AA
  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg hilft

  • “Vorarlberg hilft”: 500.000 Euro für unsere niederösterreichische Nachbarn

    27.09.2024 Überwältigende Solidarität in schweren Zeiten: Vorarlberger spenden eine halbe Million Euro für Hochwasseropfer in Niederösterreich.

    Große Sondersendung für "Ma hilft"

    15.12.2022 Am Donnerstag ab 17:00 Uhr steht "Vorarlberg LIVE" ganz im Zeichen der VN-Sozialaktion "Ma hilft". Gastgeber ist VN-Chefredakteur Gerold Riedmann und gemeinsam mit Ländle-TV-Moderatorin Bianca Oberscheider und etlichen Ländle-Promis feiert er die große Scheckübergabe an "Ma hilft"-Koordinatorin Marlies Müller.

    561 Kriegsflüchtlinge in Vorarlberg registriert

    18.03.2022 Sicherheitslandesrat Christian Gantner informiert über den aktuellen Stand bei der Aufnahme von Ukraine-Kriegsflüchtlingen in Vorarlberg.

    Schon eine halbe Million Euro für Ukraine-Hilfe gespendet

    12.03.2022 Die Initiative „Vorarlberg hilft“ fällt auf fruchtbaren Boden.

    Eltern machen mobil gegen Schließung der Kinder-Onkologie Dornbirn

    6.03.2018 Die Verlegung der Chemotherapie von krebskranken Kindern von Dornbirn nach Innsbruck ist umstritten. Durch die Einführung neuer Richtlinien kommt Dornbirn als Krankenhaus mit einer Chemotherapie-Station nicht mehr in Frage. Doch Eltern kämpfen dagegen an und mobilisieren ihre Kräfte in den sozialen Medien.

    Hilfsorganisationen haben erste "Vorarlberg hilft"-Angebote erhalten

    22.09.2015 Caritas und Rotes Kreuz koordinieren mit VN und VOL.AT, wie die Hilfe schnell ankommt.

    Flüchtlingskrise: Lage in Vorarlberg weiterhin ruhig

    20.09.2015 Während im Burgenland an diesem Wochenende wieder Tausende über die ungarische Grenze nach Österreich kamen, merkt man in Vorarlberg und Tirol bislang nichts vom Flüchtlingsstrom. Man sei aber für den Ernstfall gerüstet, so der Vorarlberger Rettungskommandant 

    Ausflug mit Flüchtlingen nach Egg

    19.09.2015 Acht Vorarlberger haben mit 38 Flüchtlingen, die momentan in Hard untergebracht sind, einen Halbtagesauflug in den Bregenzerwald unternommen. Dort hat die Gruppe nicht nur frische Luft geschnuppert, sondern auch Molkereiprodukte degustiert.

    Die Hilfsbereitschaft in Vorarlberg ist enorm

    15.09.2015 Die Aktion "Vorarlberg hilft" von VN und VOL.AT zeigt die Hilfsbereitschaft: Viele Vorarlberger haben sich bereits gemeldet.

    Initiative löst Welle der Hilfbereitschaft aus

    14.09.2015 Die Aktion "Vorarlberg hilft" von VOL.AT und VN hat bereits jetzt großen Anklang gefunden. Zahlreiche Vorschläge haben die Redaktionen bereits erreicht.

    "Vorarlberg hilft" - Reaktionen auf die Aktion

    12.09.2015 VOL.AT und VN haben die Aktion "Vorarlberg hilft" ins Leben gerufen - auch Sie können den Flüchtlingen im Land helfen.

    „Wir müssen schauen, dass sie Fuß fassen“

    12.09.2015 Die VN und VOL.AT starten mit der Aktion „Vorarlberg hilft“. Mit Russpreisträger Egon Blum an der Spitze.

    "Was, wenn aus 'Flüchtlingen' Nachbarn und Bekannte werden?"

    12.09.2015 VN-Chefredakteur Gerold Riedmann zur Flüchtlingskrise und der Aktion "Vorarlberg hilft" von VOL.AT und VN.

    Flüchtlingsaufnahme für Wolfurt moralische Verpflichtung

    11.09.2015 Wolfurt. (hapf) Die Marktgemeinde Wolfurt bereitet sich darauf vor, Wohnraum für bis zu 40 Flüchtlinge zu schaffen. Angesichts der dramatischen Situation sieht Bürgermeister Christian Natter "auch für Wolfurt eine moralische Verpflichtung, sich zu engagieren".

    Asylquoten: Vorarlberg als "positivste Ausnahme"

    11.09.2015 Bei der Erfüllung der Quoten tun sich die Länder weiter schwer. Derzeit positivste Ausnahme ist Vorarlberg, das sogar ohne Bundesquartiere die 100-Prozent-Vorgabe erfüllt.

    "Tischlein Deck Dich" plant Spendenboxen in Supermärkten

    11.09.2015 Neben der klassischen Essensausgabe für bedürftige Vorarlberger unterstützt der ehrenamtliche Verein auch die Versorgung der Flüchtlinge. Deren Zahl ist im vergangenen Jahr rasant angestiegen, die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln werde immer schwieriger. Nun hofft man auf die Spendenbereitschaft der Bevölkerung.

    "Drohnen-Angriffe weckten mich": Tori flüchte von Pakistan nach Vorarlberg

    11.09.2015 Seit 2004 führt die CIA mit Drohnen einen Krieg gegen Terroristen in Pakistan. Doch die Angriffe sind lange nicht so präzise wie behauptet. Der 27-jährige Tori flüchtete 2011 aus den Stammesgebieten, in denen bis dato Tausende vom Himmel aus getötet wurden.

    Umfrage vor Flüchtlingsunterkunft Hard

    11.09.2015 Hard - Wie stehen die Bürger zur Flüchtlingsunterkunft in Hard? In der Mittelschule Markt sind noch bis Oktober 40 Kriegsflüchtlinge untergebracht. Das Rote Kreuz und die Gemeinde Hard luden am Freitag zu einem Infoabend. Wir erkundigten uns vor Ort.

    Emser informierten sich über geplantes Asylwerberheim in Hohenems

    11.09.2015 Hohenems - Ende September/Anfang Oktober sollen rund 25 Asylwerber in einer Unterkunft in der Erlachstraße einziehen. Nach einer Probezeit werden 25 weitere dazukommen. Am Donnerstagabend konnten sich die Bürger im Löwensaal dazu informieren.

    Asylheim auf dem "Graf Areal" in Feldkirch Nofels geplant

    11.09.2015 Nach der Zumtobel-Kerzen-Halle in Dornbirn wurde dem Land Vorarlberger jetzt eine leerstehende Halle auf dem ehemaligen „Graf-Areal“ in Feldkirch-Nofels angeboten. Das berichten die Vorarlberger Nachrichten in ihrer Freitagsausgabe.

    Flüchtlinge: Sporthalle der Mittelschule Hard wird Ende September geräumt

    11.09.2015 Hard. Kurz vor Schulbeginn werden in jenen Bundesländern, die Asylwerber in Schulen untergebracht haben, die Einrichtungen geräumt. In Vorarlberg wird die Sporthalle der Mittelschule Markt in Hard noch bis Ende September zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.

    Flüchtlingstragödie: EU muss jetzt endlich handeln

    11.09.2015 Bregenz - Betroffen von der Flüchtlingstragödie im Burgenland mit über 70 Toten zeigt sich auch die Landespolitik. Die Schlepper seien "Verbrecher, die mit aller Härte verfolgt werden müssen", so Sicherheitslandesrat Schwärzler.

    Asyl in Vorarlberg: Diese Gemeinden in Vorarlberg haben Flüchtlinge aufgenommen

    11.09.2015 Vorarlberg erfüllt Ende August mit knapp 2.100 Flüchtlingen die Asylquote des Bundes zu 100 Prozent. Welche 60* Gemeinden Flüchtlinge beherbergen und in welchem Verhältnis diese zur Einwohnerzahl stehen, haben wir hier für Sie grafisch aufbereitet.

    Asyl: Vorarlberger Pfarren bieten Grundflächen an

    11.09.2015 Feldkirch - Die Vorarlberger Pfarren haben dem Land Vorarlberg 42 Grundflächen zur Schaffung temporärer Wohneinheiten für Flüchtlinge angeboten. Diese Offerten müssten nun von Landesseite geprüft werden, erklärte der Feldkircher Diözesanbischof Benno Elbs am Donnerstag via "Kathpress".

    Sachspenden zur Flüchtlingshilfe: Caritas ist vor allem auf Kleidung angewiesen

    11.09.2015 Feldkirch - Zwar nimmt die Caritas gern Sachspenden entgegen, kann aber nicht alles gleich gut gebrauchen. Vor allem in der Flüchtlingsbetreuung ist man auf Kleidung und Dinge zur Freizeitgestaltung angewiesen.

    Von Baghdad nach Bregenz: Eine Geschichte, die das Social Web erzählt

    11.09.2015 Auf Instagram posten Flüchtlinge, die in Österreich angekommen sind, zahlreiche Bilder von ihrem Leben im Kriegsgebiet oder halten ihre Flucht fest. Auch Asylwerber John* hat seine Flucht im Social Web dokumentiert. 

    Flüchtlinge in Turnhalle: Harder Mittelschule bietet bis Oktober Unterkunft

    11.09.2015 Hard - 29 Asylwerber sind derzeit in der Sporthalle der Mittelschule Markt im Harder Zentrum unterbracht. Das vom Roten Kreuz betreute Quartier soll bis Ende September bestehen.

    Asyl: Landesrat Schwärzler sieht nun andere Bundesländer in der Pflicht

    11.09.2015 Derzeit sind 130 Flüchtlinge in der Bildgasse untergebracht, deren Protest diese Woche hohe Wellen schlug. Landesrat Erich Schwärzler hat Verständnis für die schwierige Situation der Asylwerber, den Protest verurteilt er jedoch weiterhin. Schwärzler sieht nun die anderen Bundesländer in der Pflicht.

    Caritas Flüchtlingshilfe: Neuer Leiter sieht Flüchtlinge als Bereicherung

    11.09.2015 Feldkirch - Bernd Klisch übernimmt ab September 2015 die Leitung der Flüchtlings- und Migrantenhilfe der Caritas Vorarlberg. Der neue Fachbereichsleiter stellt sich vor.

    Asyl-Quote: Vorarlberg leicht im Plus

    11.09.2015 Bregenz. Drei der neun Bundesländer erfüllen derzeit die Quote bei der Unterbringung von Asylwerbern: Vorarlberg liegt mit Stichtag 31. August leicht im Plus, auch Wien und Niederösterreich nehmen weiterhin mehr Flüchtlinge auf als mit dem Innenministerium vereinbart. Das Burgenland ist hingegen Schlusslicht bei der Aufnahme, auch Kärnten und die Steiermark liegen deutlich im Minus.