AA
  • VIENNA.AT
  • Burgenland

  • Suche nach Massengrab in Rechnitz mit neuen Grabungen

    Vor 20 Stunden In Rechnitz (Bezirk Oberwart) wird aktuell wieder nach dem Massengrab der 1945 von NS-Funktionären erschossenen 180 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter gesucht. Seit 15. Oktober findet eine kleinräumige Grabung statt, mit dem Ziel, die Forschungsergebnisse der TU in Bezug auf eine Grabanlage zu verifizieren. Dabei kam eine neue Untersuchungsmethode zum Einsatz, die im Rahmen eines vom Land Burgenland finanzierten Projekts entwickelt wurde, so das Landesmedienservice.

    Landesmuseum Burgenland bleibt bis Herbst 2027 geschlossen

    16.10.2025 Die Sanierung des burgenländischen Landesmuseums wird ein Jahr länger dauern als ursprünglich angenommen. Statt im Herbst 2026 soll das Haus nun im Oktober 2027 wiedereröffnet werden. Der Grund dafür ist, dass sich die Schäden an der Bausubstanz bei genauerer Begutachtung als gravierender herausgestellt haben als gedacht, erläuterte die Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland (LIB), Jutta Benedek, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

    "Neue Eisenstädter": Burgenland leitet Entzugsverfahren ein

    15.10.2025 Das Land Burgenland will der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" die Anerkennung nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) entziehen. Eine Sonderprüfung habe mehrere Mängel und Gesetzesverstöße ans Licht gebracht, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Ein Regierungskommissär wird eingesetzt. Im Landtag soll es einen Untersuchungsausschuss geben. Die "Neue Eisenstädter" wollte all dies auf APA-Anfrage nicht kommentieren.

    Elf Verletzte bei Unfall mit Schlepperauto im Burgenland

    13.10.2025 Ein Schlepper ist in der Nacht auf Montag nach einem Verkehrsunfall bei Andau (Bezirk Neusiedl am See) mit insgesamt elf Verletzten festgenommen worden. Die ungarische Polizei hatte den Lenker aus Pakistan über die Grenze verfolgt, dann prallte er gegen ein Gebäude und wurde im Wagen eingeklemmt. Unter den verletzten Migranten waren zwei Mädchen, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland.

    Große Feier zum 100. Geburtstag von Bildhauer Wander Bertoni

    11.10.2025 "Lieber Wander, alles Gute zum Geburtstag!" So eröffnete Zeno Stanek, Stiefsohn und Nachlassverwalter des 2019 verstorbenen Bildhauers Wander Bertoni, am Samstag in der Gritsch-Mühle in Winden am See das Fest zum 100er des in einem kleinen Ort in der Emilia Romagna geborenen Wahlburgenländers. In der Gipserei des heute als Museum geführten Areals wurde ein von Gabi Schiller gestaltetes Filmporträt uraufgeführt: "Die Poesie der Form" wird am Sonntag um 10.05 auf ORF 2 gezeigt.

    ÖVP Burgenland wählte Zarits zum Landesparteiobmann

    10.10.2025 Die ÖVP Burgenland hat am Freitagabend Nationalratsabgeordneten Christoph Zarits zum neuen Landesparteiobmann gewählt. Zarits folgt in dieser Funktion Christian Sagartz nach und erhielt von den Delegierten 99,51 Prozent Zustimmung. Bundeskanzler und Bundesparteiobmann Christian Stocker warb in seiner Rede für die Arbeit der Bundesregierung und seine "2-1-0-Formel". Zarits will die ÖVP wieder in die Landesregierung bringen.

    Zwölf Führerscheinabnahmen bei Planquadrat im Burgenland

    5.10.2025 Bei einem Verkehrsplanquadrat im Burgenland sind am Samstag und in der Nacht auf Sonntag zwölf Führerscheine abgenommen worden. 15 Lenker waren in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand ertappt worden. Im Bezirk Oberwart wurden laut Landespolizeidirektion bei einem 34-jährigen Autofahrer 2,0 Promille festgestellt. Ein 18-Jähriger war auf der Burgenland Schnellstraße (S31) im Bezirk Mattersburg ohne Führerschein und mit 0,84 Promille unterwegs.

    Mann flüchtete nach Festnahme aus Polizeiinspektion

    1.10.2025 Ein 27-Jähriger ist am Dienstagabend nach seiner Festnahme von der Polizeiinspektion Mattersburg geflüchtet, konnte aber wenig später wieder erwischt werden. Vorangegangen war dem Ganzen der Einsatz mit zwei Gerichtsvollziehern an der Wohnadresse des Mannes, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Mittwoch.

    Grüne werfen Regierung "Betonpolitik" vor

    29.09.2025 Grünen-Klubobfrau Leonore Gewessler hat am Montag die "Benzin- und Betonpolitik" der Bundesregierung kritisiert. "Wenn mit Abrissbirnen durch den Naturschutz gefahren wird, werden wir dagegenhalten", kündigte sie bei einer Klausur des Grünen Klubs in Eisenstadt an. Im Burgenland hingegen "geht etwas weiter, weil Grüne hier regieren", meinte sie. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte, dass das Burgenland dadurch das "Bollwerk für den Naturschutz" ist.

    Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Jennersdorf

    27.09.2025 Bei einem Frontalzusammenstoß im Gemeindegebiet von Rudersdorf (Bezirk Jennersdorf) ist am Freitagabend eine 25-jährige Frau aus Pinkafeld gestorben. Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf war auf der B65 von Fürstenfeld in Richtung Ungarn unterwegs gewesen. Der alkoholisierte Lenker kam auf die linke Fahrbahnseite und stieß frontal gegen das Auto der entgegenkommenden Lenkerin, teilte die Polizei mit.

    Burgenland feiert 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt

    25.09.2025 Mit einer Festsitzung hat der Burgenländische Landtag am Donnerstag "100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt" gefeiert. Dass die Entscheidung am 30. April 1925 im Landtag auf Eisenstadt fiel, sei ein "Meilenstein" gewesen, so Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) in seiner Ansprache. Eisenstadt gelinge es, den "Flair einer Großstadt" mit der Kleinheit eines Dorfes zu vereinen, lobte und gratulierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).

    Iron Maiden, The Cure und Volbeat spielen am Nova Rock

    23.09.2025 Das Programm für das Nova Rock 2026 verspricht einige Highlights. So wurden am Dienstag mit Volbeat, The Cure und Iron Maiden in einer "ersten großen Line-Up-Phase" drei Publikumslieblinge angekündigt. Das Festival findet vom 11. bis 14. Juni in Nickelsdorf (Burgenland) statt. Bekannt waren bereits Gastspiele von Bring Me The Horizon und Offspring.

    Burgenländer schoss mit Repetierflinte auf Frau

    22.09.2025 Ein 73-Jähriger hat am Samstag im Bezirk Jennersdorf mit einer Repetierflinte auf eine 80-jährige Frau geschossen, sie dabei aber nicht verletzt. Grund hierfür dürfte gewesen sein, dass die Pensionistin keine engere Beziehung mit dem Verdächtigen eingehen wollte. Dieser wurde wegen versuchten Mordes festgenommen, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Montag. Ein Alko-Test verlief positiv. Weitere Personen waren bei der Tat nicht anwesend, hieß es zur APA.

    Niedrige Traubenpreise und sinkender Konsum fordern Winzer

    10.09.2025 Obwohl die Weinernte heuer gut ausfallen dürfte, ist die Stimmung unter Branchenvertretern getrübt: Der sinkende Rotwein-Konsum und die niedrigen Traubenpreise stellen die Winzer vor große Herausforderungen, betonte der Präsident des Österreichischen Weinbauverbands, Johannes Schmuckenschlager, am Mittwoch. Von der Bundesregierung forderte er, finanzielle Mittel für die Winzer freizugeben.

    112.000 Euro Schaden: Mann brach in Eisenbahnmuseen in NÖ ein

    22.04.2025 Nach Einbrüchen in die Eisenbahnmuseen in Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) und Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf) mit 112.000 Euro Schaden konnte nun der mutmaßliche Täter gefasst werden.

    Doskozils "Hausverstand" zwischen zwei Buchdeckeln

    10.07.2024 Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzender ist er bereits, nun ist Hans Peter Doskozil unter die Buchautoren gegangen.

    32-jähriger Gewalttäter nach Flucht durch Kukuruzfeld im Burgenland festgenommen

    4.07.2024 Mittwochnachmittag ist ein wegen mehrerer Gewalt- und Diebstahlsdelikten gesuchter Mann nach einer kurzen Flucht durch ein Kukuruzfeld im Südburgenland geschnappt worden.

    ÖVP läutete in Oberwart Endspurt im EU-Wahlkampf ein

    27.05.2024 Die ÖVP hat am Freitag in Oberwart den Endspurt im EU-Wahlkampf eingeläutet. Bundeskanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka hoben dabei die Bedeutung der Europäischen Union als Friedensprojekt hervor und warnten vor deren Zerstörung sowie vor der FPÖ. Die Volkspartei selbst will sich im EU-Parlament für mehr Außengrenzschutz und weniger "Überregulierung" einsetzen.

    Nach Leichenfund am Neusiedler See: Es handelt sich um Ex-ORF-Mitarbeiter

    29.02.2024 Die Identität des Toten, der am Mittwoch am Neusiedler See gefunden worden war, ist geklärt. Es handelt sich eindeutig um den seit 15. Jänner vermissten Eisläufer, gab die Landespolizeidirektion Burgenland am Donnerstag bekannt.

    VfGH hebt Übergangsfrist bei Vollspaltenboden-Verbot auf

    9.01.2024 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt die bis 2040 dauernde Übergangsfrist beim Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung auf.

    "Operation Fox" mit zweitem Standort im Burgenland

    18.12.2023 Die "Operation Fox", bei der österreichische Polizisten in Ungarn in Kooperation mit den dortigen Behörden die Schlepperei bekämpfen, wird aufgestockt. Die Zahl der Mitarbeiter wird von 40 auf 60 erhöht und eine zweite Dienststelle in Heiligenkreuz im Südburgenland eingerichtet, sagte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag in Eisenstadt. Er bedankte sich mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei den Einsatzkräften an der burgenländischen Grenze.