AA

Keine Wahlverlierer, nur einen – die Europäische Union

10.06.2024 Eine richtungsweisende Wahl mit einem klaren Ergebnis, auch wenn es offenbar nur Gewinner gibt – ein Kommentar.

Streit unter Bekannten in Wiener Wohnung eskalierte: Drohung mit Schreckschusswaffe

10.06.2024 Sonntagfrüh hat ein Streit unter Bekannten in Wien-Floridsdorf einen Polizeieinsatz zur Folge gehabt.

"Die Vorarlberger Wahlbeteiligung ist eine traurige Angelegenheit"

11.06.2024 Christian Rainer analysierte bei Vorarlberg Live die Folgen der EU-Wahl für Europa, Österreich und Vorarlberg.

Deutsche AfD-EU-Delegation warf Spitzenkandidat Krah hinaus

10.06.2024 Der umstrittene deutsche AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, wird nicht Teil der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament sein. Die Parlamentarier hätten dafür gestimmt, Krah nicht in die Gruppe aufzunehmen, teilte dieser am Montag selbst mit. Krah will aber "selbstverständlich" ins EU-Parlament einziehen.

Ab Herbst 2024 kostenlose Verhütungsberatung und Verhütungsmittel in Vorarlberg!

10.06.2024 Vorarlberg wird Modellregion für ein Pilotprojekt für Frauengesundheit der Bundesregierung. Im Rahmen des Projektes erhalten Frauen und jugendliche Mädchen ab 14 Jahren in Vorarlberg kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln und -beratung.

Mann stahl Zigarettenpackung von Wiener Balkon

10.06.2024 Eine 57-Jährige hat auf ihrem Balkon einen Mann bemerkt und sich an die Exekutive gewandt. Dieser soll eine Zigarettenpackung vom Balkon gestohlen und mit seinem Fahrrad geflüchtet sein, teilte die Wiener Polizei am Montag mit. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen bei einer Sofortfahndung anhalten und vorläufig festnehmen. Die Zigarettenpackung wurde bei der Personendurchsuchung gefunden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass auch das Fahrrad gestohlen war.

Festnahme nach versuchtem Fahrrad-Diebstahl in Wien-Brigittenau

10.06.2024 Am Sonntagabend wollten zwei Männer ein Fahrrad in Wien-Brigittenau stehlen, mussten aber die Flucht antreten, da sie dabei gestört wurden.

Mann in Wien-Mariahilf schlug seine Freundin: Betretungsverbot

10.06.2024 In Wien-Mariahilf wurde ein Mann festgenommen, nachdem er seine Freundin geschlagen und getreten hatte.

Gratis-Verhütung in Vorarlberg ab September

10.06.2024 Pilotprojekt startet im September. Es soll die Frauengesundheit sowie die Selbstbestimmung in der Familienplanung und der Sexualität stärken.

Aggressiver Bettler ging in Wiener Innenstadt auf Polizistin los

10.06.2024 Mit Schlägen und Tritten attackierte ein 41-Jähriger am Sonntag eine Polizistin, als er von den Beamten nach aufgrindlichem Betteln kontrolliert wurde.

Wer seine Stimmen woher geholt hat - Die Wählerstromanalyse

11.06.2024 Die FPÖ als Sieger der EU-Wahl vom Sonntag hat die meisten ihrer neuen Stimmen aus dem ÖVP-Lager geholt.

Neuer EU-Kommissar: "Die Verhandlungen laufen"

10.06.2024 ÖVP und Grüne wollen Posten noch vor der Wahl besetzen. Dabei fällt ein Name immer wieder: Magnus Brunner.

48er laden wieder zum Deponiefest

10.06.2024 Am 15. und 16. Juni bietet die MA48 wieder ein cooles Outdoor-Event mit einem bunten Programm am Rautenweg in der Donaustadt.

Nach EU-Wahl: SPÖ ruft Dreikampf gegen Blau und Schwarz aus

10.06.2024 Nachdem es am Vortag das historisch schlechteste Abschneiden der SPÖ bei einer Europawahl gegeben hat, lässt sich die Partei am Montag die Hoffnung auf einen Wahlsieg im Herbst nicht nehmen. Parteichef Andreas Babler rief am Nachmittag bei einer Pressekonferenz nach den Parteigremien einen Dreikampf gegen FPÖ sowie ÖVP aus.

Wiener Wasserfest am 14. Juni: Programm für Groß und Klein

10.06.2024 Am 14. Juni 2024 steigt auf dem Areal des Wasserspielplatzes Wasserturm in Favoriten das Wiener Wasserfest.

NÖ: Zwei Raser mussten Führerschein abgeben

17.06.2024 Am späten Sonntagabend sind zwei Pkw im Ortsgebiet von Gänserndorf mit 96 bzw. 98 km/h gemessen worden.

77-Jähriger nach Unwettern im Südburgenland vermisst

10.06.2024 Seit Sonntag wird in Mischendorf (Bezirk Oberwart) im Zuge der Unwetter ein Mann vermisst, Polizei und Feuerwehr haben die Suche am Montag in der Früh wieder aufgenommen, so die Landespolizeidirektion.

Spektakuläre Bilder: Weltweit erster Gleitschirmflug vom Wiener Riesenrad

10.06.2024 In einer atemberaubenden Aktion flog der Extremsportler Roland Brunnbauer vom Wiener Riesenrad treffsicher auf den Landeplatz auf der Kaiserwiese. Mit einem Spezial-Gleitschirm ausgestattet, wagte er den weltweit ersten Absprung vom Wahrzeichen der Stadt aus 65 Metern Höhe.

Giftige Eindringlinge: Feuerwürmer überfluten Italiens Küsten

11.06.2024 Alarmstufe Rot: Feuerwürmer gefährden Urlauber an den Küsten von Sizilien, Apulien und Kalabrien.

Das Programm bei waldviertelpur 2024 am Wiener Heldenplatz

17.06.2024 Vom 19. bis 21. Juni 2024 ist das Waldviertel wieder in der Bundeshauptstadt zu Gast. Kulinarik, Handwerk und Musik dürfen beim dreitätigen Event am Heldenplatz natürlich nicht fehlen.

EU-Wahlergebnis in den Gemeinden: Städte für FPÖ als Schwachstelle

10.06.2024 Im Vergleich zum ländlichen Raum zeigt sich bei der EU-Wahl, dass die größeren österreichischen Städte für die FPÖ eine Herausforderung darstellen.

Johannes Hahn: "Eine Referenz ist das Wahlergebnis nicht"

10.06.2024 EU-Kommissar Johannes Hahn plädiert dafür, dass es die „Mitte-Parteien“ bei der nächsten Wahl “besser machen“.

So hat Wien bei der EU-Wahl 2024 gewählt

10.06.2024 Bei der EU-Wahl 2024 verzeichnet die SPÖ in Wien trotz kleiner Verluste einen Erfolg und verteidigt Platz eins. Die FPÖ erzielte vor allem im Bezirk Simmering starke Zuwächse.

Die Regression der Mitte

10.06.2024 Mit dem heutigen Wahlergebnis setzt sich in Europa ein Trend fort, der sich in den Nationalstaaten schon seit vielen Monaten zeigt. Rechte Positionen legen zu. Doch woraus nährt sich der neue Rechtsruck? Der deutsche Humangeograf Daniel Mullis hat den Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten analysiert. Er deutet ihn als Regression der Mitte. Das bedeutet, dass

EU-Wahl als Vorzeichen für die Landtagswahl?

10.06.2024 Die Wahlsieger in Vorarlberg freuen sich schon auf den Herbst.

Das EU-Wahlergebnis in den einzelnen Bundesländern

13.06.2024 Bei der EU-Wahl erreichte die FPÖ nicht nur bundesweit den ersten Platz, sondern dominierte auch in drei Bundesländern. Wien wurde dabei erneut als schwieriges Terrain für die blaue Partei bestätigt.

Schuss vor den Bug

10.06.2024 Mit der Europawahl hat das Superwahljahr erst richtig begonnen. Jetzt zählt der Herbst. Sollte die Stimmung anhalten, könnte eine neue Ära im Land anbrechen. Allerdings: Andere Wahl, andere Prioritäten – und noch etwas Zeit. Europa ist nach rechts gerückt. Wird auch Vorarlberg nach rechts rücken? Die Anzeichen deuten darauf hin. Weil die ÖVP eines der

Vorläufiges Endergebnis der EU-Wahl 2024: So hat Österreich gewählt

10.06.2024 Das vorläufige Enderergebnis der EU-Wahl 2024 in Österreich steht fest: Die FPÖ holt mit 25,7 Prozent einen historischen Wahlsieg und verdrängt somit die ÖVP von Platz eins, die auf 24,7 Prozent kommt.

Testbild

10.06.2024 „Der Wahlkampf ist vorbei“, mahnte VP-Wahlverlierer Reinhold Lopatka den liberalen Spitzenkandidaten Helmut Brandstätter bei der Analyserunde. Die aufgeheizte Stimmung offenbarte, dass am Sonntag eine Testwahl für den Herbst stattfand. Neben den Prozenten und Mandaten muss für die Parteizentralen die Richtung für den Nationalrat stimmen. Die FPÖ lieferte wie erwartet einen historischen Sieg: Erstmals erreichte die

Windrichtung rechts

10.06.2024 Ganz so, wie das die „Kronenzeitung“ gestern vorhergesagt hat, ist es nicht gekommen: „Österreich vor Erdrutsch-Wahl“. Die blauen Bäume sind nicht in den Himmel gewachsen, die anvisierten 30 Prozent deutlich verfehlt worden. Aber nicht nur kurz-, sondern wohl auch mittelfristig haben sich die politischen Kräfteverhältnisse in Europa, Österreich und wohl auch in Vorarlberg nach rechts

So hat Österreich gewählt

10.06.2024 Die EU-Wahl ist geschlagen: Die FPÖ steht, den Umfragen vor der Wahl entsprechend, an erster Stelle.

EU-Wahl ist geschlagen: Das ist das Ergebnis

10.06.2024 Die EU-Bürger haben entschieden - das neue Parlament steht.

Johannes Rauch zur EU-Wahl: “Dieses Ergebnis ist ein Weckruf”

10.06.2024 Gesundheitsminister Rauch kündigt im VN-Interview an, dass ÖVP und Grüne den künftigen EU-Kommissar bestimmen werden. Und deutet an, dass das Finanzminister Magnus Brunner werden könnte.

Kickls Helfer

10.06.2024 Auch vor fünf Jahren fand vor dem Sommer eine Europa- und im Herbst eine Nationalratswahl statt. Damals haben sich nur noch Trends verstärkt. Darauf läuft es auch in diesem Jahr hinaus. Der FPÖ ist Platz eins bei der Nationalratswahl kaum zu nehmen. Herbert Kickl hat es geschafft, Monopolstellungen zu erarbeiten: Wer der EU ablehnend gegenübersteht,

Wählerstromanalyse: FPÖ fischte bei EU-Wahl bei ÖVP und Nichtwählern

10.06.2024 Die Stimmgewinne für die FPÖ bei der EU-Wahl sind zu einem großen Teil von Nichtwählerinnen und Nichtwählern sowie aus dem Lager der ÖVP gekommen.

Die Hexen des Bregenzerwaldes

9.06.2024 In der neuesten Alpenblut-Folge gehen wir den Anfängen der Hexenverfolgung im Bregenzerwald nach, erzählt von Host Sarah Karina Schäfer.

Kante zeigen

10.06.2024 Heute ist „blauer Montag“. Dahinter steckt eine langjährige Tradition der FPÖ sich nach jedem Wahlgang einen Tag frei zu nehmen. Während die Freiheitlichen 2019 den „blauen Montag“ zur Ernüchterung brauchten, erleben sie fünf Jahre nach der Ibiza-Affäre einen Höhenflug. Herbert Kickl ist unangefochten. Auch Christof Bitschi profitiert. Zwar greift er gerne mal auf einen blauen

Macron löst Nationalversammlung auf und kündigt Neuwahlen an

10.06.2024 Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat als Reaktion auf den prognostizierten Ausgang der Europawahl in Frankreich, bei der dem rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Liste Renaissance des Regierungslagers vorhergesagt werden, angekündigt, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen auszurufen.

Lernfähig?

10.06.2024 „Wir werden Schlüsse ziehen“, meinte ÖVP-Generalsekretär Stocker. Vielleicht kommt man jetzt darauf, welche Fehler die einstige Europa-Partei gemacht hat, mit Blockaden bei der Schengen-Aufnahme, Torpedierung der Klimaziele, der E-Mobilität und bei der Renaturierung, wo die ÖVP sich vom Bauernbund in Geiselhaft nehmen lässt (auch in Vorarlberg). Schlüsse ziehen sollte auch die SPÖ. Sie wollte einen

ÖVP: Vom Europameister zum Hausmeister

10.06.2024 Die nicht ganz unerwartete Niederlage der ÖVP hat einige Väter. Es wäre viel zu billig, die Schuld allein Reinhold Lopatka zu geben. Er hat durch einen engagierten Wahlkampf noch Schlimmeres verhindern können. Das Problem der ÖVP begann mit der Ära Kurz. Er hielt grundsätzlich nur von sich etwas und dementsprechend wurde auch die EU-Politik seinen