AA
  • VIENNA.AT
  • BIC Shaver

  • Clubsauna Neue Oase

    20.04.2009 Wolkersbergenstrasse 28 1130 Wien Telefon: 01/ 8049057 Ausreichend freie Parkplätze - auch mit Straßenbahnlinie 62 erreichbar

    Haydns Sprache und Haydns Erscheinung

    17.04.2009 Präsentation „Leerräume“ von Wolfgang Horwath: Schauspiel, Lesung und Weingenuss. Dieses gelungene Trio ist am 24. April, um 19 Uhr, in der Cselley Mühle in Oslip zu sehen und zu hören.

    Bacardi Elixir, der offizielle Life Ball Drink 2009

    16.04.2009 Bacardi Elixir soll das Motto zum bevorstehenden Event "Let Love Flow" unterstreichen: rot wie die Liebe, spritzig, fruchtig und frisch.

    Das Beatpatrol-Festival in St. Pölten (24.07. - 25.07.2009)

    9.04.2009 Am 24./25. Juli wird im Süden der niederösterreichischen Landeshauptstadt mit dem Beatpatrol ein völlig neues Festivalformat aus der Taufe gehoben! The Beat goes on!

    Das Beatpatrol-Festival in St. Pölten (24.07. - 25.07.2009)

    9.04.2009 Am 24./25. Juli wird im Süden der niederösterreichischen Landeshauptstadt mit dem Beatpatrol ein völlig neues Festivalformat aus der Taufe gehoben! The Beat goes on!

    Karwoche und Übergang

    9.04.2009 Beide Worte meinen die jeweils andere Seite derselben Medaille.

    Von Antlass-Eiern und Ölberg-Singen

    9.04.2009 Ostern ist eine Zeit, die durch reichhaltiges Brauch­tum gekennzeichnet ist. Dieses wird im Land Salz­burg nach wie vor gepflegt: So kommen den Eiern vom Gründonnerstag besondere Bedeutung zu.

    Ostern beschert der Schokoladenindustrie satte Umsätze

    9.04.2009 So erzielt etwa der burgenländische Produzent Hauswirth rund um die Frühlingsfeiertage an die 40 Prozent des Jahresumsatzes.

    Straußeneier: Die andere Überraschung

    9.04.2009 Durchaus überraschend könnte der Ostersonntag verlaufen, wenn die Kinder anstatt des gewohnten roten Eies ein "etwas" größeres Exemplar vorfinden würden. Bilder

    Kunst am Ei

    9.04.2009 Seit Generationen werden in der Lausitz Ostereier in sorbischer Tradition verziert. Neben dem reinem Brauchtum bedienen die kleinen Kunstwerke auch ästhetische Ansprüche. Zum Video

    Ostern macht mehr Lust auf Sonne als auf Liebe

    9.04.2009 Das geht aus einer Umfrage des Linzer Meinungs­forschungsinstituts "market" hervor, deren Er­geb­nisse am Donnerstag veröffentlicht worden sind.

    Das Frequency Festival zieht um

    8.04.2009 2009 wird wieder ein Jahr der Festivals: Nova Rock, Nuke, Lovely-Days, die Nova Jazz & Blues Night und das Two Days A Week - jeweils im burgenländischen Wiesen. Gut für Wiener: Das Frequency kehrt Salzburg den Rücken und steigt diesmal in St. Pölten.

    Lovely Days am 10.07.2009 in Wiesen

    8.04.2009 Das Lovely Days Festival geht heuer bereits in seine dritte Auflage und bietet auch diesen Sommer wieder Love & Peace & Rock´n`Roll der ganz besonderen Art! Mit dabei: Deep Purple!

    Nuke: Das chilligste Festival vom 17.07. - 18.07.2009

    8.04.2009 Nach drei Jahren in St. Pölten weicht das NUKE Festival 2009 einem seiner großen Brüder, dem FM4 FREQUENCY. Das Festivalgelände Wiesen ist ohne Zweifel aber auch ein mehr als idealer Schauplatz für den musikalischsten Sommerurlaub des Landes.

    Das Frequency nun in St. Pölten (20.08. - 22.08.2009)

    8.04.2009 Das Frequency-Festival verspricht wieder ein paar Bands der Extraklasse - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Von Bloc Party bis zu Peter Fox, den Ting Tings bis hin zu Polarkreis 18!

    Springnine - festival for electronic art and music

    8.04.2009 Vom 20. - 24. Mai 2009 geht wieder das "springnine" - Festival in Graz über die Bühne. Bestätigte Highlights: Mr. Oizo, Little Boots, Diplo, Japanese Popstars, Jazzanova, Fennesz, James Yuill, Radio Slave, Mix Hell u.v.m.!

    Als Joseph Haydns Papagei das Kaiserlied krächzte...

    6.04.2009 Spezielle Stadtspaziergänge zum Haydn-Jahr erzählen Unbekanntes und Interessantes rund um den Komponisten Joseph Haydn.

    Laufhaus Rachel

    11.04.2017 Adresse: Triesterstrasse 176, 1230 Wien; Tel. Nummer: +43/1/6651022; Mobil: +43/676/7192010; Mo-Sa 11:00-01:00 und S0 11:00-00:00; E-Mail: office@laufhaus-rachel.at

    Swingerclub Hollywood

    11.04.2017 1070 Wien, Kandlgasse 26 - Telefon: 01 522 5731 - Öffnungszeiten: Montag 10 Uhr bis 22 Uhr; Sienstag - Samstag am Tag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Dienstag - Mittwoch am abend: 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr; Donnerstag am Abend: 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr; Freitag und Samstag am Abend: 19.00 Uhr bis 4.00 Uhr.

    Haydn-Jahr - Ein gewaltiges Schaffen ist zu feiern

    23.03.2009 Vielarbeiter Haydn hinterließ mehr als hundert Symphonien und Kammermusikwerke, sowie zahlreiche Opern, Messen und Konzerte - Es ist ein geradezu unüberschaubares Werk, das im Gedenkjahr gefeiert und aufgeführt werden will.

    Für Mozart war Haydn ein "Vater, Führer und Freund"

    23.03.2009 Freundschaft der Komponisten voller gegenseitiger Bewunderung - "Von Haydn habe ich gelernt, wie man Quartetten schreiben muss".

    Neuerscheinungen bezeugen und hinterfragen Klischees

    23.03.2009 Von der Schmankerl-Biografie über Gespräche mit Interpreten und Ausflügen in die Heimat bis zur Allround-Einführung wird reichlich Rüstzeug für 2009 geboten.

    Umfangreiches Festprogramm in ganz Österreich

    23.03.2009 Auch über das Burgenland hinaus wird sich 2009 rasant das Haydn-Fieber ausbreiten. Vor allem in Wien, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte, ist der Komponist Herzstück zahlreicher Konzertreihen und Ausstellungen.

    Der Hofkomponist, der Weltbürger und "Papa Haydn"

    23.03.2009 Zu Lebzeiten gehörte er zu den international renommiertesten Komponisten, zu den glücklichsten sozialen Aufsteigern und - nicht zuletzt - zu den gewichtigsten Lehrerpersönlichkeiten. Die Biografie.

    Zwischen lokaler Inspiration und internationalen Erfolgen

    18.03.2009 Die wichtigsten Inspirationsquellen und Einflüsse des jungen Joseph Haydn. Von der hiesigen Volksmusik bis zu weltweit gespielten und erfolgreichen Kompositionen.

    Haydn-Oper: Und der Mond schaut zu...

    18.03.2009 Anlässlich des 200. Todestages von Joseph Haydn wird die Oper „Die Welt auf dem Mond“ im Rahmen von J:opera Jennersdorf: Festivalsommer zur Aufführung gebracht.

    18 Auftragswerke gehen um die Welt

    18.03.2009 Genau hundert Jahre ist es nun her: Anlässlich des 100. Todesjahres von Joseph Haydn entstand 1909 in Frankreich ein Kompositionsprojekt der Superlative: Maurice Ravel, Claude Debussy, Paul Dukas, Reynaldo Hahn, Vincent d‘Indy und Charles Widor schufen eine „Hommage à Joseph Haydn“.

    TRIOthlon: das Haydn-Festival der kleinen Besetzung

    18.03.2009 Von 30. April bis 3. Mai 2009 wird beim „TRIOthlon“ auf Schloss Esterházy in 13 Konzerten ein ganz besonderer Bereich in Haydns OEuvre gewürdigt:

    Phänomen Haydn - die Hauptausstellung

    18.03.2009 Die durch das Land Burgenland und die Diözese Eisenstadt verwirklichte Hauptausstellung „Phänomen Haydn (1732–1809)“ präsentiert Eisenstadt als „Schauplatz musikalischer Weltliteratur“.

    Eisenstadt: Ein Pfad zu Joseph Haydn

    18.03.2009 Eisenstadt – Haydn-Stadt. So präsentiert sich die schmucke Hauptstadt des Burgenlandes 2009 – und darüber hinaus. Auf Gäste wartet ein vielfältiges Kulturprogramm. Und der Haydn-Pfad lädt dazu ein, sich auf die Suche nach Haydns Welt in Eisenstadt zu begeben.

    Haydns Musik soll neu entdeckt werden

    18.03.2009 Dem Vorhaben, Joseph Haydns Musik mehr Popularität zu verschaffen, wird von den Haydn-Festspielen Eisenstadt in Form der Homepage www.haydn107.com Nachhaltigkeit verliehen.

    Nikolaus Harnoncourt über die Chancen des Haydn-Jahres

    18.03.2009 Angefangen von der Musik bis hin zum Projekt Haydn-Jahr 2009 beantwortete Nikolaus Harnoncourt die Fragen in einem Interview vom Magazin Profil.

    Startschuss zu einem Jahrhundertprojekt

    18.03.2009 Am 31. März 2009, dem Geburtstag Joseph Haydns, wird das HAYDN-JAHR 2009 standesgemäß eröffnet. Nikolaus Harnoncourt leitet seinen Concentus Musicus. Zu hören ist unter anderem die 1. Symphonie.

    Was für ein Mensch war Joseph Haydn?

    18.03.2009 Würden Sie mit Joseph Haydn einen Abend verbringen wollen? Wäre er ein angenehmer Gesellschafter, ein anregender Gesprächspartner, ein einnehmender Mensch?

    Die Ausstellung zum Haydn-Jahr 2009

    18.03.2009 „Phänomen Haydn (1732–1809)“ nennt sich die Hauptausstellung des HAYDN-JAHRES 2009 in Eisenstadt. An insgesamt vier Schauplätzen wird der Faszination eines außergewöhnlichen Musikgenies nachgespürt. Auch die Haydn-Stadt Eisenstadt ist dabei neu zu entdecken: als „Schauplatz musikalischer Weltliteratur“.

    Das Beste vom Besten: Das Konzertprogramm

    18.03.2009 Meister der Musik von Nikolaus Harnoncourt über Christophe Rousset und Adam Fischer, Sir Colin Davis und Jordi Savall bis zu Annette Dasch und Thomas Quasthoff sowie Spitzenorchestern zu Gast.

    Der Life Ball: Vision & Mission

    18.03.2009 Der Life Ball - Europas größter Aids-Charity-Event - findet jählich seit 1993 im Wiener Rathaus und seit 2000 auch am Rathausplatz statt. Die Feier ist spektakulär, der Spaß steht im Vordergrund, das Ziel ist ernst. Der Life Ball 2008 | Außerirdisch gut: Alle Fotos und Videos von 2008

    Ein Fahrplan durch 2009

    18.03.2009 Dieses Jahr jährt sich Joseph Haydns Todestag zum 200. Mal. Einen Todestag feiern? Bei Haydn kein Problem. Ist doch Joseph Haydn mit Sicherheit einer der positivsten und lebensfrohsten Komponisten.

    Wohin geht der Life Ball Erlös?

    18.03.2009 Der Life Ball ist eine Charity Party zum Wohle der Opfer von AIDS und HIV. Der Gewinn aus der größten Party des Jahres fließt in Förderprojekte im Kampf gegen die Seuche und in die Hilfe für Betroffene.