AA

Andritz mit Großauftrag für Kläranlage in Deutschland

10.09.2025 Der Grazer Technologiekonzern Andritz hat einen Großauftrag aus Deutschland an Land gezogen. Für einen niedrigen dreistelligen Millionen-Betrag wird im Auftrag der RBB KSVA Vermögensgesellschaft eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage am Gelände der Müllverbrennungsanlage Böblingen errichtet, wie Andritz am Mittwoch mitteilte. Die Steirer liefern die komplette Anlagentechnik für Annahme, Transport, Trocknung sowie Verbrennung des Klärschlamms.

ÖFB-Team nach 2:1 in Bosnien voll auf WM-Kurs

10.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam ist dem Ticket für die WM 2026 einen großen Schritt nähergekommen.

Baby mit Schütteltrauma: 20 Jahre Haft für Vater

9.09.2025 Am Dienstag ist am Wiener Landesgericht gegen die Eltern von vier Kindern verhandelt worden, denen versuchter Mord an ihrer jüngsten Tochter vorgeworfen wurde.

16-Jährige durch Stiche verletzt - Großeinsatz bei Schule in Wien

9.09.2025 Eine 16-Jährige ist am Dienstagvormittag in einem Gymnasium in Wien-Brigittenau durch Messerstiche verletzt worden.

Bub aus Kofferraum in Wien befreit - Eltern nach Gespräch einsichtig

9.09.2025 Nach der Entdeckung eines Zweijährigen in einem Kofferraum in Wien-Alsergrund haben sich die Eltern des Buben in einem Gespräch mit der zuständigen Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) einsichtig gezeigt.

Grazer Forscher suchen smarte Sortierlösungen für Altkleider

9.09.2025 Die Mengen an Alttextilien im Müll wachsen, werden bisher aber noch unzureichend als Ressource genutzt. Das Forschungsprojekt "ReUseTex" wird von einem vorwiegend steirischen Partnerteam rund um das Entsorgungsunternehmen Saubermacher bis 2028 vorangetrieben. Rund 1,7 Millionen Euro werden in die Forschung gesteckt, um mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik wiederverwendbare Kleidungsstücke von Recyclingware zu trennen, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

Razzia gegen Neonazi-Szene: Großeinsatz und Hausdurchsuchung bei Gottfried Küssel

9.09.2025 Bei Neonazi Gottfried Küssel hat es am Dienstag eine Hausdurchsuchung gegeben. Das bestätigte sein Anwalt auf Nachfrage der APA.

Fix war gestern: Regierung stellt Beamten-Plus für 2026 infrage

9.09.2025 Trotz abgeschlossenem Kollektivvertrag sollen Beamtengehälter 2026 noch einmal auf den Verhandlungstisch – Grund ist die angespannte Budgetsituation.

"Das wäre ein fatales Signal" – Kickl gegen soziale Staffelung bei Pensionen

9.09.2025 Im ORF-Sommergespräch spricht FPÖ-Chef Herbert Kickl über russisches Gas, Steuerentlastung, Pensionsanpassung und sein Nein zu einem politischen Wechsel nach Kärnten.

Österreichs Pro-Kopf-Schulden steigen massiv

9.09.2025 Die Pro-Kopf-Verschuldung in Österreich ist seit 2019 um fast 14.000 Euro gestiegen – mehr als in Griechenland, dem einstigen EU-Krisenstaat. Ökonomen schlagen Alarm.

Wenn jede Sekunde zählt: Was ist ein First Responder?

9.09.2025 First Responder werden bei medizinischen Notfällen parallel zum Rettungsdienst alarmiert – und sind häufig noch vor dem Rettungswagen am Einsatzort. Doch wer genau ist ein First Responder – und wie funktioniert dieses System?

Sexhandel in Europa: Europol fahndet nach Menschenhändler aus Österreich

9.09.2025 Österreichische und kolumbianische Behörden haben mit Unterstützung von Europol ein Netzwerk von Menschenhändlern aufgedeckt. Dutzende kolumbianische Frauen wurden vor sexueller Ausbeutung in Europa gerettet.

Trotz Sparplänen: ORF investiert 20 Millionen Euro in neues "Nervensystem"

9.09.2025 Der ORF hat am Küniglberg ein neues Content Management Center eröffnet. 20 Millionen Euro flossen in die Anlage, die als „zentrales Nervensystem“ für TV-, Radio- und Onlineinhalte dient.

Leichtes Erdbeben in Oberösterreich

8.09.2025 Südlich von Kleinzell im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) ist es Montagfrüh zu einem leichten Erdbeben gekommen.

Zwei mutmaßliche Räuber nach Schusswechsel mit Polizei in NÖ in Haft

8.09.2025 Nach einem Schusswechsel mit der Polizei am Freitag im Amstetten sind zwei mutmaßliche Räuber in die Justizanstalt St. Pölten gebracht worden. Nach Polizeiangaben von Montag handelt es sich um einen 58-jährigen Kosovaren und einen 55-jährigen Albaner.

Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

8.09.2025 Die Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2026 stehen kurz vor dem Abschluss. Eine Einigung könnte noch diese Woche präsentiert werden – fix ist aber noch nichts.

Führerscheinloser 17-jähriger Pkw-Lenker flüchtete in NÖ vor Polizei

8.09.2025 Ein 17-Jähriger ohne Führerschein hat am Sonntagabend in Pyhra (Bezirk St. Pölten) mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw einen Unfall mit Sachschaden verursacht und sich dann eine abenteuerliche Verfolgungsjagd mit der Polizei durch St. Pölten geliefert.

In Wien zurückgelassenes Baby kommt zu Krisenpflegemutter

8.09.2025 Ein vergangene Woche in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberg zurückgelassenes Baby kommt zu einer Krisenpflegemutter. Der neun Monate alte Bub befand sich am Montag noch in einem Spital, wo er seither untersucht und versorgt worden war.

23 Prozent weniger Asylanträge in der EU

8.09.2025 Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union ist deutlich gesunken. Von Jänner bis Juni wurden laut EU-Kommission 399.000 Anträge gestellt – ein Rückgang um 23 Prozent.

Amiri dreht Spiel: DFB-Team siegt 3:1 gegen Nordirland

8.09.2025 Nach der Pleite gegen die Slowakei rehabilitiert sich das DFB-Team gegen Nordirland – Joker Amiri wird zum Matchwinner beim 3:1-Erfolg in Köln.

24-Jähriger auf Kajakreise von Linz nach Istanbul tödlich verunglückt

8.09.2025 Ein Abenteurer aus Oberösterreich ist auf seiner Solo-Kajakreise ums Leben gekommen. Die genauen Umstände des Unfalls in Bulgarien sind noch unklar.

Zeitgenössische Kunst trifft Historie: Parallel Vienna 2025

8.09.2025 Parallel Vienna 2025 bringt über 600 Künstler:innen in leerstehende Jugendstilpavillons im Otto-Wagner-Areal. Vom 10. bis 14. September wird das Gelände zur Bühne für internationale Gegenwartskunst.

Massiver Rückgang des Stichlings im Bodensee weiter ungeklärt

8.09.2025 Der 2024 festgestellte, plötzliche und starke Rückgang des Stichlings im Bodensee gibt der Forschung weiter Rätsel auf.

Einigung in dieser Woche? Regierung berät über Pensions-Staffelung

7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.

Wann und wo die nächste totale Mondfinsternis zu sehen ist

8.09.2025 Am Sonntagabend wird über dem deutschsprachigen Raum eine totale Mondfinsternis erwartet – die letzte ihrer Art bis zum Jahr 2028.

Elch "Emil" legte laut ÖBB Westbahnstrecke lahm und hielt Polizei auf Trab

7.09.2025 Eine mehrstündige Sperre der Westbahnstrecke, zahlreiche schaulustige Fotojäger - Elch "Emil" hat am Samstagabend sowie in der folgenden Nacht St. Pölten auf Trab gehalten.

ÖFB-Team dank glücklichem Elfer mit 1:0-Sieg gegen Zypern

7.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat in der WM-Qualifikation einen mühevollen Pflichtsieg gegen Zypern eingefahren und hält nach drei Spielen beim Punktemaximum. Die Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick besiegte den Außenseiter von der Mittelmeerinsel am Samstag in Linz dank eines Elfmeters von Marcel Sabitzer in der 54. Minute glanzlos mit 1:0 (0:0). Am Dienstag könnten die Österreicher mit einem Sieg in Zenica gegen Bosnien erstmals die Tabellenführung in Gruppe H übernehmen.

Kanzler plant Umbau: So sollen Stromkunden entlastet werden

6.09.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) will die Zahl der Stromnetzbetreiber in Österreich deutlich verringern. Ziel sei es, durch effizientere Strukturen Kosten zu senken und so die Strompreise zu dämpfen. Auch der Inflation soll damit entgegengewirkt werden.

Österreich hat abgestimmt: Dieses Regierungsmitglied genießt das größte Vertrauen

5.09.2025 Mehrere Regierungsmitglieder der SPÖ schneiden im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex positiv ab. Besonders ein Minister hebt sich deutlich von seinen Kabinettskollegen ab – während die Neos einen kollektiven Einbruch erleben.

Zehn Jahre Flüchtlingskrise 2015

5.09.2025 Vor zehn Jahren sind mit einer großen Fluchtbewegung zehntausende Menschen nach Österreich gekommen.

Mehr Transparenz bei Förderungen: Finanzministerium senkt Veröffentlichungsschwelle

5.09.2025 Mit dem Start des neuen Informationsfreiheitsgesetzes am Montag hat das Finanzministerium die Transparenzregeln für staatliche Förderungen verschärft. Ab September werden Zuwendungen ab 1500 Euro an Unternehmen und Organisationen auf dem Transparenzportal veröffentlicht.

Toter Bub in Tirol: Keine neuen Ermittlungsansätze

5.09.2025 Ein Jahr nach dem Freispruch in einem Mordprozess am Landesgericht Innsbruck für einen Vater, dem vorgeworfen worden war, seinen geistig beeinträchtigten Sohn im Sommer 2022 in St. Johann in Tirol in die Kitzbüheler Ache geworfen und dadurch getötet zu haben, haben sich keine neuen Ermittlungen durch die Behörden ergeben.

Über 1000 Euro Strafe für Eltern? Regierung plant Kopftuchverbot an Schulen

5.09.2025 Noch heuer soll ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vorliegen, der das Tragen des Kopftuchs für Schülerinnen unter 14 Jahren an öffentlichen und privaten Schulen verbieten soll. Bereits 2020 scheiterte ein ähnliches Gesetz vor dem Verfassungsgerichtshof.

Längere Wartezeit, strengere Tests: So hart wird das neue Waffenrecht

4.09.2025 Das neue Waffengesetz soll teils schon im Oktober gelten. Es bringt strengere Regeln beim Waffenverkauf und eine längere Abkühlphase.

Ermittlungen im Fall Pilnacek neu aufgestellt

4.09.2025 Das Ermittlungsverfahren zum Tod von Christian Pilnacek wird nicht mehr in Krems geführt. Die OStA Wien übertrug den Fall an die Staatsanwaltschaft Eisenstadt.

Schoss Bruder mit CO2-Pistole ins Auge: Unbedingte Haft für Kärntner

4.09.2025 Weil er seinen Bruder mit einer Stahlkugel aus seiner Gasdruckpistole getroffen hatte, ist am Donnerstag am Landesgericht Klagenfurt ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Klagenfurt-Land zu neun Monaten Haft, davon drei unbedingt, verurteilt worden. Seit der Tat im November letzten Jahres ist das Opfer am getroffenen Auge praktisch erblindet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, der Angeklagte meldete Berufung an.

Gleicher Preis, weniger Inhalt: Wie die Regierung Mogelpackungen stoppen will

4.09.2025 Was Kunden oft erst beim Vergleich bemerken, soll künftig auf einen Blick erkennbar sein: Die Regierung plant bis Ende 2025 eine Pflichtmarkierung im Handel und mehr Kontrollen der Grundpreise. Als Vorbild dient Frankreich.

Fußball: Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

5.09.2025 Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

"Koalition der Willigen" berät in Paris über Hilfe für Kiew

5.09.2025 Rund 30 westliche Staats- und Regierungschefs beraten am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Sicherheitsgarantien für das kriegsgeschundene Land nach einer Waffenruhe.

Formel 1: Vor 50 Jahren wurde Niki Lauda erstmals Weltmeister

7.09.2025 Wenn Oscar Piastri und Co. am Sonntag in Monza in der Formel-1-WM um Punkte fahren, wird auch einer Legende des Sports gedacht: Am Tag genau vor 50 Jahren, also am 7. September 1975, fixierte Österreichs Sportlegende Niki Lauda in Monza seinen ersten Weltmeister-Titel im Ferrari 312 T.

Publizist, Lehrer und Autor Niki Glattauer 66-jährig gestorben

5.09.2025 Der österreichische Publizist und ehemalige Lehrer Nikolaus Glattauer ist tot.

Diese Sender zeigen die kommende Fußball-WM und -EM live

4.09.2025 Der ORF und ServusTV bauen ihre Kooperation bei Fußball-Rechten aus.

Waffengesetz - Entwurf: Pistolen erst ab 25 Jahren, Gewehre ab 21

4.09.2025 Der Besitz von Schusswaffen der Kategorie B wie Pistolen wird künftig erst ab 25 Jahren erlaubt sein, jener der Kategorie C wie zum Beispiel Gewehre ab 21 Jahren.

Karl-Heinz Grasser nach Notoperation am Weg der Besserung

4.09.2025 Ex-Finanzminister erholt sich im Krankenhaus – Verteidiger spricht von "lebensbedrohlichem Zustand".

Mann erstickte bei Sex-Praktik: Geldstrafe für Kärntner

3.09.2025 Ein Kärntner Pensionist ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sein Sexualpartner war bei einer gemeinsam praktizierten Würgetechnik erstickt.

Judo: Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendete Karriere

3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben.

Österreichs Preisproblem: Darum bleibt die Inflation so hartnäckig

3.09.2025 Trotz sinkender Teuerung in der Eurozone bleibt Österreichs Inflation auf hohem Niveau. Im August stiegen die Verbraucherpreise um 4,1 Prozent. Die Gründe sind teils hausgemacht – mit weitreichenden Folgen für Bevölkerung und Wirtschaft.

Was sich mit den neuen Rechtschreibregeln ändert

3.09.2025 Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat neue Regeln beschlossen. Sie betreffen unter anderem die Schreibung von Anglizismen, den Einsatz von Beistrichen, die Schreibweise mit "ph" oder "f" sowie den Genitivapostroph.

Expat-Ranking: Österreich top bei Natur – aber Schlusslicht bei Freundlichkeit

3.09.2025 Internationale Arbeitskräfte loben Natur und Gesundheitssystem – kritisieren aber Unfreundlichkeit und Hürden bei der Eingewöhnung.

Autofahren in Österreich? Für viele ein täglicher Nervenkrieg

3.09.2025 Drängler, Raser und Handy am Steuer: Für viele wird Autofahren in Österreich zunehmend zum Stressfaktor. Laut aktueller Umfrage sind aggressive Fahrer und Ablenkung die größten Ärgernisse – und auch die häufigste Unfallursache.

Tupperware wagt Neustart in fünf europäischen Ländern

3.09.2025 Tupperware nimmt den Geschäftsbetrieb in Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und Polen wieder auf – Österreich bleibt vorerst außen vor.

Das sind Österreichs beliebteste Babynamen 2024

2.09.2025 Die Liste der beliebtesten Babynamen für 2024 zeigt, dass einige Namen bei Neugeborenen konstant populär bleiben, während andere eher kurzlebigen Trends folgen. Auffallend ist auch, dass sich manche Vornamen seit Jahrzehnten unter den Top 10 halten können.

Österreicher bei Bergunfall am Mont Blanc tödlich verunglückt

3.09.2025 Tragödie in den Alpen: 38-jähriger Familienvater aus dem Innviertel stirbt bei Alpinunfall in Frankreich

"Unsozial und ungerecht" – Stockers Pensionspläne lösen Empörung aus

2.09.2025 Für seinen Vorschlag, die Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent zu halten, sieht sich Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nun breiter Kritik ausgesetzt – nicht nur von der Opposition, sondern auch aus der eigenen Partei.