28.01.2019
Rund zehn Stunden nach einer schweren Gasexplosion in der niederländischen Großstadt Den Haag ist in der Nacht auf Montag ein vierter Verschütteter aus den Trümmern eines Wohnhauses geborgen worden. Der 28 Jahre alte Mann wurde gerettet, nachdem die Feuerwehr einen Kran eingesetzt hatte, um ihn unter einer eingestürzten Decke hervorziehen zu können.
27.01.2019
In Belgien haben erneut zahlreiche Menschen für einen besseren Klimaschutz demonstriert. Nach Schätzungen der Polizei beteiligten sich am Sonntag rund 70.000 Bürger an einem "Marsch für das Klima", um ambitionierte und sozial gerechte Maßnahmen zur Begrenzung des Kohlendioxid-Ausstoßes zu fordern. Ein weitere Protestveranstaltung gab es in Mons.
27.01.2019
Eine Schlammlawine hat während einer Hochzeitsfeier in Peru mindestens 15 Menschen in den Tod gerissen. 34 weitere Menschen seien verletzt worden, als am Samstagabend die Lawine aus Geröll und Schlamm auf ein Hotel im Süden des Landes niederging, sagte am Sonntag der Direktor des peruanischen Zivilschutzes, Jorge Chavez.
27.01.2019
Malaysia hat einen neuen König - wenn auch nur für fünf Jahre. Zum Herrscher bis ins Jahr 2024 wurde am Donnerstag der Sultan des Bundesstaats Pahang, Tengku Abdullah, gewählt.
27.01.2019
Nach der Bergung des in einem Bohrloch in Spanien ums Leben gekommenen zweijährigen Julen ist die Leiche des Kindes am Samstag obduziert worden. Die Tageszeitung "Malaga Hoy" berichtete unter Berufung auf Kreise, die Obduktion habe ergeben, dass der kleine Bub an dem Tag starb, an dem er in das Loch gefallen war. Demnach starb der Zweijährige an einem Schädel-Hirn-Trauma.
26.01.2019
Ein Streit am S-Bahn-Gleis hat zum Tod zweier Jugendlicher nach einer Party in Nürnberg (Bayern) geführt. Drei 16-Jährige stürzten am Samstag kurz nach Mitternacht vom Bahnsteig auf die Schienen - nur einer konnte sich nach Polizeiangaben vor dem gerade einfahrenden Zug retten. Die anderen beiden Burschen wurden von der S-Bahn erfasst und getötet.
26.01.2019
Nach dem Zusammenstoß eines Kleinflugzeugs mit einem Hubschrauber über dem Rutor-Gletscher im norditalienischen Skigebiet La Thuile mit sieben Todesopfern ist einer der Überlebenden festgenommen worden. Dabei handelt es sich um den verletzten Piloten des Leichtflugzeuges, berichteten italienische Medien.
27.01.2019
In Davos richteten sich alle Augen auf die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg - für einen großen Erfolg hält die 16-jährige Schwedin das diesjährige Weltwirtschaftsforum aber nicht.
26.01.2019
Facebook will seine Chat-Dienste wie WhatsApp und Messenger laut Medienberichten im Hintergrund zusammenlegen und stärker mit Verschlüsselung absichern.
26.01.2019
Nach zwei Wochen zwischen Hoffen und Bangen haben die Eltern des kleinen Julen aus Spanien traurige Gewissheit: Der in ein Bohrloch gestürzte Zweijährige ist tot. Noch in der Nacht fuhr ein Leichenwagen an dem Bohrloch nahe der andalusischen Gemeinde vor. Julens Eltern wurden von Psychologen betreut. Eine Obduktion soll noch am Samstag für Klarheit über die Todesursache sorgen.
26.01.2019
Nach mehreren Explosionen in einem Hochhausin der chinesischen Metropole Changchun hat die Polizei nun einen Verdächtigen identifiziert. Es handle sich um einen 57-Jährigen, der selbst ums Leben kam, wie die Ermittler am Samstag über das in China weitverbreitete Netzwerk WeChat meldeten. Er sei das einzige Todesopfer gewesen. Der Mann habe wegen einer Krebserkrankung an Depressionen gelitten.
26.01.2019
In Peru sind bei einem Busunglück mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 30 weitere seien bei dem Unglück am Freitag verletzt worden, teilten die Rettungskräfte mit. Medienberichten zufolge war der Bus mit rund 50 Passagieren an Bord von der Hauptstadt Lima ins nördlich gelegene Tarapoto unterwegs. Auf halber Strecke sei der Bus in einer bewaldeten Gegend in den Huallaga-Fluss gestürzt.
26.01.2019
Bei einem Zusammenstoß eines Kleinflugzeugs und eines Helikopters im norditalienischen Aostatal sind am Freitagnachmittag fünf Menschen gestorben. Zwei Personen wurden bei dem Unglück über dem Rutor-Gletscher im Skigebiet La Thuile schwer verletzt, wie der lokale Rettungsdienst der APA bestätigte. Die Suche nach zwei möglichen Vermissten musste am Freitagabend wegen Dunkelheit unterbrochen werden.
25.01.2019
Knapp eine Woche nach der Explosion einer angezapften Benzin-Pipeline in Mexiko ist die Zahl der Todesopfer auf 109 gestiegen. Wie die Regierung am Donnerstag erklärte, wurden 40 weitere Menschen verletzt. Sie werden weiterhin in Krankenhäusern behandelt. Bei den Opfern handelte es sich um Menschen, die Treibstoff aus der beschädigten Pipeline abzapfen wollten.
25.01.2019
Erstmals sind mehrere geklonte Affen mit einem absichtlich hervorgerufenem Gendefekt auf die Welt gekommen. Sie sollen der Erforschung von Biorhythmusstörungen dienen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Hinweis auf zwei Artikel im chinesischen Wissenschaftsmagazin "National Science Review" schreibt.
25.01.2019
Bei Überschwemmungen und Erdrutsche sind auf der indonesischen Insel Sulawesi in den vergangenen Tagen mindestens 59 Menschen ums Leben gekommen. Besonders schwer wurde der Bezirk Gowa mit 44 Todesopfern getroffen, sagte der Leiter der Katastrophenschutzbehörde von Süd-Sulawesi, Syamsibar, am Freitag. Auf der Insel wurden zudem 25 Menschen vermisst.
25.01.2019
Die Bergung des kleinen Julen aus einem tiefen Brunnenschacht in Südpanien ist nach 12 Tagen in die entscheidende Phase gegangen. Ein achtköpfiges Team von Bergarbeitern startete am Donnerstagabend seinen Einsatz in einem etwa 80 Meter tiefen Rettungsloch.
25.01.2019
Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius haben in Australiens Südosten die Stromversorgung teilweise lahmgelegt. Wegen des hohen Verbrauchs hätten am Freitagmittag (Ortszeit) zeitweise mehr als 200.000 Haushalte sowie Unternehmen im Bundesstaat Victoria vom Netz genommen werden müssen, berichtete die australische Nachrichtenagentur AAP.
25.01.2019
Die vergangenen vier Jahre sind die vier heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Wie die US-Forschungsgruppe Berkeley Earth am Donnerstag bekannt gab, war 2018 das viertwärmste Jahr. Die Temperaturen lagen im vergangenen Jahr im Schnitt um 1,16 Grad Celsius über dem Mittel der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die als Vergleichszeitraum herangezogen wurde.
25.01.2019
Zum Schutz des einzigartigen Ökosystems auf den Galapagos-Inseln versuchen die ecuadorianischen Behörden mithilfe von Drohnen der für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten gefährlichen Rattenplage Herr zu werden. Die Drohnen werfen bereits seit mehreren Tagen auf der Seymour-Norte-Insel und der Mosquera-Insel Giftköder ab, wie die Verwaltung des Nationalparks am Donnerstag erklärte.
24.01.2019
Nach der verheerenden Explosion einer Benzinleitung in Mexiko ist die Zahl der Todesopfer auf 100 gestiegen. In der Nacht auf Donnerstag und am späten Mittwochabend seien vier weitere Verletzte in einem Krankenhaus im Bundesstaat Mexico gestorben, teilte das Institut für soziale Sicherheit in einer Erklärung mit.
24.01.2019
Fast 50 Millionen Tonnen Elektromüll werden einer neuen Studie zufolge jährlich weggeworfen und bedrohen die Gesundheit der Menschen. Das sei mehr als das Gewicht aller bisher hergestellten kommerziellen Flugzeuge zusammen. Bis 2050 werde die Menge auf 120 Millionen Tonnen steigen, warnten das Weltwirtschaftsforum und die UN-Koalition gegen Elektromüll am Donnerstag in Davos.
24.01.2019
Ein 21 Jahre alter Mann hat in einer Bankfiliale in der US-Stadt Sebring am Mittwoch fünf Frauen erschossen. Der Täter wurde festgenommen und am Donnerstag wegen fünffachen Mordes angeklagt, teilte die Polizei von Sebring am Donnerstag mit. Ihm droht im Falle einer Verurteilung die Todesstrafe. Über das Motiv des 21-Jährigen herrschte auch am Donnerstag Unklarheit.
24.01.2019
Ein Koch ist wegen der Tötung und Zerstückelung eines Kollegen zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Köln sprach den 37-jährigen Chinesen am Donnerstag wegen Totschlags schuldig. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Koch, der mit dem Opfer in einem Kölner China-Restaurant gearbeitet hatte, immer wieder mit seinem Kollegen in Streit geraten war.
24.01.2019
Trotz spritsparender Flugzeuge nimmt der Schadstoffausstoß des europäischen Luftverkehrs zu. Die technischen Verbesserungen im Flugzeugbau und die effizientere Routenplanung seien nicht ausreichend, um die Folgen des stark wachsenden Flugverkehrs auszugleichen, heißt es in einem Bericht der EU-Umweltagentur, der Europäischen Agentur für Flugsicherheit und der Luftfahrtorganisation Eurocontrol.
24.01.2019
Wegen des Diebstahls von Kryptowährungen im Gegenwert von zehn Millionen Euro ist in Großbritannien ein 36-Jähriger festgenommen worden. Der Verdächtige habe weltweit 85 Menschen geschädigt, teilte das hessische Landeskriminalamt (LKA) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die Ermittler hatten den Mann im südenglischen Oxford mit Unterstützung durch Europol aufgespürt.
24.01.2019
Südaustralien wird von einer Hitzewelle mit neuen Rekordtemperaturen heimgesucht. In einigen Regionen kletterte das Thermometer am Donnerstag auf über 49 Grad Celsius. Nördlich von Adelaide wurden 49,5 Grad gemessen, es wurde erwartet dass im Tagesverlauf die 50-Grad-Marke geknackt wird. In Adelaide selbst stiegen die Temperaturen auf 47,7 Grad - ein neuer Rekord; der alte hatte seit 1939 Bestand.
25.01.2019
Chinesische Wissenschaftler haben erstmals mehrere Affen von einem genmanipulierten Makaken mit Biorhythmusstörungen für Forschungszwecke geklont. Die fünf Affen seien im Institut für Neurowissenschaften der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shanghai zur Welt gekommen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag.
23.01.2019
Die sogenannte "Bikini-Bergsteigerin" verunglückte am Samstag in Taiwan tödlich. Die 36-jährige Taiwanesin ist wohl auf einer ihrer Expeditionen erfroren.
25.01.2019
Stellen Frauenparkplätze eine Diskriminierung für Männer dar? Mit dieser Frage muss sich das Verwaltungsgericht München beschäftigen. Eine Klage ist eingegangen.
23.01.2019
Bei der aufwendigen Bergung des vor eineinhalb Wochen in einen Brunnenschacht in Spanien gestürzten Julen hat am Mittwoch die letzte Phase bevorgestanden. Eigens angeforderte Minenarbeiter warteten im andalusischen Totalan auf ihren Einsatz, um sich in 70 bis 80 Meter Tiefe in einem waagerechten Tunnel zu der Stelle vorzuarbeiten, an der der Zweijährige vermutet wurde.
23.01.2019
Österreich liegt bei der Hausmüll-Menge mit 570 Kilogramm pro Person an sechster Stelle unter den 28 EU-Staaten. Laut Eurostat-Daten vom Mittwoch produzieren die Dänen mit 781 Kilo den meisten Hausmüll. Auf der anderen Seite lag 2017 Rumänien mit nur 272 Kilo pro Person. Der EU-Durchschnitt liegt bei 487 Kilogramm.
23.01.2019
Soldaten der Päpstlichen Schweizergarde tragen ab sofort neue Kunststoffhelme. Die mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellten Helme ersetzen teilweise die bisherigen aus Metall. Zur Feier des 513. Jahrestages der Gründung der Schweizergarde kamen sie am Dienstagabend erstmals zum Einsatz, berichtete die Kathpress.
23.01.2019
Fürs Klima vom Flugzeug auf den Zug umsteigen - und das viele, viele Stunden lang: Die junge schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat den langen Weg nach Davos mit der Bahn in Angriff genommen. Sie wird insgesamt, für An- und Rückreise, rund 65 Stunden benötigen. Am Dienstag in der Früh trat die 16-Jährige in Schweden ihre erste Etappe an.
23.01.2019
Der Vulkan Popocatepetl südöstlich von Mexiko-Stadt hat eine hohe Rauch- und Aschewolke ausgespuckt. Die Rauchsäule sei rund vier Kilometer emporgestiegen, teilte der Zivilschutz des Bundesstaats Puebla am Dienstagabend (Ortszeit) auf Twitter mit. Die mit Asche durchsetzte Wolke sei Richtung Nord-Osten in den Bundesstaat Puebla geweht worden.
23.01.2019
Eine Drohne hat zwischenzeitlich den Flugverkehr am nahe New York gelegenen Flughafen Newark behindert. Die Besatzungen von zwei landenden Maschinen hätten am Dienstagnachmittag die Sichtung einer Drohne gemeldet, erklärte ein Sprecher der US-Luftfahrtbehörde. Die Drohne flog demnach in der Nähe des Flughafens von Teterboro, der sich nahe Newark befindet.
23.01.2019
Bei einem Juwelier nahe dem Berliner Prachtboulevard Kurfürstendamm hat es einen Blitzeinbruch mit einem gestohlenen Auto gegeben. Ein Mitarbeiter erlitt einen Schock und wurde in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei am Dienstagabend mit.
23.01.2019
US-Rapper Chris Brown ist in Paris wegen Vergewaltigungsverdachts vorübergehend festgenommen worden. Brown sei nach einem Verhör am Dienstag wieder freigelassen worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Ein Verfahren gegen Brown sei zunächst nicht eingeleitet worden, die Ermittlungen gehen aber weiter. Eine Frau wirft Brown vor, sie mit zwei weiteren Männern missbraucht zu haben.
22.01.2019
Kampf gegen Gestein, Kampf gegen die Zeit: Ungeachtet der schwindenden Überlebenschancen haben sich Einsatzkräfte in Spanien am Dienstag verzweifelt einen Weg in Richtung des eingeschlossenen Kleinkinds Julen gebahnt. Nach der Fertigstellung eines Rettungsschachts, der parallel zum Brunnenloch verläuft, hofften die Männer, den Zweijährigen im Laufe des Mittwochs endlich zu erreichen.
22.01.2019
Spektakulärer Banküberfall ganz in der Nähe der Pariser Prachtmeile Champs-Elysees: Eine Gruppe von drei Männern stürmte am Dienstagmorgen die Filiale des Luxus-Geldinstituts Milleis, nahm Angestellte und Kunden stundenlang als Geiseln und machte sich dann mit einer Beute in bisher unbekannter Höhe aus dem Staub, wie es aus Polizeikreisen in Paris hieß.