AA

Theater, Konzerte und Events: Was das Osterwochenende zu bieten hat

28.03.2024 Die anstehenden Feiertage halten eine Fülle an kulturellen Events in Vorarlberg bereit. Wir zeigen eine Auswahl.

Liste OMA: ÖH-Mandatar will bei EU-Wahl ins Europäische Parlament

28.03.2024 Mit der Initiative "OMA - Saubere Politik beginnt hier" strebt der in der Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) aktive Julian Gredinger einen Sitz im Europäischen Parlament in Brüssel an.

Evangelische Kirche will Karfreitag nach wie vor als Feiertag zurück

28.03.2024 Anlässlich des morgigen Karfreitags kommen aus der Evangelischen Kirche erneut Forderungen, den Karfreitag wieder zu einem Feiertag zu machen.

Aktion Scharf der Polizei am Osterwochenende

28.03.2024 Im Zeitraum der Osterreisen erhöht die Polizei ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die Initiative "Aktion Sicher" zielt auf den Schutz aller Teilnehmenden im Verkehr ab und findet während der Karwoche bis zum Dienstag nach Ostern statt.

Maßnahmenvollzug für 17-jährigen Wiener IS-Terroristen bestätigt

28.03.2024 Ein 17-jähriger Anhänger der radikalislamistischen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS), der im Vorjahr in Wien zwei Mal wegen terroristischer Vereinigung verurteilt wurde und zuletzt im November eine zweijährige unbedingte Freiheitsstrafe ausgefasst hatte, bleibt nun vorerst im Maßnahmenvollzug.

KV-Streit bei AUA: Debatte über Standort Österreich

28.03.2024 Durch den Streik bei der AUA, bei dem die Leitung der Fluggesellschaft sogar einen Umzug der Austrian erwogen hat, ist eine umfassende Debatte über den Standort entstanden.

Wohnsitzauflage für Asylberechtigte in Wien: Ludwig dafür

28.03.2024 In der Debatte über die hohe Zuwanderung nach Wien hat der Bürgermeister Michael Ludwig die Vorschläge für eine Wohnsitzpflicht für Personen mit Asylberechtigung befürwortet.

Österreichische Leitkultur: Expertenrunde zu Grundkonsens im Zusammenleben

28.03.2024 Bei einer Diskussionsrunde am Donnerstag soll erörtert werden, wie der grundlegende Konsens des Zusammenlebens gefördert werden kann, erklärte Raab unter Bezugnahme auf Immigranten aus verschiedenen Kulturen. Die Festlegung einer Leitkultur ist ein Ziel der ÖVP im Rahmen ihres Plans für Österreich.

Kein Helnwein-Ostertuch in Wien: Schönborn steht hinter Domkapitel-Entscheidung

29.03.2024 Kardinal Christoph Schönborn steht hinter der Entscheidung des Wiener Domkapitels, auf das von Gottfried Helnwein gestaltete Fastentuch nicht, wie ursprünglich geplant, ein "Ostertuch" und ein "Pfingsttuch" folgen zu lassen.

Staatsschulden auf über 370 Milliarden Euro gestiegen

28.03.2024 Laut Statistik Austria ist die öffentliche Verschuldung im Jahr 2023 um 20,4 Milliarden Euro auf 371,1 Milliarden Euro gestiegen. Die öffentlichen Ausgaben erreichten einen neuen Höchststand.

Gewerkschaft erwartet längeren KV-Streit bei der AUA

28.03.2024 Der am Donnerstag initiierte Streik des Bodenpersonals bei der Austrian Airlines (AUA) könnte den Beginn eines längerfristigen Konfliktes markieren. Die Positionen sind festgefahren.

Gestohlenes Fahrzeug in Wiener Taborstraße entdeckt

28.03.2024 Die Parkraumüberwachung hat am Mittwoch in der Taborstraße (Wien-Leopoldstadt) ein gestohlenes Fahrzeug mit gestohlenen Kennzeichen gefunden.

Betrunkener attackierte Polizisten in Wiener U-Bahnstation

28.03.2024 Am Mittwoch wurde ein Mann in Wien angezeigt, nachdem er einen Polizisten mit einem Faustschlag attackierte.

Wien-Rudolfsheim: 21-Jähriger von Männern mit Pfefferspray und Messer attackiert

28.03.2024 Drei Personen (17, 20 und 20 Jahre alt) sollen am Mittwoch aus bisher unbekannten Gründen in eine Auseinandersetzung mit einem 21-Jährigen geraten sein.

Messerattacke auf 65-Jährigen in Wiener Stiegenhaus

28.03.2024 Ein Mann (65) soll am Mittwoch in einem Stiegenhaus in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus von einer Nachbarin (54) mit einem Messer angegriffen worden sein.

Betrügerisches Duo in Wien verkaufte wertlose Kleidung: Suche nach Opfern

28.03.2024 In Wien hatte ein betrügerisches Duo vor allem auf ältere Personen abgesehen, und versuchte diesen nahezu wertlose Kleidungsstücke zu verkaufen.

Drogendealer in Wien-Margareten gefasst

28.03.2024 Für einen 19-Jährigen klickten am Mittwoch wegen des Verdachts des Drogenhandels in Wien-Margareten die Hanschellen.

Familie Benko Privatstiftung beantragte Insolvenzverfahren

28.03.2024 Die Familie Benko Privatstiftung mit Sitz in Innsbruck ist pleite.

Große Waffenverbotszone am Wiener Reumannplatz gilt ab 30. März

28.03.2024 Die angekündigte Waffenverbotszone am Reumannplatz tritt nach den jüngsten Bluttaten in Wien-Favoriten am Wochenende in Kraft und umfasst gleich Dutzende Häuserblöcke auf beiden Seiten der Favoritenstraße bis zur Südseite des Hauptbahnhofs.

Österreich: CO2-Emissionen im Jahr 2023 gesunken

28.03.2024 Nach einer ersten Einschätzung des Umweltbundesamtes verzeichnete Österreich im Vorjahr einen Rückgang der Treibhausgasemissionen um 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Nach Stromschlag auf ÖBB-Gelände: 16-Jähriger weiter auf Intensivstation im AKH

28.03.2024 Nach einem Unfall auf einem ÖBB-Gelände in Wien-Penzing befindet sich ein 16-Jähriger noch immer in Lebensgefahr.

NEOS für Ausbau von Erasmus+ für Lehrlinge und Schüler

28.03.2024 Die Neos gehen mit der Forderung nach einer Erweiterung des europäischen Tauschprogramms Erasmus+ für Auszubildende und Schüler in den Wahlkampf für die EU.

Einbrecher-Bande stahl Schmuck und Bargeld in NÖ: Quartett ausgeforscht

28.03.2024 Ermittler in Niederösterreich klärten drei vollendete und zwei versuchte Einbrüche auf, hinter denen ein Quartett aus Moldau steckte. Ein Täter wurde bereits inhaftiert.

"Schreckenskoalition": SPÖ warnt vor Schwarz-Blau

29.03.2024 Die SPÖ sieht in Ostern eine Zeit der Hoffnung und des Neuanfangs und nutzt diese Gelegenheit, um vor einer erneuten Bildung der "Schreckenskoalition" zwischen ÖVP und FPÖ nach der Wahl zum Nationalrat zu warnen.

"Das besondere Objekt": ÖNB in Wien zeigt Papyrus-Artefakt aus 638 n. Chr.

28.03.2024 In der Serie "Das besondere Objekt" präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) wiederholt außergewöhnliche Stücke aus ihren Sammlungen. Diese Objekte werden stets vom Online-Publikum gewählt und sind jeweils für zwei Monate zur Schau gestellt.

Aktion zum Gründonnerstag in Wien: Aktivist mit Totschnig-Maske kreuzigt Schwein

28.03.2024 Der VGT hat am Wiener Stephansplatz eine Aktion zum Gründonnerstag in Verkleidung mit einer Schweinemaske gebracht.

Österreichs Staatsschulden auf über 370 Milliarden Euro gestiegen

28.03.2024 Der öffentliche Schuldenstand hat sich laut Statistik Austria im Jahr 2023 um 20,4 Milliarden Euro auf 371,1 Milliarden Euro erhöht. Bei den öffentlichen Ausgaben gab es einen neuen Rekordwert.

Prinzessin Kate von Online-Mobbern ins Visier genommen

28.03.2024 Die Prinzessin von Wales, Kate, befindet sich derzeit in Behandlung gegen Krebs und wird online von radikalen Meghan-Anhängern heftig attackiert. Ein besonderes Instagram-Profil verbreitet Falschinformationen und Beleidigungen.

Mischung aus preisgekrönten Werken und neuen Stimmen

28.03.2024 Die Bregenzer Literaturtage stehen unter dem Motto: Flussstadt.

Autokran stürzte von A10 und ging in Flammen auf: Fahrer tot

28.03.2024 Donnerstagfrüh ist der Lenker eines Autokrans bei einem schweren Verkehrsunfall bei Villach ums Leben gekommen.

AUA-Streik: 24 Millionen Euro Schaden durch Flugausfälle

28.03.2024 Der 36-stündige Streik des Bordpersonals von Austrian Airlines verursacht bis zu 24 Millionen Euro Schaden durch Flugausfälle und betrifft rund 50.000 Passagiere.

Pürstl für allgemeines Waffenverbot in Österreich

28.03.2024 Der Landespolizeipräsident von Wien, Gerhard Pürstl, verteidigte im "ZIB 2"-Interview Mittwochabend die geplante Waffenverbotszone am Reumannplatz und in angrenzenden Gebieten in Wien-Favoriten. Dabei betonte er, dass Schusswaffen bereits jetzt in der Öffentlichkeit verboten seien und auch Jugendliche, Asylwerber und Drittstaatsangehörige keine Messer tragen dürften. Jedoch sei der Waffenbegriff im Gesetz zu ungenau und umfasst nicht alle potenziell gefährlichen Waffen wie beispielsweise Messer oder Macheten.

Teenie-Duo verursachte mit Graffiti in Wien und NÖ über 75.000 Euro Schaden

28.03.2024 Zwei 15-jährige Jugendliche aus dem Bezirk St. Pölten stehen im Verdacht, durch ihre Graffiti-Aktivitäten in Wien und Niederösterreich Schäden von über 75.000 Euro verursacht zu haben.

AUA-Streik: Hotline überlastet, Chaos bei Umbuchungen

28.03.2024 Aufgrund eines Streiks des AUA-Personals sind seit Mitternacht alle Flüge für mindestens eineinhalb Tage gestrichen. Passagiere müssen sich auf Umbuchungen einstellen, entweder durch die AUA selbst oder in Eigenregie. Die Website und Hotline der AUA waren aufgrund des hohen Anrufvolumens überlastet und viele Passagiere waren verunsichert, wie der ORF berichtet.

Erdbeben in Norditalien war bis nach Kärnten spürbar

28.03.2024 In Norditalien hat am Mittwochabend die Erde gebebt. Die Erdstöße seien auch "schwach bis deutlich" in Kärnten spürbar gewesen.

Schimmelwohnungen in Wien: Stadt greift gegen Mietmafia durch

28.03.2024 In Wien werden immer wieder Fälle von Schimmelwohnungen aufgedeckt, in denen die Bewohner unter unzumutbaren Bedingungen leben müssen. Besonders betroffen sind häufig geflüchtete Menschen, deren Wohnungsnot von skrupellosen Immobilienunternehmen ausgenutzt wird. Doch nicht nur Schimmel, sondern auch Schädlingsbefall und eine mangelhafte Heizung sind oft Teil des Problems. Die Stadt Wien geht nun verstärkt gegen diese Missstände vor.

Nacht des Unglücks: Zwei Todesopfer nach Brückeneinsturz in Baltimore geborgen

28.03.2024 In der US-Stadt Baltimore kam es zu einem katastrophalen Ereignis, als eine bedeutende Autobahnbrücke zusammenbrach, wodurch zwei Menschen ums Leben kamen und tiefgreifende Sicherheitsbedenken aufgeworfen wurden.

AUA-Streik führt zu ersten Flugausfällen

28.03.2024 Passagiere der Austrian Airlines (AUA) müssen vor Ostern umplanen. Der KV-Streit bei der AUA führt von Donnerstagfrüh bis Freitagmittag zu Flugausfällen.

WHO schlägt wegen Cybermobbing bei Kindern Alarm

28.03.2024 Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde jedes sechste Schulkind zwischen elf und 15 Jahren im Jahr 2022 auf Online-Plattformen gemobbt. Das stellt eine Zunahme von drei Prozentpunkten in einem Zeitraum von vier Jahren dar, wie eine Studie zeigt, die am Mittwoch in Kopenhagen veröffentlicht wurde.

Einwegpfand ab 2025: So funktioniert die Rücknahme

27.03.2024 Anfang 2025 startet das Pfandsystem auf Getränkeeinwegverpackungen. Wie die Rücknahmeprozesse bei großen Lebensmittelmärkten und kleineren Verkaufsstellen funktionieren werden, lesen Sie hier.