AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • SCHOLLA - SCHOLLA - BÄRA

    1.03.2017 Kindergarten, Schule, Schollastecher und Schalmeien alle waren mit dabei beim Kinderfaschingsumzug in Koblach.

    Wir wollen unsern Kaiser wieder haben

    1.03.2017 Wolfurt/Bregenz. (hapf) Die zigtausend Mäschgerle und Zuschauer beim Bregenzer Umzug erstarrten fast in Ehrfurcht, als ER vorbeigetragen wurde und ihnen huldvoll zuwinkte. Seine Majestät, Robert Heinrich I., Kaiser von Österreich, gab sich die Ehre. 

    Wirtshauspiraten enterten den Gösser

    1.03.2017 Bregenz. (hapf) Vor fünf Jahren fusionierten das Gefolge 97 von Altprinz Rudi Brugger und jenes von Altprinz Martin Berthold. Seither feiern sie als Wirtshauspiraten gemeinsam den Gefolgeball,

    Wir wollen unsern Kaiser wieder haben

    1.03.2017 Bregenz/Wolfurt. (hapf) Die zigtausend Mäschgerle und Zuschauer beim Bregenzer Umzug erstarrten fast in Ehrfurcht, als ER vorbeigetragen wurde und ihnen huldvoll zuwinkte. Seine Majestät, Robert Heinrich I., Kaiser von Österreich, gab sich die Ehre. 

    Narrenblätter in die Seiten geschaut

    1.03.2017 Bregenz. (hapf) Neben dem traditionsreichen Ore-Ore-Fasnachtsblatt „Schnorrapfohl“ wurde heuer erstmals mit dem „Aufzeigerle“ ein weiteres Narrenblatt aufgelegt.

    Jubiläumszug der Milchsüppl´r: Bunte wetterfeste Mäschgerle

    1.03.2017 Feldkirch. (he) Wo die Gisig´r Milchsüppl´r jubilieren, muss selbst im Regen niemand frieren: 30 Jahre Gisinger Kinderfaschingsumzug, 36 Gruppen und über 850 Kinder sind Eckmarken eines rauschenden Festes.

    Das war der Faschingsumzug in Schwarzach

    2.03.2017 Der Faschingsdienstag ist der Höhepunkt der Vorarlberger Fasnacht. In zahlreichen Gemeiden gehen die "Mäschgerle" noch einem auf die Straßen. VOL.AT war live beim Faschingsumzug in Schwarzach dabei. 

    Megastimmung beim Dorfball in Langenegg

    28.02.2017 Eine Megastimmung herrschte beim Dorfball in Langenegg.

    Fußach rockt und heizt ein

    28.02.2017 Das Funkenwochenende beginnt in Fußach auch heuer bereits am Freitag, den 3. März 2017. Da geht es ab 20 Uhr im beheizten Zelt beim Funkenplatz mit der Funkenfete der Funkenbande los.

    Faschingsfinale im Vorarlberger Landhaus: Narren setzen Wallner ab

    28.02.2017 Bregenz. Der Faschingsdienstag stellt der Höhepunkt der Vorarlberger Fasnacht dar - und wird in der Landeshauptstadt traditionell mit der Absetzung der Landesregierung begangen. Wir waren live dabei.

    Närrischer Vormittag im Zwergengarten

    28.02.2017 Heute tummelten sich im Zwergengarten Piraten, Prinzessinnen, verschiedenste Tiere, Feuerwehrmänner und alte Bekannte aus Kinderfilmen.

    Kultgebäck zur Faschingszeit: Die kuriosesten Fakten rund um den Krapfen

    28.02.2017 Es ist Fasching und da darf natürlich das liebste Gebäck von Groß und Klein nicht fehlen - der Krapfen. Welche kuriosen Fakten es rund um das gefüllte Hefegebäck gibt, sehen Sie im Video.

    Hausball Seibl

    28.02.2017 Bunter Hausball am Rosenmontag im Gasthaus Seibl am Lochauer Oberhaggen!!

    Gute Stimmung beim Ball der Rhinzigünar

    28.02.2017 Rhinzigünar-Zunftball und Kinderfasching begeisterte die Lustenauer „Greôtli“

    Wenn's blitzt, kracht und funkt: Schaaner-Ried-Fahren

    28.02.2017 Frastanz. (he) Schneck, schneck, ruck, ruck und Bädala, bädala - HO! Es ist eine alte Tradition, wenn es am Rosenmontag über dem Schneggahüsler Himmel wieder blitzt und kracht und Altledige auf einem Holzkarren durchs Dorf gezogen werden.

    „Miss Funka“ kommt aus Gamprätz

    28.02.2017 Die 6. Auflage des Häxa Fäscht`s am Rosenmontag im Festzelt beim Sternenparkplatz in Schruns, erwies sich erneut als Publikumsmagnet.

    Bunter Faschingshöhepunkt in Dornbirn

    28.02.2017 Seit 1962 lädt die Dornbirner Fasnatzunft zum großen Umzug in die Dornbirner Innenstadt.

    Faschingsfrühstück der Kneippianer!!

    28.02.2017 Bereits zum 11. Mal feierten im Hörbranzer Pfarrsaal die Kneippianerinnen und Kneippianer ihr schon traditionelles Faschingsfrühstück am Rosenmontagvormittag zusammen.

    Kindergarten und Lebenshilfe

    28.02.2017 Am Rosenmontagvormittag besuchte die Faschingsgilde die Lebenshilfe und die Kindergärten in der Gemeinde!!

    Kinderfasching in Kennelbach

    28.02.2017 Der beliebte Kinderfaschingsumzug in Kennelbach findet traditionsgemäß am Fasching-Dienstag, den 28. Februar 2017, statt.

    Kehlegg feierte 50 Jahre Narrenzunft

    27.02.2017 Am Faschingssamstag verwandelte sich die Bergparzelle in ein buntes Narrentreiben.

    Mit den Traditionen vertraut machen

    27.02.2017 Im Kolpinghaus wurde zusammen mit Flüchtlingen Fasching gefeiert.

    Nofler Dorfbälle zelebrierten gelungenes 40-jähriges Jubiläum

    27.02.2017 Feldkirch-Nofels. (BK) Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Nofler Dorfbälle: Zwei Abende lang wurden äußerst gelungene Jubiläumsbälle einem breiten Publikum geboten.

    Fußacher Kinderfasching 2017 - ganz im Zeichen der Tradition

    28.02.2017 Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen trafen sich die Fußacher heuer zum 59ten mal zum Kinderfasching.

    Bunter Kinderumzug in der Rüte

    27.02.2017 Kindergarten, Schule, Elternverein und Fasnatzunft der Emsreute veranstalteten ihren Traditionsumzug.

    Fröhliche Faschingsstimmung beim Kneipp-Frauenkränzle

    27.02.2017 Vergangenen Donnerstag drehte sich im Dorfzentrum alles um die fünfte Jahreszeit.

    Die Narren waren in Lingenau unterwegs

    27.02.2017 Beste Stimmung, Riesenspektakel und prächtiges Wetter beim Lingenauer Faschingsumzug.

    Buntes Treiben und tolle Fußgruppen beim Mäderer Faschingsumzug

    27.02.2017 Viele lustige Mäschgerle, Große und Kleine, trafen sich am Sonntagnachmittag in Mäder.

    Lustige Mäschgerle läuteten Fasching ein

    27.02.2017 Frastanz. (he) Viele bunte Mäschgerle eroberten beim Kinderfaschingsumzug der Närrischen Riebelzunft die Straßen von Frastanz. Verkehrsschilder lernten laufen, akrobatische Sprünge zeigten die Turnerfröschle, andere Frösche wirkten wie Aliens.

    Narrenrufe unter der Basilika

    27.02.2017 42 Faschingsgruppen zogen durch Rankweil.

    Das war der Bregenzer Faschingsumzug 2017

    26.02.2017 Bregenz - "Ore! Ore!" Der Fasching ist auf seinem Höhenpunkt, die Narren treiben enthusiastisch im ganzen Land ihr Unwesen. Wir waren am Sonntag live beim Bregenzer Faschingsumzug dabei.

    Fasnatblatt und Kinderfasching

    27.02.2017 Einen kleinen Umzug und viel Abwechslung bot der Faschingssamstag den Fußachern. Die Kinder freuten sich über Tee und Pommes ebenso wie über Zauberin und Kasperl. Natürlich wurde auch die Fasnatzeitung „A’gschwemmts“ studiert.

    1. Kriase Bikar Ball in Andelsbuch ein Hit

    26.02.2017 Großen Anklang fand der 1. Kriase Bikar Ball vom Skiverein Andelsbuch.

    In Höchst sind die Narren an der Macht

    27.02.2017 Zum fröhlichen Kasperltheater wurde die Machtübernahme durch das Prinzenpaar in Höchst. Prinz Werner und Prinzessin Sonja konnten den „Räuber Herbertplotz“ dingfest machen.

    Fasching im Gottesdienst

    27.02.2017 Erste Faschingsmesse war ein gelungenes Highlight im Krumbacher Pfarrleben.

    „Dance, Dance, Dance“ im Mittelpunkt des Oldie-Fasching-Events

    28.02.2017 Lochau. Ein stimmungsvolles närrisches Festle zugunsten der Aktion „Mitanand-Füranand z´Lochau“, der bestens besuchte traditionelle „Oldie-Faschings-Nachmittag“ im Pfarrheim war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

    Hausball der Bürgermusik Götzis

    27.02.2017 Wenn die Bürgermusik 1824 zum Hausball lädt, bleiben die Besucher nicht aus. Und nicht nur die Jugend war zum Feiern gekommen. 

    D'Hardar Schlösslefeagar sind die beste Guggamusik-Gruppe im Ländle!

    27.02.2017 Die Hörerinnen und Hörer von ANTENNE VORARLBERG haben diese Woche die TOP 10 der besten Guggamusik-Gruppen im Ländle gewählt! 

    Narren erobern Harder Rathausschlüssel

    27.02.2017 Auch in der Marktgemeinde Hard haben die Narren endgültig den Schlüssel zum Rathaus an sich gerissen. Den Wirbel um das Bratenstehlen am Gumpigen Donnerstag nutzten Wealloruschar, Mufängar und Schlösslefeagar dazu, Bürgermeister Harald Köhlmeier abzusägen.

    Maruler Funken

    24.02.2017 Nach alter Tradition wird wie jedes Jahr am Funkensonntag, den 05. März 2017 der Winter ausgetrieben. Bereits ab 19:00 Uhr starten wir mit der Bewirtung beim Funkenplatz.

    Bürgi Markus ist Zahnfee auf Lebenszeit

    24.02.2017 Markus Linhart ist Zahnfee auf Lebenszeit und auf dem Seestadtareal baut Prinz LXI., Mark I., den Bregenzer Flugplatz. Das sind die beiden wesentlichen Erkenntnisse der Machtübernahme in Bregenz durch das Ore-Ore-Prinzenpaar am Gumpigen Donnerstag. 

    Hörbranz im Ausnahmezustand!!

    24.02.2017 Traditionell wurde am Gumpigen Donnerstag in Hörbranz der Bürgermeister abgesetzt!!

    11. Faschingsumzug der Bludescher Faschingsfreunde

    24.02.2017 Zum 11. Mal starten wir am Rosenmontag, den 27.02.2017 zum Umzug der Bludescher Faschingsfreunde – dem wohl kleinsten und spontansten Faschingsumzug Vorarlbergs.

    "Ore, ore!" - Die Narren übernehmen Bregenz

    23.02.2017 Bregenz - Der Fasching geht ins Finale, und auch heuer "putschten" sich die Narren wieder traditionell in Bregenz an die Macht.

    Großer Umzug in Satteins

    23.02.2017 Am kommenden Sonntag ab 10:00 Uhr beginnt der Umzugsempfang mit Schlüsselübergabe im Mehrzwecksaal der Mittelschule Satteins.

    Närrisches Kaffeekränzle im Pflegeheim Jesuheim

    28.02.2017 Lochau. „Lustige Clowns“ hieß das Motto beim traditionellen Kaffeekränzle im prächtig dekorierten Luftballon-Speisesaal des Pflegeheims Jesuheim in Oberlochau.

    Kunterbunter Kinderfasching

    23.02.2017 Luftballons, Krapfen, Musik und Kinder, mehr braucht es nicht für ein tolles Faschingsfest für Kinder mit und ohne Behinderung. 

    Männer nicht zugelassen! Frauakränzle im Sozialzentrum Bürs

    23.02.2017 Am Freitag, den 10. Februar fand heuer wieder das „Frauakränzle“ im Sozialzentrum Bürs statt. In gemütlicher Atmosphäre konnten unsere Heimbewohnerinnen und

    Kasperl & das Faschingsfest in der Villa K.

    23.02.2017 Auch der Kasperl feiert Fasching! Am Samstag, den 25.02.2017 ab 15.00 Uhr beim Kindertheater in der Villa K. in Bludenz.

    Kinderfasching 2017

    22.02.2017 Am 12. Februar fand wieder der alljährliche Kinderfasching im Gemeindesaal in St. Gallenkirch statt und lockte knapp 400 Besucher an.

    Kinderfasching mit Zauberkunst in Göfis

    22.02.2017 Göfis. (etu) Ein magischer Nachmittag erwartete die kleinen und großen Gäste beim Kinderfasching im Vereinshaus. Der Elternverein organisiert jährlich ein buntes Programm. Heuer sorgte Zauberer Adrian Längle für staunende Gesichter.

    Kinderfasching Gaißau am 25. Februar 2017

    22.02.2017 Der diesjährige Kinderfasching in der Rheinblickhalle findet am Samstag, den 25. Februar 2017 um 14:00 Uhr statt.

    So verrückt ist nur der Hutmacher

    22.02.2017 In der Faschingszeit einmal in die Haut des verrückten Hutmachers schlüpfen

    Faschingsfeier im „Graf Hugo“

    22.02.2017 Feldkirch. (etu) OJA-Leiterin Monika Valentin als Hutmacher und ihr „bärenstarkes“ Team verwandelten den Graf-Hugo-Keller in eine Faschingsdisco. Bei der bunten Party wurde jeder Gast, der in Verkleidung kam, mit einer Kleinigkeit überrascht.

    Bürgermeisterabsetzung in Hörbranz

    22.02.2017 Bürgermeister „Charly“ Hehle muss die selbst eingebrockte Suppe auslöffeln und gratis an die Bürger verteilen!!

    Fasching in dr Bibliothek Schlins

    22.02.2017 Kumm als Mäschgerle verkleidat am "Gumpiga-Donnschtig" zwüschat 15 und 18 Uhr zu üs in dBibliothek und fier mit üs dr Fasching! Mir freuan üs über din/eura Bsuach! Euer Bibliotheksteam

    Sportlerball 2017

    21.02.2017 Auch dieses Jahr war der Sportlerball am 18.02.2017 wieder ein voller Erfolg und es entwickelte sich eine sensationelle Ballnacht.

    Rosenmontagsfrühstück

    21.02.2017 Das Team vom Falva freut sich auf viele Mäschgerle zum Frühstück am Rosenmontag, den 27. Februar. Ab 9 Uhr könnt ihr euch am Buffet bedienen.