AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • AOH1996: Wundermittel gegen Krebs soll gegen 70 Tumorarten helfen

    5.08.2023 AOH1996 - das vielversprechende Medikament gegen Krebs: Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Ein Prinz und eine Prinzessin

    5.08.2023 Ein selbstbewusster Hund, eine hübsche Katze sowie ein einsames Kaninchen und eine Dreiergruppe Chinchillas suchen ein Heim.

    Juli brachte über 11.000 Blitze im Ländle

    4.08.2023 Erfassung von Blitz-Entladungen dient nicht nur der Forschung, sondern kann auch noch anders genutzt werden.

    Skifahren mitten im Sommer

    4.08.2023 ÖSV-Asse Ortlieb, Scheyer und Niederwieser bereiteten sich auf dem Ski-Simulator beim Olympiazentrum in Dornbirn auf die ersten bevorstehenden Schneetage vor.

    Denkmalschutz-Streit in Feldkirch: Schwere Kritik an Gutachterin

    4.08.2023 Amtssachverständige im Verfahren Café Feurstein habe „Boden der Objektivität verloren“ – Stadt beantragte einen neuen Gutachter.

    Mitgemeint

    4.08.2023 Wer hätte jemals vom Entwurf des Justizministeriums für ein Bundesgesetz über „flexible Kapitalgesellschaften“ erfahren, hätte Ministerin Zadic nicht gleichzeitig verkündet, dass er in der weiblichen Form verfasst ist? Männer seien mitgemeint. Die Aufregung war riesengroß, wenngleich unberechtigt. „Sie alle dürften sich weniger an der weiblichen Form stoßen als möglicherweise an unklaren Formulierungen oder sonst schlechter

    Dieses Mal riss der Wolf Schafe auf …

    4.08.2023 Bilanz des Angriffs: zwei tote Schafe, eines schwer verletzt. Drei vermisste Tiere tauchten wieder auf.

    WWF sieht Bundesländer beim Bodenschutz säumig

    3.08.2023 Großen Handlungsbedarf für die Politik sieht die Umweltschutzorganisation WWF in den Bundesländern beim Thema Bodenverbrauch.

    Nicht radikaler als in den 1960ern

    3.08.2023 Die Künstlerin Viktoria Tremmel thematisiert mit einer Skulptur aus T-Shirts das Artensterben.

    Energiewende und Ortsbild liegen sich mitunter in den Haaren

    2.08.2023 Die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Apotheke Bludenz-Stadt wurde aus Gründen des Ortsbildes untersagt.

    Die Nibelungen erwachen zum Leben

    2.08.2023 Theaterspaziergang in Hohenems entführt ins mittelalterliche Epos.

    Hubert Schatz: "Bemerkenswert, dass dieser Wolf …"

    3.08.2023 Der Wolf war „Jugoslawe“. Landwirtschaftslandesrat Gantner: „Völlig inakzeptabel“

    Wie KI Arbeitsprozesse in Unternehmen revolutionieren kann

    2.08.2023 Roman Fessler ist Gründer der KI-Trainingsakademie in Bregenz und beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen.

    Was “Stimmen im Kopf” einem Patienten befahlen

    2.08.2023 Psychisch Kranker muss nach Attacken auf einen Arzt und einen Pfleger in ein forensisch-therapeutisches Zentrum.

    Warum der Wolf ganz Bartholomäberg in Atem hält

    2.08.2023 Es war der Wolf, der Anfang Juli ein Schaf im Siedlungsgebiet riss. Landwirte und Bürgermeister sind geschockt.

    Lebensbilanzen

    2.08.2023 Sie haben Klassentreffen. Er sagt es beiläufig. Aber sie hat das Haarwuchsmittel längst entdeckt. Er hat den kahlen Stellen den Kampf angesagt. Sie haben vier Monate Zeit, sich zu bedecken. Mehr als 100 Tage! Das sollte reichen. Beim Rasen klappt das auch. Er hat den Samen selbst ausgebracht. Mit „sechs bis 28 Tagen“ hat der

    Toter bei Taifun in Japan

    2.08.2023 Bei Verwüstungen durch starke Winde des aufziehenden Taifuns "Khanun" ist in Japans beliebtem Urlaubsort Okinawa mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Ein Mann sei unter einer eingestürzten Garage eingeklemmt worden und habe einen Herzstillstand erlitten, teilte die Behörde für Brand- und Katastrophenschutz am Mittwoch mit. Laut Medienberichten wurde er tot geborgen. Die Japanische Meteorologische Agentur (JMA) forderte rund 700.000 Menschen auf, die Region zu verlassen.

    Die Welt lebt ab heute über ihre Verhältnisse

    2.08.2023 Mit heutigem Mittwoch haben die Menschen die für das ganze Jahr zur Verfügung stehenden ökologischen Ressourcen der Erde aufgebraucht.

    Russe hielt Frau 14 Jahre gefangen und tötete weiteres Opfer

    2.08.2023 In Russland hat ein Mann eine Frau nach Behördenangaben 14 Jahre lang in Gefangenschaft gehalten und mutmaßlich ein weiteres weibliches Opfer getötet.

    Liberales Dilemma

    1.08.2023 Viele Wetten auf das vorzeitige Ende von Türkis-Grün wurden seit Jänner 2020 schon verloren. Entgegen allen Erwartungen, Spekulationen, Widrigkeiten und Personalrochaden (drei Bundeskanzler, acht Ministerwechsel) scheint die Regierung nun doch bis Herbst nächsten Jahres durchzuhalten. Schlechte Umfragen einen Parteien und Koalitionen offensichtlich genauso wie gemeinsame Erfolge und gegenseitiges Vertrauen. Inzwischen stehen die Chancen also gut,

    Siegerentwurf für neues Kinderhaus

    1.08.2023 Architektenwettbewerb in Gemeinde Bürs entschieden – einstimmiges Votum

    Auch der Juli war wieder deutlich zu warm

    1.08.2023 Niederschlagsmäßig hat sich der Juli nach dem trockenen Juni wieder dem Mittel angenähert. Aber es war zu warm.

    Weitere Tote nach Regenfällen in Peking

    1.08.2023 In der chinesischen Hauptstadt Peking sind nach ungewöhnlich heftigen Regenfällen mindestens elf Menschen ums Leben gekommen.

    Fake News

    1.08.2023 „Zwei mal drei macht vier und drei macht neune, ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Bereits 70 Jahre vor Donald Trump beschrieb Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf ziemlich genau das Phänomen alternativer Fakten. Diese Beschreibung beliebiger Umdeutung von Tatsachen wurde von Trumps Wahlkampfleiterin in die politische Diskussion eingeführt und hat seither viele

    Heiko Richter ist der neue Bildungsdirektor für Vorarlberg

    1.08.2023 Der 51-jährige gebürtige Stuttgarter wird die Nachfolge von Evelyn Marte-Stefani antreten.

    Der Gemeine Holzbock lauert überall

    31.07.2023 Bislang 11 FSME-Fälle im Land. Selbst in Höhen von 1800 Metern sind inzwischen Zecken zu finden.

    Vorarlbergs starke Stimme in Innsbruck

    1.08.2023 Die 24-jährige Alberschwenderin Sophia Neßler ist neue ÖH-Vorsitzende an der Universität Innsbruck und somit ein wichtiges Sprachrohr für viele Vorarlberger Studierende.

    Das ist der neue Bildungsdirektor

    31.07.2023 Evelyn Marte-Stefani tritt in den Ruhestand. Nun wurde ihr Nachfolger bestellt.

    Virtuelle Traumwelten und musikalische Glanzleistung

    31.07.2023 “Parsifal” bei den Bayreuther Festspielen 2023.

    Experimentieren, Handwerken und mehr

    31.07.2023 160 Kinder beim Feriencamp „Abenteuer und Handwerk“ der Wirtschaft im Walgau.

    Warum Cyber Security jeden etwas angeht

    31.07.2023 Jeder Mensch, der Online-Banking nutzt, hat sensible Daten, die es zu schützen gilt. Das meint zumindest Robert Merz und mahnt zu Vorsicht.

    Unter dem Eis der Jupiter-Monde

    31.07.2023 Die Sonde Juice ist auf dem Weg zum Jupiter. Nach acht Jahren Reisezeit wird sie die galileischen Monde untersuchen.

    Polaschek für neues Schuljahr optimistisch

    31.07.2023 Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ist trotz Lehrermangels optimistisch, im neuen Schuljahr alle Unterrichtsstunden anbieten zu können.

    Strittiges Referendum in Zentralafrikanischer Republik

    30.07.2023 In der Zentralafrikanischen Republik haben Wahlberechtigte am Sonntag über ein Verfassungsreferendum abgestimmt, das Präsident Faustin-Archange Touadéra eine dritte Amtszeit ermöglichen könnte. Die vorgeschlagene Verfassungsänderung würde die Amtszeit des Staatsoberhaupts von fünf auf sieben Jahre verlängern und die aktuelle Begrenzung auf zwei Amtszeiten aufheben. Die Opposition rief zum Boykott der Abstimmung auf. Diese sei ein "undemokratischer Schwindel" bezeichnet.

    Jäger im Trentino von Bärin mit Jungem verletzt

    3.08.2023 Zwei Jäger sind von einer Bärin mit einem Jungen im Trentino gejagt worden.

    Zehntausende Chinesen vor Taifun in Sicherheit gebracht

    30.07.2023 In Peking sind wegen heftiger Regenfälle durch Taifun "Doksuri" zehntausende Menschen in Sicherheit gebracht worden. Wie chinesische Staatsmedien am Sonntag berichteten, wurden mehr als 27.000 Menschen aus besonders überschwemmungsgefährdeten Vierteln der Hauptstadt evakuiert. Weitere 20.000 Menschen wurden aus Risikogebieten der Provinzhauptstadt Shijiazhuang in der Küstenprovinz Hebei verlegt.

    Ukraine meldet Erfolge im Süden und Osten

    30.07.2023 Im Zuge ihrer Gegenoffensive hat die Ukraine laut eigenen Angaben einen erfolgreichen Angriff auf eine Brücke zur annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim durchgeführt sowie Vorstöße bei Bachmut im Osten erzielt. Ungeachtet dieser Berichte dementierte Kremlchef Wladimir Putin jegliche Erfolge der Ukrainer in dem Krieg. In der Nacht auf Sonntag wurde indes Moskau erneut Ziel eines Drohnenangriffs. Auch die russisch annektierten Halbinsel Krim soll derart attackiert worden sein.

    European Lithium hält an Plänen für Koralm-Lithiumwerk fest

    1.08.2023 Lithium ist zurzeit wohl einer der gefragtesten Rohstoffe. Das Alkalimetall ist ein wichtiger Bestandteil in modernen Akkus und unverzichtbar für die Energiewende. In Wolfsberg in Kärnten ist der Abbau des begehrten Stoffes nach einigen Hürden nun für 2025 geplant, die australische Firma European Lithium hat sich entsprechende Lizenzen auf der Koralm gesichert. Freie Fahrt für den Bau des Bergwerkes gibt es aber noch nicht.

    "Klimaneutral"-Urteil: Drogeriekette dm erwägt Rechtsmittel

    30.07.2023 Der Rechtsstreit um die Bezeichnung von dm-Produkten als "klimaneutral" und "umweltneutral" könnte in Deutschland in die nächste Instanz gehen. Die Drogeriemarktkette erwägt nach Auskunft von Chef Christoph Werner, Rechtsmittel einzulegen. "Das Urteil werden wir uns genau anschauen. Dann prüfen wir, ob das sinnvoll ist", sagte der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung der Deutschen Presse-Agentur.

    Welche Risiken die Normal-Debatte mit sich bringt

    31.07.2023 Experten analysieren Strategie und mögliche Gefahren.

    Zähe Suche nach „besten Köpfen“

    30.07.2023 Hochschule St. Gallen schrieb Assistenzprofessuren für Institut in Dornbirn neu aus.

    Hang im Vorarlberger Hörbranz wieder in Bewegung

    30.07.2023 Der am 29. April ins Rutschen geratene Hang im Vorarlberger Hörbranz (Bezirk Bregenz) ist aufgrund der zuletzt heftigen Regenfälle offenbar wieder stark in Bewegung geraten. Bürgermeister Andreas Kresser sprach am Sonntag gegenüber dem ORF Vorarlberg von einer Rekordbewegung von zehn Metern in den vergangenen drei Tagen. Messungen am Samstag hätten innerhalb von 24 Stunden eine Bewegung von fünf Metern ergeben. Ein Wohnhaus stand noch in der kritischen Zone.

    Schweizer schauen auf die Neutralität

    30.07.2023 Auch die Eidgenossen wollen sich am europäischen Luftverteidigungssystem „Sky Shield“ beteiligen. Wie geht das? Völkerrechtler Andreas Müller von der Uni Basel, ein gebürtiger Vorarlberger, liefert eine nüchterne Analyse.

    Taliban lassen Musikinstrumente verbrennen

    30.07.2023 In Afghanistan hat die Moralpolizei der Taliban beschlagnahmte Musikinstrumente verbrennen lassen. Ein Vertreter der militant-islamistischen Gruppe begründete die Maßnahme laut staatlicher Nachrichtenagentur Bachtar mit einem Musikverbot. Ein hochrangiger Talibanfunktionär erklärte, Musik führe "die Jugend in die Irre" und zerstöre die Gesellschaft. Der Nachrichtensender Tolonews zeigte brennende Haufen mit Dutzenden Musikinstrumenten, darunter Gitarren, sowie Lautsprechern.

    Brände in Griechenland nahe Olympia unter Kontrolle

    30.07.2023 Die griechische Feuerwehr hat mehrere Busch- und Waldbrände in der Nähe der antiken Stätte von Olympia im Westen der Halbinsel Peloponnes unter Kontrolle gebracht. Dies teilte die Einsatzzentrale der Feuerwehr am Sonntag mit. Der griechische Zivilschutz warnte: In zahlreichen Regionen des Landes herrscht wegen der Trockenheit die zweithöchste Stufe der Brandgefahr.

    Mit dem Programmier-Camp für die berufliche Zukunft gerüstet

    30.07.2023 Das Code Base Sommercamp startet am 7. August. Über 100 Jugendliche haben sich angemeldet.

    Dritter Feuerwehrmann stirbt bei Bränden in Kanada

    30.07.2023 Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Kanada ist ein drittes Mitglied der Feuerwehr gestorben. "Ich bin erschüttert zu hören, dass wir einen weiteren Feuerwehrmann verloren haben", sagte David Eby, Premierminister von British Columbia, am Samstag (Ortszeit). Nach Angaben der Behörden war das Opfer bei einem Waldbrand im Nordosten der Provinz im Einsatz.

    Kärntner Waldbesitzer setzt sich für die Artenvielfalt ein

    30.07.2023 "Waldbesitzer tragen eine besondere Verantwortung, auf die Klimakrise zu reagieren", ist der Kärntner Waldbesitzer Georg Kanz überzeugt. Er selbst wandelt seine 40 Hektar Wald bei St. Veit/Glan von einer eintönigen Fichtenmonokultur in einen vielfältigen und klimafitten Bestand um. Diesen Gedanken möchte er auch an andere weitergeben, daher hat er mit "Pinwald" einen Schauwald aufgeforstet, der die Notwendigkeiten und Möglichkeiten im Umgang mit der Klimakrise zeigen soll.

    OSV-Lagenstaffel der Männer bei Schwimm-WM in Fukuoka Elfte

    30.07.2023 Die österreichische Lagenstaffel der Männer über 4 x 100 m ist am Sonntag bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Fukuoka auf Rang elf gelandet. In 3:34,58 Min. fehlten Bernhard Reitshammer (Rücken), Valentin Bayer (Brust), Simon Bucher (Delfin) und Heiko Gigler (Kraul) 1,31 Sek. auf den anvisierten Finalplatz. Diese Platzierung bedeutet aber auch Position elf in einer Halbzeitwertung in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, wofür es 16 Startplätze gibt.

    Peking warnt vor Taifun "Doksuri"

    30.07.2023 Wegen des Tropensturms "Doksuri" haben Peking und andere Teile Nordchinas vor heftigen Regenfällen gewarnt. Das Wetteramt der chinesischen Hauptstadt rief am Samstag die höchste Regen-Warnstufe aus und riet der Bevölkerung, nicht vor die Tür zu gehen. "Doksuri" war zuvor als Taifun auf die chinesische Küstenprovinz Fujian getroffen und hat sich auf seinem Weg ins Landesinnere zu einem tropischen Sturm abgeschwächt.

    Was im Garten erlaubt und was verboten ist

    31.07.2023 Rund um den Garten bahnen sich immer wieder Streitigkeiten unter Nachbarn an. ­Rechtanwältin Serpil Dogan erklärt, was erlaubt ist und wieso es manchmal Toleranz braucht.

    Jugendliche planten Anschlag auf Schule in Bruck an der Mur

    29.07.2023 Zwei Jugendliche sollen einen Anschlag auf die Neue Mittelschule in Bruck an der Mur geplant haben.

    Vorarlberger Holzbaukunst in Berlin: Zartes Geflecht unter Bäumen

    29.07.2023 Der neunzig Hektar große Britzer Garten am Rand von Berlin wurde für die Bundesgartenschau 1985 als Landschaftspark angelegt und hat diesen Charakter bis heute behalten.

    Hoffnung im Drama um brennenden Frachter vor Niederlande

    29.07.2023 Nachdem erstmals Bergungsspezialisten an Bord des brennenden Frachters vor der niederländischen Küste waren, gibt es mehr Hoffnung auf einen guten Ausgang des Dramas.

    Schriftsteller Martin Walser starb mit 96 Jahren

    29.07.2023 Zuletzt war er als öffentliche Stimme etwas ruhiger geworden, nun ist der große deutsche Schriftsteller Martin Walser am Freitag im Alter von 96 Jahren gestorben, wie sein Verlag Rowohlt mitteilte.

    Immunsystem und Virusbedrohung

    28.07.2023 17. Auflage der „Festspielgespräche“ für Mediziner und Therapeuten in Schloss Hofen

    Nur hoffen, dass der Wolf nicht kommt

    29.07.2023 Herdenschutz für Schafe auf der größten Alpe Vorarlbergs ist laut Hirten ein Ding der Unmöglichkeit.