AA
  • VIENNA.AT
  • Olympia

  • Olympia-Bronze für sensationelle Katharina Gallhuber im Slalom

    16.02.2018 Die 20-jährige Katharina Gallhuber fuhr am Freitag wider aller Erwartungen sensationell auf das Olympia-Podest im alpinen Slalom. Vor der Niederösterreicherin machten sich die Schwedin Frida Hansdotter sowie die Schweizerin Wendy Holdener die ersten zwei Plätze aus.

    Österreicher Matthias Mayer holte Gold im Olympia-Super-G

    16.02.2018 Der Skifahrer Matthias Mayer hat wieder bei Olympia zugeschlagen. Nach seiner Goldmedaille in Sotschi vor vier Jahren gewann der Kärntner am Freitag den Super-G. 0,13 Sekunden dahinter lag der Schweizer Beat Feuz um 0,13 Sekunden auf Rang zwei, Dritter wurde der Norweger Kjetil Jansrud (+0,18).

    Österreichs Rodler holen in der olympischen Teamstaffel Bronze

    15.02.2018 Die nächste Bronze-Medaille für Österreich ließ nicht lange auf sich warten: Ebenfall am Donnerstag haben Österreichs Rodler in der Teamstaffel die Bronze-Medaille gewonnen.

    Dominik Landertinger gewinnt im Biathlon-Einzel bei Olympia Bronze

    15.02.2018 Der nächste Olympia-Erfolg für Österreich: Dominik Landertinger hat am Donnerstag im Biathlon-Einzelbewerb die Bronze-Medaille gewonnen. Auf den Sieger fehlten Landertinger dank einer fehlerfreien Schießleistung nur 14,2 Sekunden.

    Aksel Lund Svindal holt Abfahrtsgold - Silber an Jansrud, Bronze für Feuz

    15.02.2018 Die Olympia-Abfahrt in Südkorea hat einen norwegischen Doppelsieg und eine Enttäuschung für Österreich gebracht.

    Österreicher zählen zu Medaillenwärtern im Olympia-Super-G der Herren

    14.02.2018 Das ÖOC-Quartett möchte beim Olympia-Super-G der Herren am Freitag in Jeongeon seine Durststrecke beenden. Die Österreicher werden zu den Medaillenwärtern gezählt.

    Olympia: Österreichs Rodler Penz/Fischler gewannen bei Doppelsitzern Silber

    14.02.2018 Am Mittwoch gewannen die Rodler Peter Penz/Georg Fischler in Pyeongchang Silber. Die Österreicher siegten in der Disziplin Doppelsitzer.

    Lukas Klapfer gewinnt Bronze-Medaille in der Kombination von Normalschanze

    14.02.2018 Der Steirer Lukas Klapfer gewann am Mittwoch bei den Olympischen Winterspielen in der Nordischen Kombination die Bronzemedaille im Einzelbewerb.

    Olympia-Bewerbung: Vizekanzler Strache ist für Befragung der Bevölkerung

    14.02.2018 Prinzipiell könne sich Sportminister und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 in Österreich vorstellen, er sorge sich allerdings um die Verankerung einer Bewerbung in der Bevölkerung. "Das Wollen habe ich ja gehört, dass Schladming Interesse hat. Aber ich sage, das muss auch von unten getragen werden, von den politischen Verantwortungsträgern gemeinsam mit der Bevölkerung", betonte Strache in einem Interview.

    Zweiter Anlauf des Olympia-Riesentorlaufs als "Schwarzer Fleck" für ÖSV-Damen

    13.02.2018 Am Donnerstag findet der zweite Versuch des, wegen Wind abgesagten, Riesentorlaufs der Damen bei Olympia statt. Die Ski-Damen starten mit einem "Slalom-RTL-Double" ins Olympia-Programm.

    Olympia-Abfahrt-Mitfavorit Reichelt hoffte auf weiteres Training

    13.02.2018 Nachdem das letzte offizielle Training zur Olympia-Abfahrt bereits am Samstag stattgefunden hat und das Rennen erst am Donnerstag (3.30 Uhr MEZ) gestartet wird, wurden die Rennfahrer um Geduld gebeten. Statt den Läufern die Hoffnung auf einen zusätzlichen echten Trainingslauf am Mittwoch zu erfüllen, wird wegen des starken Windes eine flotte Besichtigungsfahrt mit Übergewand geplant.

    Geisenberger holte Rodel-Gold vor Eitberger - Egle Neunte

    13.02.2018 Natalie Geisenberger ist ihrer Favoritenrolle im Damen-Rodel-Einsitzer-Bewerb bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang gerecht geworden.

    Marcel Hirscher holte sich erste Olympische Goldmedaille

    13.02.2018 Marcel Hirscher hat am Dienstag seine erste Olympische Goldmedaille gewonnen. Der Ski-Star gewann bei den Winterspielen in Pyeongchang die alpine Kombination vor Alexis Pinturault (+0,23) und Victor Muffat-Jeandet (+1,02).

    Skispringerin Iraschko-Stolz Sechste - Gold für Lundby

    12.02.2018 Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz hat die Medaillenränge bei den Olympischen Spielen in Südkorea als Sechste verpasst.

    ÖSV-Boss Schröcksnadel: Missbrauchsvorwürfe könnten Ski-Rennläuferinnen belasten

    12.02.2018 Pyeongchang/Wien. Laut ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel besteht die Gefahr, dass sich Missbrauchsvorwürfe negativ auf die Leistungen der aktiven Ski-Rennläuferinnen auswirken.

    Slopestyle: Anna Gasser nach Wetter-Chaos bei den Olympischen Winterspielen sauer

    12.02.2018 Bokwang. Die Windböen sind so stark gewesen, dass man ob der Schneeverwirbelungen den letzten Kicker phasenweise nur noch schemenhaft gesehen hat. Die Durchführung des olympischen Slopestyle-Finales der Snowboarderinnen am Montag in Bokwang kam einem Skandal nahe, böenhafter Wind sorgte für gefährliche Verhältnisse. Österreichs Hoffnung Anna Gasser war bitter enttäuscht, Platz 15 dabei Nebensache.

    Fourcade schlug in Biathlon-Verfolgung zurück - Eder 14.

    12.02.2018 Biathlon-Star Martin Fourcade hat im Verfolgungsrennen der Olympischen Spiele in Pyeongchang zurückgeschlagen.

    Vierter Platz für Julian Eberhard im Biathlon-Sprint

    11.02.2018 Biathlet Julian Eberhard hat die erste österreichische Medaille bei den Spielen in Pyeongchang nur knapp verpasst.

    LIVE: Herren-Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen 2018

    10.02.2018 Der Salzburger Hannes Reichelt eröffnet heute die alpine Olympia-Abfahrt der Herren in Pyeongchang. Wir berichten am Sonntag ab 3.00 Uhr live vom Rennen im Ticker.

    Südkorea-Präsident Moon Jae-in eröffnete XXIII. Winterspiele

    2.06.2022 Die XXIII. Olympischen Winterspiele sind eröffnet. Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in hat am Freitag in Pyeongchang um 21.42 Uhr Ortszeit (13.42) gegen Ende der feierlichen Zeremonie die Eröffnungsworte gesprochen.

    Matthias Mayer auch im zweiten Abfahrtstraining Vierter

    9.02.2018 Der Wind hat in das zweite Abfahrtstraining der alpinen Ski-Herren bei den Olympischen Spielen reingepfuscht, der Start musste am Freitag verschoben und dann zum Super-G-Beginn verlegt werden.

    Olympia: "Austria House" offiziell eröffnet

    8.02.2018 Mit einem gemütlichen Abend ist am Donnerstag in Pyeongchang das "Austria House" der Olympischen Winterspiele 2018 offiziell eröffnet worden.

    Olympia: Abfahrt auf leichter Seite - "Schwierig, schnell zu sein"

    8.02.2018 Die Olympiaabfahrt in Jeongseon dürfte keine allzu schwierige, aber dafür eine knifflige Aufgabe werden.

    Nordkorea: Kein Treffen mit US-Vertretern in Südkorea

    8.02.2018 Nordkorea will die Olympischen Winterspiele nicht für Gespräche mit den USA nutzen. Die Absage erfolgte vor der großen Militärparade am Donnerstag in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Mit der Waffenschau einen Tag vor der Eröffnung der Spiele in Pyeongchang will Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un trotz der jüngsten versöhnlichen Sportdiplomatie militärische Stärke demonstrieren.

    Kältestarre in Pyeongchang - Bis minus 20 alles kein Problem

    6.02.2018 Naturschnee ist derzeit noch Mangelware in Südkorea, es gibt es viel Sonnenschein und blauen Himmel dieser Tage in Pyeongchang. Doch der Schein trügt. 

    Olympia-Virus sorgt für Aufregung in Südkorea

    6.02.2018 Ein Norovirus geht wenige Tage vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang unter den Sicherheitskräften um. Das Organisationskomitee hat reagiert und das gesamte betroffene Personal von 1.200 Leuten durch 900 Soldaten ersetzt.

    Kriechbaum verteidigt Nicht-Nominierung von Kirchgasser

    5.02.2018 Für ÖSV-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum ist es eine schwierige Aufgabe gewesen, die elf Ski-Damen für die Olympischen Spiele herauszupicken.

    Zeitplan für Olympia 2018: Alle Termine und Disziplinen im Überblick

    14.02.2018 Alle Termine bei den olympischen Winterspielen in Südkorea im Überblick. Welche Österreicher sind dabei und wer tritt in den 102 verschiedenen Bewerben von Ski Alpin über Snowboard bis hin zu Skispringen und Langlauf an? Hinzu kommen die Termine für die Eröffnungsfeier und Schlussfeier.

    Seidl Catering bereits unterwegs zum Austria House für Olympia

    30.01.2018 Am 9. Februar beginnen die Olympischen Winterspiele in Südkorea. Für Ernst Seidl und sein Team startet die Olympiade schon jetzt, am Montag ging es für das Vorauskommando ins Austria House nach Pyeongchang.

    Staatsspitze verabschiedete ÖOC-Team nach Pyeongchang

    24.01.2018 Österreichs Staatsspitze mit Bundespräsident Alexander van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz sowie Vize-Kanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache hat am Mittwoch das österreichische Olympia-Aufgebot für die bevorstehenden Winterspiele verabschiedet. "Alles Gute, wir werden auf jeden Fall stolz sein", sagte Van der Bellen beim Empfang des 105-köpfigen ÖOC-Teams in der Hofburg.

    ÖOC-Team für Pyeongchang reich beschenkt

    23.01.2018 Geschäftiges Treiben, viele bekannte Gesichter und zwei Riesentaschen voller Gewand und Olympia-Utensilien. Im ersten Stock des Wiener Marriott-Hotels herrschte am Dienstag ein Ausnahmezustand der besonderen Art: Österreichs Olympia-Starter fassten ihr Olympia-Equipment im Wert von nicht weniger als 6.300 Euro aus - und staunten teilweise nicht schlecht, was sie da alles bekommen haben.

    Nordkorea bei Winterspielen - IOC-Chef Bach: "Großer Tag"

    20.01.2018 Nordkorea wird mit 22 Athleten bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea vertreten sein.

    30 Jahre nach Cool Runnings: Jamaikas Bob-Frauen bei Olympia

    30.01.2018 30 Jahre nach dem Auftritt von Jamaikas Bobfahrern bei den Winterspielen 1988 in Calgary geht in Pyeonchang erstmals ein Frauenteam von der Karibikinsel an den Start. "Team Jamaika ist offiziell qualifiziert ... und ich bin auch dabei", postete Bob-Olympiasiegerin Sandra Kiriasis am Dienstag auf Facebook. Die Deutsche, die 2006 in Turin im Zweier Gold holte, ist die Trainerin des Teams.

    Schröcksnadel hält 15 ÖSV-Medaillen in Südkorea für möglich

    16.01.2018 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) steuert bei Olympischen Winterspielen traditionell die meisten ÖOC-Medaillen bei.

    Knifflige Olympia-Nominierung bei ÖSV-Damen

    9.01.2018 Bei Österreichs Alpinski-Damen zeichnet sich hinsichtlich des Teams für Olympia in Südkorea eine spannende Situation ab.

    Olympia: Österreich-Haus lockt mit Käse und Musik

    5.01.2018 Österreich wird bei den 23. Olympischen Winterspielen wieder mit einem eigenen Austria House vor Ort für alpines Flair sorgen: Einen Tag vor dem offiziellen Start des sportlichen Großevents im südkoreanischen Pyeongchang wird das Österreich-Haus eröffnet und soll dann über die Zeit der gesamten Spiele hinweg mit heimischer Kulinarik, ebensolchen Alkoholika und nicht zuletzt Musik - auch aus Vorarlberg - die Gäste locken.

    Olympia: 22 Doppelmayr-Seilbahnen an vier Austragungsorten

    5.01.2018 Der Bau von Liftanlagen in olympischen Skiorten hat für den Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr Tradition. Auch im Februar werden im Rahmen der Winterspiele in Pyeongchang 22 Doppelmayr-Seilbahnen in vier alpinen und nordischen Resorts für den Transport von Aktiven und Zuschauern sorgen. Vier der Anlagen wurden extra für die Winterspiele gebaut.

    Andreas Kofler kämpft mit Autoimmunkrankheit

    8.12.2017 Für Skisprung-Team-Olympiasieger Andreas Kofler sind die Winterspiele in Südkorea kein Thema mehr. "Ich habe mich sportlich und privat zurückgezogen. Grund ist eine Autoimmunerkrankung, mit der ich mich schon eine Zeitlang herumplage", sagte der 33-Jährige in einem Interview mit der "Tiroler Tageszeitung". Primäres Ziel des Olympia-Zweiten von 2006 ist es daher, "wieder gesund zu werden".

    So gehen unsere Wintersport-Stars auf Medaillen-Jagd

    28.11.2017 Die heimischen Athleten werden bei den Olympischen und Paralympischen Spielen im kommenden Jahr in Pyeongchang in den Farben Rot, Weiß und Grau auftreten. Am Dienstag wurde die Bekleidung für die Olympia-Teilnehmer in Salzburg erstmals vorgestellt. Insgesamt erhält jeder Sportler 70 Teile im Wert von rund 6.300 Euro, sagte ÖOC-Präsident Karl Stoss bei der Präsentation.

    Olympic Summit stärkt WADA - Reform für mehr Macht und Geld

    9.10.2016 Mehr Macht, mehr Geld, mehr Klarheit: Nach monatelangen Unstimmigkeiten zwischen Internationalem Olympischen Komitee (IOC) und Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) haben Sport und Politik ein klares Bekenntnis zur WADA abgegeben und zugleich tiefgreifende Reformen vorgeschlagen. Im Kampf gegen Sportbetrüger soll die WADA bis 2018 ein neues, zentralisiertes und globales Kontrollsystem schaffen.

    Mutko kündigte juristische Schritte gegen McLaren-Bericht an

    27.08.2016 Nach den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro wehrt sich Russland weiter vehement gegen die Dopingvorwürfe. Sportminister Witali Mutko nannte den Bericht des Sonderermittlers Richard McLaren für die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) fehlerhaft. "Die juristische Seite ist unter aller Kritik", sagte er am Samstag dem Sportfernsender Match TV. "Wir werden in Einzelfällen vor Zivilgericht gehen".

    Intime Fotos: Usain Bolt im Bett mit brasilianischer Studentin

    22.08.2016 Sprintstar Usain Bolt feierte in der Nacht zum Sonntag seinen 30. Geburtstag - und das offenbar sehr ausgiebig. Im Internet sind intime Fotos aufgetaucht, die ihn im Bett mit einer brasilianischen Studentin zeigen.

    Olympia: Die unglaublichsten Rekorde und kuriosesten Momente!

    22.08.2016 Die Olympischen Spiele hatten nicht nur sportliche Höchstleistungen und tolle Rekorde zu bieten, sondern auch einige Momente zum Schmunzeln.

    Wirrwarr in Rio: Welcher Medaillenspiegel stimmt?

    19.08.2016 Verwirrung um den Medaillenspiegel in Rio: Nicht jedes Land zählt beim Edelmetall auf die gleiche Weise.

    Ägyptischer Judoka nach Handshake-Verweigerung heimgeschickt

    16.08.2016 Der ägyptische Judoka Islam El Shehaby ist am Montag vom Ägyptischen Olympischen Komitee von den Olympischen Spielen in Rio nach Hause geschickt worden. Shehaby hatte sich am vergangen Freitag geweigert, seinem israelischen Kontrahenten Or Sasson nach dem Kampf in der Klasse über 100 kg die Hand zu geben.

    TV-Skandal: Kommentator spricht über die Brüste einer Schweizerin

    16.08.2016 Für einen TV-Skandal hat ein finnischer Kommentator mit einer verbalen Entgleisung gesorgt, der die Oberweite der Schweizerin Isabelle Forrer ins Auge fasste.

    Seilkamera stürzte im Olympiapark ab - sieben Verletzte

    16.08.2016 Im Olympiapark in Rio de Janeiro ist am Montag eine Panoramakamera abgestürzt und hat sieben Menschen meist leicht verletzt. Wie der Sprecher des Organisationskomitees der Sommerspiele, Mario Andrada, sagte, wurden die zwei Verletzten, die ins Krankenhaus gebracht worden waren, wieder entlassen.

    Schluss mit Gemüse: Australischer Athlet genießt Mega-Mahlzeit

    16.08.2016 Sechs Burger, sechs Mal Fritten, zwei große Portionen Hühner-Nuggets, und dann noch Dessert. Mit einer sehr üppigen Mahlzeit nach dem Wettkampf sorgt der australische Badminton-Spieler Sawan Serasinghe im Netz für Aufsehen.

    Olympia-Bilanz ärgert Schröcksnadel: "Abgerechnet wird am Schluss"

    12.08.2016 Null Medaillen: So lautet die Zwischenbilanz für Österreich bei den Olympischen Spielen in Rio. Die Schweizer lachen schon über die "Ösis". ÖSV-Präsident und Koordinator des 20 Millionen schweren Bundesförderprojektes "Rio 2016", Peter Schröcksnadel, hat keine Freude mit seiner Meinung nach voreiligen Olympia-Abrechnungen.

    Olympia: Rummel um syrische Flüchtlingsschwimmerin Mardini

    11.08.2016 So viele Reporter drängen sich sonst nur um Schwimm-Superstar Michael Phelps. Flüchtlings-Teenie Yusra Mardini steht bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Mittelpunkt.

    Olympia: Schwimmen die Stars etwa nackt?

    11.08.2016 Diese Sportler ziehen gerade viel Aufmerksamkeit auf sich - denn auf vielen Fotos scheint es so, als ob die Turmspringer komplett nackt sind. Ein trügerischer Eindruck?

    Das bekommen die Olympia-Gewinner von ihren Ländern

    11.08.2016 Österreichische Olympiasieger bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro erhalten Philharmoniker-Goldmünzen im Wert von 17.000 Euro. Doch andere Nationen sind viel großzügiger oder kreativer, wie der folgende Überblick beweist.

    Achtelfinale oder raus? Österreichs Beachvolleyballer müssen zittern

    11.08.2016 Nachdem sowohl Clemens Doppler/Alexander Horst, als auch Alexander Huber/Robin Seidl ihre Vorrundengruppen auf Rang drei beendeten, erfahren die österreichischen Beachvolleyball-Duos erst am Donnerstag, wie es in Rio für sie weitergeht.

    Die Außenseiter, Helden und Publikumslieblinge von Olympia

    10.08.2016 Sie sind oft chancenlos, dafür aber Publikumslieblinge, oder bewegen mit ihrer besonderen Geschichte: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro starten zahlreiche ungewöhnliche Sportler.

    So reagiert das Netz auf Rogans Blowjob-Sager

    10.08.2016 "Ich habe mich gefragt ob nicht der ein oder andere Putin einen geblasen hat", mit diesem Sager sorgte der Markus Rogan für einen Eklat. Wir haben die Reaktione aus dem Netz gesammelt.

    Olympia: Wasserfarbe im Wasserspringer-Becken grün statt blau

    10.08.2016 Rio de Janeiro - Im olympischen Becken der Wasserspringer hat sich über Nacht die Wasserfarbe von blau auf grün verändert, ohne dass die Organisatoren einen Grund nennen konnten.

    Verirrt im Puff oder wasserscheu zu Gold schwimmen: Die verrücktesten Geschichten von Olympia

    9.08.2016 Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro bringen nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch die ein oder andere skurrile Anekdote ans Licht. Das sind die bis dato verrücktesten Geschichten von Olympia 2016.

    Die schönsten Sportlerinnen bei Olympia 2016: Lisa Zaiser und Co. verzaubern Rio

    4.08.2016 Am Freitag werden die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro eröffnet. Wir haben die Bilder der hübschesten Athletinnen, die an den Wettkämpfen in Brasilien teilnehmen, gesammelt. Mit österreichischer Beteiligung, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

    Kein Rio-Ausschluss des russischen Teams

    24.07.2016 Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat am Sonntag in einer Telefonkonferenz entschieden, dass Russlands Delegation an den Sommerspielen in Rio de Janeiro teilnehmen darf.

    Russlands Leichtathleten von Olympia ausgeschlossen

    21.07.2016 Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat den Ausschluss der russischen Leichtathleten von den Olympischen Spielen im August in Rio de Janeiro bestätigt.