AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 7. Bezirk

  • Teilsperre der Wiener U4 in den Osterferien: Ersatzlinie unterwegs

    1.04.2023 U4-Nutzer aufgepasst: Neue Gleise werden vom 1. April ab 00:30 Uhr bis zum Betriebsschluss am 10. April im Bereich Längenfeldgasse und Meidling Hauptstraße verlegt, kündigten die Wiener Linien am Freitag in einer Aussendung an.

    Wiener Sommerbaustellen 2023: Sperren und Umleitungen

    25.03.2023 Im Sommer 2023 gibt es in Wien wieder mehrere Großbaustellen. Neben der Sanierung von Westausfahrt und Aspernbrücke finden auch wieder Straßenbahn-Gleisarbeiten und diverse Arbeiten am Wiener Gürtel statt. Hier alle Infos zu den Wiener Sommerbaustellen.

    Licht aus für das Klima: Am 25. März ist "Earth Hour"

    24.03.2023 Zu einer der weltweit größten KLima- und Umweltschutz-Aktionen hat sich die "Earth Hour" in den letzten Jahren entwickelt. Am Samstag, den 25. März wird zum 17. Mal eine Stunde lang für das Klima das Licht abgedreht.

    Wiener Linien: Mehr Öffi-Jahreskarten- als Autonutzer

    23.03.2023 Im Jahr 2022 waren mehr Jahreskarten- bzw. Klimaticket-Besitzer als je zuvor in Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Wiener Ostermärkte 2023: Öffnungszeiten und Programm

    27.03.2023 Die Wiener Ostermärkte locken im März und April 2023 wieder mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kulinarischen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und vielen weiteren Highlights. Hier finden Sie die schönsten Ostermärkte der Stadt im Überblick.

    Über 20 Kilometer neue Radwege in Wien: Baustart

    23.03.2023 2023 fällt der Startschuss für die Errichtung von mehr als 20 Kilometer neue Radwege in Wien.

    Mit der Wiener Linien Jahreskarte am 26. März gratis ins mumok

    26.03.2023 Am 26. März dürfen Besitzer einer Wiener Linien Jahreskarte gratis das mumok in Wien besuchen.

    Wiener Linien wollen Busfahrer mit 1.000-Euro-Prämie locken

    21.03.2023 Die Wiener Linien wollen mit einem 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen und mehr Regelmäßigkeit im öffentlichen Verkehr sorgen.

    Sperren wegen Großdemo in Wien mit tausenden Teilnehmern

    24.03.2023 Wegen einer Demonstration in Wien müssen Verkehrsteilnehmer laut ÖAMTC am Montagabend, dem 20. März, von 18:00 bis etwa 22:00 Uhr mit temporären Sperren von Getreidemarkt und der Rechten Wienzeile/Karlsplatz rechnen.

    Drei Buben wollten in Wien Zigarettenautomat sprengen

    20.03.2023 In der Nacht auf Montag versuchten drei Buben im Alter von zwölf, 13 und 15 Jahren mit Pyrotechnik in Wien-Neubau einen Zigarettenautomaten zu sprengen.

    Terroranschlag-Warnung für Wien wieder aufgehoben

    17.03.2023 Am Donnerstagabend wurde die Anschlagwarnung wieder aufgehoben. Seit Mittwochvormittag hatte es für Wien eine Warnung wegen möglicherweise bevorstehender terroristischer Anschläge auf religiöse Einrichtungen gegeben.

    Tropenhaus im Wiener Haus des Meeres wieder geöffnet

    16.03.2023 In und nach der Coronakrise hatte das Haus des Meeres in Wien schwere Zeiten. Nach einem Umbau ist nun auch wieder das Tropenhaus geöffnet.

    Betrunkener warf in Wien Blumentöpfe und Verkehrszeichen um

    15.03.2023 Dienstagabend randalierte ein Betrunkener (23) in der Zieglergasse in Wien-Neubau und warf Blumentöpfe und Verkehrszeichen um.

    "Barista Cats": Erstes soziales Katzencafé eröffnet in Wien

    14.03.2023 Am 1. Mai eröffnet Wiens erstes soziales Katzencafé "Barista Cats" in Wien-Neubau.

    Chippen und Registrieren: Neue Hinweisschilder bei Wiener Hundezonen

    13.03.2023 Ist Ihr Hund gechippt und registriert? Die Stadt Wien will Tierbesitzer nun mit Hinweisschildern bei den Hundezonen auf das Thema aufmerksam machen.

    Minibambini-Kindergärten: Zahlreiche Eltern bei Wiener MA 10

    13.03.2023 Die Platzsuche für Kinder, die mit dem Aus der Minibambini-Kindergärten andere Betreuung in Wien erhalten müssen, ist auch am Wochenende auf Hochtouren gelaufen.

    Zwei Frauen schnappten 13-jährigen Handydieb in Wien

    8.03.2023 Nachdem eine Zeugin beobachtete, wie ein 13-Jähriger einem Jungen das Mobiltelefon im Bereich der Mariahilfer Straße in Wien-Neubau aus der Hand riss, verfolgten zwei Frauen den Täter und hielten ihn fest.

    Wiener Polizei fahndet nach Bankomatkarten-Dieb

    13.03.2023 Bereits im Jänner bezahlte ein bislang unbekannter Täter mehrere Male mit einer gestohlenen Bankomatkarte an Automaten in Wien. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Umkämpfte Wiener Drogenszene: Hochgradig mafiöse Organisationen tätig

    6.03.2023 In den letzten Jahren hat in der Wiener Drogenszene ein großer Umbruch stattgefunden. Dealer aus dem westafrikanischen Bereich wurden weitgehend verdrängt, dafür haben Straßenhändler vom Westbalkan und aus nordafrikanischen Staaten an vielen Orten das Geschäft übernommen.

    Standorte der Schönbrunn Group erlebten deutliches Besucher-Plus

    28.02.2023 Die Schloss Schönbrunn Group hat im Vorjahr laut eigenen Angaben vom Dienstag an sämtlichen Standorten - Schloss Schönbrunn, Möbelmuseum Wien, Sisi Museum und Schloss Hof - ein deutliches Gäste-Plus verzeichnet.

    März bringt Musikgrößen wie Robbie Williams und John Cale nach Wien

    28.02.2023 Von großen Namen bis zu vielversprechenden Nachwuchshoffnungen: Das ist der Konzertmonat März in Wien.

    Drei neue Ausstellungen im Wiener Museumsquartier

    22.02.2023 Am Mittwochabend eröffnen drei neue Ausstellungen im Wiener Museumsquartier: Die verbindenden Elemente sind dabei Erde, Sand und Lehm.

    Wiener Energiebonus wird auch 2023 ausbezahlt: Wer wieviel bekommt

    23.02.2023 Wien legt den sogenannten Energiebonus für gestiegene Energie- und Wohnkosten neu auf. Der Bonus beträgt wieder 200 Euro pro Haushalt, für den Bezug gelten allerdings wieder Gehaltsgrenzen.

    Ein Jahr Parkpickerl in ganz Wien: Stadträtin Sima zieht Bilanz

    22.02.2023 Wiens Verkehrsstadträtin Ulrike Sima (SPÖ) zieht knapp ein Jahr nach der Einführung des flächendeckenden "Parkpickerls" in der Bundeshauptstadt Wien positive Bilanz.

    Mann beschädigte in Wien Werbetafeln und ging mit Eisenstange auf Polizisten los

    21.02.2023 Am Montag beschädigte ein 33-Jähriger gegen 03:30 Uhr auf der Wiener Mariahilfer Straße mit einer Eisenstange eine Werbetafel. Als Polizisten vor Ort eintrafen, ging der Mann mit der Eisenstange auf die Beamten los.

    Wien richtet fixe E-Scooter-Abstellflächen in der City ein

    16.02.2023 Wen die sorglos abgestellten E-Scooter auf gesteigen und Radwegen schon einmal gestört haben, der wird jetzt aufatmen: Wien führt strengere Regeln für E-Scooter ein und damit soll es auch künftig fixe Abstellflächen geben.

    Klima-Kleber legen Verkehr am Wiener Gürtel lahm

    15.02.2023 Am Mittwoch ist der Klimaprotest in Wien fortgesetzt worden. Diesmal haben die sogenannten Klima-Kleber den Wiener Gürtel beim Westbahnhof blockiert.

    Mieten für Wiener Büros trotz Pandemie gestiegen

    14.02.2023 Trotz Corona-Pandemioe und Homeoffice sind die Mieten am Wiener Büromarkt in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

    Diebes-Trio auf Wiener Mariahilferstraße geschnappt

    14.02.2023 Am Montag konnten drei Frauen auf der Wiener Mariahilfer Straße festgenommen werden, nachdem sie versucht haben Waren aus einem Kleidergeschäft zu stehlen.

    Zu schwer: 13A-Busse zerstören neues Pflaster der Wiener Neubaugasse

    14.02.2023 Vor rund zwei Jahren wurde die Neubaugasse in Wien umgestaltet und hat ein neues Pflaster bekommen. Doch leider stellte sich dies wohl als Sanierungspanne heraus: Die Gelenkbusse der Linie 13A sollen zu schwer für das Pflaster sein.

    Smart Meter: Rund 50% der Stromzähler in Wien bereits digital

    14.02.2023 In Wien wurden bereits rund die Hälfte der 1,6 Mio. Stromzähler auf Smart Meter, also digitale Zähler, ersetzt.

    Wiener Öffis fahren nach Intervallanpassung wieder "verlässlicher"

    10.02.2023 Die Öffis der Wiener Linien sind nach einer Intervallanpassung bei Straßenbahnen und Bussen nun "wieder verlässlicher unterwegs", wie das Unternehmen mitteilte.

    Vienna.at-Interview mit Klima-Aktivistin Caroline Thurner von der "Letzten Generation"

    9.02.2023 Klebe-Aktionen in Museen und auf Fahrbahnen: Die Aktivisten der „Letzten Generation“ starten in das neue Jahr mit vermehrten Aktionen auch in Wien. Vienna.at hat darüber mit Klima-Aktivistin und Gründungsmitglied der „Letzten Generation“ in Wien, Caroline Thurner gesprochen.

    Falstaff-Voting: Wiener lieben Krapfen von "Der Mann"

    14.02.2023 Zwei Wochen lang konnten Krapfenliebhaber beim Falstaff-Voting für ihren Lieblings-Krapfenbäcker abstimmen. In Wien wurde die Traditionsbäckerei Der Mann mit ihren Krapfen nach Familienrezept als Sieger erkoren.

    Orkan-Sturm fegt mit 130 km/h über Wien

    3.02.2023 Mit orkanartigen Windspitzen von bis zu 131 km/h fegte Freitagnachmittag ein Sturm über Wien hinweg.

    Ehrlich Brothers am Wochenende in Wien: Staus erwartet

    3.02.2023 Am Samstag und Sonntag findet in der Wiener Stadthalle die "Dream&Fly"-Show der Ehrlich Brothers statt. Insbesondere vor der Show am Samstag prognostiziert der ARBÖ Verzögerungen in Wien.

    Rad-Demo sorgt am Freitag für Staus und Sperren in Wien

    2.02.2023 In Wien findet am Freitagabend die Demo "Radeln for Future" statt, die Strecke der Teilnehmer führt durch mehrere Bezirke. Der ÖAMTC rechnet mit Sperren und Staus.

    Radfahr-Trend in Wien: Über 11 Mio. Radfahrer 2022

    27.01.2023 Im Jahr 2022 sind 11,7 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den insgesamt 18 automatischen Wiener Radverkehrszählstellen gezählt worden.

    Wohnkosten zu teuer: 30 Prozent der Österreicher vor Zahlungsproblemen

    26.01.2023 Immer mehr Menschen kommen durch Wohn- und Energiekosten unter finanziellen Druck, Zahlungsprobleme nehmen zu, warnten Arbeiterkammer und Volkshilfe Wien am Donnerstag.

    Serienräuber in Wien-Neubau geschnappt

    26.01.2023 Am Mittwochnachmittag wurde in Wien-Neubau ein Serienräuber von der Polizei geschnappt.

    Wiener will alle Straßen Wiens in drei Jahren abgehen

    24.01.2023 In Wien gibt es rund 6.900 Straßen. Der Wiener Thomas Harbich will in drei Jahren alle zu Fuß abgehen, dazu ist er bereits seit dem 1. Jänner 2023 unterwegs.

    Klima-Kleber blockieren Wiener Frühverkehr wieder ab 13. Februar

    23.01.2023 Ab 13. Februar soll in Wien die nächste "Klebe-Welle" der Klimaaktivisten der Letzten Generation starten. Ziel ist es erneut, den Frühverkehr lahmzulegen.

    Balkonkraftwerke im Wiener Gemeindebau: Das muss beachtet werden

    24.01.2023 Unter bestimmten Voraussetzungen sind in Wiener Gemeindebauten sogenannte Balkonkraftwerke erlaubt. Allerdings ist für eine Installation eine Bewilligung von Wiener Wohnen notwendig.

    Wiener Renaissancetheater spielt für Kinder aus der Ukraine

    22.01.2023 Im Wiener Renaissancetheater findet am Sonntag eine Benefizvorstellung für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine statt.

    Restaurantgruppe Habibi & Hawara schließt Lokale in Wien

    20.01.2023 Die österreichisch-orientalisches Restaurant Habibi & Hawara ist insolvent und schließt einen Großteil der Lokale in Wien. Nur das Lokal in der Landstraße soll fortgeführt werden.

    Gratis Schnupperkurse an Wiener VHS am 24. Jänner

    19.01.2023 Die Wiener Volkshochschulen bieten am 24. Jänner über 130 Möglichkeiten, sich kostenlos ein Bild vom bunten Kursprogramm zu machen.

    Wiener Museumsquartier soll begrünt werden

    20.01.2023 Nach ihrem Antritt als Geschäftsführerin des Wiener Museumsquartiers (MQ) hat Bettina Leidl am Mittwoch in ihrer ersten Jahrespressekonferenz einen Einblick in ihre Pläne gegeben. Ein wichtiger Punkt: "MQ goes Green".

    Beliebter Simmeringer Lorymarkt in Wien macht Winterpause

    18.01.2023 Am kommenden Freitag, den 20. Jänner, öffnet der beliebte Simmeringer Lorymarkt in Wien zum letzten Mal vor der Winterpause seine Tore.

    Wilde Messerstecherei am Wiener Neubaugürtel: Zwei Verletzte

    14.01.2023 Bei einer Rauferei zwischen neun Personen in der Nacht auf Freitag am Neubaugürtel in Wien-Neubau haben zwei Beteiligte Verletzungen durch Messerstiche erlitten.

    Hauptwohnsitz für Semesterticket-Preis der Wiener Linien künftig egal

    9.01.2023 Das Semesterticket der Wiener Linien kostet künftig für alle Studenten gleich viel. Der bisherige Preisunterschied aufgrund des Hauptwohnsitzes ist laut Gericht diskriminierend.