AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • Datensätze sind der neue Schatz des Museums

    20.06.2023 Die inatura ist 20. Der zweimillionste Besucher wird erwartet.

    Ganz im Zeichen der Umwelt

    20.06.2023 Autor Stephan Sigg schafft es, Kinder für Umweltschutz zu begeistern.

    Spannung, Geheimsprache und Abenteuer auf der Buch am Bach

    20.06.2023 Susa Hämmerle führt die Kinder auf eine abenteuerliche Lesereise.

    “Mein Andersopa” – wie Kinder den Umgang mit Demenz lernen

    20.06.2023 Eine Geschichte über Nele, die ihren neuen Opa kennenlernt.

    Ein Sommernachtsball zum Jubiläum

    20.06.2023 Die Pforte feiert nach traditionellem Wiener Vorbild im Montforthaus Feldkirch.

    Die Stadt Feldkirch hat für die Sommerferien einiges zu bieten

    20.06.2023 Der Startschuss für die Anmeldungen zumSommerferienprogramm der Stadt Feldkirch ist gefallen.

    Heidrun Lips: “Möchte lieber sterben als noch mal diesen steinigen Weg gehen”

    20.06.2023 Nach einer lebensrettenden Aneurysma-OP brachte Heidrun Lips kein Wort mehr heraus. Die Sprache kam wieder, nicht zuletzt auch durch das Singen beim Aphasiker-Chor Ostschweiz.

    Österreich reduzierte Zahl der Verkehrstote um 30,3 Prozent

    20.06.2023 Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl der Verkehrstoten in der EU halbiert werden. Österreich hat die Zahl der Verkehrstoten von 2012 auf 2022 um 30,3 Prozent reduziert.

    Touristen-Tauchboot zu "Titanic"-Wrack vermisst

    20.06.2023 Ein Tauchboot, das gelegentlich Touristen zum Wrack der "Titanic" transportiert, wird im Atlantik vermisst.

    „Die Bilder kriege ich nie mehr aus dem Kopf“

    19.06.2023 Amir Kadiric (42) war noch ein Kind, als er im Internierungslager Trnopolje eingesperrt war. 

    Festspiele zeigen erstmals „La Traviata“

    19.06.2023 Verdi-Oper 2026 und 2027 auf der Seebühne

    Klima in Europa erwärmt sich immer schneller

    19.06.2023 Europa muss sich nach Einschätzung von UN- und EU-Klimaexperten aufgrund der Erderwärmung auf zunehmende tödliche Hitzewellen einstellen.

    Lesen als Beruf und Passion

    19.06.2023 Anita Figo leitet seit zwei Jahren die Buchhandlung Das Buch im Messepark.

    Analog laboratorium weltübergang

    19.06.2023 Ein kulturelles Hardware-Update vom 21. bis 29. Juni im Vetterhof Lustenau.

    Die Magie von Styropor

    19.06.2023 Autor Stefan Karch liest zum ersten Mal auf der VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach.

    Gaißau finanziert Schweizer Grundstück mit

    19.06.2023 Die Gemeinde Gaißau investiert in zukünftige Wasserwerksanlagen durch Schweizer Grundstückserwerb.

    Als Johannisbeeren verboten waren

    19.06.2023 Beeren bereichern unseren Speiseplan mit Geschmack, Vitaminen und natürlich Zucker. Ihre Geschichte ist eng mit jener der Menschheit verwoben.

    Ein Stabmagnet als irdischer Schutzschirm

    19.06.2023 Ein flüssiger Kern aus Eisen und Nickel erzeugt das Erdmagnetfeld, das uns vor kosmischer Strahlung schützt.

    Sommerliches Wochenendwetter lockt Tausende Besucher in die Freibäder

    18.06.2023 Temperaturen um die 30 Grad: Badesommer nimmt Fahrt auf.

    Kindern das Leben sichtbar machen

    18.06.2023 Jasmin Maccani hilft sehbehinderten und blinden Kindern, sich im Alltag zurechtzufinden.

    Deshalb machen Raucher schneller Karriere

    19.06.2023 Vorarlberger Verhaltensökonom erklärt in 55 Beispielen, wie die Berufswelt funktioniert – ein Bestseller in zweiter Auflage.

    Jakob Albrecht: Prägende Gestalt der Vorarlberger Architektur

    18.06.2023 Einer der Väter der Bregenzer „Achsiedlung“ feiert seinen 90. Geburtstag

    Geplanter Anschlag auf Wiener Regenbogenparade verhindert

    18.06.2023 Drei junge Männer sollen einen Anschlag auf die 27. Regenbogenparade für LGBTIQ-Rechte geplant gehabt haben, die am Samstag in Wien stattgefunden hat.

    Von Bienen und Blumen

    18.06.2023 Kürzlich lud der Bienenzuchtverein Doren in die Bücherei „KleinWien“ ein, um auf die Bedeutung des Futterangebots für Bienen aufmerksam zu machen.

    Was macht heute einen Mann zu einem Mann?

    18.06.2023 Eine deutsche Studie hat die vergangene Woche für reichlich Diskussionen gesorgt. Demnach verkörpern junge Männer traditionelle Rollenbilder und befürworten Gewalt in der Beziehung.

    Musk will noch dieses Jahr Chip in Menschenhirn einpflanzen

    17.06.2023 Der US-Multimilliardär Elon Musk will mit seinem Start-up Neuralink noch in diesem Jahr einen Computerchip in ein menschliches Gehirn einpflanzen.

    Deshalb hadern Vorarlbergs Zimmerer mit der öffentlichen Hand

    17.06.2023 Die Juroren des 15. Vorarlberger Holzbaupreises sind alarmiert: Immer weniger öffentliche Gebäude werden mit Holz gebaut.

    Buch im Jubiläumsfieber

    16.06.2023 Der Jugendverein Buch lädt zur unvergesslichen Geburtstagsparty „BuchAir“ auf den Dorfplatz ein.

    Vorarlbergs musikalische Jugend begeistert

    16.06.2023 Großartige Erfolge beim Bundeswettbewerb „prima la musica“.

    „Projekt von europaweiter Dimension“

    16.06.2023 Die Geschichte des Landes in Bildern: Eröffnung der inatura im Juni 2003.

    Riesige Felsmassen verfehlten Schweizer Bergdorf nur knapp

    16.06.2023 Mit höllischen Getöse ist in der Nacht der seit Wochen erwartete Felssturz bei Brienz in der Schweiz passiert.

    Knapp 40 Prozent der Österreicher halten sich ein Haustier

    16.06.2023 Knapp 40 Prozent der Österreicher haben ein Haustier. Am beliebtesten sind Katze und Hund. Acht Prozent besitzen sogar mehrere Arten. Hauptmotiv für die Anschaffung sei Tierliebe, so das repräsentative Ergebnis einer IMAS-Umfrage, die am Freitag in Linz veröffentlicht wurde.

    Land will Energieschatz aus dem Bodensee heben

    15.06.2023 Machbarkeitsstudie soll Potenzial ausloten. Erste Projekte in Lochau und Bregenz.

    Waldbrandgefahr: "Situation könnte sich zuspitzen"

    15.06.2023 Erhöhen die derzeit trockenen Zeiten das Risiko von Feuer im Gehölz? Was der Vorarlberger Forstexperte Andreas Amann dazu sagt.

    Zwei Orgellandschaften Vorarlbergs

    15.06.2023 Eine Buchdokumentation umfasst die Orgeln des Bregenzerwaldes und des Kleinwalsertals.

    Schüler-Leserbriefe: Das beschäftigt die 3c des BG Dornbirn

    15.06.2023 Schüler und Schülerinnen des BG Dornbirns sendeten den VN ihre Leserbriefe.

    Vorarlbergs schönste Bergwelt in Wort und Bild dokumentiert

    15.06.2023 Heike Bechtold aus Rankweil hat schon zwei erfolgreiche Bücher geschrieben.

    Huhn oder Ei? Forscher lösen Jahrhundert-Rätsel!

    15.06.2023 "Was war zuerst, das Huhn oder das Ei?" Diese Frage hat Generationen in Atem gehalten. Jetzt hat die Wissenschaft endlich eine Antwort gefunden, die das Menschheitsrätsel löst.

    Wie aus Holz noch umweltfreundlicher Gas, Strom und Wärme wird

    14.06.2023 Andreas Scherer macht vor, wie Wärme-und Stromerzeugung bei gleichzeitiger CO2-Reduzierung möglich ist.

    EU-Parlament beschließt Rahmen für Künstliche Intelligenz

    14.06.2023 Das EU-Parlament hat seine Position zur geplanten Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI/AI) am Mittwoch in Straßburg festgelegt.

    Crew von zweiter privater ISS-Mission wieder auf der Erde

    31.05.2023 Die Crew der zweiten komplett privaten Mission zur Internationalen Raumstation ist nach rund zehn Tagen an Bord der ISS wieder auf der Erde.

    Intelligenz, Klima und Einkommen: wo liegen wir im globalen Vergleich?

    25.04.2023 Eine Analyse internationaler Daten und Studien zeigt die Korrelation zwischen Intelligenz, Einkommen und Klima.

    "Starship": Zweiter Startversuch für Test von größtem Raketensystem

    20.04.2023 Das größte Raketensystem der Raumfahrtgeschichte soll am Donnerstag (ab 15.30 Uhr MESZ) im zweiten Anlauf zum ersten Mal von der Erde abheben.

    Raumschiff brachte Tomaten von der ISS zur Erde

    17.04.2023 Ein Raumschiff mit fast zwei Tonnen Fracht und einigen im Weltraum gezüchteten Tomaten ist von der internationalen Raumstation ISS zurück auf der Erde.

    Antibiotikamangel: Was die Experten empfehlen

    27.03.2023 Forschende vom Complexity Science Hub (CSH) Vienna und dem neu gegründeten Lieferketten-Forschungsinstitut ASCII haben Empfehlungen zur künftigen Vermeidung von Antibiotika-Engpässen zusammengetragen.

    Nasa stellt neue Raumanzüge für geplante Mondlandungen vor

    16.03.2023 Für künftig geplante Mondlandungen kleidet die US-Raumfahrtagentur Nasa ihre Astronautinnen und Astronauten neu ein.

    Neuer Regenwurm-Roboter soll durch den Darm kriechen

    13.03.2023 Wissenschafter der Universität Freiburg in der Schweiz haben einen neuen Roboter nach dem Vorbild eines Regenwurms entwickelt.

    Die Quelle des Wassers

    13.03.2023 Ein internationales Forscherteam hat kürzlich den Weg des Wassers von interstellaren Wolken zu den Ozeanen auf Planeten nachgezeichnet. Die Daten lieferte ein Teleskop in der chilenischen Wüste.

    Vier Raumfahrende von ISS zurück auf der Erde

    12.03.2023 Nach rund einem halben Jahr an Bord der Internationalen Raumstation ISS sind zwei US-Amerikaner, eine Russin und ein Japaner zurück auf der Erde.

    Fehlstart für Japans neue Trägerrakete

    7.03.2023 Kurz nach dem Abheben einer neu entwickelten japanischen Trägerrakete hat die Raumfahrtagentur Jaxa die Selbstzerstörung der Rakete ausgelöst.

    Sirius und sein kurioser Begleiter

    6.03.2023 Sirius ist der hellste Stern am Nachthimmel. Er hat die doppelte Sonnenmasse, gibt aber 25-mal mehr Energie ab. Sein Begleitstern Sirius B blieb bis 1862 im ­Verborgenen.

    "Ich kann dich erpressen, ich kann dich ruinieren" - Chatbot läuft aus dem Ruder

    27.02.2023 Microsoft hat die Nutzung seines Bing-Chatbots eingeschränkt, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auch komplexe Fragen beantworten und ausführliche Konversationen führen kann.

    "Versuchen Bodensee gut zu verstehen, um ihn gut schützen zu können"

    15.02.2023 Das Institut für Seenforschung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) beobachtet und erforscht den Bodensee mit all seinen Lebenswelten seit mehreren Jahrzehnten.

    NASA veröffentlichte Foto von "Bärengesicht" auf dem Mars

    31.01.2023 Mit einer ganz besonderen Aufnahme vom Mars hat die US-Raumfahrtbehörde NASA überrascht.

    Streifschuss: Asteroid kommt der Erde extrem nahe

    27.01.2023 Ein erst kürzlich entdeckter Asteroid kommt der Erde am 26. Januar sehr nahe.

    Gefahr aus dem All: Sonnensturm kann Erde lahmlegen

    18.01.2023 Erhöhte Sonneneruptionen geben Anlass zur Sorge. Ein Angriff auf die Erde könnte eine massive Störung der Infrastruktur verursachen.

    Super-Laser am Säntis kann Blitze abwehren

    17.01.2023 Mit einem in den Himmel gerichteten Superlaser können Blitze abgewehrt werden. Das zeigt eine neue Studie im Fachblatt "Nature Photonics". Getestet wurde der Laser auf dem Gipfel des Schweizer Berges Säntis.

    Diese Tiere sehen am schnellsten

    27.12.2022 Kleine, fliegende und schwimmende Tiere können blitzschnelle Veränderungen meist eher sehen als andere Lebewesen - und zwar aus guten Gründen.

    US-Forscher schaffen Kernfusion-Sensation

    14.12.2022 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern in den USA ist ein historischer Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion gelungen.

    Zum vierten Mal in der Geschichte: Österreichischer Physiker erhält Nobelpreis

    10.12.2022 Der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger, der am Samstag (10. Dezember) den Physik-Nobelpreis erhält, ist der vierte österreichische Preisträger in dieser Kategorie.