AA

Salzburg gegen Hartberg als Hit der 15. Runde

24.11.2023 Fußball-Bundesliga-Tabellenführer Red Bull Salzburg empfängt am Samstag (17.00 Uhr) im Spitzenspiel der 15. Runde den Tabellen-Vierten Hartberg. Der LASK will unterdessen nach dem 0:2 gegen Blau-Weiß Linz im Heimspiel gegen die WSG Tirol wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Sturm Graz steht gegen Tabellen-Schlusslicht Austria Lustenau vor einem Pflichtsieg.

FC Bayern erklimmt Tabellenspitze dank Kane-Abstauber

25.11.2023 Knapp, aber verdient hat der FC Bayern München beim 1. FC Köln mit 1:0 (1:0) gewonnen und damit vorerst die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga übernommen.

Australien ist erster Finalist beim Davis Cup in Malaga

24.11.2023 Australien steht zum zweiten Mal in Folge im Endspiel des Davis Cups. Alexei Popyrin und Alex de Minaur stellten am Freitag im ersten Semifinale in Malaga schon in den Einzeln die uneinholbare 2:0-Führung gegen die bisher überraschenden Finnen her. Popyrin besiegte Otto Virtanen 7:6(5),6:2, danach sorgte de Minaur gegen Emil Ruusuvuori mit einem 6:4,6:3 für klare Verhältnisse. Am Sonntag (16.00 Uhr) trifft die Truppe von Lleyton Hewitt nun entweder auf Serbien oder Italien.

Italien und Serbien im Davis-Cup-Halbfinale

23.11.2023 Tennis-Jungstar Jannik Sinner hat Italiens Davis-Cup-Team ins Halbfinale geführt. Der Weltranglistenvierte sicherte seinem Heimatland am Donnerstag mit Siegen im Einzel und Doppel ein 2:1 gegen die Niederlande. In der Vorschlussrunde in Malaga trifft Italien auf Serbien, das dank Miomir Kecmanovic und Novak Djokovic die Briten 2:0 schlug. Für Sinner ist es die Gelegenheit zur Revanche an Djokovic, dem er bei den ATP-Finals am vergangenen Sonntag im Endspiel unterlegen war.

Salzburg weiter von Verletzungssorgen geplagt

23.11.2023 Fußball-Meister Salzburg wird weiter von großen Verletzungssorgen geplagt. Vor dem Heimspiel gegen den TSV Hartberg am Samstag (17.00 Uhr) fallen nicht weniger als elf Profis beim Tabellenführer aus. Dazu bangt Salzburg auch um den Einsatz des erkälteten Mittelfeldmanns Mads Bidstrup. Die Offensivspieler Karim Konate und Oscar Gloukh kehren erst am Freitag von ihren Nationalteams zurück.

Eishockey: Vienna Capitals schlugen Salzburg 4:0

23.11.2023 Die Vienna Capitals haben am Mittwoch in der ICE Hockey League im Wiederholungsspiel einen 4:0-Sieg (0:1,0:0,0:3) gegen EC Red Bull Salzburg eingefahren.

Deutscher Ex-Radstar Jan Ullrich gesteht erstmals Doping

22.11.2023 Der frühere deutsche Radstar Jan Ullrich hat erstmals explizit zugegeben, während seiner Karriere Dopingmittel genommen zu haben. Das Geständnis machte der Tour-de-France-Champion von 1997 nach jahrelangem Schweigen am Mittwoch bei der Vorstellung der Amazon-Dokumentation "Jan Ullrich - Der Gejagte" in München. "Ich habe gedopt, das ist in der Doku schon klar geworden", sagte der 49-Jährige und ergänzte: "Ich habe mich schuldig gemacht, ich fühle mich auch schuldig."

ÖFB droht bei Fußball-EM 2024 Todesgruppe

22.11.2023 Wenn am 2. Dezember die Auslosung der Fußball-EM-Gruppen 2024 in der Elbphilharmonie in Hamburg stattfindet, kann sich die österreichische Fußballnationalmannschaft auf starke Gegner einstellen. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat keinen Wunschgegner.

Volle Rechte gesichert: ORF überträgt Fußball-WM 2026

22.11.2023 Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA wird in toto im ORF übertragen. Wie ORF-Generaldirektor Roland Weißmann in einer Aussendung mitteilte, habe sich der öffentlich-rechtliche Sender das Rechtepaket mit allen 104 WM-Spielen gesichert.

ÖFB-Team beendet Länderspieljahr mit 2:0 gegen Deutschland

21.11.2023 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat das Länderspieljahr mit einem prestigeträchtigen Sieg abgeschlossen. Die ÖFB-Auswahl feierte am Dienstag vor 46.000 Zuschauern im Wiener Happel-Stadion einen 2:0-Erfolg über Deutschland, Torschützen waren Marcel Sabitzer (29.) und Christoph Baumgartner (73.). Bei den Gästen sah Leroy Sane nach einer Tätlichkeit gegen Philipp Mwene die Rote Karte (49.).

Fußball: Österreich bekommt es in Prestigeduell mit Deutschland zu tun

22.11.2023 Österreich spielt am Dienstag in Wien gegen Deutschland. "Es ist ein interessantes Match für die Spieler und Zuschauer, für beide Nationen sicher ein besonderes Spiel", so ÖFB-Coach Ralf Rangnick.

Fußball: ÖFB-Team vor Mammutprogramm - aber noch kein Gegner fixiert

21.11.2023 Das Jahr 2024 hat für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft ein Mammutprogramm im Gepäck. Allerdings gibt es noch Fragezeichen: Kein einziger Länderspielgegner steht aktuell fest.

Neo-Coach Klauß über Rapid Wien: "Keine Mannschaft, die in Trümmern liegt"

21.11.2023 "Die Ergebnisse haben halt nicht gepasst, aber die Mannschaft ist intakt", so Robert Klauß. Er verspricht "Rapid-Fußball".

Ex-Nürnberg-Coach Klauß neuer Trainer bei Rapid Wien

21.11.2023 Der ehemalige Nürnberg-Coach Robert Klauß hat einen Vertrag bis Sommer 2026 unterschrieben. Rapid liegt in der Fußball-Bundesliga momentan nur auf Platz acht.

Spaniens Jungstar Gavi bang nach Verletzung um EM-Start

20.11.2023 Der spanische Jungstar Gavi fällt nach einer schweren Knieverletzung im Qualifikationsspiel gegen Georgien womöglich für den Rest der Saison und damit auch für die Fußball-EM in Deutschland aus. Der 19-Jährige vom FC Barcelona erlitt einen kompletten Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie und eine Verletzung am Außenmeniskus. Das teilte der katalanische Club nach einer Untersuchung am Montag mit. Gavi muss mit einer Ausfallzeit von sechs bis acht Monaten rechnen.

Belgien nach Lukaku-Gala vor ÖFB-Elf EM-Quali-Gruppensieger

19.11.2023 Österreich wird bei der Auslosung der Fußball-EM-Endrunde 2024 in Deutschland am 2. Dezember aus Lostopf zwei gezogen. Die ÖFB-Auswahl beendete die Qualifikations-Gruppe F einen Zähler hinter Belgien auf Rang zwei, da sich die "Roten Teufel" zum Abschluss am Sonntag beim 5:0 gegen Aserbaidschan keine Blöße gaben. Herausragend war vor der Pause Italien-Legionär Romelu Lukaku mit einem lupenreinen Viererpack (17., 26., 30., 37.).

Cup-Partie der Vienna-Frauen mit Rettungseinsatz

20.11.2023 Der Aufstieg der Vienna-Frauen ins Viertelfinale des Fußball-Cups wurde von einer Verletzung inklusive Rettungseinsatz auf dem Spielfeld überschattet.

Rossi-Assist bei nächster Niederlage von Minnesota

19.11.2023 Minnesota Wild ist in den Gastspielen der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL in Stockholm sieglos geblieben, hat aber zwei Punkte mitgenommen. Marco Rossi und Co. machten am Sonntag gegen die Toronto Maple Leafs im Finish einen Zwei-Tore-Rückstand wett, mussten sich aber mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Rossi bereitete den 1:0-Führungstreffer mit einem Pass auf Torschütze Jon Merrill vor.

Sinner trifft im Turin-Traumfinale auf Djokovic

18.11.2023 Mit einem höchst souveränen Auftritt beim 6:3,6:2 gegen Carlos Alcaraz hat sich Tennis-Altmeister Novak Djokovic am Samstagabend ins Endspiel der ATP-Finals von Turin geschlagen. Der Serbe trifft dort am Sonntag (18.00 Uhr) auf Jungstar Jannik Sinner. Der italienische Lokalmatador hatte sein Finalticket beim mit 15 Millionen Dollar dotierten Saisonabschlussturniers bereits am Nachmittag mit einem 6:3,6:7(4),6:1-Erfolg über den Russen Daniil Medwedew gebucht.

Schneebälle von Weltcup-Athleten geworfen: Klimaproteste überschatteten Ski-Weltcup

19.11.2023 Ein Klimaprotest von Aktivisten der "Generation Zukunft" hat den bedeutenden Erfolg der österreichischen Slalom-Männer in Gurgl am Samstag beeinträchtigt.

Straka in Dubai nach dritter Runde weiter im Mittelfeld

18.11.2023 Golfprofi Sepp Straka liegt auch nach dem dritten Tag der World Tour Championship in Dubai im Mittelfeld. Der 30-Jährige spielte am Samstag genauso wie tags zuvor eine 68er-Runde mit sieben Birdies sowie drei Bogeys und verbesserte sich damit um zwei Positionen auf Platz 27. Straka hält bei dem mit 10,5 Millionen US-Dollar dotierten Finalturnier im Jumeirah Golf Estates, dem höchstdotierten Bewerb der World Tour, bei gesamt sechs unter Par.

Frauen-Abfahrt auf dem Matterhorn abgesagt

18.11.2023 Wegen starken Windes in der Früh und einem verzögerten Programm ist die für Samstag geplante erste von zwei Ski-Weltcup-Abfahrten der Frauen auf dem Matterhorn mit dem Ziel oberhalb von Cervinia (Italien) zunächst von 11.45 auf 12.30 Uhr verschoben und dann endgültig abgesagt worden.