AA

Doren wählte wieder schwarz

In Doren hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. 51,13 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 16,83 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Weit abgeschlagen liegt mit 22,33 Prozentpunkten Abstand wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ mit 28,8 Prozent (plus 15,6 Prozentpunkte). 7,61 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die NEOS. Die Pinken gehen um 3,21 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

Nummer vier in Doren wurden die Grünen, die somit von Platz drei abstiegen. Das Minus von 3,48 Prozentpunkten bedeutet einen Rückgang auf 7,44 Prozent für die Ökopartei. Die SPÖ blieb so gut wie gleich, die Sozialdemokraten erlangten 2,91 Prozent.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die weiteren Plätze: Liste WIR: 1,94 Prozent, Xi-HaK-Gilt: 0,16 Prozent, KPÖ: keine Stimme, Liste "Das andere Vorarlberg": keine Stimme.

Die Wahlbeteiligung in Doren war mit 81,5 Prozent sehr hoch: Von den 621 abgegebenen Stimmen waren 618 gültig. Insgesamt waren 762 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Doren wählte wieder schwarz