AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Faschingsbeginn: Wiener tanzten am Stephansplatz in die "närrische Zeit"

    11.11.2016 Alle Jahre wieder: Am 11.11. um 11.11 Uhr wurde auch heuer wieder in der Wiener Innenstadt traditionell die "närrische Zeit" rund um den Fasching mit einem Tanz eingeläutet.

    Faschingszeit in Feldkirch startet

    14.11.2016 Feldkirch. (etu) Mit einem lauten „Spälta, Spälta hoch!“ läuteten die Spältabürger mit den Spältaschränzern die „fünfte Jahreszeit“ in der Montfortstadt ein.

    Vegane Martinigans zum Martinstag

    11.11.2016 Heute ist Martinstag! Da gehört eine leckere Martinigans einfach dazu. Für Veganer, die auf das traditionelle Festtagsessen nicht verzichten möchten, hat VOL.AT das richtige Rezept.

    Fasching in Vorarlberg: Die närrische Zeit beginnt

    11.11.2016 Am 11.11. um 11 Uhr 11 ist der traditionelle Faschingsbeginn in Vorarlberg. Von Bregenz über Hittisau bis Feldkirch läuten die "Mäschgerle" die närrische Zeit ein.

    Weinverkostung beim Winzer Möth in Bregenz

    15.09.2016 Bregenz - Die Winzerfamilie Michaela und Sepp Möth luden die Tombola-Gewinner des Gildenballes 2016 der Bregenzer Faschingsgesellschaft zu einer Weinverkostung in ihrem neugestaltetem Keller inmitten der Weingärten.

    Sale bei KARAKTER-Lifestyle-Möbel

    28.04.2016 Einzigartiges Sortiment auf 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche und Ausstellungsstücke bis zu 50% reduziert.

    Stimmungsvoller Auftakt der Narretei

    29.01.2019 Doren. Neuwahlen standen im Mittelpunkt der VVF - Tagung.

    „Mufängar“ rüsten sich auf Gala

    29.01.2019 Hard. Rund 200 Akteure aus den Vorarlberger Garden sorgen für beste Unterhaltung.

    Seniorenfasching

    16.02.2016 Seniorenfasching in Meiningen

    Kinderfasching in der Klostertalhalle

    16.02.2016 Spiel und Spaß hieß es beim Kinderfasching in der Klostertalhalle.

    .Brennnessel die lebende Faschingszeitung von Rankweil

    15.02.2016 Die vielen Bälle, der Faschingssamstag Umzug, selbstgemachte Kostüme und Faschingslieder – all das gehört neben der legendären „Brennnessel“ zum Fasching in Rankweil.

    Faschingskränzle im Pfarrsaal

    15.02.2016 Das traditionelle Faschingskränzle des Seniorenbunds Hörbranz fand am 3. Februar Nachmittag, wieder statt.

    Botzvarrocktes Kriasidorf

    11.02.2016 Kindergarten, Volksschule und viele, viele weitere Mäschgerle versammelten sich am Faschingdienstag zum närrischen Treiben im Dorf.

    Rosenmontagshock im AV-Stüble

    11.02.2016 Einen ordentlichen Faschingshock gab es am Rosenmontag in unserem Edelweiß – Stüble im Vonblonhus. Der Raum platzte beinahe, so viele Mäschgerle folgten der Einladung. 

    Kinderball 2016

    10.02.2016 Traditionell wurden die Leiblachtaler Nachwuchsmäschgerle am Faschingsdienstagnachmittag zum Kinderball in den Leiblachtalsaal eingeladen.

    Vergnügliches Faschingstreiben im SeneCura Laurentius-Park

    10.02.2016 „Jöri-Jöri!“ hieß es kürzlich im SeneCura Laurentius-Park Bludenz als ein schwungvolles Faschingsfest veranstaltet wurde. Im Kreis ihrer Liebsten sowie zahlreicher Mitarbeiter/innen genossen die Bewohner/innen einen abwechslungsreichen Nachmittag und feierten gebührend die „närrische Zeit“.

    Umzug und Faschingsausklang in Meiningen

    10.02.2016  Der traditionell als Kinderfasching deklarierte Faschingsumzug brachte auch heuer wieder viele Meiningerinnen und Meininger sowie Gäste aus der Umgebung auf die Beine. Als Monster KG traten die Kinder vom Kindergarten auf, vorne dran wie immer Bürgermeistermeister Thomas Pinter mit Barbara.

    Seniorenfasching Meiningen

    10.02.2016 Ein buntes buntes Volk stellte sich am Rosenmontag im Pfarrsaal in Meiningen ein - die Seniorinnen und Senioren feierten Fasching. Musik, Tanz, das eine oder andere Gläschen Wein und eine feine Jause waren Garant für einen gemütlichen Nachmittag.

    Schliefer-Schliefer, Pfellarpfiefer

    10.02.2016 Schwarzach. Frühlingshafte Temperaturen und rund 50 Gruppen aus nah und fern lockten zahlreiche Mägscherle und Faschingsnarren zum Faschingsfinale in die Hofsteiggemeinde.

    Närrische Stimmung in Haselstauden

    10.02.2016 Beim Haselstauder Umzug wurde der Fasching noch einmal gebührend gefeiert.

    10 Jahre "Schnägga Schnägga - Hoooo!"

    10.02.2016 Unglaublich wie die Zeit vergeht. 10 Jahre ist es her, dass Birgit und Gerald Wolf sich mit ihren Kindern spontan entschieden, einen Faschingsumzug abzuhalten.

    Faschingsfinale in Nenzing

    10.02.2016 Über 30 Gruppen - darunter viele Ortsvereine, die Kindergärten sowie Volksschulen - sorgten für einen tollen Faschingsumzug in Nenzing.

    Zwei Höchster Geister wollen heiraten und ein Haus bauen

    9.02.2016 Höchst - Die Gemeindemitarbeiter staunen nicht schlecht, als am Faschingsdienstag Geister statt dem traditionellen Faschingsprinzen ihren Amtsgang erledigen.

    Schulfest zum Faschingsausklang

    10.02.2016 Immer dieselbe Leier der SchülerInnen- Unterricht am Faschingsdienstag! Deshalb setzten sich die LehrerInnen des Gymnasiums Feldkirch zusammen und "kreierten" das Schulfest neu. Rund 800 Personen waren von der Idee angetan.

    Faschingsprinzessin im Kindergarten Levis

    11.02.2016 Der Kindergarten Levis feiert ordentlich den Fasching.

    Internes Faschingskränzle der Bürgermusik Lauterach

    9.02.2016 Prinzen und Prinzessinnen, Frösche, Schneewittchen und ihre Zwerge, Steinzeitmenschen und noch viele Figuren aus verschiedenen Märchen tummelten sich am „Russige Fritag“ im Probelokal der Bürgermusik beim internen Faschingskränzle unter dem Motto „Es war einmal …“.

    Dorfballfieber in Nofels

    9.02.2016 Ortsvereine luden zum zweitägigen Dorfball in die Volksschule.

    Nächtliches Narrentreiben im "Schaaner Ried": "Schneck Schneck, ruck ruck" in Frastanz

    9.02.2016 Frastanz. Das "Schaaner-Ried-Fahren", der traditionelle nächtliche Faschingsumzug in Frastanz, hat am Montagabend auch dieses Jahr wieder hunderte Faschingsfans angelockt.

    In Röthis war die Hölle los

    9.02.2016 Beim Röthner Jubiläums Gemeindeball am Rosenmontag hing das Schildchen „ausverkauft“ an der Eingangstüre. Die bunt gekleideten Ballbesucher, darunter Bürgermeister Roman Kopf mit Claudia und Alt Bürgermeister Norbert Mähr mit Maria, hatten ihr Kommen wahrlich nicht zu bereuen.

    Faschingspartys im Kinderclub Hotzenplotz

    9.02.2016 Gleich zwei, toll besuchte Faschingspartys wurden heuer im Kinderclub Hotzenplotz mit vielen fantasievoll verkleideten und aufwendig geschminkten Mäschgerle gefeiert.

    Skifahrer feierten großen Maskenball

    10.02.2016 120 Gäste sorgten ab der ersten Sekunde für beste Stimmung im Gasthof Löwen.

    Der Zauber von Disney in Altenstadt

    9.02.2016 29. Dorfball der Pfadfinder in der VS Altenstadt.

    Kneippianer feiern Fasching

    9.02.2016 Zu ihrer Faschingsfeier luden die Hörbranzer Kneippianer in den Pfarrsaal!!

    Kindergartenbesuche

    9.02.2016 Am Rosenmontag wurden die Hörbranzer Kindergärten und die Lebenshilfe besucht.

    Stadt in närrischer Hand

    8.02.2016 Dornbirn. Jedes Jahr, in dem auch der Kinderumzug in Dornbirn stattfindet, wird unter einem neuen Motto der Dornbirner Stadtvertretung aufgezeigt, was die Bevölkerung so über sie denkt.

    Närrischer Kneipp-Fasching in Nenzing

    8.02.2016 Viele fantasievoll verkleidete Närrinnen trafen sich am 30. Jänner im Ramschwagsaal zum traditionellen Faschingskränzle des Kneipp Aktiv-Club Nenzing. 

    Wiener Faschingskrapfen im Test: MA 59 führt Kontrollen durch

    8.02.2016 Faschingszeit ist Krapfenzeit - und diese werden in Wien besonders streng kontrolliert. Das Ergebnis der Überprüfungen der MA 59 kann sich sehen lassen.

    Was treibt Spiderman in der Kirche?

    8.02.2016 Pfarrer Blum gestaltet Familienmesse richtig bunt.

    Ein „Meer“ von Mäschgerle

    8.02.2016 30. Kindermaskenball im Pförtnerhaus mit lustigen Stationen.

    Schneemänner & Co beim Dornbirner Kinderumzug

    8.02.2016 Kleine und große Mäschgerle sorgten für Bombenstimmung in der Dornbirner Innenstadt.

    Beasariesar Zunftball

    8.02.2016 Tolle Stimmung beim beliebten Bildsteiner Dorfball am Faschingssamstag. 

    Kaiserwetter für das Gefolge seiner Majestät

    8.02.2016 Ringsum herrschte dicker Nebel, doch in Wolfurt lüpfte sich dieser am Samstagnachmittag pünktlich zum tollen Faschingsumzug der Hafoloabar. Prachtwetter begleitete das fröhliche Treiben.

    Bunte Kinderfasnat

    8.02.2016 Bings / Stallehr. (sw) Bei strahlend schönem Sonnenschein konnte die Funkenzunft Bings – Stallehr – Radin den diesjährigen Fasnatsumzug von Bings nach Stallehr durchführen.

    Jöri, Jöri, ...

    8.02.2016 Bludenz. (sw) Eindrücke vom Bludenzer Umzug.

    Die größte Fasnatzitig der Welt

    8.02.2016 Fußach hat erwiesenermaßen die grusigste Fasnatzitig der Welt. Das haben aber nur ganz Schwerhörige so verstanden am Gumpigen Donnerstag im Anker. Tatsächlich handelt es sich natürlich um die größte Fasnatzitig weltweit. 

    Batschunser Pfarrcafé am Faschingssonntag

    8.02.2016 Zwischenwasser/Batschuns. Am vergangen Faschingssonntag veranstaltete das Wortgottesdienst-Team im Anschluss an die Sonntagsmesse ein Pfarrcafé.

    Alle Faschingsumzüge 2016 in Vorarlberg

    9.02.2016 Damit Sie als echter "Fasnatbutz" kein buntes Treiben mehr verpassen: Wir haben alle Faschingsumzüge Vorarlbergs im Überblick!

    Götzner Faschingsumzug lockte tausende Zuschauer in Kummenberggemeinde

    8.02.2016 Götzis (ver) Tausende Zuschauer verwandelten am Faschingssamstag die Marktgemeinde in eine „Narrenhochburg“.

    Die Narren haben die Macht

    8.02.2016 Frastanz. (he) „Burggraf Herzog Ritter“ von der Närrischen Riebelzunft Frastanz rief ein lautes „Immer nur – Riebl pur“ aus, nachdem ihm von Bürgermeister Eugen Gabriel im Adalbert-Welte-Saal der Rathausschlüssel übergeben wurde.

    Uhu-Sticks und freche Früchtchen

    8.02.2016 Der Musikball der Harmoniemusik St. Gallenkirch fand am vergangenen Samstag Abend im Gemeindesaal statt und war Treffpunkt zahlreicher Mäschgerle der Innnerfratte.

    Maskenprämierung beim Faschingsball

    8.02.2016 Die Faschingsparty in Bartholomäberg am vergangenen Samstag Abend, die von der Harmoniemusik Bartholomäberg organisiert worden war, war von einigen Highlights geprägt. 

    Hexentanz bei Fußacher Kinderfasching

    8.02.2016 Zuerst tanzten die Kindergartenhexen um den Bürgermeister im Suppentopf. Zum Abschluss des Kinderfaschings in Fußach gab es am 6. Februar noch eine Karrette voller Wurstsalat. Dazwischen spielte die Musik, es wurde gezaubert, gekasperlt und gespielt. 

    Umzug Hörbranz

    8.02.2016 Bessere Kontakte zum Wettergott als Lochau hatten die Hörbranzer Raubritter beim ihrem Umzug in Hörbranz!!

    Großer Andrang bei Kinderfaschingsumzug der Marktgemeinde Frastanz

    8.02.2016 Frastanz. (BK) Stolze 40 Gruppen nahmen beim diesjährigen Kinderfaschingsumzug durch das Zentrum der Schneggahüslergemeinde teil, bei dem seitens der Zuschauer ein großer Andrang herrschte.

    „Heidawättr Hennatschättr“

    8.02.2016 Seit 25 Jahren organisieren die Bergfreunde Silbertal unter Obmann Walter Zudrell den Faschingsumzug in Silbertal. Und dieses Jahr – pünktlich zum Jubiläum des Vereins – bestand der Umzug aus insgesamt 15 Gruppen.

    Kinderfasnat am Bärg

    8.02.2016 Pünktlich um 14 Uhr öffnete der Gemeindesaal seine Pforten und bereits drei Minuten später hatten sich fast 100 Kinder eingefunden, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern. 

    22. Fasching auf dem Eis bei der Gastra

    8.02.2016 Rankweil. (KB) Zum bereits 22. Mal veranstaltete der Eissportverein Rankweil für alle Kinder ein vergnügtes "Fasching auf dem Eis", zu dem auch heuer zahlreiche Mäschgerle erschienen sind.