AA
  • VIENNA.AT
  • Digitale Fotografie

  • Diesel oder Benzin: Grundsatzfrage?

    6.02.2018 Zwischen Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es nicht nur im Anschaffungspreis und in der Versicherung Unterschiede. Um richtig zu entscheiden, sollten Sie sich auf einen Vergleich von Diesel- und Benzinmotoren berufen und Ihre persönlichen Kriterien in den Fokus stellen.

    Fahrsicherheitstraining: Was wird gelernt?

    13.02.2018 Das Fahrsicherheitstraining eignet sich nicht nur für junge, sondern für alle Fahrer. Die Lerninhalte gehen weit über das Angebot in der Fahrschule hinaus und sorgen für Sicherheit am Steuer oder auf dem Motorrad.

    Österreich mittelmäßig auf selbstfahrende Autos vorbereitet

    6.02.2018 Österreich liegt einer Analyse von KPMG zufolge im Mittelfeld, wenn es ums Bereitsein für die Zukunft mit selbstfahrenden Fahrzeugen. Die besten Voraussetzungen für automatisiertes Fahren bestehen demnach in den Niederlanden, in Singapur und in den USA. Österreich wurde auf Rang 12 von 20 gereiht.

    IT-Konkurrenz zwingt Autobauer zum Umdenken

    29.01.2018 Die IT-Giganten sitzen der Automobilindustrie im Nacken: Um im Rennen um selbstfahrende Autos und neue Mobilitätsdienste vorne dabei zu sein, gehen Autobauer und ihre Lieferanten reihenweise Partnerschaften mit Technologiefirmen und Start-ups ein.

    Frontantrieb, Heckantrieb, Allradantrieb auf verschneiten Straßen

    1.02.2018 Der Allradantrieb ist der Standardantrieb für Geländefahrzeuge und auch wenn eher urban ausgerichtete Fahrzeughalter sich für für den 4x4-Drive entscheiden, dann steht eine bessere Fahrzeugführung bei schwierigen Streckenbedingungen ganz oben auf der Wunschliste.

    Kraftverteilung zwischen den Hinterrädern - das Sportdifferenzial

    29.01.2018 Eine interessante Ergänzung zum klassischen Allradantrieb findet sich im selbstsperrenden Mittelfdifferenzial. Diese Technologie ermöglicht eine bessere Kraftverteilung zwischen den Achsen, erweitert wird dieses bei einigen Modellen zusätzlich durch das von Audi entwickelte Sportdiffrenzial, welches die Kräfte sogar auf die Hinterräder aufteilt.

    Allradsysteme einst und heute

    29.01.2018 Während der Allradantrieb an Fahrzeugen früher in erster Linie bessere Traktion und Geländeeinsätze ermöglichen sollte, dienen die Systeme der neueren Generation auch der Optimierung des Fahrverhaltens. Leider sind herausragende Innovationen der Anfangsjahre in Vergessenheit geraten. Ein Rückblick im Zeitraffer.

    Allradantrieb bei kleinen Stadtflitzern

    29.01.2018 Der Allradantrieb hat sich bei Geländewagen aufgrund seiner vielen praktischen Vorteile schon längst durchgesetzt. Großformatige Geländewagen eignen sich aber aufgrund ihrer Ausmaße nur bedingt für den Stadtverkehr, die Suche nach einem Parkplatz und das Navigieren auf vielbefahrenen Straßen gestaltet sich damit oft sehr schwer.

    Limousinen und Kombis als Allrad-Varianten

    26.01.2018 Galt der Allradantrieb lange Zeit als Alleinstellungsmerkmal von Jeeps, Geländewagen und SUVs haben viele Automobilhersteller längst auch in anderen Fahrzeugklassen nachgerüstet und bieten inzwischen eine Vielzahl an Fahrzeugmodellen vom Kleinwagen bis zum Kombi mit Four-Wheel-Drive an.

    SUV von Lamborghini: Vorstellung des Urus

    25.01.2018 Im Konzernsitz im norditalienischen Sant Agata Bolognese nahe Bologna hat Lamborghini mit dem Urus seine dritte Modellreihe neben Aventador und Huracán vorgestellt. Die Auslieferung des SUVs an die Kunden startet im Frühjahr 2018. 171.429 Euro kostet das Fahrzeug, das es in 3,6 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer schafft.

    Offroad: Die neuesten Fahrzeugtrends

    23.01.2018 Ein ultimativer Trend des automobilen Lebens ist auch 2018 nicht erkennbar, denn die Vorlieben der Automobilbesitzer lassen sich nicht auf ein einziges Ziel komprimieren. Dennoch scheint der SUV-Boom ungebremst ins neue Jahr zu fahren.

    Die wichtigsten Automessen 2018

    22.01.2018 Auch 2018 ist ein von Automessen geprägtes Jahr, viele der Events finden in Deutschland statt. Wir stellen Ihnen nachfolgend die weltweit wichtigsten Autoshows und Automobilausstellungen vor und verraten Ihnen, was Sie dort erwartet.

    Allradantrieb und die Fahrsicherheit: Eigenschaften und Vorteile

    19.01.2018 Gerade in der kalten Jahreszeit kommen die Unterschiede in den Fahreigenschaften verschiedener Antriebsarten deutlich zum Vorschein. Dies wirft die Frage auf, ob Sie im Sinne der Fahrsicherheit auf Allradantrieb setzen sollten.

    Warum der Allradantrieb auch im Kompaktwagen Sinn ergibt

    18.01.2018 Der Allradantrieb ist längst nicht mehr nur sperrigen Geländewagen vorbehalten. Längst gibt es 4x4-Antriebe bei jeder Fahrzeugklasse, was natürlich viele Käufer vor die Frage stellt, ob der Allradantrieb den Aufpreis wert ist.

    Allradantrieb ist nicht gleich Allradantrieb - Permanente und zuschaltbare Antriebe im Überblick

    17.01.2018 Mit der wachsenden Beliebtheit von Allradantrieben in allen Fahrzeugklassen, müssen Sie sich immer häufiger die Frage stellen, was Sie denn von Ihrem Allradantrieb erwarten. Denn neben dem permanenten Allradantrieb lässt sich die 4x4-Antriebsweise bei vielen neuen Modellen auch ganz einfach zuschalten. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile oder gibt es eine deutlich bessere Methode?

    Fahrzeuge und ihre Antriebsarten: Front-, Heck- und Allradantrieb

    16.01.2018 Verschiedene Antriebsarten beeinflussen Traktion und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs enorm. Während es auf trockener Fahrbahn selten an Bodenhaftung mangelt, zeigen sich die Unterschiede der Technik sehr deutlich auf nassen oder gar glatten Straßen.

    ÖAMTC-Crashtest: Diese Fahrzeuge erhielten fünf Sterne

    15.01.2018 ÖAMTC-Crashtest: Neun Fahrzeuge wurden getestet, sechs erreichten in ihrer Serien-Ausführung fünf Sterne (Ford Fiesta, Jeep Compass, Mazda CX-5, Mercedes C-Klasse Cabrio, Opel Grandland X und Renault Koleos).

    "Hauptsache, es fährt": ÖAMTC-Umfrage zu 30 Jahren Autofahren

    15.01.2018 Im Oktober 1987 hat der ÖAMTC in Teesdorf das erste Fahrsicherheitszentrum Österreichs eröffnet.Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der ÖAMTC Fahrtechnik hat der Club 1.000 Führerscheinbesitzer über 50 Jahre gefragt, was sich aus ihrer Sicht in den vergangenen Jahrzehnten rund um das Thema Auto getan hat.

    Allradantrieb: Die Trends von morgen

    12.01.2018 Allrad heißt in den meisten Fällen SUV, und das wird im Jahr 2018 nicht anders sein als 2017. Insgesamt 50 neue Modelle SUV wurden im vergangenen Jahr vorgestellt. Im Jahr 2018 werden es wohl mehr sein.

    E-Auto und Allrad - verträgt sich das?

    11.01.2018 Die Kombination E-Auto und Allrad ist bereits mehr als 100 Jahre alt, doch leider hat die Automobilindustrie den bemerkenswerten Ansatz von Ferdinand Porsche lange Zeit in der Schublade ruhen lassen. Eine Variante für durchschnittliche Verbraucher ist auch jetzt nicht in Sicht.

    Allrad: Vorteile bei Eis und Schnee

    10.01.2018 Vier statt nur zwei angetriebene Räder versprechen mehr Sicherheit auf winterlich glatten Straßen. Was bis vor wenigen Jahren Geländewagen vorbehalten war, ist heute längst alltagstauglich geworden.

    Wie funktioniert der Allradantrieb?

    9.01.2018 Waren es in der Vergangenheit vor allem Geländewagen und Lkw, die mit einem Allradantrieb ausgerüstet auf abwegigem Gelände sicher bewegt werden konnten, so ist der Allradantrieb mittlerweile salonfähig geworden.

    SUV-Boom setzt sich fort

    10.01.2018 Sie sind der Liebling vieler Autofahrer, bringen aber auch regelmäßig Klima- und Umweltschützer in Rage: SUVs verkaufen sich immer besser. Die Dickschiffe der Straße bleiben nicht ohne Probleme. Manche Experten sehen jedoch eine zunehmend positive Seite der Geländewagen.

    Sie sagen Winter. Wir Fahrspass.

    10.01.2018 Advertorial: Unsere Antwort auf den Winter: der intelligente i-ACTIV Allradantrieb. Jetzt auch mit 194 PS und innovativer Zylinderabschaltung.

    Endlich Winter!

    10.01.2018 Advertorial: Der intelligente i-ACTIV Allradantrieb sorgt für puren Fahrspaß im Winter. Jetzt auch mit 194 PS und innovativer Zylinderabschaltung.

    Allrad bringt neben Sicherheit noch Fahrspaß!

    10.01.2018 Advertorial: Der Winter bringt Schnee und eisige Fahrbahnen und wir bringen die, dazu nötige, Sicherheit und zusätzlichen Fahrspaß.

    November 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    31.12.2017 Bei einem Polizeieinsatz in Lauterach wurde ein 51-Jähriger tödlich verletzt. Zu tödlichen Pkw-Unfällen kam es in Feldkirch und auf der A14 bei Nenzing. Der französische Ski-Abfahrer David Poisson verunglückte in Kanada 35-jährig im Training. Und erstmals sprach im November eine ehemalige Profi-Skiläuferin öffentlich über sexuelle Übergriffe im österreichischen Skisport.

    Dezember 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    31.12.2017 Großes Interesse zeigten die VOL.AT-Leser im Dezember am Frastanzer Mordprozess, in dem am dritten Prozesstag ein Urteil fiel: Lebenslang für den Angeklagten. In Dornbirn stand am Heiligabend ein Haus in Flammen. In Bregenz löste eine Frau, die im winterlich kalten Bodensee schwimmen ging, eine groß angelegte Suchaktion aus. Sturmwinde sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze in ganz Vorarlberg..

    Oktober 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    30.12.2017 Auf großes Interesse stieß die Nationalratswahl 2017 im Oktober, ein Fiasko setzte es für die Grünen. "Ich war kurz davor, alles hinzuschmeißen", so Johannes Rauch nach der Wahl. In Dornbirn am Karren wollen Bergsportler einen Bären gesichtet haben, in Andelsbuch wurde ein betrunkener Landbusfahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 18-Jähriger kam bei einem tragischen Arbeitsunfall in St. Gallenkirch ums Leben. In Las Vegas tötete ein Schütze bei einem Konzert 58 Menschen und verletzte über 500, einige davon schwer.

    Der September 2017 im Ländle: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    29.12.2017 Zu gleich zwei tödlichen Familiendramen innerhalb einer Woche kam es im September in Vorarlberg: In Hohenems erstach ein Familienvater seine Frau und seine beiden Töchter mit einem Messer und brachte sich anschließend selbst um. Ein 14-Jähriger tötete in Götzis seinen schlafenden Vater mit einem Messer und verletzte seine Mutter schwer. In Lustenau ereignete sich ein tödlicher Arbeitsunfall, in Bregenz überfiel ein bewaffneter Täter eine Bankfiliale. Gleich über der Grenze im Landkreis Lindau konnte der seit Jahren gesuchte "Postkarten-Räuber" nach einem missglückten Banküberfall festgenommen werden.

    August 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    28.12.2017 Ein besonders tragischer Todesfall bewegte Vorarlberg im August: Im Bezirk Bludenz wurde ein zweijähriges Kind tot in einem Pkw gefunden. Das Kleinkind dürfte am Hitzetod gestorben sein. Ein Kleinflugzeug stürzte neben der Insel Mainau in den Bodensee, in der Schweiz schrottete ein 19-Jähriger einen 200.000 Franken teuren Lamborghini. Auf frischer Tat gefilmt wurde ein Einbrecher-Duo am helllichten Tag in Bregenz. Terroranschläge sorgten in Spanien für Entsetzen.

    Juni 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    26.12.2017 Ein Bauernhof in Götzis wurde bei einem Großbrand komplett zerstört, glücklicherweise erfuhr die Familie Unterstützung von allen Seiten. Schreckliche Unfälle ereigneten sich in Reuthe und Hirschau: Bei einem Pkw-Unfall kam eine 82-Jährige ums Leben, ein 31-Jähriger verstarb bei einem Arbeitsunfall in Hirschau. In London gab es zahlreiche Tote und Verletzte bei einem verheerenden Hochhausbrand.

    Mai 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    26.12.2017 Unglaubliches Glück für Vorarlberger Mutter und Baby im Mai: Der Kinderwagen stürzte bei einem Spaziergang im Bregenzerwald in die Ach, das Baby wurde aus dem Wagen gespült. Ein 20-Jähriger konnte den flussabwärts treibenden Säugling aus dem Wasser retten. Grünen-Chefin Eva Glawischnig trat als Bundessprecherin zurück, in Manchester riss ein Anschlag bei einem Ariana Grande-Konzert 22 Menschen in den Tod.

    April 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    26.12.2017 Im April 2017 wurde ein 16-jähriges Mädchen in ihrer Wohnung vergewaltigt, die Polizei suchte mit Phantombild nach dem Täter. Für Aufregung sorgte auch ein Anschlag auf den BVB-Bus in Dortmund. In Bregenz wurde die 18-jährige Sophie aus Hohenems zur Miss Vorarlberg 2017 gekürt, die Miss VOL.AT 2017 heißt Julia und kommt aus Höchst. Sehr interessiert waren die VOL.AT-Leser auch an der großen Sex-Umfrage im Ländle: "Intimbereich rasieren oder nicht?" Einen unerwarteten Internet-Hit landeten zwei Vorarlberger Pensionisten mit ihrer Tanzeinlage.

    März 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    26.12.2017 Für Entsetzen sorgte im März 2017 ein Mordfall im deutschen Herne: Der 19-jährige Marcel H. soll seinen Nachbarn Jaden (9) in den Keller gelockt und mit über 50 Messerstichen getötet haben. Mit der Tat brüstete er sich im Internet, auf der Flucht tötete er noch einen 22-jährigen Freund. In Vorarlberg hielt ein Sturm am Funkenwochenende die Einsatzkräfte in Atem, in Silbertal wurden zwei junge Männer beim Einsturz des Funkens schwer verletzt.

    Februar 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    24.12.2017 Auch im Februar 2017 sind traurige Ereignisse zu verzeichnen. Ein zweijähriges Mädchen wurde in Dornbirn von einem Traktor überrollt und tödlich verletzt. In Bregenz wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines Gewaltverbrechens. Zu einer Massenschlägerei kam es in Hohenems, als mögliche Ursache wurde ein Beziehungsdrama vermutet. Ebenfalls in Hohenems wurde ein 62-Jähriger grundlos von drei jungen Männern verprügelt. Eine 13-jährige Dornbirnerin konnte nach einer Vermisstenmeldung wieder gefunden werden. Und Vorarlberg wandte sich mit einer Videobotschaft an den US-Präsidenten: "Vorarlberg second, Mr. Trump!"

    Jänner 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    24.12.2017 Von traurigen und dramatischen Ereignissen überschattet war der Jahresbeginn 2017. So erstach in Mäder ein Mann seine Ehefrau, in Lech-Zürs kam ein 33-Jähriger bei einem Lawinenabgang ums Leben. In Feldkirch wurden nach Überfall und Mordversuch im Milieu der "Osmanen-Rocker" sechs Personen festgenommen. Glück für einen rasenden Vorarlberger Feuerwehrmann: Ein Gastronom übernahm seine 300-Euro-Geldstrafe. Und ordentlich blamiert hat sich eine Kandidatin bei der TV-Show "Wer wird Millionär" - hätten Sie's gewusst?

    Benefizkonzert: Songs of Love & Hate

    4.01.2018 Das Krebshilfe-Musikensemble trällert am 5. Januar im Dornbirner Spielboden süße Lieder über die Liebe und brüllt zornige Songs of Hate ins Publikum.

    Juli 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    27.12.2017 Verrücktes Wetter: Starkregen und in höheren Lagen sogar Schnee setzte dem Ländle im Juli zu. Die feierliche Eröffnung der Bregenzer Festspiele war wie immer ein kultureller Höhepunkt und zog zahlreiche Zaungäste an. In Dalaas stürzte ein Hubschrauber ab und im deutschen Schaffhausen verletzte ein Mann fünf Menschen mit einer Kettensäge.