AA
  • VIENNA.AT
  • St. Anton

  • Kreatives Abenteuer "Ländle goes Europe"

    23.08.2013 Mit „Ländle goes Europe" haben zehn Jugendliche aus Vorarlberg und Liechtenstein heuer wieder Sommerferien der besonderen Art erlebt.

    "Betreuungspool" mit Sprechstunde in Bludenz

    14.08.2013 Dornbirn/Feldkirch/Bludenz. Als Systempartner der Mobilen Hilfsdienste und der Krankenpflegevereine, beraten wir Sie gerne über umfangreiche ambulante Betreuungsmöglichkeiten, informieren über Kosten, Förderungen sowie Betreuungsformalitäten.

    Kindern Gefahren begreiflich machen

    12.08.2013 Fahrzeuge und Maschinen, vor allem jene, die auf einem Bauernhof benötigt werden, üben auf Kinder eine besondere Anziehungskraft aus. Es dreht sich und bewegt sich und auch die Geräusche erweisen sich als spannend.

    Internationaler Jugendherbergsausweis spart beim Reisen

    8.08.2013 Gerade junge Menschen haben häufig eine kleine Reisekasse: Wer beim Übernachten sparen möchte, sollte den Internationalen Jugendherbergsausweis im Gepäck haben. Der Ausweis ist der Schlüssel zu rund 4.500 Jugendherbergen weltweit.

    Notrufnummern 144 und 112 als Lebensretter

    30.09.2013 Wenngleich einem das Klingeln an allen Ecken und Enden zuweilen arg auf den Geist geht, sollte doch nicht vergessen werden, dass ein Mobiltelefon unter Umständen auch Leben retten kann.

    Jungbauernschaft setzt Zeichen für die Alpen

    1.08.2013 Die Vorarlberger Alpen sind nicht nur ein Wirtschaftsfaktor für die heimische Landwirtschaft, sie sind auch ein bedeutendes Kulturgut für unser Land.

    Verkehrsbeschränkungen wegen Radrennen

    31.07.2013 St. Anton – Am Sonntag, 4. August 2013, findet auf den Straßen am und um den Arlberg ein internationaler Radevent, der ARLBERGgiro, statt. Alle Verkehrsteilnehmer werden aus diesem Anlass um erhöhte Aufmerksamkeit ersucht.

    Urlaubszeit - Zeit der ungebetenen Gäste

    31.07.2013 Während sich die einen im Urlaub erholen, wird eine andere Spezies aktiv. Die Ferienzeit lockt gerne auch ungebetene Besucher an. Besonders dann, wenn sich Haus oder Wohnung als völlig verwaist präsentieren.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    31.07.2013 Die Blutspendeaktion in St. Anton war ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 88 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

    Blutspendeaktion in St. Anton i. Montafon

    24.07.2013 Am Dienstag, den 30. Juli findet in St. Anton im Montafon, Gemeindesaal von 17:30 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt.

    Jetzt Sonne ohne Reue richtig genießen

    23.07.2013 Mensch und Natur darf sich freuen. Die Temperaturen sind wieder warm. Wir genießen die Wärme auf der Haut. Doch Vorsicht: Obwohl wir die Sonne für den Knochenaufbau dringend brauchen, ist ein sorgsamer Umgang damit angebracht.

    Am Urlaubsziel Notausgänge und Fluchtwege prüfen

    22.07.2013 Urlaub: Die schönste Zeit des Jahres sollte man unbeschwert genießen können. Doch manchmal ist man selbst da nicht vor bösen Überraschungen gefeit. Im Ernstfall muss ein Hotel mitunter von einer Minute auf die andere evakuiert werden.

    Ist ihr Reisedokument noch gültig?

    18.07.2013 Vor Beginn der Urlaubssaison informieren die Gemeinden als Aussteller eines Reisepasses oder Personalausweises was dabei zu beachten ist. 

    Tückische Schneefelder oft unterschätzt

    16.07.2013 Der Winter hat sich endgültig verabschiedet und unter den warmen Sonnenstrahlen schmilzt langsam auch der Schnee in den Bergen. Doch es dauert, bis sich die weiße Pracht in Wasser aufgelöst hat.

    St. Antöner Dörflefest der Spitzenklasse

    12.08.2013 Das Dörflefest im kleinen Ort St. Anton besticht durch ein sensationelles Programm. Das Motto ... do muasch goh ... !

    30 Kinder feierten letzten Schultag

    10.07.2013 Ihren letzten Schultag feierten alle 30 Kinder der Volkssschule mit einem Gottesdienst. Gemeinsam mit ihren Lehrern und Lehrerinnen gestalteten die Kinder ihren Gottesdienst.

    St. Anton wieder Anlaufstelle für Silvretta Classic

    10.07.2013 Vergangenes Wochenende fand zum wiederholten Mal die Silvretta Classic Rallye statt. Auch in diesem Jahr war St. Anton wieder eine Anlaufstelle, bei der Wertungsprüfungen stattfanden. Dabei mußten die Fahrer den vorgegebenen Weg möglichst exakt in der vorgegebenen Zeit zurücklegen.

    Trampolin – Sicherheit sollte mithüpfen

    5.07.2013 In den heimischen Gärten setzt sich ein Trend fort. Die Rede ist vom Trampolinspringen, das sich auch im privaten Bereich großer Beliebtheit erfreut.

    Obst - und Gartenbauverein im Kindergarten

    1.07.2013 Nachdem vor ein paar Wochen gemeinsam mit den Kindergartenkindern gesät und gesetzt wurde, ging es vergangenen Freitag, den 28.06.2013 an das Ernten von Radieschen und Erdbeeren. Renate und Angelika vom Obst und Gartenbauverein versammelten einige Kinder im Pfarrgarten.

    Kitsch und Kult im Montafon

    27.06.2013 Vorhang auf für das vom Gemeindeverband Stand Montafon finanzierte Kulturfestival „Montafoner Sommer“. Vom 28. Juni bis 7. Juli erwartet die Besucher an verschiedenen Orten in der Talschaft unter dem Motto „Kitsch und Kult“ ein kultiges „k&k“-Programm mit vielen Highlights.

    Am 4. Juli vier Tage "Rallye" im Montafon

    27.06.2013 Am 4. Juli starten die 16. Silvretta Classic und 4. Silvretta E-Auto Rallye Montafon.

    Vereinsausflug zum Dünserberg

    18.06.2013 Der Obst- und Gartenbauverein veranstaltet am Samstag, den 22. Juni 2013 einen Ausflug.

    Benefizmusical „Anna sucht das Glück“

    16.06.2013 Der Kinderchor La Luna und der Jugendchor Sunny, beide unter der Leitung von Ulrike Veits und Brigitte Berchtel laden am kommenden Samstag, den 22. Juni 2013 zur Erstaufführung des Musicals „Anna sucht das Glück“ in das Haus des Gastes in Schruns.

    Sprechstunde

    13.06.2013 Am  Mittwoch, den 19. Juni 2013 wird Landtagsvizepräsident Peter Ritter in St. Anton sein. Im  Von 17 bis 18 Uhr haben die Bürger die Möglichkeit, ein persönliches Gespräch mit ihm im Gemeindeamt zu führen.

    Tag der offenen Türe

    9.06.2013 Die Feuerwehr St. Anton unter Kommandant Harald Bickel lud kürzlich zum Tag der offenen Tür. Feuerlöscher wurden erklärt und getestet, das aktive Löschen wurde vorgeführt. Vor allem die Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen beweisen.

    Fulminanter Konzertauftakt

    9.06.2013 Die ersten beiden der insgesamt vier Konzerte des Davenna Chores gingen am vergangenen Wochenende über die Bühne.

    Spendenübergabe

    9.06.2013 Der Pfarrgemeinderat hatte Anfang März zum Suppentag geladen und durfte sich über einen regen Besucheransturm freuen. Am vergangenen Wochenende konnte nun im Zuge eines Gottesdienstes der Reinerlös von Euro 1.200,-- an Kaplan Inna Reddy Kolukula überreicht werden.

    Tag der offenen Tür

    4.06.2013 Zum Tag der offenen Tür lädt die Feuerwehr St. Anton am kommenden Samstag, den 08. Juni 2013. Von 10 bis 15 Uhr findet direkt beim Feuerwehrhaus ein buntes Programm für groß und klein statt. Unter anderem gibt es eine Vorführung der Feuerlöscher, die Handhabung wird ebenfalls gerne erklärt.

    Liebesgschichten und Herzenssachen

    2.06.2013 In den finalen Proben für das diesjährige Konzert befindet sich momentan der Davenna Chor unter der musikalischen Leitung von Elisabeth Walch. „Liebesgschichten und Herzenssachen“ so der Titel des Konzertes, dass in den kommenden zwei Wochen an vier Terminen aufgeführt wird.

    Weltspieltag wurde auch in St. Anton gefeiert

    26.05.2013 Der Weltspieltag ist ein internationaler Aktionstag, auch der Familienverband St. Anton unter Obmann Christian Brunner lud Kinder und ihre Familien zum gemeinsamen Spielen ein. Im Gemeindesaal konnten dann die zahlreichen Besucher die verschiedensten Aktivitäten ausprobieren.

    Obst - und Gartenbauverein und Kindergarten

    20.05.2013 Heuer gestaltet der OGV zusammen mit dem Kindergarten ein Beet im Pfarrgarten. Die Kinder durften am Freitag, den 17.05..02013 unter der Anleitung von Renate und Caroline gemeinsam mit Nicole, Helene und Monika Radieschen säen und auch Kohlrabi- und Maissetzlinge  pflanzen.

    Weltspieltag

    19.05.2013 Der Familienverband lädt am kommenden Sonntag, den 26. Mai 2013 zum Weltspieltag. Ab 14 Uhr soll gespielt, gemalt, gebastelt und getanzt werden.

    Strassensanierung St. Anton i. M.

    19.05.2013 Der Großteil der Gemeindestrassen wurde saniert. Diese Sanierung konnte nun letzte Woche abgeschlossen werden. Der Belag der Gemeindestrassen wurde abgetragen und diese neu asphaltiert. Die Bauarbeiten dauerten seit Mitte April an. Die Kosten für diese Sanierung belaufen sich auf rund Euro 70.

    Frühschoppen im Montafon

    16.05.2013 Am Pfingstmontag, den 20. Mai, kommt der ORF-Frühschoppen live aus dem Gemeindesaal in St. Anton im Montafon.

    St. Anton: Pkw-Lenkerin von Silvrettastraße abgekommen

    14.05.2013 St. Anton - Am Dienstagvormittag hat eine Pkw-Lenkerin aus Schruns bei einem Verkehrsunfall auf der Silvrettastraße leichte Verletzungen erlitten.

    Sankt Antöner Hock“

    6.05.2013 Am Samstag den 28. April 2013 starteten die Mitglieder des Sparvereins „Sankt Antöner Hock“ zu seinem jährlichen Ausflug.

    Taufe von Jonas Bernhard Elsensohn

    5.05.2013 Das zweite Kind von Sabine und Manfred Elsensohn wurde auf den Namen Jonas Bernhard getauft. Das kleine Brüderchen Noah freute sich ebenso wie Manuela Jordan und Günther Zachs, die gerne das Amt der Taufpaten übernahmen.

    Montafoner Ortsvereineturnier in Schruns

    3.05.2013 Der Golm FC Schruns lädt auch in diesem Jahr wieder zu Pfingsten zum großen Montafoner Ortsvereineturnier und Pfingstfest. Vom Samstag (18.Mai) bis Sonntag (19. Mai) treten in drei verschiedenen Klassen (Sport, Kultur, und Damenteams) können sich Mannschaft zum Turnier anmelden.

    Beim Holzspalten Finger abgetrennt

    30.04.2013 St. Anton - In St. Anton im Montafon trennte sich ein 18-jähriger Forstfacharbeiter aus Bludenz mit einem Holzspalter den Daumen zur Gänze ab. Der Mann wurde ins Lkh Bludenz eingeliefert.

    Schwimmkurs des Familienverbandes

    28.04.2013 Einen Schwimmkurs bietet auch heuer wieder der Familienverband St. Anton für Kinder ab 5 Jahren an. Sowohl für Anfänger (10 Einheiten, beginnend mit 02.05.2013) als auch für Fortgeschrittene (4 Einheiten à 1 Stunde, beginnend am 21.05.

    Feier der heiligen Erstkommunion

    27.04.2013 Kürzlich durften Chiara, Leonie, Lukas, Dennis, Christopher und Johnnes das Fest der Heiligen Erstkommunion feiern. Der Gottesdienst wurde feierlich vom Chörle Joyful umrahmt und auch die Kinder der ersten Klasse gestalteten mit ihren Lehrerinnen Kathrin Magreitter und Irene Hartmann diesen mit.

    Probelokaltür öffnete sich für Interessierte

    14.04.2013 Der Musikverein St. Anton unter der Obfrau Martina Bickel lud kürzlich zum Tag der offenen Probelokaltüre. Eingeladen waren alle, die sich für die engagierte Jugendarbeit des Vereins interessierten und vor allem natürlich Kinder, die gerne ein Instrument lernen möchten.

    Tag der offenen Probelokal-Tür

    11.04.2013 Am kommenden Samstag, den 13. April 2013 findet um 15 Uhr ein Tag der offenen Probelokal-Tür in den Räumlichkeiten des Musikvereins statt. Eingeladen sind alle Kinder, die gerne ein Instrument lernen wollen, deren Eltern und alle, die sich für die Jugendarbeit des Musikvereins St.

    Naturerlebnis Permakultur

    8.04.2013 Am Mittwoch, den 10. April 2013 hält der Obst und Gartenbauverein St. Anton i.M. um 19.30 Uhr im Vereinsraum die Jahreshauptversammlung ab. Anschließend an den offiziellen Teil,um ca. 20.15 Uhr, hält Frau Margit Rusch den Vortrag : Naturerlebnis Permakultur - Elemente im Hausgarten.

    Frühjahrskonzert des Musikvereins

    24.03.2013 Zum traditionellen Frühjahrskonzert lud kürzlich der Musikverein. Das Konzert eröffnete die Formation „Gagla und Tö“, die aus Nachwuchsmusikantinnen und Musikanten der Gemeinden St.

    Sensationeller Suppentag

    17.03.2013 Der Pfarrgemeinderat lud kürzlich zum bereits traditionellen Suppentag und die Gäste kamen in Scharen. Nachdem Kaplan Inna Reddy Kolukula und Inge Neier das Kinder-Hilfsprojekt in Indien vorstellten, zeigten sich die Besucher sehr großzügig. Insgesamt konnten der Pfarrgemeinderat EUR 1.

    Frisch gebackene Babysitter

    16.03.2013 Die 16 Kursteilnehmer können stolz sein, denn sie haben innerhalb von drei halben Tagen die Ausbildung zum Babysitter erfolgreich abgeschlossen. Der Einladung des Familienverbandes Vorarlberg sind 15 Mädchen und 1 junger Bursche gefolgt. Im Vereinsraum von St.

    Suppentag des Pfarrgemeinderates

    3.03.2013 Der Pfarrgemeinderat lädt am kommenden Sonntag, den 10. März 2013 zum Suppentag. Der Erlös kommt in diesem Jahr einem Projekt in Indien zugute, welches von Kaplan Inna Reddy Kolukula aus Indien betreut wird. Kaplan Kolukula ist derzeit Kaplan in Bludenz und ist selbst ein Patenkind.

    Bobrennen der Volksschule und des Kindergartens

    24.02.2013 Bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen fand kürzlich das bereits traditionelle Bobrennen statt, welches der Kindergarten und die Volksschule gemeinsam organisieren.

    „This girl is on fire“

    18.02.2013 Zu den Klängen von Alicia Keys aktuellem Song „This girl is on fire“ ging es auch der Hexe in St. Anton ordentlich an den Kragen. Sie hatte zuvor auf dem rund 18 Meter hohen Funken gethront und mit leuchtend roten Augen diesen bis zuletzt bewacht.

    Elektronische Schultafeln im Einsatz

    17.02.2013 Nicht mehr mit der herkömmlichen Kreide wird seit kurzem in der Volksschule an die Tafel geschrieben.

    Sensation! Erster WC-Sieg für Alessandro Hämmerle

    17.02.2013 Gaschurn/St. Gallenkirch/Schruns/Gargellen. Der erst 19-jährige Montafoner Alessandro Hämmerle feierte bei der Olympia-Generalprobe in Sotschi seinen ersten WC-Erfolg. Vize-Weltmeister Markus Schairer wurde Dritter.

    Ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele

    10.02.2013 Feuerwehrblut hat er in seinen Adern, das ist schlagartig klar, wenn Harald Bickel, der seit Anfang des neuen Jahres Kommandant der Ortsfeuerwehr St. Anton ist, die Liste seiner Verwandten aufzählt, die ebenfalls bei der Feuerwehr sind oder waren.

    „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

    10.02.2013 Vor knapp 120 Jahren, genauer gesagt im Jahr 1896 wurde auch in St. Anton eine Feuerwehr gegründet, damals mit einfachsten Mitteln, um den Einwohnern von St. Anton größtmöglichen Schutz und Hilfeleistung zu bieten. Heute knapp 120 Jahre später ist die Feuerwehr St.

    Kaffeekränzle Sparverein - Sankt Antöner Hock

    4.02.2013 Am Samstag den 26. Jänner war der Sankt Antöner Hock ganz in „Frauenhand“. Die Obfrau des Sparvereins, Eva Maria Vonier, hatte wieder zum traditionellen Frauenkränzle geladen. Mit Kaffee und tollen „Tortenvariationen“, von Frauen des Sparvereins gebacken, die so manchen Konditor erblassen ließen,  wurden alle verwöhnt.

    Budget-Jahresvoranschlag 2013

    3.02.2013 Die Gemeindevertretung hat in ihrer letzten Sitzung den Jahresvoranschlag für das Jahr 2013 einstimmig beschlossen. Der Voranschlag weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von Euro 2,2 Mio. aus und liegt damit Euro 300.000 über dem des Vorjahres.

    Traditioneller Rosenmontagsball

    3.02.2013 Am Höhepunkt des Faschings lädt auch die Ortsfeuerwehr unter Kommandant Harald Bickel wieder zum traditionellen Rosenmontagsball am 11. Februar 2013. Für musikalische Unterhaltung und Spitzensound wurde wie im Vorjahr die Partyband Saitensprung engagiert.

    Pickel, Schufla

    27.01.2013 ... Äxastiel! So tönte es am vergangenen Samstag durch ganz St. Anton, der Kinderfasching war im Gange. Zahlreiche große und kleine Mäschgerle ließen es sich nicht nehmen bei Kaiserwetter – aber klirrenden Temperaturen durch das Dorf zu ziehen.