AA

Budget ächzt weiter unter der Corona-Pandemie

1.04.2021 Die Corona-Pandemie dürfte sich auch noch in den nächsten Monaten auf das Budget auswirken. Finanzminister Blümel rechnet in den kommenden Monaten nicht mit Entspannung.

Umfrage zeigt: 35 % der Österreicher haben Verständnis für Corona-Proteste

1.04.2021 Eine Umfrage hat gezeigt, dass 35 Prozent der Österreicher Verständnis für die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen haben. Wenn es um die Parteiaffinät geht, zeigt sich: 76 Prozent der FPÖ-Anhänger sympathisieren mit der Protestbewegung.

Wiener Kultursommer: 2.440 Einreichungen

1.04.2021 Für den Wiener Kultursommer gab es 2.440 Einreichungen, womit nun der nächste Schritt bei der Programmierung gesetzt werden kann, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

Österreicher sparten im Coronajahr so viel wie zuletzt 1995

1.04.2021 Österreichs Haushalte sparten im letzten Jahr knapp 32 Milliarden Euro - so viel wie zuletzt 1995. Im Schnitt legte sich jeder der rund vier Millionen Haushalte rund 8.000 Euro auf die hohe Kante.

AUA fliegt ab Mai ukrainische Stadt Zaporizhia an

1.04.2021 Ab 17. Mai kommt die Stadt Zaporizhia in der Ukraine erstmals auf den Flugplan der AUA - vorerst drei Mal in der Woche ab Wien.

Britische Mutation macht 95 Prozent der neuen Corona-Fälle in Wien aus

1.04.2021 Seit gestern sind in Wien 1.106 neue Corona-Fälle dokumentiert worden. Der Anteil der britischen Virus-Variante liegt dabei bereits bei 95 Prozent.

Spitalsärzte als Hausärzte im Einsatz: Kritik von Ärztekammer

1.04.2021 Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) kritisiert Tendenzen, Spitalsärzte als Hausärzte einzusetzen. "Es ist nicht Aufgabe der Spitalsärzte, Versorgungsdefizite im niedergelassenen Bereich auszubaden", meinte ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer.

Ab April: Ergotherapie als Kassenleistung der ÖGK

1.04.2021 Ab April wird Ergotherapie in ganz Österreich als Kassenleistung der ÖGK angeboten. Bundesweit sind 203 Kassenplanstellen für Ergotherapeuten vorgesehen.

Regierung berät mit Intensivkoordinatoren über Lage

1.04.2021 Am Donnerstag berät sich die Bundesregierung mit den Intensivkoordinatoren der Länder, um sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen.

Wien-Josefstadt: Attacke mit Eisenstange

1.04.2021 Am Mittwoch gerieten zwei "Freunde" in der Kochstraße in Wien-Josefstadt in Streit, wobei einer der Männer seinen Kontrahenten mit einer Eisenstange attackierte.

Mutmaßliche Dealerinnen in Wien-Ottakring gefasst

1.04.2021 Es kommt nicht so häufig vor, dass die Wiener Polizei Frauen bei einem Drogendeal beobachtet. Am Montag konnten die Beamten jedoch zwei Tschechinnen in Wien-Ottakring festnehmen.

3.363 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

1.04.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich insgesamt 3.363 neue Infektionen mit dem Coronavirus eingemeldet. Wien lag dabei erneut über der 1.000er-Marke.

21-Jähriger ging mit Fäusten auf Polizisten los: Festnahme

1.04.2021 Am Mittwoch versuchte ein 21-Jähriger Polizisten in Wien-Währing mit Faustschlägen zu verletzen. Er wurde festgenommen.

32-Jähriger bedrohte Rettungssanitäter mit Messer

1.04.2021 Am Mittwoch wurde in Wien-Meidling ein 32-Jähriger festgenommen. Er soll Rettungssanitäter mit einem Messer bedroht und Stichbewegungen in ihre Richtung gemacht haben.

Spielzeugpistole sorgte für Polizei-Einsatz in Wien-Favoriten

1.04.2021 Am Mittwochabend verständigte ein Passant die Polizei, da ein betrunkener Mann in Wien-Favoriten mit einer "Pistole" auf einer Parkbank saß.

Umfrage zeigt: 49 Prozent halten Umgang mit Corona für "zu sorglos"

1.04.2021 Eine aktuelle Umfrage hat gezeigt, dass 49 Prozent der Österreicher den Umgang mit Corona für "zu sorglos" finden.  Neun Prozent finden, die Österreicher seien im Alltag "zu vorsichtig".

Knapp 458.000 Menschen waren Ende März arbeitslos

1.04.2021 Mit Ende März waren 457.817 Personen arbeitslos gemeldet oder in AMS-Schulung, das sind um 51.106 weniger als vergangenen Februar und um 104.705 weniger als im März 2020.

71-jähriger Motorradfahrer bei Sturz in Wien schwer verletzt

1.04.2021 Am Mittwoch kam ein 71-jähriger Motorradfahrer in Wien-Hietzing zu Sturz. Er verletzte sich dabei schwer.

Neue Moped-Sharing-Firma "Go Sharing" startet in Wien

1.04.2021 Der neue Moped-Sharing-Anbieter "Go Sharing" startete heute in Wien. Vorerst stehen 200 Mopeds in Wien zur Verfügung und auch E-Bikes sollen bald folgen.

Raiffeisen verlässt die Einlagensicherung

1.04.2021 Die Raiffeisen-Bankengruppe verlässt die Einlagensicherung, die nach Bankpleiten in Österreich für Spareinlagen betroffener Kunden einspringt.

Ende März waren 458.000 Menschen ohne Job

1.04.2021 Die Arbeitslosenzahlen sind im März deutlich gesunken, aber weiter auf hohem Niveau.

Budget: Corona-Krise sorgt für Rekord-Defizit von 33,2 Mrd. Euro

1.04.2021 Das Budgetdefizit ist bedingt durch die Coronakrise im Jahr 2020 auf 8,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bzw. 33,2 Mrd. Euro gestiegen.

Zusammenarbeit wichtiger denn je: Van der Bellen zieht Corona-Zwischenbilanz

1.04.2021 Bundespräsident Van der Bellen hat eine Bilanz nach einem Jahr Corona-Pandemie gezogen. Die Erkenntnis daraus lautet unter anderem, dass internationale Zusammenarbeit wichtiger denn je ist.

Mindestabstand verletzt: So entgeht man der vollen Strafe

1.04.2021 90 Euro kann es auch für Jugendliche kosten, wenn der Mindestabstand im Freien nicht eingehalten und man von der Polizei erwischt wird. Es kann aber günstiger werden, wenn sie diese nicht sofort bezahlen. Auch Erwachsene können Einspruch erheben.

Blackout: Bundesheer rüstet sich für den Ernstfall

1.04.2021 Als prioritäre Risiken für heuer haben Experten neben der Gefahr von gravierenden Blackouts auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sowie Terrorangriffe und Cyberattacken ausgemacht.

Corona-Impfungen mit AstraZeneca werden in Österreich fortgesetzt

1.04.2021 Das Nationale Impfgremium (NIG) hat sich neuerlich zum Corona-Impfstoff von AstraZeneca beraten und eine Weiterführung des Impfprogramms mit dem Vakzin in Österreich empfohlen.

Osten Österreichs geht in mehrtägigen Oster-Lockdown

1.04.2021 Angesichts einer drohenden Überlastung der Intensivkapazitäten in den Spitälern gehen Wien, Niederösterreich und das Burgenland ab heute wieder in einen mehrtägigen Lockdown.

Bundesheer bereitet sich auf Blackouts vor

1.04.2021 Das Bundesheer sieht eine große Gefahr eines Blackouts und will sich deshalb in den kommenden Jahren für so einen Ernstfall rüsten.

Ost-Österreich im "Osterruhe"-Lockdown

1.04.2021 Die drei östlichen Bundesländer, Wien, Niederösterreich und das Burgenland, sind angesichts der dramatischen Corona-Infektionszahlen und der drohenden Überlastung der Intensivstationen ab Donnerstag im Lockdown.

Wiener Büchereien über Osterfeiertage zu

1.04.2021 Wer Bücher und andere Medien ausborgen oder zurückgeben möchte, muss bis zum Ende des Oster-Lockdowns warten, denn die Büchereien der Stadt Wien bleiben vorerst bis zum 11. April geschlossen.

Enormer Aufholbedarf bei IT-Sicherheit im Home Office

1.04.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten viele Arbeitnehmer ins Homeoffice wechseln. Auf Unternehmensseite wurden aber nicht selten nur unzureichende IT-Sicherheitsmaßnahmen getroffen.

Corona-Ampel: Ganz Österreich wieder auf Rot

1.04.2021 Die Corona-Ampel steht wieder in ganz Österreich auf Rot - inklusive Vorarlberg. Die Kommission hat die Risikolage aufgrund der epidemiologischen Entwicklung in den vergangenen Tagen mit sehr hocheingeschätzt.

Coronakrise: Auch Niederösterreich und Burgenland verlängern Lockdown

1.04.2021 Wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch mitteilte, wird nach Wien auch Niederösterreich die "Osterruhe" zur Eindämmung der Coronakrise bis 11. April verlängern. Wenig später gab auch das Burgenland bekannt, dass der Lockdown im Bundesland verlängert wird.

Corona-Prognose: Spitälern droht "systemkritische Auslastungsgrenze"

1.04.2021 Die Experten, die für das Gesundheitsministerium wöchentliche eine Coronavirus-Prognose erstellen, zeichnen ein düsteres Bild. Im Schnitt werden täglich weiter 3.800 Neuinfektionen hinzukommen, wodurch sich die dramatische Situation in den Spitälern weiter zuspitzt. Es wird davon ausgegangen, dass die "systemkritische Auslastungsgrenze" der Intensivstationen überschritten wird.

Corona-Dashboard nun mit Impfplan und Anmeldung

31.03.2021 Im Dashboard des Gesundheitsministeriums zur Coronavirus-Schutzimpfung wird ab sofort nicht mehr nur der Impffortschritt in Österreich dargestellt, sondern auch der nationale Impfplan und die Anmeldeplattformen der Bundesländer integriert.

Trotz Corona-Pandemie: Kompetenzmessungen und PISA-Feldtests sollen stattfinden

31.03.2021 Trotz Corona-Pandemie sollen die heuer erstmals verpflichtenden Informellen Kompetenzmessungen (IKM) in der dritten Volksschule sowie die Feldtests für die internationale PISA-Studie planmäßig über die Bühne gehen.

Unmut unter Justizwachebeamte wegen geimpfter Häftlinge

31.03.2021 Unter Justizwachebeamte kam es zu Aufregung um geimpfte Häftlinge. Die Beamten fühlten sich übergangen, das Gesundheitsministerium versuchte zu beruhigen.

Zwei Millionen Coronavirus-Impfdosen an Österreich ausgeliefert

31.03.2021 Am Mittwoch wurde die Marke von zwei Millionen an Österreich gelieferten Coronavirus-Impfdosen geknackt.

Kurz: "Auf letzten Metern" bei Sputnik-Beschaffung

31.03.2021 Am Mittwoch hat Bundeskanzler Kurz bekannt gegeben, dass man sich bei der Sputnik-Beschaffung "auf den letzten Metern" befinde. Eine finale Entscheidung dazu ist heute jedoch nicht zu erwarten.

So feiert Österreich heuer das Osterfest

31.03.2021 Trotz Corona-Pandemie lassen sich die Österreicher das Feiern zu Ostern heuer nicht verderben. Eierpecken, Schoko-Osterhasen und der Kirchenbesuch dürfen dabei als Traditionen nicht fehlen.