AA

Facettenreiche Bilanz trotz Zeitdruck

Bild (v.r.n.l.): Christof Huber (VVF-Vizepräsident), Stefan Ellensohn (Fasnatrat Bez. Bregenz), Angelika Egger (VVF-Schatzmeisterin), Günter Dietrich (Landeselfer), Tanja Dietrich (Landesgardeleiterin), Barbara Lässer (VVF-Präsidentin) und Michel Stocklasa (Neo-Fasnatrat).
Bild (v.r.n.l.): Christof Huber (VVF-Vizepräsident), Stefan Ellensohn (Fasnatrat Bez. Bregenz), Angelika Egger (VVF-Schatzmeisterin), Günter Dietrich (Landeselfer), Tanja Dietrich (Landesgardeleiterin), Barbara Lässer (VVF-Präsidentin) und Michel Stocklasa (Neo-Fasnatrat). ©Michel Stocklasa
Närrischer Bezirk mit breitem Spektrum und Neuwahlen.

Lauterach. Das Gastlokal bei „Michis Café“ platzte kürzlich aus allen Nähten, als die Abordnungen der närrischen Organisationen des Verbandes Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (VVF) im Bezirk Bregenz den Ausführungen von Landeselferrat Günter Dietrich lauschten. Obwohl die Fasnat heuer nur von kurzer Dauer war, bilanzierten die Vereine mit einem facettenreichen Portfolio an Veranstaltungen, Aktivitäten und Initiativen sehr positiv. Von den Umzügen, Bällen, Frühschoppen über die Empfänge und Kränzle, bis zu karitativen Impulsen und der Nachwuchsarbeit samt dem Engagement um die ortsfesten Traditionen und Bräuche. Trotz zeitlichem Druck stemmten einige Vereine bis zu 50 Termine. „Der Bezirk Bregenz deckt ein breites Spektrum im Kulturgut Fasnat ab“, zeigte sich VVF-Präsidentin Barbara Lässer sehr angetan.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Sechs Jahrzehnte

„Mit einem bezirksweiten Event durften wir unser Jubiläum gebührend feiern“, so Obmann Michael Hagspiel zum 30-jährigen Bestand der Dorer Fasnatbüttel. In der Region Hofsteig hingegen blickten die Hafoloabar Läbbe mit Obmann Emanuel König auf stolze sechs Jahrzehnte in der Narretei zurück. Eindrucksvoll präsentierten sich die neuen Damengarden aus Hard und Buch u. a. bei der jüngsten Landesgardegala, bei welcher die Fasnatzunft Höchst als Ausrichter fungierte. In Bälde lädt der VVF nun zum Landesverbandstag bei den Ramschwager Burgnarren Nenzing, wo dieses Mal auch Neuwahlen im Präsidium anstehen.

Klare Zustimmung

In den vier Bezirken wird bereits im Vorfeld bei den jeweiligen Versammlungen gewählt. Günter „Gü“ Dietrich (Schollesteachar Luterach) erhielt klar die Zustimmung, während auch Stefan Ellensohn (Faschnatzunft Bezau) neuerlich als Fasnatrat (Aufsichtsrat) bestellt wurde. Der ehemalige VVF-Präsident Michel Stocklasa (Fasnatzunft Buch) komplettiert nach der Wahl im Bezirk nun das insgesamt achtköpfige Team der Fasnaträte im Landesverband. (MST)

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Facettenreiche Bilanz trotz Zeitdruck