AA

Krankenstände im Vorjahr leicht gestiegen

Die Krankenstände sind 2023 um einen halben Tag pro Kopf gestiegen.
Die Krankenstände sind 2023 um einen halben Tag pro Kopf gestiegen. ©Pixabay (Sujet)
Im Jahr 2023 verzeichnete man einen leichten Anstieg der Krankenstandstage.

Durchschnittlich waren unselbstständige Erwerbspersonen 15,4 Tage, also einen halben Tag mehr als im Vorjahr (14,9 Tage), krankgeschrieben. Die durchschnittliche Länge eines Krankenstandes sank geringfügig auf 9,3 Tage, wie aus von der Statistik Austria veröffentlichten Daten des Dachverbands der Sozialversicherungsträger hervorgeht.

Entwicklung der KrankenstŠnde in …Österreich seit 1970.

Erkrankungen des Atmungssystems häufigster Grund für Krankenstände

Frauen befanden sich im Durchschnitt 16,2 Tage im Krankenstand, was 1,6 Tage länger ist als bei Männern. Die vorherrschenden Gründe für Krankenstände waren Erkrankungen des Atmungssystems (durchschnittlich 2,4 Millionen Fälle), gefolgt von Infektionskrankheiten bzw. parasitären Erkrankungen (715.852 Fälle) und Beschwerden des Bewegungsapparates (674.946 Fälle).

Weniger Personen in Frühpension

Im Jahr 2023 sind außerdem 12.872 Personen aufgrund von geminderter Arbeitsfähigkeit oder dauernder Erwerbsunfähigkeit in Frühpension gegangen. Das waren um 1,4 Prozent mehr als 2022. Die Gesamtzahl an Personen in Frühpension ist 2023 jedoch um 4,7 Prozent gesunken. Die meisten Personen in Frühpension sind im Alter zwischen 50 und 59 Jahren, wobei mehr Männer (81.806 Personen) als Frauen (38.096 Personen) in Frühpension sind. Der häufigste Grund für den frühzeitigen Antritt waren 2023 psychische Erkrankung und Verhaltensstörungen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Krankenstände im Vorjahr leicht gestiegen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen