AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • LR Schwärzler: Ländle-Milch ist gentechnikfrei

    10.02.2010 Bregenz - Seit langem besteht in der Vorarlberger Landwirtschaft Gentechnikfreiheit im Anbau. Mit Jahresbeginn 2010 haben die Vorarlberg Milch und die heimischen Sennereien nun auch die Voraussetzungen geschaffen, dass Milch aus Vorarlberg nur gentechnikfrei auf den Markt kommt. Agrarlandesrat Erich Schwärzler zeigt sich erfreut über dieses zusätzliche Signal in Richtung Gentechnikfreiheit.

    Bildungszuschuss: Schon 4000 Personen haben ihn

    10.02.2010 Bregenz - Weiterbildungsmaßnahmen für möglichst viele Beschäftigte - so lautet das Ziel des Bildungszuschusses.

    Mehr Gewicht auf frühe Sprachförderung

    10.02.2010 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat den Entwurf eines geänderten Kindergartengesetzes zur Begutachtung versandt.

    Arno Geiger liest "Alles über Sally"

    9.02.2010 Bregenz – "Alles über Sally", der neue Roman von Arno Geiger, hat schon vor seinem Erscheinen viel Aufmerksamkeit erregt.

    125 zusätzliche Lehrstellen

    8.02.2010 Bregenz - Der Landtag hat in seiner Budgetsitzung im Dezember die Landesregierung aufgefordert, im eigenen Verantwortungsbereich weitere Lehrlinge aufzunehmen. Zudem sollten Betriebe, die überwiegend im Eigentum des Landes stehen, zur Aufnahme weiterer Lehrlinge bewegt werden.

    Förderungspreis für Musik 2010 ausgeschrieben

    8.02.2010 Bregenz - Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur schreibt für das Kalenderjahr 2010 einen Förderungspreis für Musik aus, heuer für "Instrumentalwerke mit großer Besetzung". Einsendeschluss ist Montag, 15. März 2010.

    Alle Leistungen und Förderungen für Familien im Überblick

    8.02.2010 Bregenz - Die soeben erschienene Neuauflage der Broschüre "Die cleveren Seiten für Familien" bietet in bewährter Weise einen Überblick aller Familienleistungen des Landes Vorarlberg und des Bundes.

    "Vorarlberg von oben" bleibt im Höhenflug

    6.02.2010 Bregenz – Die im Internet abrufbaren Filmclips, die Vorarlbergs Attraktionen in modernster HDTV-Technologie aus der Vogelperspektive zeigen, erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. Mehr als 855.000 Mal sind die rund 260 Kurzfilme bereits "angeklickt" worden.

    Lokale Bemühungen um nachhaltige Energiepolitik verstärken

    5.02.2010 Bregenz – "Wir wollen in Vorarlberg unser besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt und Energie richten.

    Eine gelungene Zeitreise ins Mittelalter

    5.02.2010 Feldkirch -   Wie sieht eine Hellebarde aus, was trug ein Ritter vor 800 Jahren - und wie lebte es sich damals eigentlich auf einer Burg? Fragen wie diese werden im neuen und erweiterten Schattenburgmuseum umfassend beantwortet.

    LR Schwärzler: Ökostromregelung noch kein Lichtblick

    5.02.2010 Bregenz -  Landesrat Erich Schwärzler ist mit den nach wochenlangen Verhandlungen nun präsentierten Einspeisetarifen für Ökostromanlagen nur zum Teil zufrieden.

    "Landhaus live!": Fast 30.000 jugendliche Besucher seit 2000

    5.02.2010 Bregenz - Die im Jahr 2000 von Landeshauptmann Herbert Sausgruber ins Leben gerufene Initiative "Landhaus live!" erfreut sich großer Beliebtheit.

    Weitere Großinvestitionen in die Trinkwasserversorgung

    5.02.2010 Hohenems, Götzis, Bürserberg - In Hohenems, Götzis und Bürserberg stehen heuer und in den nächsten beiden Jahren größere Projekte zum Ausbau bzw. zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung an.

    Unvermindertes Engagement gegen Gewalt an Kindern

    4.02.2010 Bregenz -  Information ist der erste Schritt zur Prävention, wenn es darum geht, Fälle von Gewalt an Kindern rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren, bekräftigten Landesrätin Greti Schmid und Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch am Donnerstag im Landhaus einmal mehr.

    Semesterschluss: Experten helfen bei schlechten Noten

    4.02.2010 Bregenz -  Zum Semesterschluss sind auch heuer die Beratungsstellen des Landeschulrates verstärkt im Einsatz. Wenn diese Woche die Zeugnisse ausgeteilt werden, können wieder verschiedene Fragen auftreten. "Egal ob schlechte Noten, Lernprobleme oder schwierige Schullaufbahnentscheidungen – ein klärendes Gespräch kann in jedem Fall weiterhelfen", sagt Schullandesrat Siegi Stemer.

    Vorarlberger Wissenschaftspreis 2010 vergeben

    4.02.2010 Bregenz -  Der Wirtschafts- und Sozialgeograph Peter Meusburger erhält den Wissenschaftspreis 2010 des Landes Vorarlberg. Der Würdigungspreis geht an den Althistoriker Robert Rollinger. Die Spezialpreise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erhalten der Historiker Mathias Moosbrugger, der Kommunikationswissenschafter Simon Ganahl und die Technikerin Sandra Stroy.

    Vorarlberger Landesbibliothek: Interessantes Februar-Programm

    3.02.2010 Bregenz - Die Vorarlberger Landesbibliothek lädt im Februar zu zwei reizvollen Veranstaltungen.

    LR Stemer: "Bewegung ist aktive Gesundheitsförderung"

    2.02.2010 Bregenz - Mehr als 100 Frauen und Männer haben kürzlich die vom Sportservice Vorarlberg angebotenen Aus- und Weiterbildungen zum Übungsleiter, zum Laufgruppenleiter sowie für den "Bewegungskindergarten" erfolgreich abgeschlossen. Am Dienstag durften sie im Landessportzentrum in Dornbirn ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.

    Alt-Landeshauptmann Herbert Keßler feiert 85. Geburtstag

    2.02.2010 Rankweil/Lochau – Der langjährige Vorarlberger Landeshauptmann (1964 bis 1987) Herbert Keßler feiert am Dienstag seinen 85. Geburtstag.

    Bau des Vorarlberger Bildungshauses schreitet voran

    2.02.2010 Bregenz - Mit innovativen bildungspolitischen Schwerpunkten will die Vorarlberger Landesregierung den eingeschlagenen Weg in der Weiterentwicklung des Bildungswesens fortsetzen, sagten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Siegi Stemer am Dienstag im Pressefoyer.

    Lust an Demokratie und Politik wecken

    2.02.2010 Bregenz – Die Fortsetzung der Initiative "Demokratie braucht dich" ist Landtagspräsidentin Bernadette Mennel ein wichtiges Anliegen.

    Bevölkerungszuwachs konstant

    2.02.2010 Bregenz – Mit Stichtag 31. Dezember 2009 waren in Vorarlberg 369.424 Personen mit Hauptwohnsitz und 22.772 Personen mit einem weiteren Wohnsitz gemeldet, teilt die Landesstelle für Statistik mit. Im Jahresabstand ist die Zahl der Hauptwohnsitze um 1.465 gestiegen. Damit setzt sich das Bevölkerungswachstum in Vorarlberg auf dem Niveau der Vorjahre 2008 (+1.403) und 2007 (+1.501) fort.

    Weitere Verbesserung der Dialyseversorgung

    1.02.2010 Nenzing – "Mit der neuen Dialysestation im Gesundheitszentrum Walgau wird das Angebot der Dialysebehandlungen in Vorarlberg neuerlich ausgebaut und verbessert", sagte Gesundheitslandesreferent Landesstatthalter Markus Wallner bei der Eröffnung am Montag in Nenzing.

    Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung

    1.02.2010 Bregenz - Lebensmittelgeschäfte, Gasthäuser und Postämter: In den letzten Jahren konnte europaweit immer wieder der Rückgang der Nahversorgung im ländlichen Raum beobachtet werden.

    Ehrenamts-Befragung gestartet

    1.02.2010 Bregenz - Das Büro für Zukunftsfragen führt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt gesellschaftliche und sozialwirtschaftliche Entwicklung der Fachhochschule Vorarlberg eine Erhebung zum Engagement und sozialen Kapital der Vorarlberger Bevölkerung durch.

    LR Schmid: "Neuer Pflegezuschuss des Landes wird gut angenommen"

    31.01.2010 Bregenz - Die gemeinsame Weiterentwicklung des dichten Betreuungs- und Pflegenetzes in Vorarlberg durch Land, Gemeinden, Vereine und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger ist auch im heurigen Jahr eine wichtige Aufgabe.

    Koordinierte und gebündelte Hilfe aus Vorarlberg für Haiti

    29.01.2010 Bregenz, Schwarzach - Nachdem sich Caritas, Vorarlberger Nachrichten, Rotes Kreuz, Gemeindeverband und Land Vorarlberg entschlossen haben, ihre Hilfe für das von einem verheerenden Erdbeben verwüstete Haiti zu bündeln, fand heute, Freitag, unter der Führung von Landeshauptmann Herbert Sausgruber der erste Lenkungsausschuss statt.

    LTVP Nußbaumer am 4. Februar 2010 in Meiningen

    29.01.2010 Meiningen -  Möglichkeit zu einem Gespräch mit LTVP Nußbaumer

    Landtagssitzung wieder live im Internet

    29.01.2010 Bregenz -  Die Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag treten am kommenden Mittwoch, 3. Februar um 9.00 Uhr erstmals im Jahr 2010 zusammen. Die Sitzung kann wieder live im Internet mitverfolgt werden (www.vorarlberg.at bzw. www.vol.at/landtaglive).

    Bildung und Umweltbewusstsein gehen Hand in Hand

    29.01.2010 Bregenz -  Mit einem VLOTTE-Elektroauto und einem zusätzlich angekauften Elektrofahrrad für die Belegschaft sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vorarlberger Landesbibliothek seit letztem Jahr vermehrt umweltfreundlich unterwegs.

    Alltag in der römischen Provinz

    28.01.2010 Bregenz – Vor mehr als 2000 Jahren eroberten die Römer das Gebiet um das heutige Bregenz. Die Ausstellung des Vorarlberger Landesmuseums mit dem Titel "Brigantium.

    "Fischle luaga" im Landesfischereizentrum

    28.01.2010 Hard –   Das Landesfischereizentrum in Hard bietet allen Interessierten auch heuer die Möglichkeit, an jedem letzten Freitag des Monats von 13.30 bis 16.00 Uhr "Fischle luaga" zu gehen.

    Sperre auf der Brandner Straße

    27.01.2010 Bludenz - Entlang der Brandner Straße (L 82) werden Verankerungen für die Steinschlagnetzverbauung errichtet.

    Alljährlicher Sirenentest in der Schweiz

    27.01.2010 Am Mittwoch, 3. Februar 2010 findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt.

    Mehr Sicherheit am See durch zuverlässige Windwarnungen

    27.01.2010 Bregenz - Die Wetterwarndienste der Bodensee-Anrainerstaaten haben auch 2009 sehr zuverlässig gearbeitet; die Trefferrate für Windwarnungen war erneut auf hohem Niveau.

    Ansturm auf attraktive Sanierungsförderung des Landes

    26.01.2010 Bregenz -  Im Jahr 2009 hat das Land Vorarlberg 1.246 Neubauwohnungen und 3.010 Wohnungssanierungen gefördert. Damit hat sich speziell der im Konjunkturpaket des Landes Vorarlberg festgelegte Förderschwerpunkt im Bereich Sanierung als Volltreffer erwiesen, so Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Karlheinz Rüdisser heute, Dienstag, im Pressefoyer.

    LSth. Wallner: "73.000 Euro für aktive Gesundheitsförderung"

    26.01.2010 Bregenz -  -"Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge sind in Vorarlberg keine inhaltslosen Schlagworte, sondern seit über drei Jahrzehnten in der Gesundheits- und Sozialpolitik des Landes praktizierte Prinzipien", betont Landesstatthalter und Gesundheitslandesrat Markus Wallner nach der heutigen (Dienstag) Regierungssitzung.

    Sperren und Umleitungen wegen Faschingsveranstaltungen

    26.01.2010 Feldkirch – In mehreren Gemeinden des Bezirkes Feldkirch kommt es zum bevorstehenden Faschingsausklang wegen Umzügen zu Straßensperren und Umleitungen.

    Infotage für technikinteressierte Schülerinnen

    25.01.2010 Unter dem Motto "FIT - Frauen in die Technik" lädt die Universität Innsbruck Schülerinnen von höheren Schulen zu Infotagen am Dienstag, 2. und Mittwoch, 3. Februar 2010 ein.

    Zweitbestes Dezember-Ergebnis für Vorarlbergs Tourismus

    22.01.2010 Bregenz/Dornbirn -  Der Vorarlberger Tourismus konnte zum Auftakt der Wintersaison die Rekordzahlen des Vorjahres nicht ganz erreichen. Landestourismusdirektor Christian Schützinger spricht von einem "verhaltenen Saisonstart", der aber trotz Rückgängen das zweitbeste je erzielte Dezember-Ergebnis gebracht hat.

    Neues touristisches Angebot für junge Gäste und Familien

    22.01.2010 Bartholomäberg -  Im Beisein von Landesrat Siegi Stemer ist heute, Freitag, in Bartholomäberg das neu errichtete Jugend- und Familiengästehaus (JUFA) Montafon offiziell eröffnet worden. Nach jenem in Bregenz ist es das zweite JUFA Gästehaus in Vorarlberg.

    Netzwerke im Dialog für lebendige Schule der Zukunft

    22.01.2010 Bregenz -  Der Ruf nach einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Schule stand im Zentrum der Veranstaltung "Netzwerke im Dialog", zu der Unterrichtsministerin Claudia Schmied und Schullandesrat Siegi Stemer gestern, Donnerstag, im Festspielhaus in Bregenz rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßten -  Direktorinnen und Direktoren, Lehrpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Schulbehörden und Elternvereinen.

    Kasachischer Botschafter zu Gast bei LSth. Wallner

    22.01.2010 Bregenz -  Der Botschafter von Kasachstan in Österreich, Yerzhan Kazykhanov, wurde heute, Freitag, im Landhaus in Bregenz von Landesstatthalter Markus Wallner begrüßt. Im Mittelpunkt des gegenseitigen Informations- und Gedankenaustausches stand der Vorsitz Kasachstans in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), den das Land mit Jahresbeginn übernommen hat. Daneben wurden aber auch die wirtschaftlichen Beziehungen diskutiert.

    Sprechstunde mit LTVP Hagen in Hörbranz

    22.01.2010 Hörbranz -  Möglichkeit zum Gespräch mit LTVP Hagen.

    Happy Birthday 360-Jugendkarte und Familienpass neu

    21.01.2010 Dornbirn -   Als sehr erfreulich bezeichnete heute, Donnerstag, Landesrätin Greti Schmid die Entwicklung der Erfolgsinitiativen "360 Vorarlberger Jugendkarte" und "Familienpass neu", die es heuer seit zehn bzw. seit einem Jahr gibt.

    Genuss und regionale Vielfalt schaffen Lebensqualität

    21.01.2010 Berlin -   Vorarlbergs Landwirtschaft ist auch heuer bei der Internationalen Grünen Woche Berlin (15. bis 24. Jänner) gut vertreten. In Halle 16 lernen die Messebesucherinnen und -besucher die Vorarlberger Genuss Region Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse kennen.

    Stärkung der direkten Demokratie auf Ebene der EU

    20.01.2010 Bregenz -   "Die Europäische Bürgerinitiative sollte möglichst einfach, ohne Hürden und so wenig bürokratisch wie möglich gestaltet sein. Zudem ist für uns eine Beibehaltung des Wahlalters von 16 Jahren wichtig." Das sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel heute, Mittwoch, im Europa-Ausschuss des Landtages anlässlich der Debatte der Stellungnahme der Landesregierung zur Bürgerinitiative.

    Joachim Heinzl neuer WISTO-Geschäftsführer

    20.01.2010 Dornbirn –   Der gebürtige Bludenzer Joachim Heinzl wird neuer Geschäftsführer der "Wirtschaftsstandort Vorarlberg Betriebsansiedlungs GmbH" (WISTO).

    360.000 Euro für Jugendorganisationen

    20.01.2010 Bregenz -   16 Vorarlberger Jugendorganisationen erhalten vom Land finanzielle Unterstützung für ihre engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Auf Empfehlung des Landesjugendbeirates hat die Landesregierung Beiträge in Gesamthöhe von 380.000 Euro zugesagt, berichtet Jugendlandesrätin Greti Schmid.

    Volkskrankheiten vorbeugen

    19.01.2010 Bregenz - Kindergärten und Schulen, Gemeinden sowie Frauengesundheit - das sind die Schwerpunkte des vielfältigen Präventionsprogrammes der aks Gesundheitsvorsorge im Jahr 2010.

    Vorarlberger Autorinnen mit neuen Büchern

    19.01.2010 Bregenz - Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs stellen die Autorinnen Elisabeth Amann und Erika Kronabitter am Mittwoch im Theater am Kornmarkt in Bregenz ihre neuen Bücher vor, in denen sie kritische Blicke auf Österreich werfen. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

    Geringe Inflation im Jahr 2009

    19.01.2010 Bregenz - Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Dezember 2009 beträgt 119,6 Punkte und ist damit gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent gestiegen.

    Mennel will stärkere Einbindung der Landtage

    18.01.2010 Bregenz -   "Diskussionen über Verfassungsänderungen, die die Länder betreffen, dürfen nicht ohne die Landtage geführt werden", sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel kürzlich bei einem Treffen mit Nationalratspräsidentin Barbara Prammer in Wien.

    Sprechstunde mit LTP Mennel in Sulzberg-Thal

    18.01.2010 Sulzberg -   Am Donnerstag, 21. Jänner 2010, wird Landtagspräsidentin Bernadette Mennel von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gasthaus Krone in Sulzberg-Thal eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Bei der Sprechstunde können der Landtagspräsidentin aber auch alle allgemeinen und persönlichen Probleme unterbreitet werden.