AA

Wir wollen unsern Kaiser wieder haben

Kaiser Robert Heinrich I. winkte huldvoll seinen Untertanen zu.
Kaiser Robert Heinrich I. winkte huldvoll seinen Untertanen zu. ©Doris Pfarrmaier
Bregenz/Wolfurt. (hapf) Die zigtausend Mäschgerle und Zuschauer beim Bregenzer Umzug erstarrten fast in Ehrfurcht, als ER vorbeigetragen wurde und ihnen huldvoll zuwinkte. Seine Majestät, Robert Heinrich I., Kaiser von Österreich, gab sich die Ehre. 
Bgm. Natter Umzug

Es war ein Erlebnis sondergleichen, den Kaiser von Österreich mitten im Bregenzer Umzug zu erleben. Seine Majestät, Robert Heinrich I., Kaiser von Österreich, ließ sich – begleitet von seinem Obersthofmeister Seyffenstein – in einer Thronsänfte durch die Straßen tragen. Huldvoll winkte er seinen Untertanen zu, wobei sein Minenspiel Bände sprach und so manchen Lachanfall auslöste. Aber: es hat ihn sehr gefreut, es war sehr schön!

Dem monarchistischen Kult frönte Christian Natter, außerhalb der kaiserlichen Burg seines Zeichens Bürgermeister von Wolfurt. Perfekt beherrschte er in seiner Paradeuniform (rote Hose mit goldenen Doppelstreifen, blütenweißer, mit Orden bestückter Uniformrock mit rot-goldenem Stehkragen, rot-weiß-roter Schärpe und schneeweißen Handschuhen) das kaiserliche Zeremoniell. Natter war als Kaiser auf etlichen Umzügen im Einsatz und erntete überall verständliche Begeisterungsstürme. Umgesetzt hat diese großartige Idee der Wolfurter Verein „Läbbe-gsi“ unter seinem Obmann Herbert Bertoldi. Es handelt sich dabei um ehemalige Läbbe, also Hafoloaba, die sich nach wie vor der Fasnacht verpflichtet fühlen und einfach lässige Spaßvögel sind.

 

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Wir wollen unsern Kaiser wieder haben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen