AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • NASA-Mission "Artemis 1" nähert sich wieder dem Mond

    7.12.2022 Wenige Tage vor ihrer geplanten Landung ist die NASA-Mission "Artemis 1" noch einmal nah am Mond vorbeigeflogen.

    "Artemis 1" macht sich auf den Heimweg

    2.12.2022 Die NASA-Mondmission "Artemis 1" macht sich auf den Heimweg: Die unbemannte "Orion"-Kapsel feuerte am Donnerstag ihre Triebwerke an und schwenkte aus ihrer Umlaufbahn um den Mond aus, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte.

    Nasa-Mission "Artemis 1" erstmals nah am Mond vorbeigeflogen

    22.11.2022 Rund eine Woche nach dem Start ist die "Orion"-Kapsel der Nasa-Mondmission "Artemis 1" ihrem Ziel erstmals ganz nah gekommen.

    Testflug für NASA-Mondmission "Artemis 1" gestartet

    16.11.2022 Nach monatelangen Verschiebungen ist die krisengeplagte NASA-Mondmission "Artemis 1" am Mittwoch gestartet.

    Auch das noch: Potenziell gefährlicher Asteroid entdeckt

    2.11.2022 Ein internationales Astronomen-Team hat einen etwa 1,5 Kilometer großen Asteroiden entdeckt, der im ungünstigsten Fall in ferner Zukunft mit der Erde kollidieren und sie verwüsten könnte.

    Das Methangas-Problem

    24.10.2022 In normaleren politischen Zeiten würde die Nachricht aus dem “Goddard Institute” der amerikanischen Weltraumbehörde NASA Riesenschlagzeilen machen: Die dort beschäftigten und Lebensbedingungen auf Mond und Mars erforschenden Wissenschaftler rechneten bis auf die dritte Stelle hinterm Komma aus, wie lebensbedrohend die flatulierenden Kühe auf der Erde sind: Also wieviel die vierbeinigen Milch- und Fleischlieferanten beim Verdauungsvorgang

    Mann spielte Saxophon während neunstündiger Hirn-OP

    17.10.2022 Im Paideia International Hospital in Rom wurde eine außergewöhnliche Operation durchgeführt.

    Hellster Lichtblitz im All gesichtet

    15.10.2022 Der hellste jemals im All gesichtete Lichtblitz zieht derzeit Astronomen in aller Welt in seinen Bann.

    Vor zehn Jahren durchbrach Baumgartner im freien Fall die Schallmauer

    10.10.2022 In einem neuen Dokumentarfilm von Red Bull, der am 10. Oktober Premiere feiert, erinnern sich die Beteiligten vor allem an die bangen Sekunden, als Baumgartner beim Sprung ins Flachtrudeln kam.

    Zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner auf Weg zur ISS

    6.10.2022 Verschoben wegen eines Hurrikans und in Zeiten schwerster internationaler Spannungen sind erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wieder NASA-Astronauten und eine russische Kosmonautin von amerikanischem Boden aus zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet.

    Quantenverschränkung einfach erklärt

    5.10.2022 Physiker Florian Aigner sprach in "Vorarlberg LIVE" über Quantenphysik und Nobelpreis-Träger Anton Zeilinger.

    Physik-Nobelpreis an Österreicher Anton Zeilinger

    4.10.2022 Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an den österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger (77).

    Medizin-Nobelpreis für schwedischen Evolutionsforscher Svante Pääbo

    4.10.2022 Der schwedische Evolutionsforscher Svante Pääbo erhält den heurigen Nobelpreis für Medizin. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit.

    Nach Asteroiden-Crash: Ein geglückter Abschuss?

    29.09.2022 Impaktforscher Prof. Dr. Christian Köberl sprach bei "Vorarlberg LIVE" über die geglückte NASA-Mission.

    Der sicherste Lkw-Fahrer ist bald nicht mehr der Mensch

    28.09.2022 Kodiak Robotics schickt derzeit Lkw-Trucks quer durch die USA. Die Besonderheit: Sie haben keinen Fahrer.

    Sensation: Mars-Rover findet organisches Material

    22.09.2022 Seit anderthalb Jahren untersucht der NASA-Rover Perseverance die Oberfläche des Mars.

    Was bedeutet Vollmond, was bedeutet Neumond? Alles über die Mondphasen

    20.09.2022 Jeden Monat können wir einen Vollmond und einen Neumond bewundern.

    Längster Aufenthalt im All: Kosmonaut Poljakow ist tot

    19.09.2022 Der ehemalige Kosmonaut Waleri Poljakow ist im Alter von 80 Jahren gestorben.

    Der "Hass" von Kindern gegenüber ihren Eltern

    15.09.2022 Gibt es plausible Gründe für den Hass? Konrad Paul Liessman als wissenschaftlicher Leiter des Philosophicums Lech ist zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

    8.000 Jahre altes Skelett: Forscher schlagen Alarm

    14.09.2022 Forscher haben in einer Unterwasserhöhle auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko die Überreste eines Skeletts entdeckt, die Knochen sind vermutlich mehr als 8.000 Jahre alt.

    Durchbruch: Erste europäische ISS-Kommandantin

    14.09.2022 Die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti wird bald als erste Frau aus Europa Kommandantin auf der Raumstation ISS sein.

    Echter Durchbruch: Bluttest erkennt 50 Krebsarten!

    13.09.2022 An einer Lösung, um Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen, arbeitet die Krebsforschung seit Jahren.

    Sepsis: Fast jeder Zweite überlebt nicht

    9.09.2022 Die Sepsis gehört zu den häufigsten Todesursachen in Österreich. Die Ursachen und Symptome einer Blutvergiftung sind umfangreich.

    NASA sagt Start der "Artemis"-Mondmission erneut ab

    4.09.2022 Die US-Weltraumbehörde NASA hat auch den zweiten Startversuch einer unbemannten Mond-Mission abgebrochen.

    Planeten in Opposition

    4.09.2022 Planeten sind lohnende Ziele für Amateurastronomen. Immer, wenn sie in Opposition zur Sonne stehen, haben sie ihre großen Auftritte.

    Neue NASA-Mondrakete soll jetzt am Samstag starten

    31.08.2022 Die US-Weltraumbehörde NASA will am Samstag einen neuen Versuch für den Start ihrer neuen Mondrakete unternehmen.

    Riesiger Asteroid nähert sich der Erde und wird heute ...

    18.08.2022 Ein Asteroid, der etwas größer ist als der schiefe Turm von Pisa, wird nach Angaben der Nasa die Erde nur knapp verfehlen.

    Tiroler Unternehmen entwickelt COPD-Therapie

    16.08.2022 Ein in Tirol gegründetes Unternehmen namens "Aerocyte" will eine neue Therapie im Kampf gegen die Lungenkrankheit COPD entwickeln. 

    Warum der Mensch weint

    16.08.2022 Der Mensch ist vermutlich das einzige Lebewesen, das aus emotionalen Gründen weint. Doch welche sind das? 

    Perseiden-Problem: Vollmond stört Sternschnuppen-Schauer

    12.08.2022 Meist klarer Himmel und doch ein Störfaktor: An diesem Wochenende erreicht ein Sternschnuppenstrom am Nachthimmel sein Maximum.

    Perseiden: Vollmond stört heuer Sichtbarkeit

    9.08.2022 Weniger verheißungsvoll als in vielen Sommern davor dürfte heuer ein Blick gen Himmel zum Höhepunkt des alljährlichen Meteorstroms der Perseiden werden.

    Raumfahrt-Panne: Indien schießt Satelliten in falschen Orbit

    9.08.2022 Peinliche Panne: Am vergangenen Samstag hat es bei Indiens Raumfahrtbehörde ISRO beim Start einer Trägerrakete einige Probleme gegeben ...

    Deshalb sollen Astronauten im All nicht masturbieren

    26.07.2022 Wie ein Raumfahrt-Ingenieur jetzt verraten haben will, soll die NASA Astronauten davor warnen, im Weltall zu masturbieren.

    Klimakrise macht Muren und Hangrutschungen noch wahrscheinlicher

    26.07.2022 Ein Hangrutsch in Kärnten, Murenabgänge in Tirol und Salzburg sind nur drei der aktuellen Extremwetterereignisse Ende Juli.

    Russland will nach 2024 aus ISS aussteigen

    26.07.2022 Russland will nach 2024 aus der Internationalen Raumstation ISS aussteigen.

    Das schärfste Weltraum-Foto überhaupt ist da!

    12.07.2022 Gemeinsam mit US-Präsident Joe Biden und dessen Vize Kamala Harris hat die US-Raumfahrtbehörde NASA das erste vom Weltraumteleskop "James Webb" aufgenommene Bild präsentiert.

    KI: Muster erkennen und einsetzen

    2.07.2022 Martina Mara, Professorin für Roboterpsychologie, war am Freitagabend zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

    Müll auf dem Mars gefunden

    24.06.2022 Der Mars Rover Perseverance hat eine "überraschende Entdeckung" gemacht.

    Die neueste Fake-Maschine der Tech-Milliardäre?

    14.06.2022 Ein Programm, das auf Knopfdruck Bilder erfindet klingt nach Zukunftsmusik. Die Software "DALL·E mini" vom Hersteller "OpenAI" beweist jetzt das Gegenteil und lädt zum Ausprobieren ein.

    Der "Erdbeermond" ist aufgegangen

    14.06.2022 Ein besonderes Naturschauspiel ereignet sich am Montagabend. Der Mond färbte sich sanft rot und zog damit viele Blicke auf sich.

    NASA will erste Frau auf den Mond schicken

    13.06.2022 Rund 50 Jahre nach der ersten Mondlandung von NASA-Astronauten wollen die USA wieder Menschen auf den Erdtrabanten bringen. Dann soll eine der letzten Männerbastionen fallen.

    Sanofi-Booster gegen Omikron höchst wirksam

    13.06.2022 Personen, die ihre Grundimmunisierung mit dem Impfstoff von Biontech erhielten, hatten beim Boostern mit dem Vakzin von Sanofi eine äußerst starke Immunantwort, wie eine Studie zeigt.

    WHO: Impfung schützt zu 85 Prozent vor Affenpocken

    13.06.2022 Laut Angaben der WHO ist die früher übliche Pockenschutzimpfung zu 85 Prozent wirksam gegen eine Infektion mit Affenpocken. Die Zahl der gemeldeten Fälle in Ländern außerhalb Afrikas steigt indes weiter.

    Wiener Forscher arbeiten an neuen Antibiotika

    13.06.2022 Wiener Forscher schreddern Bakterien, um einer der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit entgegenzuwirken.

    Lustenau: Kinder werden für einen Tag zu Archäologen

    13.06.2022 Der Archäologiebus des Landesmuseum war zu Besuch in der Volksschule Rheindorf.

    180 Kilometer! Wohl größte Pflanze der Welt entdeckt

    13.06.2022 Australische Forscher haben die vermutlich größte Pflanze der Welt entdeckt: Der Seegrasteppich vor der Westküste des Landes erstreckt sich über eine Länge von 180 Kilometer und wird auf ein Alter von mindestens 4.500 Jahren geschätzt.

    Wiener Forscher analysierten Stresslevel im Corona-Lockdown

    13.06.2022 Wiener Wissenschaftler analysierten, wie es über 700 Menschen in Österreich, Italien und Deutschland während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2022 im Tagesverlauf ergangen ist.

    Superteleskop liefert erstes Bild von schwarzem Loch in Milchstraße

    13.06.2022 Erstmals ist Astronomen eine Aufnahme vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße gelungen. Die Aufnahme in unserer Heimatgalaxie ist durch Beobachtungen mit dem "Event Horizon Telescope" (EHT) ermöglicht worden.

    Gruselig: So klingen Schwarze Löcher

    13.06.2022 Wie aus einem Horror-Science-Fiction Film: Forschern des MIT ist es gelungen, die Geräusche mehrerer Schwarzer Löcher einzufangen.

    Spektakuläres Himmelsphänomen: Jupiter und Venus "verschmelzen"

    13.06.2022 Am Samstag soll es zu einer "Konjunktion" am Himmel kommen, die es nicht alle Tage zu beobachten gibt: Jupiter und Venus werden sich stark annähern.

    Türkei: Riesige unterirdische Höhlenstadt entdeckt

    13.06.2022 Forscher nehmen an, dass sie die größte unterirdische Stadt der Welt sein könnte.

    Unschmelzbar: Forscher entwickeln ewigen Eiswürfel

    13.06.2022 Neue Erfindung könnte die Lebensmittelkühlung revolutionieren.

    USA: Gigantische Schleuder katapultiert Satelliten ins All

    13.06.2022 Die Flugkörper werden auf 8.000 Km/h beschleunigt und abgeschossen.

    Wie gefährlich ist ein Sonnensturm für die Erde?

    13.06.2022 Extremer Sonnensturm ist "jederzeit möglich": Diese Folgen hat die Bedrohung aus dem All

    NASA-Mission zur Asteroiden-Forschung gestartet

    13.06.2022 Erstmals hat die US-Raumfahrtbehörde NASA eine Sonde starten lassen, die absichtlich in einen Asteroiden krachen und dadurch dessen Flugbahn verändern soll.

    Sauerstoff-Apokalypse: Der Erde geht die Luft aus

    13.06.2022 Wann und wie kommt es zur Apokalypse und zur Auslöschung der Menschheit auf der Erde? Eine Frage, mit der sich nicht nur Hollywood, sondern nun auch ein Forscherteam im Auftrag der NASA beschäftigt hat - mit erschreckendem Ergebnis.

    Mysteriöse Superblase im Weltall

    13.06.2022 Das Weltraumteleskop Hubble liefert seit über 30 Jahren spektakuläre Bilder aus dem All.