Vorarlberg erfüllt Asylquote – Bund diskutiert befristeten Schutz

11.09.2015 Bregenz - Mit Stichtag 31. Juli 2015 befinden sich 2.013 Asylwerber in Vorarlberg, das entspricht 100,20 Prozent. Obwohl am Freitag weniger Asylwerber als erwartet vom Innenministerium nach Vorarlberg überstelllt wurden, hat das Land die vereinbarte Asylquote nun auch nach offiziellen Angaben des Innenministeriums zu 100 Prozent erfüllt.

Vorarlberg wird Asyl-Quote zu 100 Prozent erfüllen

11.09.2015 Bregenz. Vorarlberg wird am heutigen Freitag die mit dem Bund vereinbarte Asylquote zu 100 Prozent erfüllen. Am Abend sollen in Österreichs westlichstem Bundesland weitere knapp 130 Flüchtlinge eintreffen, derzeit werden in Vorarlberg 1.905 Asylwerber betreut. "Wir stehen zu dem, was ausgemacht wurde", sagte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) in einer ersten Stellungnahme. Der LH fordert, die Einführung eines "vorübergehenden Schutzes" statt der Asyl-Gewährung zu prüfen.

Kleinwalsertal will Flüchtlinge aufnehmen, darf aber nicht

11.09.2015 Mittelberg - In Mittelberg gibt es seitens der Gemeinde eine große Bereitschaft zur Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen. Allerdings ist aufgrund der geographischen Lange des Kleinwalsertales derzeit eine Aufnahme von Flüchtlingen nicht möglich. Die Gemeinde will diese Hürde bekämpfen.

Wie in Traiskirchen: ORS übernimmt auch in Vorarlberg Flüchtlingsbetreuung

11.09.2015 Dornbirn/Götzis - Immer mehr Flüchtlingsunterkünfte in Österreich werden von der ORS Service GmbH betreut, darunter auch Traiskirchen. Auch die beiden neuen großen Asylheime in Dornbirn und Götzis werden künftig dazu gehören. Zustände wie in Traiskirchen müsse man aber nicht befürchten.

Flüchtlingslager in der Bildgasse soll bis zu 100 Flüchtlinge aufnehmen

11.09.2015 Dornbirn - Derzeit laufen die Vorbereitungen in der künftigen Asylunterkunft in der Dornbirner Fabrikshalle auf Hochtouren. Die Halle der Firma Zumtobel Kerzen wurde auf drei Jahre angemietet.

Asyl in Vorarlberg: Tennishalle in Götzis wird Unterkunft für 100 Flüchtlinge

11.09.2015 Götzis. Das Land Vorarlberg ist auf der Suche nach Unterkünften zur Unterbringung von Flüchtlingen. Fündig geworden ist man jetzt in Götzis, wo die Mösle-Tennishalle angemietet wird. Bis zu 100 Flüchtlinge sollen dort ab Anfang August ein Dach über dem Kopf finden.

Eine syrische Flüchtlingsfamilie in Doren

11.09.2015 Doren. Die Gemeinde Doren im Bregenzerwald zeigt es vor: Die Integration einer zehnköpfigen Flüchtlingsfamilie aus Syrien funktioniert hier sehr gut, nicht zuletzt dank des großartigen Engagements von Pfarre, Schule, Gemeinde und der Bevölkerung.

Traiskirchen völlig überfüllt: Vorarlberg übernimmt 30 Asylwerber

11.09.2015 Bregenz, Traiskirchen. Die Bundesbetreuungsstelle in Traiskirchen wird leicht entlastet. Rund 725 Asylwerber können in dieser Woche in Länderquartiere überstellt werden, 30 davon nach Vorarlberg.

Asyl: NGOs wollen mehr Geld und Bezirksquoten

11.09.2015 Der Vorstoß von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) zur Unterbringung von Flüchtlingen, Bezirksquoten einzuführen, stößt auf Zustimmung der Hilfsorganisationen. Das machten Vertreter diverser NGOs vor einem Treffen der Regierung Montagnachmittag klar. Gleichzeitig forderten sie mehr Geld für die Flüchtlingsunterbringung.

Ärztliches Engagement im Flüchtlingscamp

11.09.2015 Dornbirn - Das Spektrum der Krankheitsbilder ist breit. Von der einfachen Erkältung bis hin zur gerade verheilenden Schussverletzung. Engagierte Ärzte betreuen derzeit die Flüchtlinge in Dornbirn.

"Ich arbeite bei den Flüchtlingen in der Messehalle": Rotkreuz-Mitarbeiter erzählt

11.09.2015 Dornbirn - Philipp Rangger aus Höchst arbeitet seit Juni im größten Dornbirner Flüchtlingsquartier. Die Arbeit bereitet ihm Freude - wir haben Philipp bei seinem Alltag in der Messehalle 3 begleitet.

"Umbrella-March" in Bregenz zum Welttag der Flüchtlinge

11.09.2015 Bregenz. Die Organisationen "Vindex - Schutz und Asyl" und "Wir sind Asyl" veranstalteten am Freitag in Bregenz den bereits 3. "Umbrella-March", um auf die Situation von Schutzsuchenden aufmerksam zu machen. Hauptthema war das Dublin-Abkommen.

Paten-Familien für junge Flüchtlinge gesucht

11.09.2015 Bregenz. Das Vorarlberger Kinderdorf sucht engagierte Familien, die jugendlichen Flüchtlingen ein neues Zuhause geben.

Grüne hoffen auf mehr Flüchtlingsquartiere durch bessere Information

11.09.2015 Bregenz - Anlässlich des Welt-Flüchtlingstages fordern die Vorarlberger Grünen Nachbesserungen in der Flüchtlingspolitik.Während man auf EU-Ebene die europäische Quote fordert, sieht man in Vorarlberg den Bedarf nach mehr Information der Bevölkerung. Ziel müsse die freiwillige Selbstverpflichtung der Gemeinden sein.

Mehrerau nimmt Flüchtlinge auf

11.09.2015 Bregenz - Wie Landesrat Schwärzler gegenüber dem ORF Vorarlberg bestätigt hat, sollen demnächst 120 weitere Flüchtlinge in Vorarlberg unterkommen. 40 davon im ehemaligen Spital Mehrerau in Bregenz.

Von Grundversorgung bis Taschengeld: Das bekommen Asylwerber wirklich

11.09.2015 Immer wieder machen Meldungen die Runde, nach der Asylsuchende mehr Geld erhalten als hilfsbedürftige ansässige Familien. Wir fragten bei der Caritas und dem Land Vorarlberg nach, wieviel Asylsuchende wirklich erhalten.

Flüchtlinge stehen nun unter Schutz des Pfarrers

11.09.2015 Der Pfarrer von Alberschwende, Peter Mathei, hat fünf syrische Flüchtlinge unter seinen persönlichen Schutz und den Schutz der Pfarre gestellt.

Vorarlberg bringt 80 Asylwerber vorübergehend in Dornbirner Messehalle unter

11.09.2015 Vorarlberg wird ab 1. Juni vorübergehend 80 Flüchtlinge in einer Messehalle in Dornbirn unterbringen. Dort werden sie vom Roten Kreuz betreut.

Nationalrat beschließt Asyl-Reform - Innenministerium macht weiter Druck

11.09.2015 Während das Innenministerium weiter Druck auf die Länder macht, ihre Vorgaben bei der Flüchtlingsunterbringung zu erfüllen, beschließt der Nationalrat am Donnerstag eine Neuaufstellung des Asylsystems.

"Wir sind Asyl" - Gescheiterter Abschiebungsversuch in Alberschwende

11.09.2015 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.