AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Zahl der Einbürgerungen erneut deutlich gesunken

    18.01.2010 Bregenz -   Der Trend rückläufiger Einbürgerungszahlen hat sich auch im letzten Jahr fortgesetzt. 2009 erhielten in Vorarlberg 424 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft. Das sind um 38 Prozent weniger als im Jahr davor und sogar um das Siebenfache weniger als 2002, dem Jahr mit den meisten Einbürgerungen.

    Die Weihnachtskrippe und die Vorarlberger

    17.01.2010 Mäder - Die Krippen in Vorarlberg haben seit vielen Jahren eine Lobby: den Landeskrippenverband.

    Gmeiner feiert 25-Jahr-Jubiläum

    15.01.2010 Eichenberg – Vor zahlreichen Gästen im Mehrzwecksaal von Eichenberg gratulierte Landesstatthalter Markus Wallner Bürgermeister Hermann Gmeiner zu dessen 25-Jahre-Jubiläum als Bürgermeister der Leiblachtalgemeinde.

    Bauwirtschaft: Ausgaben des Landes sind konjunkturstützend

    15.01.2010 Tschagguns – Vorarlberg setzt deutliche Impulse im Baubereich. "Ziel des Landes ist es, in Bauprojekte zu investieren, die Althaussanierung anzukurbeln und Infrastruktur-Investitionen zu ermöglichen", sagten Hochbaulandesrat Landesstatthalter Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser heute, Freitag, bei den "Vorarlberger Bautagen" in Tschagguns.

    LR Schmid: "Wachsende Aufgaben in der Pflege gemeinsam angehen"

    15.01.2010 Bregenz – Die gemeinsame Weiterentwicklung des dichten Betreuungs- und Pflegenetzes in Vorarlberg durch Land, Gemeinden, Vereine und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger ist auch im neuen Jahr eine herausragende Aufgabe, sagte Landesrätin Greti Schmid heute, Freitag, im Landhaus.

    Kanadischer Botschafter zu Gast bei LSth. Wallner

    15.01.2010 Bregenz – Der kanadische Botschafter in Österreich, John Barrett, absolvierte gestern, Donnerstag, seinen Antrittsbesuch in Vorarlberg und wurde im Landhaus in Bregenz von Landesstatthalter Markus Wallner begrüßt.

    Sprechstunde mit LR Schwärzler in Nüziders

    15.01.2010 Nüziders - Am Donnerstag, 21. Jänner 2010, wird Landesrat Erich Schwärzler von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindeamt in Nüziders eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Haiti: Katastrophenhilfe mit Vorarlberger Beteiligung

    14.01.2010 Bregenz - Die internationale Katastrophenhilfe nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti ist angelaufen.

    Katastrophenhilfe: 312.000 Euro freigegeben

    14.01.2010 Bregenz – Für die Beseitigung von Katastrophenschäden in Vorarlberg hat die Landesregierung kürzlich 64 Anträge bewilligt und damit Beihilfen in Höhe von knapp 312.000 Euro freigegeben.

    "Europa als aktive Region engagiert mitgestalten"

    12.01.2010 Bregenz - ­ Um Europa als geeinten, friedlichen und selbstbewussten Kontinent im Sinne der Bürgerinnen und Bürger gut weiterzuentwickeln, sei es wichtig, dass sich auch die Regionen tatkräftig einbringen. Das sagte Landeshauptmann Herbert Sausgruber anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs für das Konsularische Korps, zu dem das Land am Dienstag nach Bregenz geladen hatte.

    Regelrechter Ansturm auf Vorarlberger Familienpass

    12.01.2010 Bregenz - ­ Nach dem schon mehr als 20 Jahre anhaltenden Erfolg des Vorarlberger Familienpasses haben die Neuerungen des letzten Jahres erneut einen enormen Impuls bewirkt und die Nachfrage mehr als verdoppelt.

    Bodenseewellen im Walzertakt

    12.01.2010 Bregenz -­Grüße aus Vorarlberg auf dem Wiener Tanzparkett haben Tradition. Heuer kommen sie direkt vom Bodensee: Unter dem Motto "Bregenz - Das Mehr am See" geht der Ball der Vorarlberger in Wien am Samstag, 23. Jänner 2010 in den Festsälen des Palais Ferstel über die Bühne.

    Ausstellung dokumentiert Auenwälder am Bodensee

    11.01.2010 Bregenz - Gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung haben sich Gewässer- und Naturschutzstellen in Deutschland, der Schweiz und Vorarlberg im Rahmen eines INTERREG IV-Projektes mit der Renaturierung von Auenwäldern am Bodensee befasst.

    Wintergenuss bei 24 Vorarlberger Genusswirten

    8.01.2010 Bregenz -  Unter dem Motto "Genießen wärmt die Seele" verwöhnen von Samstag, 16. Jänner bis Sonntag, 7. Februar 2010 die 24 Vorarlberger Winter-Genuss-Wirte ihre Gäste mit regionalen Spezialitäten aus den sieben Genuss Regionen Vorarlbergs. "Diese Aktion bietet nicht nur ein besonderes kulinarisches Erlebnis, sondern ist auch ein aktiver Beitrag zur Erhaltung einer vielfältigen Landwirtschaft und starker ländlicher Regionen", sagt Agrarlandesrat Erich Schwärzler.

    Gezielte Förderung für schreibende Talente

    8.01.2010 Bregenz -   Die Vorarlberger Landesregierung schreibt auch in diesem Jahr ein Literaturstipendium aus, um schreibende Talente in Vorarlberg gezielt zu fördern, teilt Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann mit. Bewerbungen können bis Mittwoch, 31. März 2010 bei der Kulturabteilung des Landes eingereicht werden.

    Internat. Bodenseekonferenz: Vorarlberg neues Vorsitzland

    8.01.2010 Bregenz -  Mit 1. Jänner 2010 hat Vorarlberg für ein Jahr den Vorsitz in der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) übernommen. Landeshauptmann Herbert Sausgruber als neuer Vorsitzender kündigt an, speziell in den Bereichen Jugend und Nachhaltigkeit Schwerpunkte setzen zu wollen.

    Personelle Änderungen bei der Sicherheitsdirektion Vorarlberg

    8.01.2010 Bregenz -  Walter Filzmaier wurde zum Stellvertreter des Sicherheitsdirektors ernannt und ebenfalls mit Wirksamkeit 1. Jänner wurde Frau Uta Bachmann zur Leiterin des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung der Sicherheitsdirektion bestellt.

    Den Lebensraum lebendig gestalten

    7.01.2010 Bregenz - Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Gruppen oder Initiativen an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen gewinnt zusehends an Bedeutung. Aus diesem Grund fördert und initiiert das Büro für Zukunftsfragen bereits seit einigen Jahren Projekte und Initiativen zur Bürgerbeteiligung.

    LTVP Nußbaumer am 14. Jänner 2010 in Bludesch

    7.01.2010 Bludesch - Am Donnerstag, 14. Jänner 2010, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer im Gemeindeamt in Bludesch eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Vorarlberger Landesbibliothek bildet Lehrlinge aus

    7.01.2010 Bregenz - Im Dezember 2009 haben an der Vorarlberger Landesbibliothek Ramona Schneider aus Höchst und Daniel Haid aus Bregenz die Ausbildung zum Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenten begonnen.

    Dank an engagierte Vorarlberger Sicherheitskräfte

    5.01.2010 Bregenz – Zwei Verdienstzeichen sowie fünf Sicherheitsmedaillen überreichte Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Dienstag im Landhaus beim traditionellen Neujahrsempfang für die Einsatzkräfte von Stadt- und Gemeindesicherheitswachen, Polizei und Bundesheer.

    "Helfen, in ein normales Leben zurückzufinden"

    5.01.2010 Bregenz – Das Land Vorarlberg und die Gemeinden haben auch im Jahr 2009 die Hilfsangebote des Vereines DOWAS und der Caritas für obdachlose Menschen aus dem Sozialfonds unterstützt, berichtet Soziallandesrätin Greti Schmid.

    Land honoriert Leistungen der Kleinbauern

    4.01.2010 Bregenz - Auch jene Bauern, die weniger als zwei Hektar Boden bewirtschaften, leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft im ländlichen Raum und werden dafür vom Land Vorarlberg eigens gefördert.

    Vorarlberg und Liechtenstein wollen olympische Jugendspiele 2015

    21.01.2015 Vorarlbergs Sportlandesrat Siegi Stemer und der Liechtensteiner Sportminister Hugo Quaderer präsentierten am Montag in Tschagguns gemeinsam mit ÖOC-Präsident Karl Stoss und dem Präsidenten des Liechtensteinischen Olympischen Sportverbandes, Leo Kranz, die Einzelheiten der Kandidatur.

    Sprechstunde mit Landesrätin Kaufmann in Rankweil

    4.01.2010 Rankweil - Am Dienstag, 12. Januar 2010, wird Landesrätin Andrea Kaufmann von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus in Rankweil eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Ferienspaß und Erholung für 1.249 Kinder

    4.01.2010 Bregenz - Auch im Sommer 2009 haben die Vorarlberger Kinderferien- und Jugendheime wieder vielen Kindern eine vergnügliche Ferienzeit bereitet.

    Gleichwertige Entwicklung in allen Landesteilen sicherstellen

    3.01.2010 Bregenz - Die Landesregierung hat vor kurzem die vierte und damit letzte Verteilung von Strukturförderungen für das Jahr 2009 beschlossen.

    Arbeitsmarkt als größte Herausforderung 2010 in Vorarlberg

    1.01.2010 Bregenz - In der sich abzeichnenden Verschärfung der Arbeitsmarktsituation sieht der Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) die größte Herausforderung für 2010.

    LH Sausgruber zu 2010: Bewährten Vorarlberger Weg fortsetzen

    1.01.2010 Bregenz - Land rüstet für Neustart – Konzentration auf Bildung und Ausbildung sowie Forschung und Innovation soll Vorsprung bringen.

    Kaminkehrer wünschen Vorarlberg: Prosit Neujahr 2010

    1.01.2010 Bregenz - Mit den besten Wünschen zum Jahreswechsel fanden sich als Glücksbringer zum Neuen Jahr die Vertreter der Kaminkehrer-Innung Albert Lässer, Leo Brugger und Wolfgang Baurenhas bei Landeshauptmann Herbert Sausgruber im Büro ein.

    Großinvestitionen zum Schutz gegen die Naturgewalten

    31.12.2009 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung hat auf ihrer jüngsten Sitzung wieder eine Reihe von Beiträgen für Bauvorhaben der Wildbach- und Lawinenverbauung bewilligt.

    Besondere Wertschätzung der Familienarbeit

    31.12.2009 Bregenz – Mit Jahresbeginn treten zwei von der Vorarlberger Landesregierung kürzlich beschlossene Verbesserungen in Kraft: die Einführung eines Pflegezuschusses sowie die Aufstockung des Familienzuschusses.

    Moderne Ausstattung für Sicherheit in den Gemeinden

    29.12.2009 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung fördert die Anschaffung neuer Einsatzfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren von Nenzing und Langen bei Bregenz. Aus dem Katastrophenfonds werden dafür fast 250.000 Euro zur Verfügung gestellt.

    Weiterbildungschancen im Kulturmanagement

    28.12.2009 Bregenz - Internationale Erfahrung und professionelle Managementkenntnisse werden auch im Kunst- und Kulturbetrieb immer mehr zur Schlüsselqualifikation.

    Europa wird unbürokratischer

    28.12.2009 Bregenz - Die wirtschaftliche Integration Europas hat die EU zu einem der führenden Wirtschaftsräume werden lassen.

    Neue Lawinenverschüttetensuch-Geräte für Vorarlbergs Rekruten

    27.12.2009 Bregenz – Die Soldaten des Jägerbataillons 23 in Bludesch erhalten vom Land Vorarlberg 100 nagelneue Lawinenverschüttetensuch-Geräte (LVS). Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler haben die "elektronischen Lebensretter" im Landhaus vor kurzem an den mit der Führung des Militärkommandos Vorarlberg betrauten Oberst Johannes Grissmann und an den Bataillonskommandanten des Jägerbataillons 23, Oberstleutnant Thomas Belec, übergeben.

    Weiterbildungschancen im Kulturmanagement

    24.12.2009 Bregenz – Internationale Erfahrung und professionelle Managementkenntnisse werden auch im Kunst- und Kulturbetrieb immer mehr zur Schlüsselqualifikation.

    Umweltinstitut bleibt geschlossen

    24.12.2009 Bregenz – Das Umweltinstitut des Landes bleibt auf Grund der Umbauarbeiten im Grünen Haus in der Zeit von Montag, 28. bis Donnerstag, 31. Dezember 2009 geschlossen. Der Parteienverkehr ist wieder ab Montag, 4. Jänner 2010 zu den üblichen Öffnungszeiten möglich.

    Wurzer ist neuer Bezirkshauptmann von Dornbirn

    22.12.2009 Dornbirn - Dornbirn erhält einen neuen Bezirkshauptmann. Helgar Wurzer, bisher Personalchef der Landesverwaltung, wurde von der Vorarlberger Landesregierung zum Nachfolger von Hans Mathis bestellt, der in den Ruhestand treten wird.

    FH Vorarlberg erhält Lehrstuhl für Energieeffizienz

    22.12.2009 Dornbirn - Die illwerke vkw fördert die Einrichtung eines Stiftungslehrstuhles für Energieeffizienz an der Fachhochschule Vorarlberg.

    LTP Mennel lud Jugendliche zur Mitgestaltung ihrer Zukunft ein

    22.12.2009 Hörbranz – Rund 100 Jugendliche folgten kürzlich der Einladung der fünf Leiblachtal-Gemeinden zur Jungbürgerfeier für die Jahrgänge 1989 bis 1992 im Leiblachtalsaal in Hörbranz.

    Vorarlberger Finanzführerschein auf Erfolgskurs

    21.12.2009 Bregenz – "Der Vorarlberger Finanzführerschein ist zu einem Markenzeichen für vernünftigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld geworden", sagt Landesrätin Greti Schmid in einer Zwischenbilanz nach beinahe vier Jahren Projektarbeit.

    Zusammenhalt in Politik und Gesellschaft stärken

    18.12.2009 Bregenz - "Die Zusammenarbeit aller Parteien machte an den Beispielen Jugendbeschäftigung, Energiepolitik, Integration und Wohnbauförderung deutlich, dass bei gemeinsamen Bemühungen vieles bewirkt werden kann", sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel zum Abschluss der zweitägigen Sitzung im Landtag.

    Mellau feiert die neue Gipfelbahn

    18.12.2009 Mellau - Mit der Inbetriebnahme der neuen Gipfelbahn von der Mellauer Roßstelle (1406 m) auf den Gipfelgrat (1924 m) ist der Zusammenschluss der Skigebiete von Mellau und Damüls nach jahrelanger Diskussion, zeitaufwändigen Verfahren sowie mehreren Umplanungen endlich bewerkstelligt.

    Inflation leicht gestiegen

    18.12.2009 Bregenz – Der Lebenshaltungskostenindex für November 2009 beträgt 119,3 Punkte und ist damit gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent gestiegen.

    Universitätslehrgänge erfolgreich abgeschlossen

    17.12.2009 Lochau - Insgesamt 40 Absolventinnen und Absolventen erhielten kürzlich im Weiterbildungszentrum Schloss Hofen die Abschlusszeugnisse sowie die akademische Bezeichnung verliehen.

    Bestmögliche Betreuung für jedes Kind

    16.12.2009 Götzis - "Die Spielgruppen sind für die Kinder wichtige Treffpunkte, das soziale Lernen im Spiel mit gleichaltrigen Kindern steht dabei im Vordergrund", sagte Familienlandesrätin Greti Schmid bei der Zertifikatsverleihung an 18 Spiel- und Kindergruppenbetreuerinnen in St. Arbogast.

    Vorarlberger Frauen sind im Schnitt gesünder und leben länger

    15.12.2009 Bregenz - Aufschlussreich stellt sich der aktuelle Vorarlberger Mädchen- und Frauengesundheitsbericht dar, der am Dienstag im Landhaus in Bregenz von Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner und Frauenlandesrätin Greti Schmid vorgestellt wurde.

    Landesbibliothek erweitert E-Book-Angebot im Bereich Medizin

    15.12.2009 Bregenz - Noch im Dezember wird das E-Book-Angebot der Vorarlberger Landesbibliothek kontinuierlich erweitert. "Mit dem zusätzlichen Bereich Medizin werden nunmehr die meisten großen Fächer der wissenschaftlichen Studienbibliothek auch durch eigene E-Book-Pakete abgedeckt," sagt Landesrätin Andrea Kaufmann.

    Norman Douglas-Forschungsstelle lädt zu Buchpräsentation

    14.12.2009 Bregenz – Die Norman Douglas Forschungsstelle lädt am Donnerstag, 17. Dezember 2009, um 20 Uhr in den Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek nach Bregenz zu einer Buchpräsentation.

    Vorarlberger Rollstuhl-Sportler starten Weltrekordversuch

    14.12.2009 Bregenz - Mit Muskelkraft über eine Strecke von 4.000 Kilometer und 12.000 Höhenmeter quer durch Australien, nonstop in sieben Tagen.

    Verbessertes Service in den Lesesälen der Landesbibliothek

    14.12.2009 Bregenz – Die Vorarlberger Landesbibliothek hat die Benutzerarbeitsplätze im Publikumsbereich mit neuen Personal Computern ausgestattet. Diese bieten den Besucherinnen und Besuchern der Vorarlberger Landesbibliothek erweiterte Features und erlauben es dadurch, das umfangreiche Medienangebot der Bibliothek noch besser zu nutzen.

    Bisher 10.300 Neue Grippe-Impfungen in Vorarlberg

    11.12.2009 Bregenz – In Vorarlberg wurden bisher (erste und zweite Impfung) 10.300 Impfungen gegen die Neue Grippe durchgeführt. Auch in der nächsten Woche können sich impfwillige Personen impfen lassen.

    Sprechstunde mit Landesrat Stemer in Gaschurn

    11.12.2009 Gaschurn - Am Dienstag, 15. Dezember 2009, wird Landesrat Siegi Stemer von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Gaschurn eine öffentliche Sprechstunde abhalten.