AA

ÖFB-Team dank glücklichem Elfer mit 1:0-Sieg gegen Zypern

Vor 13 Minuten Österreichs Fußball-Nationalteam hat in der WM-Qualifikation einen mühevollen Pflichtsieg gegen Zypern eingefahren und hält nach drei Spielen beim Punktemaximum. Die Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick besiegte den Außenseiter von der Mittelmeerinsel am Samstag in Linz dank eines Elfmeters von Marcel Sabitzer in der 54. Minute glanzlos mit 1:0 (0:0). Am Dienstag könnten die Österreicher mit einem Sieg in Zenica gegen Bosnien erstmals die Tabellenführung in Gruppe H übernehmen.

Ronaldo-Doppelpack bei Kantersieg von Portugal

Vor 32 Minuten Mit einem groß aufspielenden Cristiano Ronaldo und einem hohen Auswärtssieg ist Portugal in die Qualifikation für die Fußball-WM 2026 gestartet. Die Portugiesen, die im Juni die Nations League gewonnen haben, feierten am Samstag in Yerevan gegen Armenien einen 5:0 (3:0)-Sieg. Der 40-jährige Ronaldo erzielte in seinem 222. Länderspiel seine Teamtore Nummer 139 und 140. England kam im Heimspiel gegen den Fußball-Zwerg Andorra nur zu einem 2:0 (1:0).

Schubert meldet sich mit Platz 5 im Kletter-Weltcup zurück

Vor 32 Minuten Der zweifache Olympia-Dritte Jakob Schubert hat sich nach langer Verletzungspause mit einem fünften Platz im Weltcup zurückgemeldet. Im Vorstieg-Finale in Koper (Slowenien) musste sich der 34-Jährige u.a. dem japanischen Gewinner Soratu Anraku geschlagengeben, durfte aber viel Selbstvertrauen für die WM ab 20. September in Seoul tanken.

PSG-Star Dembele muss sechs bis acht Wochen pausieren

Vor 4 Stunden Paris Saint-Germain muss sechs bis acht Wochen ohne Ousmane Dembele auskommen. Der Offensivspieler zog sich am Freitag bei Frankreichs 2:0-Sieg gegen die Ukraine in der WM-Qualifikation eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu, wie der französische Verband am Tag nach der Partie bestätigte. Mit Desire Doue verletzte sich zudem ein zweiter PSG-Spieler. Beim 20-Jährigen wird aufgrund einer Wadenverletzung mit einer Pause von vier Wochen gerechnet.

Verstappen holt Monza-Pole mit historischer Runde

Vor 4 Stunden Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den besten Startplatz für den Großen Preis von Italien in Monza erobert. Der Niederländer erzielte im Qualifying im Red Bull die schnellste Runde der Formel-1-Geschichte und lag damit vor den favorisierten McLaren von Lando Norris und Oscar Piastri. "Das ist unglaublich", wunderte sich Verstappen selbst. Hinter den Top drei landeten am Samstag die Ferrari von Charles Leclerc und Lewis Hamilton im Doppelpack.

Soler gewinnt 14. Vuelta-Etappe solo, Gall 5.

Vor 4 Stunden Marc Soler hat am Samstag die 14. Etappe der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der spanische UAE-Profi gewann nach 135,9 km von Avilés nach Alto de Farrapona solo in 3:48:22 Stunden 39 Sekunden vor Gesamtleader Jonas Vingegaard (Visma) sowie seinen Teamkollegen Joao Almeida (USA). Österreichs Decathlon-Profi Felix Gall wurde erneut Fünfter (+0:48 Sek.) und verteidigte Gesamtrang fünf. UAE feierte schon den siebenten Etappensieg bei dieser Tour.

Bronze für Mitterwallner bei Mountainbike Marathon-WM

Vor 5 Stunden Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat ihren vierten WM-Titel auf der Marathondistanz verpasst, mit Bronze aber wieder eine Medaille geholt. Die Titelverteidigerin musste sich am Samstag in Verbier nach 125 Kilometern und 5.000 Höhenmetern der US-Amerikanerin Kate Courtney und Anna Weinbeer aus der Schweiz geschlagen geben. Auf den Sieg fehlten der zuletzt mit einer Magenverstimmung kämpfenden Tirolerin nach über sieben Stunden Fahrzeit fünf Minuten.

Sinner folgt Alcaraz nach Viersatz-Sieg ins US-Open-Finale

Vor 10 Stunden Das Traumfinale der Tennis-US-Open ist Realität: Jannik Sinner trifft auf Carlos Alcaraz. Die beiden Jungstars kämpfen um den Titel und die Nummer eins der Welt. Im Halbfinale am Freitag (Ortszeit) besiegte Sinner den Kanadier Felix Auger-Aliassime nach vier harten Sätzen, während Alcaraz den entkräfteten Novak Djokovic ausschaltete. Das große Finale geht am Sonntag über die Bühne und soll mit US-Präsident Donald Trump einen besonders prominenten Gast haben.

Hirscher mit ersten Schwüngen nach Kreuzbandriss

Vor 12 Stunden Skistar Marcel Hirscher ist rund neun Monate nach seinem Kreuzbandriss die ersten Schwünge auf Kunstschnee gefahren. Diese absolvierte der für die Niederlande antretende Salzburger in der Halle von Zoetemeer, wie er auf Instagram zeigte. Der gelungene Test sei ein weiterer kleiner Schritt auf seinem langen Weg zum Comeback, so der 36-Jährige.

ÖFB-Chef Pröll für Maßnahmen wegen Legionärsflut

Vor 5 Stunden Die ÖFB-Führung will, Teamchef Rangnick unterstützen, um in österreichischen Topclubs wieder mehr heimische Spieler einzusetzen. ÖFB-Chef Pröll äußerte Zweifel an der aktuellen Wirksamkeit des Österreicher-Topfs, der 2004/05 in der Bundesliga eingeführt wurde.

Vienna trennt sich nach fünf Runden von Trainer Sütcü

Vor 13 Stunden Die in der 2. Fußball-Liga sechsplatzierte Vienna hat sich nach fünf Runden von Cheftrainer Mehmet Sütcü getrennt. Das teilte der Club aus Wien-Döbling am Samstag mit. Ein Nachfolger soll Anfang nächster Woche präsentiert werden. Sütcü hatte den Posten im Frühling 2024 übernommen und sein Team in den abgelaufenen Spielzeiten auf Platz drei und fünf geführt. In der aktuellen Saison hält man nach sieben Pflichtspielen bei drei Siegen sowie je zwei Niederlagen und Unentschieden.

Gasly bis Ende 2028 beim Formel-1-Team Alpine

Vor 13 Stunden Zumindest der Platz von Pierre Gasly beim französischen Formel-1-Rennstall Alpine ist langfristig vergeben. Das Team, bei dem Flavio Briatore das Sagen hat, einigte sich mit dem 29-jährigen Franzosen auf die Verlängerung seines Vertrages bis einschließlich 2028. Gasly war vor der Saison 2023 vom damaligen Team Alpha Tauri zu Alpine gewechselt.

Kein Sieg und keine Swift: Chiefs patzen zum NFL-Start

Vor 14 Stunden Die Kansas City Chiefs haben beim Brasilien-Gastspiel der NFL den Saisonstart gegen die Los Angeles Chargers 21:27 verloren. Touchdowns von Quarterback-Star Patrick Mahomes und Travis Kelce, dessen Verlobte Taylor Swift auf einen Stadionbesuch in São Paulo verzichtete, reichten dem Super-Bowl-Verlierer der vergangenen Saison nicht.

ÖFB-Chef Pröll will Legionärsflut bei Topclubs verringern

Vor 18 Stunden Die ÖFB-Führung will Teamchef Ralf Rangnick bei seinem Ansinnen unterstützen, bei den heimischen Topclubs wieder mehr Österreicher aufs Feld zu bringen. Es gebe Bedenken, ob etwa der 2004/05 in der Bundesliga eingeführte Österreicher-Topf noch seine Wirkung entfalte, erklärte Aufsichtsratschef Josef Pröll im Gespräch mit der APA. "Wir sollten dieses Thema mit all seinen Aspekten offen diskutieren", meinte Pröll. "Wir sind als ÖFB dazu bereit, und ich halte es für notwendig."

Italien holt bei Gattuso-Debüt den erwarteten Pflichtsieg

Vor 1 Tag Italien hat im ersten Auftritt unter Gennaro Gattuso in der WM-Qualifikation den erwarteten Pflichtsieg eingefahren. Beim 5:0 gegen Estland in Bergamo trafen die Azzurri am Freitagabend erst nach Seitenwechsel, der Sieg fiel aber auch in dieser Höhe verdient aus. Frankreich schlug die Ukraine auch dank eines Treffers von Kylian Mbappé 2:0, Favoritensiege fuhren auch die Schweiz und Kroatien ein.

Norris mit Bestzeit im Monza-Training vor Leclerc

Vor 1 Tag Lando Norris hat sich mit einer Bestzeit im zweiten Freien Training in Monza auf die weitere Jagd nach Teamkollege Oscar Piastri im Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft eingestimmt. Nach seinem Aus wegen eines Defekts am McLaren am vergangenen Sonntag in Zandvoort, behauptete sich Norris am späten Nachmittag auf dem Hochgeschwindigkeitskurs mit einem knappen Vorsprung auf Charles Leclerc beim Heim-Grand-Prix seines Ferrari-Rennstalls.

Felix Gall in Vuelta-Königsetappe und gesamt Fünfter

Vor 1 Tag Felix Gall hat am Freitag bei der 13. Etappe der 80. Vuelta a España den starken fünften Tagesrang geschafft und hielt damit auch in der Gesamtwertung Rang fünf. Den Tagessieg nach 202,7 Kilometern von Cabezón de la Sal hinauf auf den L'Angliru holte der Portugiese Joao Almeida (UAE) nach 4:54:15 Stunden im Sprint vor Gesamtleader und Favorit Jonas Vingegaard (Visma). Gall hatte 52 Sekunden Rückstand auf das Spitzenduo.

ÖFB-Team will gegen Zypern nächsten Schritt zur Fußball-WM 2026 machen

Vor 12 Stunden Österreichs Fußball-Nationalteam trifft am Samstag in Linz in der Fußball-WM-Quali auf Zypern. Gegen den Außenseiter will das ÖFB-Team drei Punkte holen, um vor dem wichtigen Spiel gegen Bosnien in Zenica am Dienstag in der Tabellenführung zu bleiben.