AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • ORE-ORE! Närrisches Faschings-Opening am 11.11. um 11 Uhr 11 in Lochau

    12.11.2024 Lochau. Mit einem stimmungsvollen Auftritt eröffnete die „Guggenmusik Pfütza-Fäger“ am 11.11. pünktlich um 11 Uhr 11 auf dem „Dorfplatz“ vor dem GemeindeHaus zusammen mit vielen närrischen kleinen und großen Gästen die Faschingszeit 2025 in Lochau.

    Vorfreude auf die Fasnat-Saison: "Wir eröffnen mit einer großen Guggaparty"

    11.11.2024 Im Bregenzerwald herrscht große Vorfreude auf die kommende Fasnat-Saison. VOL.AT war zu Besuch bei der Guggamusik "Hittisauer Alpakracher" und bei den "Riefensberger Faschingsnarren".

    Fasching in Bregenz: Alle Ore Ore Prinzenpaare seit 1957 auf einen Blick

    11.11.2024 Seit über 65 Jahren hat der Ore-Ore-Kinderfasching in Bregenz eine besondere Bedeutung. Jedes Jahr steht ein neues Prinzenpaar im Mittelpunkt der närrischen Feierlichkeiten, die Generationen von Kindern und Familien begeistern. Hier finden Sie die vollständige Liste der Ore-Ore-Prinzenpaare von 1957 bis 2023 – ein Stück Bregenzer Tradition zum Nachlesen.

    Bregenz hat ein neues Prinzenpaar

    11.11.2024 Seit 11 Uhr 11 weiß man, wer das neue Bregenzer Prinzenpaar ist. Dieses wurde traditionellerweise in der Landeshauptstadt inthronisiert und löste das Vorjahrepaar ab.

    Der musikalische Narren-Chef

    11.11.2024 Am 11. November steht traditionell der Faschingsbeginn auf dem Programm. Auch für Johannes Meusburger (33) beginnt damit heuer eine außergewöhnlich lange fünfte Jahreszeit.

    Es geht wieder los: Vorarlberg startet in die närrische Jahreszeit - Alle Termine im Überblick

    11.11.2024 Am 11. November ist es endlich wieder soweit: Der Fasching wird in Vorarlberg eingeläutet. Pünktlich um 11.11 Uhr geht es los und zahlreiche Mäschgerle feiern den Start in die 5. Jahreszeit.

    Das „Ore Ore Gässele“ hat seinen alten Glanz zurück

    8.11.2024 47 Jahre nach der Einweihung wird das Faschingskleinod in der Bregenzer Innenstadt wiedereröffnet.

    Führungswechsel an der Spitze bei der Bregenzer Faschingsgesellschaft

    11.07.2024 Nach zwanzigjähriger Tätigkeit trat Präsident Alexander Pehr von seinem Amt zurück und übergibt an Florian Rainer.

    Facettenreiche Bilanz trotz Zeitdruck

    26.03.2024 Närrischer Bezirk mit breitem Spektrum und Neuwahlen.

    Schnorrapfohl Affäre: Der letzte Akt in der Causa Schoch

    15.02.2024 Ein Artikel über die Bregenzer Vizebürgermeisterin Sandra Schoch in der diesjährigen Faschingszeitung sorgte für Diskussionen. Nachdem sich die Vorarlberger Grünen öffentlich über den Beitrag beschwerten, reagiert nun der verantwortliche Verein.

    66. Kinderfasching in Fußach

    14.02.2024 Kinderfasching in Fußach - Das Dorffest der besonderen Art war wieder ein voller Erfolg

    Großartiges Faschingsfinale mit Umzug in Andelsbuch

    14.02.2024 "Kriase Kriase - Bickar Bickar…" hallte es durch die Gemeinde Andelsbuch.

    Ansturm beim Fest der 1000 Krapfen

    14.02.2024 Zum Faschingsausklang lud der Ore Ore Kinderfasching Bregenz junge Mäschgerle samt Begleitung zum traditionellen Fest der 1000 Krapfen in die Kaiserstraße.

    Kehraus – Das war der Fasching in Hörbranz

    14.02.2024 In der Krone wurde der Fasching am Dienstag gebührend verabschiedet.

    Kinderball im Leiblachtalsaal

    14.02.2024 Faschingsparty mit den jungen Faschingsfans.

    Farbenfrohes Faschingsfinale beim Umzug in Schwarzach

    14.02.2024 Die Schliefer Fasnatzunft lud einmal mehr zum traditionellen Faschingsausklang in die Hofsteiggemeinde.

    Großes Finale am Faschingsdienstag

    13.02.2024 Lustenaus Schalmeien besuchten die Volksschulen in der Gemeinde und ließen den Fasching noch einmal kräftig hochleben.

    Funkenhexe ja, oder nein? Das sagen Vorarlberger Zünfte

    13.02.2024 Die überwältigende Mehrheit der im Land gezündeten Funken wollen – noch – nicht auf eine Hexe verzichten.

    Turner feierten den Fasching in der Rose

    13.02.2024 Turnerschaft Hörbranz traf sich zum Faschingskränzchen im Gasthaus Rose.

    Bunt gemischt

    13.02.2024 Der Kinderfasching in Schruns bestach durch viele Gruppen in bunten Kostümen

    Kneippvereinskränzle im Pfarrheim

    13.02.2024 Auch die Kneippianer feierten den Fasching am Rosenmontag ausgiebig.

    Prinzenpaar besuchte Kindergärten und Lebenshilfe

    13.02.2024 Strahlende Augen und ein verhaftetes Prinzenpaar am Rosenmontag in Hörbranz.

    Fleißige Helfer räumen nach ausgelassenem Faschingsumzug wieder auf

    13.02.2024 Nach den ausgelassenen Faschingsumzügen in Wolfurt und Bregenz wurden die Straßen von den fleißigen Helfern und Bauhofmitarbeitern wieder aufgeräumt.

    Umzug der Dorener Fasnat-Büttel

    12.02.2024 Was für eine Farbenpracht - jede Menge Mäschgerle und Faschingsnarren - das war der Faschingsumzug am Faschingssamstag in Doren.

    Bratendiebe bei den SPÖ-Frauen Bludenz

    12.02.2024 Das Bratenstehlen am gumpiga Donnschtig hat eine große Tradition, auch bei den SPÖ-Frauen Bludenz. 

    Das war das Faschingswochenende in Vorarlberg

    12.02.2024 Noch zwei Tage Fasching, dann ist bis zum 11.11. Schluss. Das letzte Wochenende wurde in Vorarlberg "körig" gefeiert.

    Hörbranzer Beteiligung beim Bregenzer Umzug

    12.02.2024 Raubritter, Schalmeien, Prinzenpaar und Seerosengefolge beim Umzug in der Landeshauptstadt.

    Schalmeienklänge und Polonäse brachten Kirche zum Leben

    12.02.2024 In der Pfarrkirche Hörbranz fand am Sonntag eine Faschingsmesse statt.

    Die Landeshauptstadt im Ausnahmezustand

    12.02.2024 Tausende Mäschgerle verwandelten Bregenz am Faschingssonntag wieder in ein Farbenmeer.

    Faschingsparty im Basilikasaal

    12.02.2024 Der Skiverein Bildstein lud heuer zum närrischen Treiben am Faschingssamstag.

    Klein aber fein

    12.02.2024 Insgesamt 14 Gruppen mit 200 Mäschgerle waren beim Silbertaler Faschingsumzug dabei

    Revival des Kinderfaschingsumzug

    12.02.2024 Der Kinderfasching am Bartholomäberg lockte große und kleine Narren in den Gemeindesaal

    Die Narren sind los! Bilder vom Wolfurter Faschingsumzug

    11.02.2024 Am Samstagnachmittag waren in Wolfurt die Narren unterwegs. Beste Stimmung und überall lachende Gesichter - der Ausklang der fünften Jahreszeit wird in Wolfurt standesgemäß gefeiert.

    Faschingsfinale in Vorarlberg: Hier wird dieses Wochenende gefeiert

    10.02.2024 Noch bis Dienstag regieren noch einmal die Mäschgerle das Land.

    Hörbranzer Faschingsgesellschaft unterwegs

    12.02.2024 Besuch beim Pflegeheim und beim Kaffeekränzchen der Feuerwehr.

    Vom Rathausbüro in den Löwenkäfig

    9.02.2024 Der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch übergab den Rathausschlüssel an Prinz Cornelius I. und dessen bunte Zirkustruppe.

    Schoch ortet Sexismusskandal in Faschingszeitung

    9.02.2024 Der Bregenzer "Schnorrapfohl", ein Fixpunkt des Bregenzer Faschings seit über 70 Jahren, ist auch in diesem Jahr wieder gefüllt mit allerlei Geschichten über bekannte Bregenzer Persönlichkeiten.

    D’Mählbira Fasnat vo da Nüziger SPÖ-Fraua

    9.02.2024 Im „Reich des Wassermannes“, unter diesem Motto fand am Samstag, 03. Februar 2024 zum 75. (!) Mal d’Mählbira Fasnat vo da Nüziger SPÖ-Fraua im wunderschön dekorierten Sonnenbergsaal statt.

    Die Narren sind in Hörbranz an der Macht

    9.02.2024 Der Bürgermeister Andreas Kresser wurde seines Amtes enthoben. Nun regieren die Narren bis zum Faschingsdienstag.

    Lochauer Oldie-Faschingskränzle für den guten Zweck

    9.02.2024 „‘Oldies but Goldies‘ und immer wieder super!“, so lautete der Tenor der Besucher*innen des diesjährigen Lochauer Oldie-Faschingsnachmittag der Gemeinde im Lochauer Pfarrheim.

    Faschingsspaß mit Krapfen in Bludenzer Kinderbetreuungseinrichtungen

    9.02.2024 Bludenz. Fröhliches Kinderlachen hallt durch die Räume und es duftet nach süßer Marillenmarmelade und Puderzucker.

    Cornelius I. regiert Bregenz

    9.02.2024 Z' Breagas regieren endlich Prinz Ore LXVI., Cornelius I., mit Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Isabelle I. Zwar wollte der frühere Bürgermeister Michael Ritsch den Schlüssel der Stadt am Gumpigen Donnerstag partout nicht herausrücken.

    Betriebsbesuche der Leiblachtaler Schalmeien

    9.02.2024 Traditionell überbringen am Gumpigen Donnerstag die Leiblachtaler Schalmeien ihre musikalischen Grüße

    Auf Diebeszug nach 30 saftigen Braten am Gumpigen Donnerstag

    8.02.2024 In Hard wird eine Tradition immer noch gelebt: Das Bratenstehlen. Heute wurde wieder viel getanzt, gescherzt und gesungen – und eine große Diebesbeute ergattert.

    PVÖ Thüringen Fasching Kaffee Kränzle 2024

    8.02.2024  Am Mittwoch, 07.02.2024 lud der Pensionistenverband Ortsgruppe Thüringen zum traditionellen Kaffee Kränzle ins Gasthaus Blumenegg seine Mitglieder ein.

    Countdown läuft: Noch sechs Tage Fasching!

    9.02.2024 Vom "Gumpiga Donnschtig" bis Faschingsdienstag ist das Land noch in Narrenhand.

    Goldener Orden für Faschingsnarr, Jubiläumsball übertrifft alle Erwartungen

    8.02.2024 Beim 40. Rankweiler Ball im Vinomnasaal erhielt Langzeitfunktionär Dietmar Breuß die höchste Auszeichnung des Faschingsverbandes.

    Über Fasching und Gespenster schreiben

    8.02.2024 Am Rußigen Freitag treffen sich Autorinnen mit und ohne Maske zum schaurigschönen Schreiben.

    Faschingsdienstag: Rathaus nachmittags geschlossen

    7.02.2024 Am kommenden Faschingsdienstag, dem 13. Februar 2024, bleibt das Rathaus nachmittags geschlossen.

    SeneCura in Faschingslaune

    7.02.2024 Eine stimmungsvolle Faschingsfeier fand kürzlich im SeneCura Sozialzentrum statt.

    Der Faschingsumzug in Hohenems in vollem Schwung

    7.02.2024 Am Sonntag, dem 4. Februar 2024 fand der große Faschingsumzug im Zentrum statt.

    Übernahmealarm bei den Embser Narren

    7.02.2024 Am Samstag, dem 3. Februar 2024 eroberten die Narren das Rathaus von Hohenems.

    Fasnat in Bludenz, Bings und Braz

    6.02.2024 Bludenz. „Jöri Jöri Kuttlablätz“, „Bigi Bigi Mäh“ und „Stierle Stierle Hoch“ tönt es im Hochfasching in Bludenz, Bings und Braz.

    Mühlebacher Närrinnen stellten TiK auf den Kopf

    6.02.2024 Die Freie Republik Mühlebach lud zum zweiten Damen-Kränzle ins Dornbirner TiK.