AA

"Sauf-Ausweis" geplant

3.04.2007 27 Prozent der österreichischen Jugendlichen gaben an, "manchmal innerhalb kürzester Zeit so viel trinken, dass sie fast umfallen". Kdolsky will dem jetzt entgegenwirken.

Problematische Farbstoffe in Ostereiern

2.04.2007 Bei 14 von 16 vorgefärbten Ostereier-Produkten, darunter auch solchen aus biologischer Landwirtschaft, wird der gesundheitlich bedenkliche Farbstoff Erythrosin zum Rotfärben eingesetzt.

Leichtes "EM-Bier" und Krüge aus Plastik

30.03.2007 Die Polizei plädiert für die Zeit der Fußball-Europameisterschaft im Juni 2008 für "EM-Bier" mit wenig Alkoholgehalt und "EM-Krüge" aus Plastik, um eines der Hauptprobleme in Sachen Sicherheit zu entschärfen.

"Großkampftage" für Heiligen Vater

28.03.2007 Papst Benedikt XVI. wird persönlich an allen Riten der Osterwoche teilnehmen. Wie aus dem Vatikan verlautete, wird der Papst mit zehntausenden Gläubigen die Palmsonntagsmesse feiern.

Fastenzeit endet mit Kalorienorgie

28.03.2007 Der eine verzichtet auf Alkohol, der andere auf Süßigkeiten, fünf Prozent der Deutschen sogar auf Sex - der Zugang zur Fastenzeit ist verschieden, das Ende bei fast allen gleich:

Reges Geschäftstreiben am Schauplatz

3.10.2011 Es herrscht wieder reges Geschäftstreiben auf der Mariahilfer Straße: Dort, wo am Tag zuvor die Geiselnahme in einer Bawag-Filiale für Aufregung sorgte, scheint wieder der Alltag eingekehrt zu sein.

"Es gibt kein Patentrezept"

3.10.2011 Für Verhandlungen mit Geiselnehmern gibt es "kein Patentrezept": Wie man auf den Täter eingeht, kristallisiert sich im Laufe der Gespräche heraus.

Die Tat war offenbar geplant

3.10.2011 In der Bawag-Filiale in der Mariahilfer Straße 22 in Wien-Neubau hat ein Mann am Dienstagvormittag mehrere Geiseln genommen. - Ein Überblick.

Eine weitere Geisel freigelassen

3.10.2011 Um 14.30 Uhr hat der Geiselnehmer einen weiteren Bankangestellten frei gelassen. Den Informationen zufolge durfte der Mann nach Verhandlungen mit dem Täter das Geldinstitut verlassen.´

Die Verhandlungen gehen weiter

3.10.2011 "Es gibt eine ganz gute Gesprächsbasis mit dem Täter und das Verhandlungsteam erzielt immer wieder kleine Erfolge", erklärte Polizei-Vize-Präsidentin Michaela Pfeiffenberger gegen 14 Uhr.

Dramatische Bilder vom Tatort

3.10.2011 Sehen Sie alle Bilder vom Tatort! Die Polizei hat das Gebiet vollständig abgeriegelt, während der Geiselnehmer noch immer ausharrt.

Ihre Tatort-Bilder für Wien!

3.10.2011 Waren Sie live dabei? Haben Sie Fotos gemacht? Ob Handypics oder Digicam-Shots - Teilen Sie doch Ihre persönlichen Eindrücke mit Wien. In der Bilder-Galerie bilder.vienna.at gibt's was zu sehen!

Saddams Heimatdorf schäumt vor Wut

30.12.2006 Die Menschen in Saddams Heimatdorf schäumen vor Wut. In ihren Augen ist der ehemalige Diktator mit seiner Hinrichtung zum Märtyrer des Kampfes gegen die von den USA gestützte Regierung geworden.

Schiiten feiern - Sunniten entsetzt

30.12.2006 In den schiitischen Hochburgen des Irak herrschte am Samstag doppelter Festtag: Die Schiiten feierten die Hinrichtung ihres langjährigen Unterdrückers Saddam Hussein. Infos: Sunniten | Schiiten

Kritik von österreichischen Politikern

30.12.2006 Österreichische Politiker haben am Samstag auf APA-Anfrage überwiegend mit Kritik auf die Hinrichtung des irakischen Ex-Präsidenten Saddam Hussein reagiert.

"Ich habe vor niemandem Angst"

30.12.2006 Mehr als 25 Jahre lang hatte Saddam Hussein den Irak mit harter Hand regiert, dann war der zum Tode durch den Strang verurteilte Ex-Staatschef binnen Sekunden tot.

Ablehnung der Todesstrafe bekräftigt

30.12.2006 Das Außenministerium hat angesichts der Hinrichtung des irakischen Ex-Präsidenten Saddam Hussein die grundsätzliche Ablehnung der Todesstrafe durch Österreich bekräftigt.

Aufnahmen von der Hinrichtung

30.12.2006 Die Fernsehsender Al Arabiya und CNN haben am Samstag in der Früh Videoaufnahmen von der Hinrichtung des irakischen Ex-Präsidenten Saddam Hussein gezeigt.   | CNN-Video

Augenzeugen: "Er starb sofort"

30.12.2006 Die Hinrichtung des ehemaligen irakischen Diktators Saddam Hussein verlief nach Aussagen von Augenzeugen schnell und ruhig. „Es ging sehr schnell. Er starb sofort“.

Kritik von "Human Rights Watch"

30.12.2006 Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat die Hinrichtung des irakischen Ex-Machthabers Saddam Hussein als einen bedeutsamen Schritt weg von den Menschenrechten bezeichnet.

Tochter bittet um Grab im Jemen

30.12.2006 Eine Tochter Saddam Husseins hat nach Angaben aus dem Umfeld der Familie darum gebeten, den irakischen Ex-Präsidenten im Jemen zu begraben.

Hussein will Märtyrer-Tod sterben

29.12.2006 Der zum Tode verurteilte irakische Ex-Machthaber Saddam Hussein will nach eigenen Angaben als "Märtyrer" sterben. Ein Berufungsgericht hatte die Todesstrafe für den Ex-Präsidenten bestätigt.

Hunderte bewerben sich als Henker

29.12.2006 Hunderte von Irakern haben sich nach dem Todesurteil gegen den früheren irakischen Machthaber Saddam Hussein als Henker beworben.

Irak vor der Zerreißprobe

29.12.2006 Schlimmer als der libanesische Bürgerkrieg (1975-90) sei das Morden im Irak, stellt Kofi Annan fest. Den meisten Irakern gehe es heute schlechter als unter Saddam Hussein.