Dokumentiert wird diese Arbeit in einer Ausstellung, die Umweltlandesrat Erich Schwärzler am Montag im Landhaus eröffnet
In mehreren Studien wurden der Zustand und das Renaturierungspotenzial der Weichholzauen rund um den Bodensee ermittelt und konkrete Maßnahmen zu deren Schutz und Entwicklung vorgeschlagen. Für Landesrat Schwärzler ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu diesem Thema aus mehreren Gründen wichtig. “Gesunde Auenwälder sind nicht nur besonders schützenswerte Lebensräume, sondern auch für den Hochwasserschutz von zentraler Bedeutung”, sagte er bei der Ausstellungseröffnung.
Schwärzler verwies einmal mehr auf das Vorarlberger Programm “Naturschutz in der Gemeinde”. Dabei unterstützt das Land Vorarlberg interessierte Gemeinden in ihrer Naturschutzarbeit. Die Gemeinden können von individuellen Beratungen, Bildungsangeboten, Erfahrungsaustausch-Treffen und einer begleitenden Öffentlichkeitsarbeit profitieren. 20 Vorarlberger Gemeinden haben dieses Angebot schon in Anspruch genommen.