AA

ÖVP behält trotz Minus in Göming ersten Platz

29.09.2024 In Göming bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 41,37 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 15,08 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 13,48 Prozentpunkten an die FPÖ, die auf 27,89 Prozent kam - ein starkes Plus von 14,36 Prozentpunkten. 8,92 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 1,31 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

ÖVP behält in St. Jakob in Defereggen ersten Platz

29.09.2024 Die Nummer eins in St. Jakob in Defereggen bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 60,37 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 10,05 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 43,31 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ mit 17,06 Prozent (plus 4,15 Prozentpunkte). 10,46 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die NEOS. Die Pinken gehen um 3,42 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

Badersdorf bleibt schwarz

29.09.2024 Die ÖVP hat in Badersdorf auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 41,95 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,37 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 15,61 Prozentpunkten an die FPÖ, die auf 26,34 Prozent kam (plus 8,35 Prozentpunkte). 25,37 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

FPÖ übernimmt Führung in Hörbich

29.09.2024 In Hörbich hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Mit 41,15 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 19,58 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

Bad Gastein: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Bad Gastein. Die Freiheitlichen liegen mit 32,21 Prozent um 11,84 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

ÖVP bleibt stärkste Partei in Semmering, Zugewinne für FPÖ

29.09.2024 Die Nummer eins in Semmering bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. 35,71 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 9,86 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein klarer Verlust, reichte aber, um ganz oben zu bleiben. Platz zwei ging erneut an die FPÖ, die auf 25,85 Prozent kam (plus 5,6 Prozentpunkte). 15,65 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten ließen also 2,92 Prozentpunkte liegen.

SPÖ in Lackendorf mit Verlusten weiter auf Platz eins

29.09.2024 In Lackendorf hält die SPÖ ihre Position als stärkste Kraft. Mit 36,5 Prozent fuhren die Sozialdemokraten allerdings einen klaren Verlust um 8,82 Prozentpunkte ein. Mit einem Abstand von 6,42 Prozentpunkten liegt hinter der SPÖ die FPÖ mit 30,08 Prozent (plus 16,18 Prozentpunkte). 23,65 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die ÖVP: Damit baute die Volkspartei drastisch um 10,79 Prozentpunkte ab und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

ÖVP behält in Umhausen ersten Platz

29.09.2024 Die Nummer eins in Umhausen bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 40,22 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 19,26 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging erneut an die FPÖ, die auf 36,54 Prozent kam (plus 17,79 Prozentpunkte). 8,64 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugten die NEOS - diese hielten damit de facto den Stand der letzten Wahl.