AA
  • VIENNA.AT
  • Badezimmer

  • April 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    26.12.2017 Im April 2017 wurde ein 16-jähriges Mädchen in ihrer Wohnung vergewaltigt, die Polizei suchte mit Phantombild nach dem Täter. Für Aufregung sorgte auch ein Anschlag auf den BVB-Bus in Dortmund. In Bregenz wurde die 18-jährige Sophie aus Hohenems zur Miss Vorarlberg 2017 gekürt, die Miss VOL.AT 2017 heißt Julia und kommt aus Höchst. Sehr interessiert waren die VOL.AT-Leser auch an der großen Sex-Umfrage im Ländle: "Intimbereich rasieren oder nicht?" Einen unerwarteten Internet-Hit landeten zwei Vorarlberger Pensionisten mit ihrer Tanzeinlage.

    März 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    26.12.2017 Für Entsetzen sorgte im März 2017 ein Mordfall im deutschen Herne: Der 19-jährige Marcel H. soll seinen Nachbarn Jaden (9) in den Keller gelockt und mit über 50 Messerstichen getötet haben. Mit der Tat brüstete er sich im Internet, auf der Flucht tötete er noch einen 22-jährigen Freund. In Vorarlberg hielt ein Sturm am Funkenwochenende die Einsatzkräfte in Atem, in Silbertal wurden zwei junge Männer beim Einsturz des Funkens schwer verletzt.

    Februar 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    24.12.2017 Auch im Februar 2017 sind traurige Ereignisse zu verzeichnen. Ein zweijähriges Mädchen wurde in Dornbirn von einem Traktor überrollt und tödlich verletzt. In Bregenz wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines Gewaltverbrechens. Zu einer Massenschlägerei kam es in Hohenems, als mögliche Ursache wurde ein Beziehungsdrama vermutet. Ebenfalls in Hohenems wurde ein 62-Jähriger grundlos von drei jungen Männern verprügelt. Eine 13-jährige Dornbirnerin konnte nach einer Vermisstenmeldung wieder gefunden werden. Und Vorarlberg wandte sich mit einer Videobotschaft an den US-Präsidenten: "Vorarlberg second, Mr. Trump!"

    Jänner 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    24.12.2017 Von traurigen und dramatischen Ereignissen überschattet war der Jahresbeginn 2017. So erstach in Mäder ein Mann seine Ehefrau, in Lech-Zürs kam ein 33-Jähriger bei einem Lawinenabgang ums Leben. In Feldkirch wurden nach Überfall und Mordversuch im Milieu der "Osmanen-Rocker" sechs Personen festgenommen. Glück für einen rasenden Vorarlberger Feuerwehrmann: Ein Gastronom übernahm seine 300-Euro-Geldstrafe. Und ordentlich blamiert hat sich eine Kandidatin bei der TV-Show "Wer wird Millionär" - hätten Sie's gewusst?

    Benefizkonzert: Songs of Love & Hate

    4.01.2018 Das Krebshilfe-Musikensemble trällert am 5. Januar im Dornbirner Spielboden süße Lieder über die Liebe und brüllt zornige Songs of Hate ins Publikum.

    Juli 2017: Die meistgelesenen Artikel auf VOL.AT

    27.12.2017 Verrücktes Wetter: Starkregen und in höheren Lagen sogar Schnee setzte dem Ländle im Juli zu. Die feierliche Eröffnung der Bregenzer Festspiele war wie immer ein kultureller Höhepunkt und zog zahlreiche Zaungäste an. In Dalaas stürzte ein Hubschrauber ab und im deutschen Schaffhausen verletzte ein Mann fünf Menschen mit einer Kettensäge.

    Weltweiter Energiebedarf steigt bis 2040 um weitere 30 Prozent

    22.11.2017 Trotz Sparmaßnahmen dürfte der Energiebedarf der Welt bis 2040 um 30 Prozent zulegen. Der Zuwachs entspricht dem heutigen Bedarf von China und Indien zusammen, heißt es im World Energy Outlook, den die Internationale Energieagentur (IEA) am Dienstag veröffentlicht hat.

    Gas bei Vollkosten günstig, thermisch sanieren lohnt sich

    20.11.2017 Heizen mit Erdgas-Brennwert-Systemen kostet im unsanierten und im sanierten Einfamilienhaus unter Einbeziehung von Energie-, Investitions- und Wartungsausgaben am wenigsten. Im Neubau kommt die Luft/Wasser-Wärmepumpe am günstigsten.

    Michael Konsel ist Testimonial für Costa Kreuzfahrten Österreich

    17.11.2017 „Forza Costa“ heißt es im Jubiläumsjahr 2018 von Costa, denn die Reederei aus Italien läutet das Jahr mit einem Fußball-Testimonial im Team ein. Michael Konsel ist das erste österreichische Costa Testimonial.

    Strom aus Sonnenenergie: Was ist dabei zu beachten?

    15.11.2017 Strom aus Sonnenenergie setzt auf eine unerschöpfliche Energiequelle, denn die Sonne wird noch rund fünf Milliarden Jahre lang scheinen und dabei mehr Energie liefern, als die Menschheit je verbrauchen könnte.

    Videos vom 34. Vorarlberger Wirtschaftsforum in Bregenz

    10.11.2017 Am Donnerstag ist auf der Bregenzer Werkstattbühne das 34. Vorarlberger Wirtschaftsforum mit Top-Speakern wie Wolfgang Bosbach, Gerhard Zeiler & Co über die Bühne gegangen.

    "Vier Länder - eine Tattoo-Convention" in Dornbirn

    10.11.2017 Am 11. und 12. November 2017 entstehen in der Dornbirner Messehalle 14 echte Kunstwerke. Die coole Afterparty am Samstagabend im Angel Place mit Livemusik & allem Drum und Dran solltest du dir zudem auf keinen Fall entgehen lassen.

    Wolfgang Bosbach: "Sebastian Kurz muss der Versuchung widerstehen, Nationalismus mit Patriotismus zu verwechseln"

    10.11.2017 Im Rahmen des 34. Vorarlberger Wirtschaftsforum war auch der bekannte deutsche Politiker Wolfgang Bosbach zu Gast. Was er über die neue ÖVP, Sebastian Kurz und eine Koalition mit der FPÖ denkt, hat er uns im Interview verraten.

    Wie die "Winterzeit" beim Energiesparen hilft

    10.11.2017 Seit Einführung der Sommerzeit wird die alljährlich zweimal stattfindende Zeitumstellung kontrovers diskutiert. In der Tat haben die Kritiker recht, denn in der kalten Jahreszeit ist das Potenzial zur Energieeinsparung wesentlich höher.

    Fachverband: Heizen mit Gas ab Jänner billiger

    6.11.2017 Schon jetzt ist Heizen mit Erdgas bei einem Vergleich der Vollkosten am günstigsten - ab Jänner wird es noch billiger, sagt der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW).

    Bisher vier Millionen Euro Förderung für Elektroautos abgeholt

    3.11.2017 Die staatliche Förderung beim Kauf eines Elektroautos in Höhe von 4.000 Euro wird von den Österreichern angenommen: Seit dem Start im März haben sich Käufer von privaten Elektroautos mehr als vier Millionen Euro Bundesförderung abgeholt. Der Fördertopf wird jetzt um fünf Millionen Euro aufgestockt.

    Australien kündigt teilweise Abkehr von erneuerbarer Energie an

    17.10.2017 Die australische Regierung hat eine teilweise Wende in ihrer Energiepolitik angekündigt und will in Zukunft wieder verstärkt auf Kohle, Gas und Wasserkraft setzen. Förderungen für erneuerbare Energien wie Solarenergie oder Windkraft sollen wegfallen, wie Regierungschef Malcolm Turnbull bekannt gab.

    Greenpeace-Ranking: Fairphone und Apple bei grüner Elektronik führend

    12.01.2024 Die IT-Hersteller Fairphone und Apple stehen an der Spitze eines am Dienstag veröffentlichten Greenpeace-Branchenrankings zu "grüner" Elektronik. Deren Geräte erfüllten wesentliche Umweltstandards, erklärte die Umweltorganisation. Sie hat den Energieeinsatz in der Produktion, den Einsatz von Chemikalien sowie das Recycling von Rohstoffen unter die Lupe genommen.

    Die Smartwatch: Nützlich, sinnlos oder Kurzzeit-Hype?

    27.10.2017 Das Smartphone läutete bereits vor rund 10 Jahren eine neue Ära der mobilen Kommunikation sowie Unterhaltung ein. Seitdem haben die kleinen Alleskönner etliche Verbesserungen erfahren und einiges Zubehör erhalten. Mit einer Smartwatch beispielsweise sollen dem Nutzer besonders umfangreiche und handliche Optionen geboten sein.

    Private können 40 Euro im Jahr durch flexible Energietarife einsparen

    27.10.2017 Bewohner der "Seestadt Aspern" in Wien werden demnächst mit dem Test variabler Stromtarife beginnen, mit denen man nach Angaben aus der EnergieAllianz als durchschnittlicher Haushalt 30 bis 40 Euro im Jahr sparen kann.

    Smart Home: Nicht nur für Jungspunde

    19.10.2017 Die „Generation Selfie“ kann sich an ein Leben ohne Computer oder Smartphone nicht zurückerinnern, die ältere Altersgruppe hingegen umso mehr.

    Für 87 Prozent des Stroms Nachweis aus erneuerbarer Energiequelle

    17.10.2017 Für den gesamten in Österreich verbrauchten Strom haben die Lieferanten Herkunftsnachweise vorgelegt. Für fast 87 Prozent des Stroms für Haushalte und Betriebe gab es Nachweise aus erneuerbaren Energiequellen, für 12,9 Prozent aus fossilen Quellen wie Erdgas, Erdöl oder Kohle. Auf Atomstrom lautete 2016 kein Herkunftsnachweis, teilte die E-Control mit.

    Urbane Mobilität mit Zukunftsvisionen

    19.10.2017 Die Nachteile der Anonymität in einer Stadt kann man mit technischen Hilfsmitteln ausgleichen – dann zum Beispiel, wenn das Fahrrad, das behutsam vor dem Bürogebäude geparkt wurde, plötzlich gestohlen wird. Velocate ist ein solcher Diebstahlschutz, ein getarnter GPS-Tracker, der in einem Fahrradrücklicht mit handelsüblichen Maßen versteckt ist und auf das Rad montiert wird.

    So kann Smart Home Ihr Leben erleichtern

    24.10.2017 Das Handy ist längst schon smart. Ohne wäre es sogar fast unpraktisch. Warum also nicht auch die eigenen vier Wände zum intelligenten Eigenheim umwandeln?

    Gasspeicher für den Winter ausreichend gefüllt

    23.10.2017 Die in Österreich befindlichen Erdgasspeicher sind für den bevorstehenden Winter ausreichend gefüllt. Aktuell sind sie zu 83 Prozent voll.

    Die besten Bürostreiche mit Smart-Home-Unterstützung

    23.10.2017 Harald, ein Arbeitskollege, ist gerade nicht an seinem Platz – eher darunter. Dort ist er schon seit fünf Minuten, weil sein Bildschirm plötzlich schwarz wurde, ausgerechnet in seiner Mittagspause, mitten in der Recherche für seinen nächsten Urlaub.

    Massiver Ökostromausbau wäre laut Studie bis 2030 machbar

    10.10.2017 Wie eine Studie der TU Wien aufzeigt, wäre ein massiver Ausbau der Ökostromerzeugung und 100 prozent Strom aus Erneuerbaren Quellen bis 2030 machbar. Die Ökostromkosten für die Endkunden könnten sinken.

    Smartphone-Trends: Aufbruch in noch neuere Welten

    17.10.2017 Das Smartphone gehört nicht nur unter Technik-Liebhabern und IT-Spezialisten zur Standardausrüstung.  Insbesondere der Markt für Telekommunikation und Technik unterliegt jedoch einem stetigen Wandel und rasanten Wachstum. Wir offenbaren, was Sie vom Smartphone der Zukunft erwarten können.

    Technik mit dem Versprechen "vom leichten Leben"

    19.10.2017 Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin gaben mehr Aussteller als je zuvor einen Ausblick auf die digitale Zukunft. Dabei setzt sich der Trend selbst denkender und miteinander verbundener Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte fort, die das Leben angenehmer machen sollen.

    Technik-Trends: Virtual Reality und smarte Kameras

    11.10.2017 Auf der Elektronikmesse IFA Berlin wurden die neuesten Technologietrens vorgestellt. Dazu zählen auch Virtual Reality und smarte Kameras.

    Die Schaltzentrale im Wohnzimmer - Blickpunkt Smart TV

    17.10.2017 Was die neuen Smart TVs können, ist in vielen Bereichen eher mit einem Computer als mit einem Fernseher vergleichbar. Was Sie von den neuen TV-Geräten erwarten können, erfahren Sie hier.

    Sonnenenergie im urbanen Wohnbau: Forscher suchen optimalen Einsatz

    16.10.2017 Solaranlagen für die Wassererwärmung und Strom aus Photovoltaikanlagen liegt bei Häuslbauern im Trend. Im städtischen Bereich spielt die Nutzung von thermischer und elektrischer Solarenergie bisher jedoch eine untergeordnete Rolle.

    Wie fehleranfällig sind Smart Home-Systeme?

    11.10.2017 Heizung, Kinoanlage, Rollläden - im Smart Home sind sie alle vernetzt und per Smartphone aus der Ferne steuerbar. Die Technologie soll unser Leben bequemer, nachhaltiger und sicherer machen. Doch Sicherheits- und Datenschutzexperten warnen: Smart Home-Systeme müssen noch viel lernen.

    Bosch will neue Plattform für das vernetzte Zuhause etablieren

    13.10.2017 Bosch will zur treibenden Kraft einer neuen Plattform für das vernetzte Zuhause als Alternative zu Angeboten der großen Internetkonzerne werden.

    Strom aus dem Strom

    18.10.2017 Strom aus Wasserkraft ist die beliebteste Form der erneuerbaren Energie in Österreich. „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“, so wird in einem alten Volkslied das Geräusch einer Wassermühle beschrieben. Wasserkraft ist eine sehr alte Form der Energienutzung. In unseren Breiten sind durch Wasser Hammerwerke, Sägemühlen oder Mahlmühlen betrieben worden.

    Sony-Lautsprecher mit Google-Sprachassistenten

    10.10.2017 Die Trends zur Vernetzung und intelligenten Assistenten hat der Elektronik-Konzern Sony in seinen neuen Lautsprechern aufgenommen. Die Japaner präsentierten auf der IFA in Berlin ihren 360-Grad-Lautsprecher LF-S50G, der mit dem Google Assistant verbunden ist.

    Wie kann man mit "smarten" Lampen Energie sparen?

    8.11.2017 Das Smart Home schafft auch ein hohes Einsparpotenzial beim Licht. Gespart wird freilich schon beim Einsatz der richtigen Leuchtmittel, LEDs, Energiesparlampen oder Halogen Niedervolt Beleuchtung sind zu bevorzugen.

    Digitale Diener für daheim auf dem Vormarsch

    5.10.2017 Immer mehr Maschinen daheim werden zu digitalen Dienern. "Die Vernetzung im Haushalt nimmt weiter zu", sagt Timm Lutter vom Branchenverband Bitkom.