AA

Budget: Eine Milliarde mehr Defizit, aber 4,5 Prozent sollen halten

2.10.2025 Das Finanzministerium hat neue Zahlen zum heurigen Budget veröffentlicht – und die weichen in einem Punkt deutlich von den ursprünglichen Erwartungen ab. Trotzdem gibt sich Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) gelassen.

Unimarkt-Aus - 26 Orte könnten einzigen Supermarkt verlieren

2.10.2025 Nach der Ankündigung des Managements, alle Unimarkt-Standorte abzugeben, bangen 26 Gemeinden in Salzburg, Steiermark, Burgenland, Ober- und Niederösterreich um ihren einzigen Lebensmittelhändler. 46 der 91 Unimarkt-Filialen liegen in kleinen Gemeinden mit weniger als 4.000 Einwohnern, eine Schließung hätte erhebliche Folgen, schreibt das Beratungsunternehmen Regioplan in einer aktuellen Analyse. Konkurrenten wie Spar sind an Standorten interessiert.

Auch in Vorarlberg Fälle bekannt: Ermittlungen gegen Chef von 123-Transporter in Niederösterreich

2.10.2025 Gegen den Geschäftsführer der Verleihfirma 123-Transporter wird wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs und Veruntreuung ermittelt. Auch in Vorarlberg gab es bereits Fälle - VOL.AT berichtete.

Kärntner Autolenkerin bei Unfall mit Zug unverletzt

2.10.2025 Eine 62-jährige Autolenkerin hat am Mittwochvormittag einen Zusammenstoß mit einem Zug in Klagenfurt unverletzt überstanden. Die Frau dürfte das Rotlicht auf einem unbeschrankten Bahnübergang übersehen haben, weshalb es zu dem Unfall kam. Auch die Insassen im Zug blieben unverletzt, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

14-Jähriger kauft Auto um 850 Euro – Spritztour endet bei Polizei

2.10.2025 Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte am Dienstag in Linz für Aufsehen: Zwei Jugendliche wollten sich mit einem Auto aus dem Staub machen – doch die Polizei kam ihnen zuvor.

22-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß von zwei Autos

2.10.2025 Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Mittwochabend in Telfs gekommen.

Warnung vor "schweren Sicherheitsmängeln" bei zwei Auto-Kindersitzen

2.10.2025 Bei einem aktuellen Test des ÖAMTC versagten zwei Kindersitzmodelle unter realitätsnahen Bedingungen. Die Sicherheitsrisiken seien laut Club erheblich.

Schon 303 Verkehrstote: VCÖ alarmiert wegen "starken Anstiegs"

2.10.2025 Die Zahl der Verkehrstoten sei heuer im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2024 stark gestiegen, berichtete die Mobilitätsorganisation VCÖ am Mittwoch.

Schiffe der Gaza-Hilfsflottille von Israels Marine gestoppt

2.10.2025 Israel hat einige Schiffe der internationalen Gaza-Hilfsflotte gestoppt. Die Insassen der Schiffe würden in einen israelischen Hafen gebracht, teilte das Außenministerium am Mittwochabend mit.

SOS-Kinderdorf: Untersuchungskommission stellt sich neu auf

1.10.2025 Nach Kritik an möglicher Befangenheit der Kommission, die die Strukturen bei SOS-Kinderdorf nach Missbrauchsvorwürfen durchleuchten soll, wird das Gremium neu aufgestellt. Wie am Mittwoch bekanntgegeben wurde, werde sich jenes Team gänzlich aus externen Expertinnen und Experten zusammensetzen. Ex-Bankmanager Willibald Cernko legt sein Mandat im Aufsichtsrat zurück. Der Schritt geschehe, um "die Unabhängigkeit der Kommission sicherzustellen", sagte eine Sprecherin der APA.

"Emil" im Böhmerwald nun offline unterwegs

1.10.2025 Elch "Emil", der rund einen Monat lang durch Österreich wanderte, ist seit Montag voriger Woche im Böhmerwald unterwegs und wechselt zwischen Bayern und Tschechien hin und her. Bis Mittwoch konnte seine Route mittels GPS-Tracker verfolgt werden, ehe die Batterie am Nachmittag ausging wie die zuständige Landesrätin Michaela-Langer Weninger (ÖVP) berichtete. Gesundheitlich ist er fit, die Fans in Österreich hatten ihm aber Stress beschert.

Nach Grazer Amoklauf legt Beirat Maßnahmen vor

1.10.2025 Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule hat die steirische Landesregierung einen Beirat für Gewaltprävention ins Leben gerufen. Gewalttätige Eskalationen in Bildungseinrichtungen sollen besser verhindert, Konflikte und Gewaltbereitschaft früher erkannt und die Sicherheitssituation in den Einrichtungen verbessert werden. Am Mittwoch wurden erste Maßnahmen präsentiert. "Wir müssen an vielen, vielen Rädchen drehen", fasste Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) zusammen.

Fellner-Gegenkandidat kurz nach Parteitag verstorben

1.10.2025 Wolfgang Rami, der erst am 20. September für den Parteivorsitz der Kärntner SPÖ kandidiert hatte, ist tot. Der 73-Jährige hatte bei der Wahl von Daniel Fellner zum neuen Parteichef 3,61 Prozent der Stimmen erhalten. Nun starb er unerwartet, teilte die SPÖ am Mittwoch in einer Aussendung mit.

Tödlicher Flugunfall in Umbrien: 78-jähriger Österreicher stürzt mit Drachen ab

1.10.2025 Ein Ausflug in luftige Höhen endete für einen erfahrenen Drachenflieger aus Österreich tragisch. Was genau in den Bergen Umbriens geschah, ist noch unklar – doch die Umstände waren dramatisch.

Regierung gibt Startschuss für "Afrika-Strategie"

1.10.2025 Ab 2027 soll die umfassende Kooperation mit afrikanischen Staaten in Wirtschaft, Sicherheit und Migration konkret umgesetzt werden.

Arbeitslosigkeit seit April 2023 zum 30. Mal in Folge gestiegen

1.10.2025 Seit April 2023 steigen die Arbeitslosenzahlen in Österreich ununterbrochen. AMS-Chef warnt vor branchenübergreifender Krise. Besonders betroffen: Industrie & Handel.

Rund 730.000 Menschen mit Depressionen in Österreich

5.10.2025 Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen - und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran.

Hohe Teuerung kippt wahrscheinlich Handels-KV-Abschluss 2026

1.10.2025 Wegen der anhaltend hohen Inflation dürfte der Handels-Kollektivvertrag für 2026 neu verhandelt werden. Die Entscheidung fällt Mitte Oktober – sobald die endgültigen Teuerungszahlen vorliegen.

Neue Chance für in NÖ ausgesetztes Mini-Pony

1.10.2025 Ein im Bezirk Gmünd in Niederösterreich ausgesetztes Mini-Pony hat im Tierschutzhof Pfotenhilfe in Oberösterreich eine neue Chance erhalten. "Helene" wurde dort in eine Herde integriert. Das Pferd leidet unter Kehlkopfpfeifen, eine baldige Untersuchung in einer Klinik soll die Möglichkeit einer Operation abklären, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung der Pfotenhilfe.

Suspendierungsbegleitung für Schülerinnen und Schüler kommt

1.10.2025 Suspendierte Schülerinnen und Schüler sollen künftig eine Begleitung für ihre Zeit der Abwesenheit erhalten. Ziel sei eine Rehabilitierung und Resozialisierung der Kinder und Jugendlichen, betonte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Mittwoch vor dem Ministerrat.

Plakolm für Erziehungsanstalten für straffällige Jugendliche

1.10.2025 Nach dem Freispruch mehrerer Jugendlicher bringt Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) Erziehungsanstalten ins Spiel – und äußert Zweifel am "Ja heißt Ja"-Prinzip. Auch die Koalition sieht Reformbedarf im Sexualstrafrecht.

Inflation im September minimal auf 4,0 Prozent gesunken

1.10.2025 Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben.

Mann flüchtete nach Festnahme aus Polizeiinspektion

1.10.2025 Ein 27-Jähriger ist am Dienstagabend nach seiner Festnahme von der Polizeiinspektion Mattersburg geflüchtet, konnte aber wenig später wieder erwischt werden. Vorangegangen war dem Ganzen der Einsatz mit zwei Gerichtsvollziehern an der Wohnadresse des Mannes, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Mittwoch.

Österreichs Wirtschaft schrumpfte 2024 weniger stark als gedacht

1.10.2025 Österreichs Wirtschaft steckt weniger tief in der Krise als bisher angenommen. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 nicht wie zuletzt angenommen um 1,0 Prozent, sondern nur um 0,7 Prozent.

Baby tot in Graz auf Carport entdeckt, Mutter festgenommen

30.09.2025 Ein totes Neugeborenes ist am frühen Dienstagnachmittag in einer Wohnsiedlung im südwestlichen Grazer Bezirk Wetzelsdorf entdeckt worden. Die 20-jährige Mutter des Babys wurde festgenommen, wie ein Polizeisprecher zur APA sagte. Das Neugeborene ist auf dem Dach eines Carports bei einem zweistöckigen Mehrparteienhaus gefunden worden, ein Nachbar hatte es entdeckt und die Polizei verständigt. Das Baby war Montagabend von der Mutter in dem Haus zur Welt gebracht worden.

Verdächtige um Spendenbetrug nach Grazer Amoklauf in U-Haft

30.09.2025 Die mutmaßliche Spendenbetrügerin in Zusammenhang mit der Amoktat an einer Grazer Schule im Juni ist in U-Haft genommen worden. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Graz bestätigte einen Online-Bericht von "profil" und "Datum". Die 33-jährige Frau aus dem Bezirk Leibnitz steht auch im Verdacht, umfangreichen Sozialbetrug begangen zu haben. Sie hatte mehr als 37.000 Euro an Spendengeldern lukriert sowie rund 23.000 Euro an Sozialleistungen unrechtmäßig bezogen.

Unimarkt sperrt zu, Mitbewerber an Standorten interessiert

30.09.2025 Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun will alle seine gut 90 Standorte - Franchise und eigene - verkaufen und sich - nach dem 50-Jahr-Jubiläum heuer - vom Markt zurückziehen. 620 Beschäftigte sind beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet worden. Spar, Rewe, Lidl und Hofer signalisierten bereits Interesse an Standorten. Eine Entscheidung soll bis Jahresende fallen. Großhandel und Logistik der UNIGruppe seien nicht betroffen, sagte Geschäftsführer Andreas Hämmerle.

SOS-Kinderdorf: Tiroler Kinderanwaltschaft "betroffen"

30.09.2025 Der Tiroler Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini hat sich nach Gewaltverdachtsfällen im SOS-Kinderdorf Imst ob ebenjenen "tief betroffen" gezeigt und zusätzliche Kinderschutzmaßnahmen gefordert. Die Situation in Imst sei so "nicht ersichtlich" gewesen, hieß es in einer Aussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) am Dienstag. Der ehemalige Imster Heimleiter gab indes gegenüber der "Tiroler Tageszeitung" an, seine Sicht der Griss-Kommission darlegen zu wollen.

Totes Neugeborenes in Graz auf Carportdach gefunden

1.10.2025 Ein totes Neugeborenes ist am frühen Dienstagnachmittag in einer Wohnsiedlung im südwestlichen Grazer Bezirk Wetzelsdorf entdeckt worden.

Invasiver Schädling Japankäfer in Tirol nachgewiesen

30.09.2025 Nach einem österreichweit erstmaligen Nachweis Ende Juli in Vorarlberg ist der Japankäfer nun auch in Tirol angekommen. Ein Exemplar der invasiven Schädlingsart sei Mitte September in eine Lockfalle des Pflanzenschutzdienstes in Angath (Bezirk Kufstein) eingegangen, teilte das Land am Dienstag in einer Aussendung mit. Es handle sich vorerst um einen Einzelfall, Hinweise auf eine dauerhafte Ansiedlung gebe es nicht. Nun sollen dem Käfer weitere Fallen gestellt werden.

"Die Preise gehen durch die Decke": AK warnt vor massiver Teuerung

30.09.2025 Während sich der Lebensmittelhandel gegen das Image eines Preistreibers wehrt, sieht das die Arbeiterkammer (AK) anders.

Per?manhof-Einsatzleiter anderer Dienststelle zugewiesen

30.09.2025 Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz vom 27. Juli am Peršmanhof in Kärnten hat das Innenministerium erste Konsequenzen gezogen. Der stellvertretende Leiter des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Kärnten, der den Einsatz angeordnet und geleitet hatte, wurde einer anderen Dienststelle zugewiesen, wie das Innenministerium mitteilte. Der Bericht der eingesetzten Analysekommission, der auch slowenische Volksgruppenvertreter angehören, verzögerte sich indes.

Nach 13 Jahren wieder "Rosenkavalier" in Linz

30.09.2025 Mit der Komödie für Musik "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal wird am Samstag im Linzer Musiktheater die neue Opernsaison eröffnet. Die Zusammenarbeit zweier großer Künstler schuf ein Gesamtkunstwerk mit unvergesslichen Melodien und einer tiefgehenden Thematik über die Zeit, die Vergänglichkeit der Jugend und die Liebe. Nach 13 Jahren ist das Werk wieder in Linz zu sehen.

Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

30.09.2025 Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten.

"Wohnschirm" - Sozialministerium sieht "erfolgreiches Modell"

30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

Hilfswerk fordert Fokus auf mobile Pflege

30.09.2025 Das Hilfswerk fordert von der Politik, mehr Fokus auf die mobile Pflege und Betreuung zu legen. Dabei stützt man sich auf eine repräsentative Befragung des Market Institut (1.046 online Befragte, von 16. Juli bis 16. September), wonach 81 Prozent der Bevölkerung so lange wie möglich zuhause betreut werden möchten. "Es ist jetzt die Zeit, auf die Menschen zu hören", sagte Hilfswerk-Präsident Othmar Karas bei einer Pressekonferenz am Dienstag.

Siebenjährige Fahrradlenkerin auf Schutzweg in Tirol von Pkw erfasst

30.09.2025 Ein siebenjähriges Mädchen ist Montagnachmittag im Tiroler Landeck auf ihrem Fahrrad von einem Pkw erfasst, mehrere Meter mitgeschleift und dabei verletzt worden. Die Türkin war zuvor auf dem Gehsteig unterwegs gewesen. Daraufhin überquerte sie einen Schutzweg.

Schutzzone in Grazer Park um halbes Jahr verlängert

30.09.2025 Die Schutzzone im Grazer Metahofpark nahe dem Hauptbahnhof wird um sechs Monate verlängert, so die Landespolizeidirektion Steiermark am Dienstag. Die Verordnung dazu gilt mit 1. Oktober. Bereits im Juli war die Verlängerung der Schutzzone im Volksgartenpark um ein halbes Jahr erfolgt. Basis der Verlängerung waren laut Polizei aktuelle Analysen und die Bewertung der Sicherheitslage. Seit Einführung der Zone im Metahofpark gab es 180 Betretungsverbote.

Ermittlungen wegen versuchten Mordes nach Angriff in Kärnten

30.09.2025 Nach jenem Brandanschlag in Klagenfurt, bei dem am Sonntag ein 54-Jähriger zwei Männer schwerst und vier leicht verletzt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Klagenfurt Ermittlungen wegen versuchten Mordes aufgenommen. Wie Staatsanwaltschaftssprecher Markus Kitz auf APA-Anfrage mitteilte, wurde ein Antrag auf Untersuchungshaft gegen den Mann gestellt. Die Tat war um 18.40 Uhr im Aufenthaltsraum einer Firma verübt worden, in dem insgesamt acht Personen anwesend waren.

"Wohnschirm wirkt": Evaluierung und Ausblick des Sozialministeriums

30.09.2025 Sozialministerin Schumann präsentiert eine Bilanz des "Wohnschirm"-Programms.

Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit Doppelspitze

30.09.2025 Nach der Abberufung von Vorstandsmitglied Thomas Gasser wird der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit einer verkleinerten Führung operieren. Das Unternehmen werde künftig von einem Duo bestehend aus den beiden anderen bisherigen Vorständen Michael Kraxner und Alexander Speckle geführt, teilte die Tiwag am Dienstag in einer Aussendung mit. Die Agenden Gassers würden "auf den bestehenden Vorstand aufgeteilt", hieß es.

Beamten-Gehälter werden wieder verhandelt

30.09.2025 Zwei Wochen nach einem ersten Abtasten treffen am Dienstag Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammen.

Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst: Jetzt wird offiziell verhandelt

30.09.2025 Die Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst gehen am Dienstagvormittag in die zweite Runde. Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen wird nunmehr offiziell verhandelt. Ob sich Regierung und Gewerkschaft einigen können, gilt als offen.

Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. Das teilte das Unternehmen nach der Aufsichtsratssitzung am Montag mit. Man wolle "vor allem die administrativen Funktionen schlanker und effizienter gestalten" und erwarte sich ab 2026 jährliche Einsparungen in Höhe von mindestens 25 Mio. Euro, ab Ende 2027 von 45 Mio. Euro.

ÖBB stellen Nachtzug zwischen Wien und Paris mit Dezember 2025 ein

30.09.2025 Ab Mitte Dezember 2025 wird es keine Nachtzugverbindung zwischen Wien und Paris mehr geben. Grund ist der Rückzug französischer Fördermittel, wie die ÖBB bestätigen.

Grüne werfen Regierung "Betonpolitik" vor

29.09.2025 Grünen-Klubobfrau Leonore Gewessler hat am Montag die "Benzin- und Betonpolitik" der Bundesregierung kritisiert. "Wenn mit Abrissbirnen durch den Naturschutz gefahren wird, werden wir dagegenhalten", kündigte sie bei einer Klausur des Grünen Klubs in Eisenstadt an. Im Burgenland hingegen "geht etwas weiter, weil Grüne hier regieren", meinte sie. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte, dass das Burgenland dadurch das "Bollwerk für den Naturschutz" ist.

SOS-Kinderdorf: Innsbrucker StA leitet Ermittlungen ein

29.09.2025 Nach dem Aufkommen von Gewaltverdachtsfällen auch am SOS-Kinderdorf-Standort im Tiroler Imst hat die Innsbrucker Staatsanwaltschaft nun offiziell ein Ermittlungsverfahren gegen vorerst unbekannte mögliche Täter eingeleitet. Dies sagte Sprecher Hansjörg Mayr am Montag zur APA und bestätigte einen Online-Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Konkret prüfe man acht beschriebene Vorfälle auf ihre strafrechtliche Relevanz.

Kiteishvili meldet sich nach Sonderurlaub bei Sturm zurück

29.09.2025 Sturm Graz kann im zweiten Ligaphasen-Spiel der Europa League gegen die Glasgow Rangers am Donnerstag (21.00 Uhr) mit seinem Spielmacher planen. Otar Kiteishvili, der zuletzt wegen privater Gründe in seiner Heimat Georgien weilte und zwei Spiele verpasste, trainierte am Montag individuell in Graz und wird am Dienstag ins Mannschaftstraining des Fußball-Meisters zurückkehren. Das erklärte der Verein auf APA-Anfrage.

Trasse für neue 380-kV-Leitung in Kärnten präsentiert

29.09.2025 Verantwortliche von Austrian Power Grid (APG) und Kärnten Netz (KNG) haben am Montag in Villach die Grobtrasse für die neue 380-kV-Leitung präsentiert, die quer durch Kärnten führen wird. Die 192 Kilometer lange Strecke führt von Lienz übers Drautal, den Ossiacher Tauern und südlich von Feldkirchen und St. Veit an der Glan nach Obersielach. Die Inbetriebnahme soll 2033 erfolgen.

Österreichs Mietanstieg deutlich über dem Schweizer Niveau

29.09.2025 Die Wohnungsmieten in Österreich sind in den vergangenen Jahren wesentlich rascher gestiegen als in der Schweiz oder in Deutschland.

Verdächtiger zu Mordversuch im Juli 2009 in Wien enthaftet

29.09.2025 Ein am vergangenen Donnerstag in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) im Zusammenhang mit einem 16 Jahre zurückliegenden Mordversuch in Wien festgenommener Georgier befindet sich wieder auf freiem Fuß. Einem Antrag der Staatsanwaltschaft Wien auf Verhängung der U-Haft wurde nicht Folge gegeben, der 51-Jährige wurde vom Landesgericht für Strafsachen gegen gelindere Mittel enthaftet. Das teilte Gerichtssprecherin Christina Salzborn Montagmittag auf APA-Anfrage mit.

Marihuana-Plantage in Wien-Floridsdorf aufgeflogen

29.09.2025 Das war definitiv kein Eigenbedarf: Die Wiener Polizei hat am Samstag in Floridsdorf eine ausgedehnte Marihuana-Plantage ausgehoben. Laut Polizeisprecherin Julia Schick wurden in einem mehrstöckigen Haus 2,8 Kilogramm abgepacktes "Gras" und 1.860 Cannabis-Stauden sichergestellt.

Sex mit Zwölfjähriger: Aufregung um Freisprüche für zehn Angeklagte

30.09.2025 Am Freitag sind in Wien zehn großteils jugendliche Burschen in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden.

Mann richtete in Steiermark Pfeil und Bogen auf Lokalgäste

29.09.2025 Ein Steirer (53) hat am Wochenende in einem Lokal in St. Peter-Freienstein (Bezirk Leoben) Lokalgäste mit Pfeil und Bogen bedroht. Dabei schoss er auch drei Pfeile in Richtung der nahen Bundesstraße. Die zu Hilfe gerufene Polizei nahm den Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung fest. Bei den Ermittlungen kam heraus, dass er in der Nacht vor der Tat seine Lebensgefährtin bedroht und verletzt hatte. Er wurde in die Justizanstalt Leoben eingeliefert, teilte die Polizei am Montag mit.

Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre.