AA

Alle Leistungen und Förderungen für Familien im Überblick

Bregenz - Die soeben erschienene Neuauflage der Broschüre "Die cleveren Seiten für Familien" bietet in bewährter Weise einen Überblick aller Familienleistungen des Landes Vorarlberg und des Bundes.

Zu den wesentlichen Zielen der darin angeführten Angebote gehören die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, familienfreundliche Strukturen in der Arbeitswelt sowie gute und zuverlässige Kinder- und Schülerbetreuungseinrichtungen. “Insgesamt geht es uns darum, den hohen Stellenwert der Familie hervorzuheben und insbesondere das Wohl der Kinder zu fördern”, sagt Familienlandesrätin Greti Schmid.

Die mittlerweile 5. Auflage der “Cleveren Seiten für Familien” informiert wieder aktuell, welche Unterstützung in der Schwangerschaft sowie bei und nach der Geburt von Kindern in Anspruch genommen werden können, und informiert zu den Themen Finanzen, Arbeit und Recht, Gesundheit und Sicherheit, Betreuung, Beratung und Freizeit. Auch die Bundesleistungen (Kinderbetreuungsgeld, steuerliche Absetzbeträge usw.) sind angeführt.

Verbesserungen beim Familienzuschuss Die Vorarlberger Landesregierung hat in den letzten Jahren wiederholt wichtige Impulse zum Vorteil der Familien gesetzt. Jüngstes Beispiel ist die neuerliche Verbesserung des Familienzuschusses. Seit Jahresbeginn gibt es bei gleichem Familiennettoeinkommen für jedes Kind bis zum Höchstzuschuss von 439,9 Euro um monatlich 100 Euro mehr. “Durch eine bessere Gewichtung ab dem dritten Kind werden vor allem kinderreiche Familien noch besser unterstützt. Und durch eine deutliche Anhebung der Einkommensgrenzen werden zusätzliche Familien in den Genuss des Familienzuschusses kommen”, erklärt LR Schmid.

Im vergangenen Jahr wurden ca. 7.000 Exemplare der “Cleveren Seiten für Familien” nachgefragt. Eine Bestellkarte liegt den Mutter-Kind-Pässen bei; viele Gemeinden legen die Broschüre gerne in ihre Begrüßungspakete für Neugeborene. Weiters kann man die “Cleveren Seiten” im Familienreferat des Landes kostenlos bestellen (Telefon 05574/511-24127, E-Mail familie@vorarlberg.at) oder als Online-Version auf www.vorarlberg.at/familie herunterladen.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Alle Leistungen und Förderungen für Familien im Überblick
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen