AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • Die Expertin für Spitzenleistungen

    17.07.2023 Annalena Wucher (24) ist Sportwissenschaftlerin bei der U-19-Frauenfußball-Europameisterschaft.

    Neuer Anlauf

    17.07.2023 Vor zwei Wochen gab es im Deutschen Bundestag einen Abstimmungsvorgang, der hierzulande unvorstellbar scheint. Ohne jegliche Fraktionsbindung konnten die Abgeordneten über zwei Gesetzesentwürfe entscheiden, die jeweils von unterschiedlichen Abgeordneten aus allen Fraktionen eingebracht worden waren. Das war einerseits unabhängiger Parlamentarismus in Reinkultur, anderseits allerdings mit dem Problem, dass keiner der Anträge eine Mehrheit fand. Worum

    Welche Lockerungen bei der Gentechnik geplant sind

    17.07.2023 Fragen und Antworten über das Ansinnen auf EU-Ebene und die Reaktionen darauf.

    Reflexe

    17.07.2023 Ein Reflex ist eine unwillkürliche, rasche und stets gleichartige Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz (Wikipedia). Das hat für die menschliche Gesundheit viele Vorteile. Unwillkürliche, rasche und stets gleichartige Reaktion: Davon wird zusehends unsere Politik dominiert. Jüngstes Beispiel: 17 europäische Mitglieder oder Bald-Mitglieder der NATO (Finnland und Schweden) haben sich auf das Raketen-Abwehr-System „Sky

    Von Übersterblichkeit keine Spur

    16.07.2023 Vorarlberg: Befürchtete Folgen der Corona-Pandemie sind bisher ausgeblieben.

    Unvergessliche Sommererlebnisse

    16.07.2023 Abwechslungsreiches Programm der Jungen Festspiele.

    Die Schere in der Hand, die Natur fürs Haar

    16.07.2023 Die Friseurin Alexandra Lukasser wäscht, schneidet, färbt, frisiert und föhnt die Haare ihrer Kunden bei sich zuhause.

    Die Urlaubssterne

    16.07.2023 Sonne, Mond und Sterne ziehen ihre bekannten Bahnen über Vorarlbergs Himmel.

    Viel mehr Hitzetage in Vorarlberg

    15.07.2023 Seit den 1990er-Jahren hat sich die Zahl verdreifacht, eine weitere Zunahme ist absehbar.

    Von Übersterblichkeit keine Spur

    14.07.2023 Vorarlberg: Befürchtete Folgen der Corona-Pandemie sind bisher ausgeblieben.

    Es krankt

    13.07.2023 Im Jahr 2014 wurde an der Universität Linz nach jahrelangen Bemühungen und finanziellem Einsatz vor allem des Landes Oberösterreich eine eigene medizinische Fakultät eingerichtet. Was wurden die Verantwortlichen vor allem auf der Landesebene dafür gescholten, dass sie eine neue Ausbildungsstätte für angehende junge Medizinerinnen und Mediziner schufen! Von Geldverschwendung für die Provinz war die Rede.

    Welche Folgen das Verschwinden der Schmetterlinge hat

    13.07.2023 Der gebürtige Schrunser Ökologe Johannes Rüdisser von der Universität Innsbruck forscht zu Biodiversität. Nun sollen erstmals österreichweit Schmetterlinge systematisch erhoben werden. Deren Rückgang hat drastische Folgen.

    Dafna Maimons Einladung in den Darm

    12.07.2023 Am Samstag eröffnet die Stadt Bregenz im Magazin 4 die Gruppenausstellung „Das große Fressen“.

    Im Magazin 4 findet das große Fressen statt

    12.07.2023 Der Bregenzer Kultursommer reflektiert kritisch, facettenreich und provokant.

    Ein Held mit wogender Wampe

    12.07.2023 Wagners „Siegfried” feierte bei den Festspielen Erl Premiere.

    Sakrale Musik als Lebensinhalt

    12.07.2023 Mit Prof. Gebhard Wiederin (92) verstarb der Nestor der Kirchenmusiker im Land.

    Etwa 4.000 Grippetote im vergangenen Winter

    13.07.2023 Vergangenen Winter hat es in Österreich rund 4.000 Grippetote gegeben.

    Emissionsnebel bei Andromeda

    10.07.2023 Amateurastronomen entdeckten einen neuen Gasnebel in der Nähe der Andromeda-Galaxie.

    Wie wir Umgang mit Hitze üben können. Umweltmediziner Fuchsig erklärt

    7.07.2023 Das Herz schlägt bei warmen Nächten doppelt so viel wie gewöhnlich. Wichtigster Tipp am Tag: keine Hetze bei Hitze.

    “Ich glaube nicht, dass KI die Menschheit auslöschen wird”

    7.07.2023 Digitalisierungsexperte Gerhard Kürner im VN-Interview über Chancen von künstlicher Intelligenz für Unternehmen und wie sie unseren Alltag verändert.

    Mehrheit der Pflegekräfte sieht Versorgung beeinträchtigt

    6.07.2023 Bei einer Bedarfsanalyse der Fachhochschule Burgenland haben zwei Drittel der befragten Pflegekräfte aus ganz Österreich angegeben, dass die Versorgung der Patienten unter dem Personalmangel in den Spitälern leidet.

    Deutlich über dem KV: So viel verdient man in Vorarlbergs Industrie

    3.07.2023 Vom Staplerfahrer bis zum Abteilungsleiter: Die VN geben konkrete Einblicke in die Gehälter von Vorarlbergs Industrie- und Gewerbebetrieben.

    Die Schönheit des Sternenhimmels

    3.07.2023 Für Astronomen ist ein dunkler Nachthimmel die Grundlage für ihre Forschung.

    Der Liebling von Mensch und Schnecke

    2.07.2023 Dahlien bezaubern mit ihrer unvergleichlichen Farben- und Formenvielfalt. Doch leider sind die für den Menschen verzehrbaren Blütenpflanzen auch bei Fressfeinden äußerst beliebt.

    Das Fürstentum ruft

    2.07.2023 Adi Hütter (53) steht kurz vor Vertragsunterschrift beim französischen Traditionsteam AS Monaco.

    Der Fachhochschule Vorarlberg fehlt das Doktorat

    2.07.2023 In Bayern kommt es, in Österreich noch nicht: Das Promotionsrecht der Fachhochschule. Vorarlberg ortet Handlungsbedarf.

    Wie ein 3D-Plan von Gemeinden entsteht

    1.07.2023 Zwei Montafoner Gemeinden wurden im Juli 2022 durch eine neue Methode vermessen, um 3D- und 2D-Pläne zu erstellen. Nun sind alle 96 Gemeinden erschlossen.

    Vielfältige Wirkungen durch Klangstimulation

    30.06.2023 Hörtraining von Musiktherapeutin Veronika Sageder im Kapuzinerkloster in Feldkirch.

    Neuer Toyota C-HR: An Extravaganz kaum zu überbieten

    30.06.2023 Der Toyota C-HR tanzt optisch aus der Reihe. Die zweite Generation legt noch ein Schäufelchen drauf.

    "Warum trennst du dich nicht einfach?"

    30.06.2023 Die eigenen vier Wände sind für Frauen oft kein sicherer Ort. Trotzdem brauchen sie durchschnittlich bis zu sieben Anläufe, sich aus gewaltgeprägten Beziehungen zu lösen. Was Betroffene tun können.

    Virgin Galactic startet ins All

    29.06.2023 Am Donnerstag startet die Maschine von Milliardär Richard Branson ins All.

    Warum Südkoreaner ab heute ein bis zwei Jahre “jünger” sind

    28.06.2023 Südkoreaner wurden mit einem Schlag um ein oder zwei Jahre jünger. Ein neues Gesetz gleicht zwei traditionelle Methoden, das Alter zu zählen, dem internationalen Standard an.

    Ukraine will künftig Waffen komplett selbst produzieren

    28.06.2023 Die Ukraine will in Zukunft Waffen selbst produzieren. Dementsprechend ist Herman Smetanin als neuer Chef des staatlichen Rüstungskonzerns Ukroboronprom eingesetzt worden.

    In der Welt der Programmiersprache

    27.06.2023 Patrick Ritschel hat ein Buch für Informatik-Interessierte geschrieben.

    Eine Frage der Tradition – Riebel mit Zankapfelmus

    28.06.2023 Wie bereitet man Vorarlberger Riebel zu? Das war 1983 die Gretchenfrage.

    "Deutlich spürbares" Erdbeben am Bodensee

    28.06.2023 Am Dienstagmittag ereignete sich unter der deutschen Kleinstadt Radolfzell am Bodensee ein spürbares Erdbeben.

    2000 Jahre altes Bild von Pizza in Pompeji entdeckt

    27.06.2023 Am berühmtesten Vulkan-Ausbruchsort der Welt wurde nun ein Bild eines der bekanntesten Gerichte der Welt entdeckt. In Pompeji wurde demnach ein Gemälde einer Pizza entdeckt.

    Warum 1500 Schüler gemeinsam neun Mal um die Erde radelten

    27.06.2023 Schülerinnen und Schüler aus über 300 Klassen traten heuer in Vorarlberg bei der Schoolbiker-Aktion fleißig in die Pedale.

    Die Diva im Gemüsebeet

    26.06.2023 Zucchini stammen nicht aus Italien, sondern vermutlich aus Texas. Selbst geerntete Samen können giftige Früchte tragen und die Pflanzen sind anfällig für verschiedene Krankheiten.

    Brüchige Berge, heiße Nächte

    23.06.2023 Der Bergsturz oberhalb des benachbarten Galtür zeigt, was passiert, wenn Permafrost durch Klimaerwärmung schmilzt. Insgesamt eine Million Kubikmeter Gestein brach beim Felssturz ab – die Ladung von unvorstellbaren 120.000 Lkw. Ursprünglich war der Gipfel 3399 Meter hoch, jetzt ist der Berg heruntergesetzt auf 3380 Meter. So wie die Straßenmeisterei im Frühjahr brüchiges Gestein von den

    Die Aromapflegerin

    23.06.2023 Fabienne Summer setzt bei Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Dornbirn auch auf die Wirkung von ätherischen Ölen.

    Behauptungen von Leugnern falsch: Eis der Antarktis schmilzt drastisch

    23.06.2023 Der Klimawandel lässt das Eis um den Südpol schmelzen. Leugner der Entwicklung wollten in sozialen Medien zuletzt das Gegenteil nahelegen. Doch die verwendete Studie führt in die Irre, wie ein Faktencheck der APA zeigt.

    Trümmerfeld bei Suche nach vermisstem Tauchboot entdeckt

    22.06.2023 Den fünf Männern im vermissten Tauchboot "Titan" kann nach tagelanger erfolgloser Suche wohl nur noch ein Wunder helfen.

    Warum sich Berufsfischer Andreas Lutz nach Felchen-Aus die ultimative Sinnfrage stellt

    22.06.2023 Mit den Felchen verschwinden nun wohl auch weitere Berufsfischer. Lutz geht das Fangverbot zu lange.

    Fragwürdiger Zahnarzt: Zweiter Akt im Prozessmarathon eingeläutet

    25.07.2023 Dutzende Patienten ohne Berufsberechtigung behandelt? Beklagter blieb Verhandlung fern – weil „psychisch nicht in der Lage“.

    Haubenkoch Andreas und sein Leben auf der Überholspur – bis zu seinem schweren Unfall

    23.06.2023 Mit Talent und Fleiß brachte es Andreas Messner (49) bis zum Haubenkoch. Er kam weit herum und führte ein rastloses Leben. Im Vorjahr bremste ihn ein schwerer Motorradunfall ein.

    Bereits mehr als 40 Hitzetage pro Jahr in Österreich

    22.06.2023 Die erste Hitzewelle des Jahres erreicht am heutigen Donnerstag ihren Höhepunkt, stellenweise sind bis zu 35 Grad möglich.

    Vom Papier auf die Leinwand – Jugendliche wurden zu Drehbuchautoren

    21.06.2023 Im Workshop lernten die Jugendlichen, wie aus einem Roman eine filmreife Szene wird.

    Positive Bilanz aus “Hohenemser Literatur”

    21.06.2023 Stadt Hohenems zufrieden mit zweiter Auflage des Literaturfestivals.

    Unvergleichliche „Schöne Müllerin“

    21.06.2023 Bariton Konstantin Krimmel setzte höchste Maßstäbe, Hornist Anton Doppelbauer debütierte.

    Alles wird gut

    21.06.2023 Philosophicum Lech 2023: Ambivalenz und Vielschichtigkeit der Hoffnung im Fokus.

    Abschied von einer alten Birke: Kranker Baum in Seeanlagen wird gefällt

    21.06.2023 Eine 70-jährige Sandbirke (Betula pendula) in den Seeanlagen muss gefällt werden. Das entschied nun der Stadtrat von Bregenz.

    Zurück zu den Wurzeln: In dieser Gemeinde soll bald Waldbestattung möglich sein

    21.06.2023 Die letzte Ruhestätte im Wald zu haben, wird immer beliebter – nur in Vorarlberg ist das bisher nicht möglich. Das soll sich nun ändern.

    Tiertragödie auf der Alpe: Was die Kuhherde aufgescheucht haben könnte

    21.06.2023 Wildökologe Hubert Schatz spricht von vielen Möglichkeiten. Wolf oder Bär schließt er aus.

    Die Königin der Insekten

    21.06.2023 Erwin Bolter ist Obmann des Bienenzuchtvereins Koblach-Meiningen. Gemeinsam mit seiner Frau Melitta bereitet er gerade eine neue Bienengeneration vor.

    Leif Ove Andsnes: Ein Pianist mit sehr persönlicher Handschrift

    21.06.2023 Bei seinem Schubertiade-Auftritt kombinierte der Norweger Werke von Leoš Janáček, Alexander Wustin, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms.

    Um Haaresbreite

    21.06.2023 Ein Augenblick macht den Unterschied. Der ältere Mann war am Hafen entlang geschlendert. Jetzt steht er verdutzt da und blickt dem Radfahrer nach, der sich schon weit vorn durch die Spaziergänger schlängelt. Dass er an ihm vorbeigezischt ist, hat ihm der Luftstrom verraten. Berührt haben sie sich nicht. Er hat ihn auch nicht kommen sehen.

    Central in Perus Hauptstadt Lima bestes Restaurant der Welt

    21.06.2023 Das Central in der peruanischen Hauptstadt Lima ist von internationalen Gourmet-Kritikern zum besten Restaurant der Welt 2023 gekürt worden.

    „Wir müssen eine neue Lebensweise entdecken“

    20.06.2023 „Weltübergang“ ist der Titel des zweiten Analog laboratorium des Theater Mutante am Vetterhof in Lustenau. Theater, Workshops und Konzerte stehen auf dem Programm.

    Inatura feiert ihr 20 jähriges Jubiläum

    20.06.2023 Die Inatura in Dornbirn feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit neuem Namen und Standort. In Zukunft will man die Bürger stärker in Forschungsprojekte einbinden.