AA
  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg

  • Mitten ins Schwarze: Er setzt auf Sicherheit und Sportlichkeit

    20.09.2025 Oberschützenmeister Heinz Hagen (70) ist seit 54 Jahren ehrenamtlich bei der Schützengilde Lustenau aktiv.

    Vater und Kind (2) bei Unfall in Wolfurt verletzt

    21.09.2025 Ein 34-jähriger E-Bike-Lenker und sein zweijähriges Kind sind am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Bucher Straße in Richtung Wolfurt verletzt worden.

    Drei Personen nach Unfall in Götzis ins Krankenhaus gebracht

    21.09.2025 In der Nacht auf Samstag kam es in Götzis zu einem Verkehrsunfall. Drei Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

    Von der ­"Alpenfestung" zur "Festung Vorarlberg"

    20.09.2025 Neueste Beiträge zum Kriegsende in Vorarlberg und den Erzählungen darüber liefert ein Buch, das am kommenden Donnerstag, den 25. September in Feldkirch vorgestellt wird: „Schelling revisited“.

    Geschlechtskrankheiten feiern trauriges Revival

    21.09.2025 Trotz Mangel an genauen Daten gibt es auch in Vorarlberg klare Hinweise darauf, dass die Anzahl der Infektionen von Geschlechtskrankheiten in den letzten Jahren eindeutig zugenommen zu haben.

    Österreichs schnellster Senior-Sprinter auf Medaillenjagd

    20.09.2025 Eduard Gonaus (55) ist weltweit unter den Top 10 Sprintern in seiner Altersklasse.

    Ein Herz für Tiere

    20.09.2025 Die Schützlinge im Tierheim warten auf Menschen, die ihnen zeigen, dass Vertrauen und Geborgenheit möglich sind.

    Schließungen und Zusammenarbeit bei Pagro und Libro: So steht es jetzt um Vorarlberger Filialen

    20.09.2025 Die Nachricht schlug österreichweit ein: 34 Libro-Filialen müssen schließen, während Pagro expandiert. Wie geht es im Ländle weiter?

    Vom Vorarlberger Bauunternehmen zum globalen Bahntechnik- und Nachhaltigkeitspionier

    20.09.2025 Die Rhomberg Gruppe hat sich seit den 2000er-Jahren grundlegend transformiert. Durch strategische Neuausrichtung im Bahntechnikbereich, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und gezielte Internationalisierung zählt das Unternehmen heute zu den Innovationsführern der Branche.

    A14: Eine Baustelle verschwunden, zwei weitere brauchen noch einen Monat

    20.09.2025 Freie Fahrt heißt es wieder auf der A14 bei Klaus. Andere Baustellen der Asfinag sind bislang nicht so weit.

    Sechs Luchse leben derzeit in Vorarlberg

    20.09.2025 Sechs Luchse durchstreifen aktuell die Wälder Vorarlbergs. Das zeigt das jüngste Luchs-Monitoring des Landes. Zwar sei die Population stabil, eine Ausbreitung sei jedoch nicht erkennbar.

    Berufung: Doch Haft wegen Waffenbesitzes

    21.09.2025 Bezirksgericht gewährte Angeklagtem bedingte Haftstrafe. Berufungsgericht verdoppelte Gefängnisstrafe für vielfach Vorbestraften und wandelte sie in zu verbüßende um.

    Wo eine Wohnung in Feldkirch um 297.900 Euro verkauft wurde

    19.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Kampf ums Stadttunnel-Image: Tunnelbaufirmen gehen in die Offensive

    21.09.2025 Die Arbeitsgemeinschaft Stadttunnel, bestehend aus drei Baufirmen, werben auf sozialen Medien mit „freiem Tunnelblick“. Das verwundert und gefällt nicht jedem.

    Ein junger Klangkörper zeigt beachtliches Talent

    19.09.2025 Das Kammerorchester Camerata Musica Reno präsentiert sich bei ihrem ersten Abokonzert im Reichshofsaal spielfreudig, souverän und auf musikalisch hohem Niveau.

    Die zynische Kitsch-Kaskade namens Content

    19.09.2025 Bei der Premiere von „Content“ überzeugt das Ensemble mit dem tragischen Versuch, zu rettet, was nicht zu retten ist.

    50 Jahre Landesverband Hauskrankenpflege Vorarlberg

    19.09.2025 50 Jahre feiert Vorarlbergs Landesverband in der mobilen Pflegeversorgung.

    Als es mucksmäuschenstill war

    19.09.2025 Einen Abend voller Erinnerungen gab es beim Jubiläum “30 Jahre Schlafes Bruder”.

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 184.730 Euro verkauft wurde

    19.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Dornbirns Parkplätze neu genutzt: Als Wohnzimmer, Werkstatt und Co.

    19.09.2025 Der „Parking Day“ soll zeigen, was auf Parkplätzen alles möglich wäre, wenn dort keine Autos parken würden.

    Auch Vorarlberg erhöht Öffi-Preise

    19.09.2025 Jahreskarte: Landesrat Bitschi spricht von moderater Anpassung. Bundesweiter Trend.

    "Mama, ich mag da nicht mehr hin!"

    20.09.2025 Drastischer Mobbingfall um minderjähriges Kind in einer Vorarlberger Mittelschule: Weshalb eine Familie die Bildungsdirektion klagt.

    Premiere: Die finsteren Ecken unserer Zeit

    19.09.2025 Die erste Premiere der neuen Saison feierte das Theater Kosmos am Donnerstag mit der Uraufführung „Content“ von Elias Hirschl.

    Elias Hirschls “Content” im Theater Kosmos

    19.09.2025 Scharfsinnige Satire über Aufmerksamkeit und Ausbeutung im digitalem Zeitalter.

    Vorarlberg ins Dunkel getaucht: So läuft die "Earth Night" im Ländle

    19.09.2025 Am Freitagabend hüllen sich einige Städte und Gemeinden in Dunkelheit – als Zeichen gegen Lichtverschmutzung. Doch nicht alle beteiligen sich gleichermaßen.

    Höchster Staatsanwalt wird nun ein Höchster

    19.09.2025 Chefstellvertreter Heinz Rusch ist der einzige Bewerber für die Leitung der Staatsanwaltschaft Feldkirch.

    „vom Jandln zum Ernst“

    19.09.2025 VN-Interview mit Komponist, Posaunist, Pianist und Dirigent Christian Muthspiel (63).

    Metaller-Innung weiht in Hohenems ihre erste Fahne

    19.09.2025 Die Landesinnung Metalltechnik feierte mit einem Festakt Tradition und Zusammenhalt.

    Küchenparty der vier grünen Sterne

    19.09.2025 Vier Betriebe aus dem Bregenzerwald wurden mit dem Grünen Michelin-Stern für nachhaltige Spitzenküche ausgezeichnet. Bei einem feierlichen Abend im Hittisauer Restaurant Ernele kamen Köche, Gastgeber und Unterstützer der Region zusammen, um diese besondere Auszeichnung zu feiern.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 340.000 Euro verkauft wurde

    19.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Insolvenz für Oberländer Taxiunternehmen

    19.09.2025 Am 19. September 2025 wurde am Landesgericht Feldkirch ein neues Konkursverfahren eröffnet, bei dem auch ein Dienstnehmer betroffen ist.

    "So macht man Bludenz tot": Warum Ajnija Reiterer überlegt, ihre Bar "Herr Muk" zu schließen

    20.09.2025 Ajnija Reiterer möchte den Außenbereich ihrer Bar bis 24 Uhr bewirtschaften, doch das Lärmgutachten würde negativ ausfallen. Bürgermeister Simon Tschann und NEOS-Stadtrat Ricardo Griesser kritisieren die Sperrzeitenregelung.

    „Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit”

    19.09.2025 Das 28. Philosophicum Lech findet vom 23. bis zum 28. September statt.

    Steuerprüfung im Sozialfonds sorgt für Millionen-Nachzahlung

    19.09.2025 Nachdem sich die Finanzbehörde ankündigte, rechnete das Land noch einmal nach und fand eine Beihilfe, die sie zu viel kassierte. Die Nachzahlung könnte noch höher ausfallen.

    Mit ehrenamtlicher Unterstützung zu selbstbestimmter Freizeitgestaltung

    19.09.2025 Im Alter ist vieles beschwerlich. Margarethe erzählt über die Hilfe durch Zeitpolster.

    Zweiter Anlauf für Lauteracher "Moschtalgie"

    19.09.2025 Nach der Absage vor einer Woche lädt die Bürgermusik diesen Sonntag, ab 9.30 Uhr, ein.

    Miete statt Mathe

    19.09.2025 Österreich hat wieder einmal das Rad erfunden – aber eckig. Man nennt es Mieterschutz, es rumpelt, und man wundert sich dann über Funkenflug. Die Regierung bastelt an einer Regel, die bei Inflation über drei Prozent nur die „Hälfte des Drüber“ zulässt. Klingt sozial, ist aber eine Taschenrechnerparodie. Denn die Kosten eines gewerblichen Vermieters steigen nicht

    Eine Älplertradition legt Pause ein

    19.09.2025 Schoppernauer Schaufschod und Älplerkilbi im Dorfzentrum finden heuer nicht statt.

    1,4 Milliarden Euro! Rhomberg Gruppe mit Rekordumsatz

    19.09.2025 Die Rhomberg Gruppe steigert ihre Leistung auf 1,4 Mrd. Euro. Bahntechnik, Holzbau und Kreislaufwirtschaft sichern Stabilität in herausfordernden Zeiten.

    Nichts von Berchtold?

    19.09.2025 VN-Kommentar von Walter Fink.

    Vorarlberger Kreativpreis 2025: Branchenparty mit Ohrwurm, Fake-Wolf und Gletschertränen

    22.09.2025 Gestern wurde der Spielboden Dornbirn zur Bühne für die Kreativszene Vorarlbergs: Rund 350 Gäste feierten beim Kreativpreis 2025 über 220 Einreichungen in 15 Kategorien.

    Bau des Ärztehauses Kleinwalsertal fixiert

    19.09.2025 Gemeindevertretung votierte einstimmig. Als Errichter fungiert der Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin.

    Von Dunkelheit und flachen Wortspielen – der VN-Überblick für die kommenden Tage

    19.09.2025 Was es dieses Wochenende (und darüber hinaus) in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

    Hohe Auszeichnung für Kabarettist Markus Linder

    19.09.2025 Markus Linder aus Rankweil wurde mit dem Großen Verdienstkreuz des Landes Tirol gewürdigt.

    Cobraeinsatz in Hohenems: Stier floh vom Schlachthof

    19.09.2025 Ein junger Stier hielt Hohenems am Freitagmorgen in Atem. Die Polizei griff zum letzten Mittel.

    Neue Ära in 300 Jahre altem Gasthaus

    19.09.2025 Erfahrenes Gastronomen-Dreigespann Lins, Mock und Nolte führt das Frastanzer "Kreuz"

    Raserei in Vorarlberg: Führerschein weg bei 160 km/h auf der S16

    19.09.2025 Ein italienischer Autofahrer ist am 18. September auf der S16 bei Bludenz mit 160 km/h geblitzt worden – doppelt so schnell wie erlaubt. Die Polizei stoppte ihn kurz darauf bei Radin.

    Hagelkanone demonstriert Zerstörungskraft extremer Wetterereignisse

    19.09.2025 Zwei Wochen nach dem verheerenden Hagelunwetter in Vorarlberg hat die Vorarlberger Landesversicherung (VLV) am Donnerstag eine sogenannte Hagelkanone präsentiert.

    Direkt in eine Landschaft eintreten

    19.09.2025 Im Kunstraum Remise sorgt Malerei von Emmanuel Troy für große Aufmerksamkeit.

    Unfall in Bregenz: Pkw kracht gegen VLV-Gebäude

    19.09.2025 Ein Pkw rollte am Freitagmorgen in Bregenz gegen das VLV-Gebäude. Der Lenker war eingeschlossen, Ursache war laut Einsatzkräften ein medizinischer Notfall.

    Gute Nachrichten für das Kleinwalsertal – Gemeinderat gibt grünes Licht für das Ärztehaus

    19.09.2025 Jahrelang wurde geplant, verworfen, diskutiert. Die Gesundheitsversorgung im Kleinwalsertal stand auf der Kippe. Doch jetzt ist ein entscheidender Schritt getan, und das neue Ärztehaus hat auch schon ein Eröffnungsdatum.

    Hotelrechnungen nicht bezahlt: 19-Jähriger Vorarlberger angezeigt

    19.09.2025 Ein junger Vorarlberger soll sich in zwei Hotels im Salzburger Pinzgau eingemietet haben, ohne die fälligen Rechnungen zu begleichen. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf mehr als 1.000 Euro. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

    Fahrzeugweihe in Stuben

    19.09.2025 In Stuben weiht die Feuerwehr am 20. September ein TLF-C ein, gefolgt von Feierlichkeiten.

    Große Küchenparty im Schiff in Hittisau

    19.09.2025 Vier Grüne Michelin-Sterne leuchten im Bregenzerwald.

    Wo ein Einfamilienhaus in Götzis um 630.000 Euro verkauft wurde

    19.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    "Model-Me"-Finalist Samuel läuft auf der New York Fashion Week

    19.09.2025 Beim "Model Me"-Wettbewerb hat es Samuel (19) in die Top 3 geschafft. In New York durfte er nun für Designerin Ketty Nunez über den Laufsteg schreiten.

    Gold für Fohrenburger Jubiläum beim European Beer Star 2025

    19.09.2025 Die Brauerei Fohrenburg holt erneut Gold beim European Beer Star – das Spezialbier "Fohrenburger Jubiläum" setzt sich in einer der bedeutendsten Kategorien durch.

    "Faul bin ich nie gewesen" – Das Leben von Jytte Dünser

    19.09.2025 Jytte Dünser prägt seit Jahrzehnten mit ihrer kreativen Schaffenskraft die literarische und künstlerische Landschaft Vorarlbergs. Heute blickt sie auf ein bewegtes Leben zurück.

    Wo ein Einfamilienhaus in Riefensberg um 610.000 Euro verkauft wurde

    19.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Südtirolersiedlung in Hard: "Alte Bude" oder Denkmal?

    19.09.2025 Die Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard steht im Zentrum einer Debatte. Während Bewohner und Teile der Politik für eine Sanierung eintreten, wächst die Kritik am Leerstand von Wohnungen und an der Intransparenz der Wohnbaugesellschaft Vogewosi.