voranschlag für das laufende Jahr 2014 beschlossen. Dieser weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von Euro 2,1 Millionen aus, damit liegt er um rund Euro 100.000 unter dem des Vorjahres.

    Pistenregeln mit weltweiter Gültigkeit

    16.01.2014 Regeln sind eigentlich da, um eingehalten zu werden. Zu diesen Regeln gehören auch jene des Internationalen Skiverbandes. Bei den so genannten FIS-Regeln handelt es sich um allgemeine Verhaltensregeln, die für Skifahrer und Snowboarder und auf allen Pisten weltweit Gültigkeit haben.

    Erstes St.-Antöner-Frühstück

    13.01.2014 St. Anton (mab). Anlässlich der Patroziniumsfeier der Pfarre lädt am kommenden Sonntag, dem 19. Jänner 2014 der Pfarrgemeinderat zum Frühstück. 

    TV-Tipp: "Musikalische Reise ins winterliche Montafon"

    3.01.2014 Montafon. Von 7. bis 10. Dezember 2013 drehte ein Team von SWR Fernsehen Beiträge zur Sendung „Musikalische Reise ins winterliche Montafon" in und um das Montafon.

    Ausgabe von Müllsäcken

    2.01.2014 St. Anton (mab). Mit Anfang des neuen Jahres erfolgt die Neuausgabe von  Müllsäcken und Kübeletiketten. Ab dem 7. Jänner 2014 können diese direkt beim Gemeindeamt bezogen werden. 

    Aktion Friedenslicht

    2.01.2014 St. Anton (mab). Auch in diesem Jahr führte die Feuerwehrjugend Aussermontafon, Abschnitt 17, wieder die Aktion Friedenslicht durch. 

    Weihnachtsfeier der Volksschule und des Kindergartens

    2.01.2014 St. Anton (mab). Am letzten Schul- bzw. Kindergartentag dieses Jahres luden die Kinder traditionell zur Weihnachtsaufführung ein. Mit ihren Lehrern und den Kindergartenpädagoginnen hatten sie in diesem Jahr ein modernes Weihnachtsprogramm einstudiert.

    18. Neujahrs-Alpen-Klangfeuerwerk

    31.12.2013 Montafon/St. Gallenkirch. Am 1. Jänner findet das bereits traditionelle zweiteilige Neujahrs-Alpen-Klangfeuerwerk bei der Talstation der Valisera Bahn in St. Gallenkirch zur Begrüßung des neuen Jahres statt. Live mit dabei sind Salzburg Sound, Keep Cool, Almklausi und Hannah.

    Erstkommunionkinder stellten sich vor

    16.12.2013 St. Anton (mab). Seit Anfang November laufen die Vorbereitungen für die Erstkommunion 2014. Die ersten beiden Tischrunden zu den Themen Gemeinschaft wurden bereits abgehalten, die Erstkommunionkinder Jaqueline, Anna, Holly und Delia haben auch bereits fleißig Kerzen gebastelt.

    Anträge auf Heizkostenzuschuss

    16.12.2013 St. Anton (mab). Noch bis 07. Februar 2014 können die Anträge auf einen Heizkostenzuschuß geltend gemacht werden. Dafür sind einige Voraussetzungen nötig. 

    Seniorennachmittag mit den Posch's

    16.12.2013 St. Anton (mab). Zum Seniorennachmittag lud kürzlich der Pfarrgemeinderat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und verbrachten miteinander einen gemütlichen Nachmittag. 

    Gemeindevertretersitzung

    16.12.2013 St. Anton (mab). Die letzte Gemeindevertretersitzung dieses Jahres findet am Dienstag, den 17. Dezember 2013 statt.

    Feines Programm zaubert weihnachtliche Stimmung

    5.12.2013 Montafon. Der Montafoner Winterzauber bietet noch bis 5. Jänner Aktivitäten für Groß und Klein. Die Vorfreude auf Weihnachten lässt sich auf vielfältigste Weise erleben!

    Weihnachtliche Stimmung

    2.12.2013 St. Anton. Auch in diesem Jahr war der Weihnachtsmarkt wieder der Publikumsmagnet. Der Markt, den die drei Ortsvereine Frauenbewegung, Obst- und Gartenbauverein und Familienverband wieder zusammen organisierten und bewirteten, fand auch in diesem Jahr wieder viele Besucher.

    Montafoner Winterzauber

    2.12.2013 Montafon. Bereits zum neunten Mal findet die Veranstaltungsreihe „Winterzauber" im Montafon statt. Vom 29. November bis zum 5. Jänner stehen über 70 Veranstaltungen auf dem Programm, die sich rund um die Themen Advent und Weihnachten drehen.

    Gold und Silber für Vorarlbergs Landjugend Jungbauernschaft

    28.11.2013 Vorarlberg/Tirol. Gold und Silber für die Landjugend gab es vergangenen Samstag für die Vorarlberger Landjugend Jungbauernschaft in Alpbach in Tirol.

    Anmeldungen für Servitutsholz

    24.11.2013 Am Freitag, den 06. Dezember 2013 kann von 8 bis 12 Uhr im Gemeindeamt St. Anton der Servitutsholzbedarf für das Jahr 2014 aus den Standeswaldungen angemeldet werden.Diese Anmeldung ist unterschriftlich zu bestätigen und kann nur zum genannten Termin erfolgen.

    Nikolausbesuch

    25.11.2013 Auch in diesem Jahr wird der Nikolausbesuch der Gemeinde wieder vom Pfarrgemeinderat organisiert. Der Nikolaus wird am Donnerstag, den 5. Dezember 2013 die Kinder besuchen.

    Großes Interesse an Komplementärmedizin

    24.11.2013 Auf großes Interesse stiess der Vortrag über neue Behandlungsmethoden aus Natur- und Komplementärmedizin zu dem kürzlich Carolin Nigsch, Diplompädagogin und MSc einlud.

    Weihnachtsmarkt für benachteiligte Kinder

    24.11.2013 Bereits zum dritten Mal organisiert die Frauenbewegung gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein sowie dem Familienverband den diesjährigen Weihnachtsmarkt.

    Montafoner Winterzauber "zaubert" stimmungsvolle Erlebnisse

    21.11.2013 Montafon. Der bereits neunte, traditionelle „Montafoner Winterzauber" startet am 29. November und dauert bis 5. Jänner.

    Winterdienst ist oft „Handarbeit"

    19.11.2013 Bei Bedarf sorgen bis zu 5.000 Mitarbeiter für Befahrbarkeit des Streckennetzes – Gerade in Westösterreich sind mehrere Gebirgsstrecken auf über 1.000 Meter Seehöhe für einen sicheren Bahnbetrieb zu betreuen.

    Erste "Lehrlingsmesse Montafon" in Schruns

    15.11.2013 Montafon. Am Samstag, den 16.November von 10 bis 17 Uhr findet die 1. Lehrlingsmesse Montafon im Haus des Gastes in Schruns statt! Zahlreiche Montafoner Betriebe aus den verschiedensten Branchen präsentieren ihre Lehrausbildungsplätze.

    Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

    13.11.2013 Auch die Kinder der Volksschule St. Anton unter Direktor Sascha Walch feierten in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Kindergärtlern ihr Martinsfest.

    Beste Trinkwasserqualität

    10.11.2013 Im Frühjahr fand wieder eine Trinkwasseruntersuchung des Umweltinstitutes statt. In dem ergangenen Bescheid wurde mitgeteilt, dass das Wasser der Graveser Quelle die erforderliche Trinkwasserqualität besitzt.

    Vortrag zu neuen Behandlungsmethoden aus der Natur- und Komplementärmedizin

    11.11.2013 Zu einem interessanten Vortrag über neue Behandlungsmethoden aus der Natur- und Komplementärmedizin lädt Carolin Nigsch, Diplompädagogin und MSc Mentalcoach am Mittwoch, den 20. November 2013.

    „Gschtocha, Bock“

    3.11.2013 Am kommenden Sonntag, den 10. November 2013 lädt der Familienverband St. Anton zum Preisjassen in den Gemeindesaal. Gejasst wird in zwei Durchgängen zu je 12 Spielen mit Nummernziehung. Das Sackgeld beträgt 20 Cent pro Sack.

    Weihnachten im Schuhkarton gestartet

    29.10.2013 Auch in diesem Jahr wird wieder für die Initiative „Weihnachten im Schuhkarton" gesammelt. Notleidende Kinder sollen mit einem befüllten Schuhkarton beschenkt werden und damit ein bißchen Freude in ihrem oft tristen Alltag erfahren.

    Spende für Tansania

    28.10.2013 Walter Stüttler, Inhaber des beliebten „Walters Brotlädele" führte auch in diesem Jahr ein Gewinn-Schätzspiel zugunsten eines Tansania-Projektes durch.

    Friedhof soll neue Urnengräber erhalten

    27.10.2013 Der Friedhof soll in naher Zukunft um weitere Urnengräber erweitert werden. Da nach Prüfung durch die Verantwortlichen eine weitere Urnenwand zusätzlich zu der bereits bestehenden Urnenwand das Gesamtbild des Friedhofes zerstören würde, ist man um eine anderweitige Lösung bemüht.

    Kochkurs mit Roberto Segantin

    22.10.2013 St. Anton. Auch heuer kam der Kochkurs des Obst und Gartenbauvereines St. Anton i. M. wieder sehr gut an. Referent Roberto Segantin brachte den Kursteilnehmern  das Kochen mit Gemüseraritäten näher.

    Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr

    20.10.2013 28 Jahre war das Kleinlöschfahrzeug KLF im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton, kürzlich konnte dieses nun außer Dienst gestellt werden, da ein neues Fahrzeug angeschafft wurde.

    Bäckerbesuch

    19.10.2013 St. Anton i. M. (SW) Bäckermeister Walter Stüttler besuchte anlässlich der Brotwoche höchst persönlich die Kinder des Kindergartens und der Volksschule. Im Gepäck hatte er natürlich Köstlichkeiten aus seiner Backstube, welche gleich mit Genuss verzehrt wurden.

    32 Volksschulkinder starteten ins Schuljahr

    15.10.2013 Im laufenden Schuljahr 2013/2014 besuchen insgesamt 32 Kinder die Volksschule St. Anton. Diese werden von insgesamt neun Lehrer/innen unterrichtet. In den ersten beiden Schulstufen, die von Kathrin Margreitter unterrichtet werden, sind insgesamt 15 Kinder.

    Kindergarten-Jahresthema "Die Natur im Kreislauf"

    15.10.2013 Im laufenden Kindergartenjahr besuchen elf Mädchen und acht Buben im Alter von drei bis sechs Jahren den Kindergarten. Das Jahresthema lautet "Die Natur im Kreislauf". Dazu haben sich die Kindergartenpädagoginnen Helene Doblinger und Barbara Meier wieder einiges einfallen lassen.

    Zweites Lättleschießen des Sparvereins "Sankt Antöner Hock"

    14.10.2013 St. Anton. Am vergangenen Wochenende fand auf allgemeinen Wunsch das zweite  Lättleschießen der Mitglieder des Sparvereins Sankt Antöner Hock statt. Nach dem Mittagessen kämpfen die Sparfüchse, angefeuert von den wartenden Mitgliedern, um jeden Punkt.

    Auto gegen Mauer gesetzt

    5.10.2013 St. Anton - Am Freitagabend kam es in St. Anton im Montafon zu einem Unfall mit beträchtlichem Sachschaden: Ein Pkw prallte gegen eine Mauer und einen Zaun und kam schließlich in einem Gebüsch zum Stillstand.

    Max Bitschnau wurde getauft

    27.09.2013 Auf den schönen Namen Max wurde der kleine Bruder vonElena Bitschnau am 14.September in der Pfarrkirche St. Anton i. M. getauft.

    Trauercafé künftig auch in Bludenz

    24.09.2013 Bludenz. In Kooperation mit der Stadt Bludenz und der Pfarre Heilig-Kreuz baut Hospiz Vorarlberg ein weiteres Trauercafé auf – das erste Treffen ist am Freitag, 27. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Mehrzweckraum des „Betreuten Wohnen".

    Erntedankfest

    23.09.2013 "Wir wollen Gott auch in diesem Jahr wieder für die reichliche Ernte danken" so der Pfarrgemeinderat.

    Einladung zum Dorfwandertag Gargellen

    23.09.2013 St. Anton/Der Pfarrgemeinderat und der Familienverband laden am kommenden Sonntag, den 22. September 2013 zum Dorfwandertag Gargellen. 

    Fortsetzung der erfolgreichen Elternseminarreihe

    15.09.2013 Nach einer erfolgreichen Seminarreihe für Eltern im vergangenen Herbst bietet der Familienverband nun ein weiteres Seminar für Mütter und Väter unter dem Titel „Schule, Freunde und noch mehr" an.

    Start des Jugendchors Sunny

    12.09.2013 St. Anton i. M. Der Jugendchor Sunny unter der Leitung von Berchtel Brigitte und Veits Ulrike startet wieder am Montag, 23. September 2013 im Vereinsraum in St. Anton im Montafon.

    Kinderchor La Luna startet wieder

    12.09.2013 St. Anton i./M. Der Kinderchor La Luna unter der Leitung von Berchtel Brigitte und Veits Ulrike startet wieder am Montag, 23. September 2013 im Vereinsraum in St. Anton im Montafon.

    Schulbeginn VS St. Anton i.M.

    4.09.2013 Schulbeginn: 9. September 2013 um 8.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst: 13. September 2013 um 9.

    Verspäteter Start der Ländle-Mostsaison

    29.08.2013 Mit der Kernobsternte beginnt mit Anfang September auch in Vorarlbergs Mostereien langsam die Hauptsaison – etwas später als in anderen Jahren. 

    Rotkreuz-Herbstlotterie: 101.000 tolle Preise warten

    28.08.2013 Die Herbstlotterie lockt auch heuer wieder mit tollen Preisen! – Am 9. September 2013 starten wir wieder mit unserer Rotkreuz-Herbstlotterie. 101.000 tolle Preisen im Gesamtwert von rund  3.837.000 Euro warten auf Sie!

    Schutz vor Hochwasser

    23.08.2013 Ab sofort bietet die Gemeinde die Gelegenheit, gefüllte Sandsäcke zum Selbstkostenpreis von Euro 2 zu beziehen. "Die Sandsäcke werden vorsorglich für den Hochwasserschutz angeschafft, um öffentliche Einrichtungen und die Infrastruktur rasch schützen zu können" so die Gemeinde.

    Wahlkarten online

    23.08.2013 Wahlkarten für die bevorstehenden Nationalratswahlen können online unter www.sanktantonimmontafon.at/mitteilungen/ angefordert werden. Mittels eines Online-Antrages können diese Wahlkarten bis spätestens 25. September 2013 angefordert werden. Die ausgefüllte Wahlkarte muss spästens am 29.