AA

Wolfpassing trägt weiter schwarz

29.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Wolfpassing. Mit 35,95 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 16,4 Prozentpunkte ein. Hinter der ÖVP liegt wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ mit 31,38 Prozent (plus 9,44 Prozentpunkte). 12,84 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 4,69 Prozentpunkte.

FPÖ übernimmt Führung in Hörsching

29.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Hörsching. Mit 36,04 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 15,9 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

Mölbling: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

29.09.2024 In Mölbling hat die FPÖ bei der Nationalratswahl einen klaren Sieg eingefahren: Die Freiheitlichen liegen mit 50,6 Prozent um sechzehn Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

SPÖ siegt in Rohrbach bei Mattersburg und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

29.09.2024 Trotz Verlusten hat die SPÖ in Rohrbach bei Mattersburg bei der Nationalratswahl gesiegt. Das Ergebnis von 32,37 Prozent liegt zwar um 3,41 Prozentpunkte unter jenem von 2018. Dennoch gelang es dank Verlusten der ÖVP, ÖVP vom Spitzenplatz zu verdrängen.

ÖVP verliert in Hohenzell Stimmen, bleibt aber an der Spitze

29.09.2024 Die Nummer eins in Hohenzell bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 36,01 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 11,34 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging erneut an die FPÖ mit 28,85 Prozent (plus 9,86 Prozentpunkte). 10,68 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS. Die Pinken gehen um 1,76 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor und kletterten vom fünften Platz auf Rang drei.

ÖVP mit Rückgang in Steinakirchen am Forst weiter auf dem ersten Platz

29.09.2024 Die Nummer eins in Steinakirchen am Forst bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 39,96 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 18,17 Prozentpunkte ein. Hinter der ÖVP liegt wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 28,53 Prozent kam (plus 16,1 Prozentpunkte). 12,28 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 1,42 Prozentpunkte.

FPÖ siegt in Dietmanns und verdrängt SPÖ vom ersten Rang

29.09.2024 In Dietmanns hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Die Freiheitlichen liegen mit 44,22 Prozent um 15,04 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der SPÖ.

FPÖ stößt ÖVP in Gleinstätten vom Spitzenplatz

29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Gleinstätten: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen liegen mit 41,85 Prozent um 17,94 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.